Seite 1 von 1

Optimale Geschwindigkeit für den Bereich N-GT

Verfasst: Do 9. Jan 2020, 10:43
von davy1010
Für die Leute, die einen N-GT fahren. Ich bin jetzt 750 km gefahren. Zuerst nahm ich an, dass die beste Geschwindigkeit für die optimale Reichweite die Höchstgeschwindigkeit im dynamischen Modus (45 km/h) ist, aber je mehr ich fahre, desto mehr habe ich den Eindruck, dass es 60 km/h im Sportmodus ist.

Was ist Ihrer Meinung nach die optimale Geschwindigkeit für die reichweite?

Translated with deepl.com

Re: Optimale Geschwindigkeit für den Bereich N-GT

Verfasst: Do 9. Jan 2020, 11:08
von Peter51
Die optimale Reichweite erzielst du mit 25km/h ;) .

Re: Optimale Geschwindigkeit für den Bereich N-GT

Verfasst: Do 9. Jan 2020, 12:14
von w.sado
Hallo davy1010,

optimal ist von vielen Faktoren abhängig, muss jeder für sich an Hand seiner persönlichen Fahrweise und dem Streckenprofil ausmachen.
Hilfreich ist für mich auf jeden Fall der Tempomat, denn jedes Bremsen und erneutes Beschleunigen kostet Energie. Bei Benzinern ist das genauso.
Ich fahre nur noch im Sportmodus, die beiden anderen Modi nerven nur und sind aus meiner Sicht überflüssig (ein Last Action Memory wäre super)
Innerorts schalte ich den Tempomat bei bei 55 - 60 Kmh und ausserhalb bei knapp 70 Kmh ein, natürlich nur, wenn die Verkehrssituation es erlaubt. Ausserdem vermeide ich möglichst maximale Beschleunigung, zum Beispiel an der Ampel. Nervige Autofahrerer überholen auch, wenn man schneller und am Limit fährt. Bei meiner durchschnittlichen Strecke von 25 Km ergibt sich eine Zeitdifferenz von ca 30 Sekunden...

Gesamt habe ich jetzt fast 2200 Km auf dem NGT zurückgelegt. Mein Reichweitenrekord lag bei 120 Km mit einer Ladung und 18% Restanzeige, allerdings im Sommer bei optimalen Bedingungen. Mit einer Ladung schaffe ich bei meiner Fahrweise immer um die 100 Km.

viele Grüße, w.sado

Re: Optimale Geschwindigkeit für den Bereich N-GT

Verfasst: Do 9. Jan 2020, 12:37
von Goggl
Optimale Geschwindigkeit, schwer zu definieren.
Ich rollere jetzt auf die 4000 Kilometermarke zu.
Fahre fast immer im SPORT Modus, behalte die Verbrauchsanzeige im Auge, da kann man oft ein sparsames Fahren " herauskitzeln ". Vollgas ist im Verbrauch oft höher als etwas weniger aufgedreht und dennoch nicht schneller.

Re: Optimale Geschwindigkeit für den Bereich N-GT

Verfasst: Do 9. Jan 2020, 15:30
von tiger46
Hab jetzt seit Mai gute 2.000 km runter.

In den Monaten April bis Oktober würde ich auch, die schon genannten 100km Realreichweite angeben (vorrausschauender Fahrstil & ca. 50% 50 km/h)

Ansonsten gilt aufgrund des Luftwiderstands, ziemlich genau diese Liste ;-) für den NGT:

20 km/h - Verbrauch auf 100 km: 2,18 kWh (ca. Angabe laut Niu)
45 km/h - Verbrauch auf 100 km: 3,16 kWh (ca. Realwert von mir)
70 km/h - Verbrauch auf 100 km: 4,89 kWh (laut Gluehbert)
95 km/h - Verbrauch auf 100 km: 7,38 kWh (laut Gluehbert)
120 km/h - Verbrauch auf 100 km: 10,62 kWh (laut Gluehbert)

Re: Optimale Geschwindigkeit für den Bereich N-GT

Verfasst: Do 9. Jan 2020, 16:46
von Systray
tiger46 hat geschrieben:
Do 9. Jan 2020, 15:30
Ansonsten gilt aufgrund des Luftwiderstands, ziemlich genau diese Liste ;-) für den NGT:

20 km/h - Verbrauch auf 100 km: 2,18 kWh (ca. Angabe laut Niu)
45 km/h - Verbrauch auf 100 km: 3,16 kWh (ca. Realwert von mir)
70 km/h - Verbrauch auf 100 km: 4,89 kWh (laut Gluehbert)
95 km/h - Verbrauch auf 100 km: 7,38 kWh (laut Gluehbert)
120 km/h - Verbrauch auf 100 km: 10,62 kWh (laut Gluehbert)
Wow, ich wusste gar nicht das Gluehbert einen NIU NGT fährt und dann noch einen mit 120KM/h. :lol:

Ich denke ja, dass der Luftwiderstand stark vom Roller selbst abhängt (Windschild/Topcase/Frontdesign) und ebenso stark vom Fahrer (Mann mit 190cm und 100KG zu z.B. Frau mit 160cm und 50KG). ;)

Daher ist es auch nahezu unmöglich eine allgemeinverbindliche Liste nur nach KM/h und kWh zu erstellen, ohne die ganzen anderen Faktoren zu berücksichtigen.

Re: Optimale Geschwindigkeit für den Bereich N-GT

Verfasst: Do 9. Jan 2020, 17:29
von tiger46
Systray hat geschrieben:
Do 9. Jan 2020, 16:46
Daher ist es auch nahezu unmöglich eine allgemeinverbindliche Liste nur nach KM/h und kWh zu erstellen, ohne die ganzen anderen Faktoren zu berücksichtigen.
Die ersten 3 Werte sind gesichert für Niu NGT (Niu N)
Wert 4 & 5 sind hochgerechnet von Wert 2 und 3.

Somit stimmen die Werte ziemlich genau für das Modell Niu NGT :-P

P.S.: Und ob nun 0,5 kWh mehr oder weniger verbraucht wird, ist dann schon relativ egal. Man sieht halt eindeutig, was je 25 km/h höhere Geschwindigkeit, ca. mehr ausmacht.

Man muss sich lediglich einmal seinen Verbrauch für sein eigenes Modell (mit oder ohne Windschild, 2-Rad, 3-Rad, 60kg, 100kg) bei 45 km/h ausrechnen (leer fahren) und schon kann man ca. die Werte bei höheren Geschwindigkeiten ausrechnen.

Was soll da nicht stimmen? ;-) So unmöglich sehe ich das ganze nicht.

So über den Daumen gerechnet, kommt ab 45 km/h alle 25 km/h mehr Geschwindigkeit 50% mehr Verbrauch dazu. Also eigentlich extrem viel. Nicht mehr aber auch nicht weniger.

Re: Optimale Geschwindigkeit für den Bereich N-GT

Verfasst: Do 9. Jan 2020, 20:15
von bikemite
Hallo, meine gemittelten Messungen kommen auf ähnliche Werte hin. Bei 90 km/h habe ich aber statistische Ausreisser. Gemessen mit Bimie Grazie über 15 Zyklen im dynamischen Modus.

kWh/100 km Tempo
2,87 30
3,07 40
3,88 50
4,84 60
6,98 70
7,81 80
6,63 90