Welcher ist nun der beste Gepäckträger ? N1S/NgT/NQI
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Welcher ist nun der beste Gepäckträger ? N1S/NgT/NQI
Heyho,
da mein N1s vermutlich eine weile parallel mit einem NQUIGTS betrieben werden wird (bis ich ihn dann verkaufe oder doch behalte), und daher das Topcase ab und zu wechseln wird, braucht der neue vermutlcih auch einen Gepäckträger.
Ich frage mich nun welcher am besten taugt, ich habe jetzt den Rohrträger
ich finde
1) Schwerlast https://www.niu-store.de/online-store/G ... p124604015
teils sehr teuer. 2) Original NIU https://www.niu-store.de/online-store/G ... p124874361
angeblich bisschen wackelig? 3) den Rohrträger (hab ich, bin sehr zufrieden) 4) Variante Ebuy7 (rot!?) evtl. identisch mit 1? https://www.ebuy7.com/item/maverick-ele ... 2268676871
5) Modell China 2
https://www.ebuy7.com/item/mavericks-n1 ... 7554340172 und dann
6) eine von Shad http://www.shad.es/descargas/shad9017.pdf Welche habt ihr und welche Erfahrungen? Ich üerlege evtl nochmal zu 3 oder zur 5 zu greifen, 4 sieht auch gut aus.!?
da mein N1s vermutlich eine weile parallel mit einem NQUIGTS betrieben werden wird (bis ich ihn dann verkaufe oder doch behalte), und daher das Topcase ab und zu wechseln wird, braucht der neue vermutlcih auch einen Gepäckträger.
Ich frage mich nun welcher am besten taugt, ich habe jetzt den Rohrträger
ich finde
1) Schwerlast https://www.niu-store.de/online-store/G ... p124604015
teils sehr teuer. 2) Original NIU https://www.niu-store.de/online-store/G ... p124874361
angeblich bisschen wackelig? 3) den Rohrträger (hab ich, bin sehr zufrieden) 4) Variante Ebuy7 (rot!?) evtl. identisch mit 1? https://www.ebuy7.com/item/maverick-ele ... 2268676871
5) Modell China 2
https://www.ebuy7.com/item/mavericks-n1 ... 7554340172 und dann
6) eine von Shad http://www.shad.es/descargas/shad9017.pdf Welche habt ihr und welche Erfahrungen? Ich üerlege evtl nochmal zu 3 oder zur 5 zu greifen, 4 sieht auch gut aus.!?
-
- Beiträge: 8369
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Welcher ist nun der beste Gepäckträger ? N1S/NgT/NQI
Das Shad ist für mich außen vor, habe gerade von Noname auf ein großes Givi Topcase geschwenkt. Verbaut habe ich den Rohrrahmen (Nr. 3), darauf lassen sich gängige Topcaseplatten befestigen, und sollte man doch kein Topcase nutzen, kann man mit da drauf ordentlich das Gepäck verzurren.
Das reicht auch dicke, wenn man die Warnungen der Topcase-Hersteller bzgl. maximaler Beladung berücksichtigt.
Ursprünglich hatte ich mit dem Schwerlast geliebäugelt (Nr. 1), aber mein Händler hat mich erfolgreich zu Nr. 3 überredet.
Das reicht auch dicke, wenn man die Warnungen der Topcase-Hersteller bzgl. maximaler Beladung berücksichtigt.
Ursprünglich hatte ich mit dem Schwerlast geliebäugelt (Nr. 1), aber mein Händler hat mich erfolgreich zu Nr. 3 überredet.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: Welcher ist nun der beste Gepäckträger ? N1S/NgT/NQI
mit welchen Argumenten, was sprach gegen Schwerlast? Ich habe ja den 3 auch schon im Einsatz...
- tiger46
- Beiträge: 2705
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Welcher ist nun der beste Gepäckträger ? N1S/NgT/NQI
Ich habe auch 3 am NGT & am N1S.
Wer aber lediglich ein Topcase montieren will, könnte auch einen der anderen nehmen.
Zum montieren von Topcases wahrscheinlich auch besser, da würde ich wohl 1, 4 oder 5 nehmen
Wer aber lediglich ein Topcase montieren will, könnte auch einen der anderen nehmen.
Zum montieren von Topcases wahrscheinlich auch besser, da würde ich wohl 1, 4 oder 5 nehmen

Zuletzt geändert von tiger46 am Do 23. Apr 2020, 01:22, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 8369
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Welcher ist nun der beste Gepäckträger ? N1S/NgT/NQI
Es gab ungefähr drei - vier Argumente:
1. Muss ich bestellen, den anderen habe ich da
2. Ist deutlich teurer
3. Braucht man nicht oder nur für Cargoboxen, aber nicht für die paar Kilo Zuladung im Topcase
4. Ist von der Bauform unflexibler für Trägerplatten
Argument 1 war bei mir nicht so wirksam, weil der Roller ja auch noch bestellt werden mußte. Argument 4. habe ich nicht überprüft, aber dem Augenschein nach kann ich mich da anschließen. Argument 3 in Verbindung mit 2 hat dann den Ausschlag gegeben.
1. Muss ich bestellen, den anderen habe ich da
2. Ist deutlich teurer
3. Braucht man nicht oder nur für Cargoboxen, aber nicht für die paar Kilo Zuladung im Topcase
4. Ist von der Bauform unflexibler für Trägerplatten
Argument 1 war bei mir nicht so wirksam, weil der Roller ja auch noch bestellt werden mußte. Argument 4. habe ich nicht überprüft, aber dem Augenschein nach kann ich mich da anschließen. Argument 3 in Verbindung mit 2 hat dann den Ausschlag gegeben.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: Welcher ist nun der beste Gepäckträger ? N1S/NgT/NQI
wobei ich ja den Verdacht habe, dass 1 und 4 identisch sind, kann aber ohne vergleich nicht beurteilen ob es da unterschiede bei der Verarbeitungsqualität gibt.
-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Welcher ist nun der beste Gepäckträger ? N1S/NgT/NQI
Nr. 2 ist für ein M oder M+ Modell, sieht man schon an den anderen Verschraubpunkten.
4 und 1 sind identisch, es wurde nur eine andere Lackfarbe verwendet, gab es in Chinastores auch in grau und weiß, habe ich aber seit 2019 dort nicht mehr in diesen Farben gesehen.
3 habe ich selber in Einsatz am NGT. Dort habe ich den Shad Topcase mit Rohrschellen befestigt, da die mitgelieferten Halterungen keine vernünftige Montage ermöglichten, wenn man nicht in den Träger bohren möchte. Allmählich platzt an einigen Stellen der Lack ab, seltsamerweise nicht unbedingt da, wo man es erwarten würde.
Zudem gibt es noch Klappträger, die sich aber nicht unbedingt zur Montage von Topcases empfehlen. Z. B. hier.
Der Shad-Träger hat den Vorteil, das er auf die Verschraubpunte der drei von Shad verwendetet Trägerplatten ausgelegt ist und in die vorgesehene Halterung vom Original NIU-Träger passt. Falls Du einen Shad-Topcase verwendest, wäre das meine Empfehlung, da er im Gegensatz zum NIU-Träger aus Metall (wahrscheinlich Alu-Spritzguß) ist und einen ähnlichen Preis wie der NIU-Originalträger hat. Dann bleiben die Originalgriffe erhalten.
Falls Du aus China bestellt - ich habe den Havyweigt dort für ca. 30 Euro bekommen, denk' an die im Verhältnis teuren Versandkosten und Einfuhrsteuerabgaben. Versand war wegen des Gewichts um 60 Euro und auf die ca. 90 Euro kommen dann 19% Einfuhrumsatzsteuer (sofern die Gesamtsumm unter ca. 150€ bleibt, sonst kommt noch Zoll dazu). Inzwischen gibt es den schon um 140€ im Handel. Wenn man die ca. 120€ zu 140€ in Deutschland stellt (mit voller Garantie bzw. Gewährleistung) rechnet sich der Aufwand des Eigenimports zur Zeit eigentlich nicht. Ganz abgesehen von der schnelleren Verfügbarkeit (aus China zur Zeit eher um 6 Wochen Versandzeit, wenn alles gut geht).
4 und 1 sind identisch, es wurde nur eine andere Lackfarbe verwendet, gab es in Chinastores auch in grau und weiß, habe ich aber seit 2019 dort nicht mehr in diesen Farben gesehen.
3 habe ich selber in Einsatz am NGT. Dort habe ich den Shad Topcase mit Rohrschellen befestigt, da die mitgelieferten Halterungen keine vernünftige Montage ermöglichten, wenn man nicht in den Träger bohren möchte. Allmählich platzt an einigen Stellen der Lack ab, seltsamerweise nicht unbedingt da, wo man es erwarten würde.
Zudem gibt es noch Klappträger, die sich aber nicht unbedingt zur Montage von Topcases empfehlen. Z. B. hier.
Der Shad-Träger hat den Vorteil, das er auf die Verschraubpunte der drei von Shad verwendetet Trägerplatten ausgelegt ist und in die vorgesehene Halterung vom Original NIU-Träger passt. Falls Du einen Shad-Topcase verwendest, wäre das meine Empfehlung, da er im Gegensatz zum NIU-Träger aus Metall (wahrscheinlich Alu-Spritzguß) ist und einen ähnlichen Preis wie der NIU-Originalträger hat. Dann bleiben die Originalgriffe erhalten.
Falls Du aus China bestellt - ich habe den Havyweigt dort für ca. 30 Euro bekommen, denk' an die im Verhältnis teuren Versandkosten und Einfuhrsteuerabgaben. Versand war wegen des Gewichts um 60 Euro und auf die ca. 90 Euro kommen dann 19% Einfuhrumsatzsteuer (sofern die Gesamtsumm unter ca. 150€ bleibt, sonst kommt noch Zoll dazu). Inzwischen gibt es den schon um 140€ im Handel. Wenn man die ca. 120€ zu 140€ in Deutschland stellt (mit voller Garantie bzw. Gewährleistung) rechnet sich der Aufwand des Eigenimports zur Zeit eigentlich nicht. Ganz abgesehen von der schnelleren Verfügbarkeit (aus China zur Zeit eher um 6 Wochen Versandzeit, wenn alles gut geht).
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: Welcher ist nun der beste Gepäckträger ? N1S/NgT/NQI
ich werds mal bei Ebuy7 probieren. Ich hab da schon mehrfach Dinge bestellt, und da waren die Versandkosten immer zw. 5 und 15 Euro, Steuer oder Zoll kam nix drauf, warena auch größere Sachen bei... aber Du hast Recht.
P.s. auf den NQiGTS warte ich ja auch vermutlich noch 6 Wochen, mal kucken wer schneller ist
P.s. auf den NQiGTS warte ich ja auch vermutlich noch 6 Wochen, mal kucken wer schneller ist

-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Welcher ist nun der beste Gepäckträger ? N1S/NgT/NQI
Bei mir ging es auch meistens gut. Bei ebuy7 haben schon mal Kleinigkeiten gefehlt. Problem ist, wenn es durch den Zoll geht, kommt es meist mit GDSK an und die wollen Geld für die Verzollung haben. Man kann es aber auch selber machen, muß aber schnell handeln. Leider gehen weder die Rabatte die ebuy7 zugesteht, noch die Versandkosten von der Verzollung ab. Eigentlich darf der Zoll auf Versand nur bis zur EU Außengrenze erhoben werden. Früher konnte man anteilig die Flugkilometer über EU Gebiet abziehen, jetzt gilt der Flughafen als Übergabepunkt. Da sind Containerschiffe und Bahn wohl besser gestellt, der Versand dauert aber entsprechend länger. Falls Du auswählen kannst, wähle ein Weg/Versender über GB. Da ebuy7 häufig über Honkong versendet und GB noch ein Handelsabkommen mit den hat, gelten über GB andere Freimengen und es wird weniger kontrolliert. Ist eigentlich Unfair, da gleiche Bedingungen in der EU herschen sollten, aber Ende 2020 soll ja Schluß damit sein, sofern es sich die Britten nicht noch mal anders überlegen.
-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Welcher ist nun der beste Gepäckträger ? N1S/NgT/NQI
https://gasgriff.com/Gepaecktraeger-ver ... le-Modelle
Da lohnt sich keine Chinabestellung mehr! (Mit „stayhome“ noch 10% Rabatt bis 30.04.2020)
Da lohnt sich keine Chinabestellung mehr! (Mit „stayhome“ noch 10% Rabatt bis 30.04.2020)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: bekru, Trisolaris und 24 Gäste