neuer NGT Fahrer Vorstellung / Frage
- svrroot
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 25. Dez 2019, 20:44
- Roller: NIU NGT
- PLZ: 1220
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
neuer NGT Fahrer Vorstellung / Frage
Hallo NIU Gemeinde,
ich lese hier schon ein paar Wochen mit und nachdem die Anmeldung meines NGT kurz bevor steht möchte ich mich hier kurz vorstellen.
Also, mein Name ist Roman, ich bin fast 52 Sommer jung, wohne mit meiner Familie in Wien und bin in der IT tätig.
Bis zum Sommer 2018 nütze ich meine Triumph Tiger für den täglichen 40 Kilometer Arbeitsweg (hin und zurück), die wurde aber im Zuge einer Meinungsverschiedenheit mit einem PKW beschädigt und somit hab ich das Motorradfahren für mich abgeschlossen.
Ich hab dann im Sommer meinen 2017er Focus ST gegen ein Model 3 getauscht und wir sind inzwischen absolut begeisterte e-Mobillisten.
Vor Weihnachten hab ich einen NIU NGT in weiß gekauft, der NGT wird demnächst (2.1.2020) angemeldet. Bevor ich noch 1 Meter fahre werden zuerst mal Haidenau Reifen aufgezogen, die originalen dürften ja ziemlicher Schrott sein! (?)
Ich würde mir gerne ein 2. Ladegerät für die Firma anschaffen, muss aber nicht unbedingt ein originales NIU sein, habt ihr Links oder Infos dazu?
danke schon mal vorab
Roman
ich lese hier schon ein paar Wochen mit und nachdem die Anmeldung meines NGT kurz bevor steht möchte ich mich hier kurz vorstellen.
Also, mein Name ist Roman, ich bin fast 52 Sommer jung, wohne mit meiner Familie in Wien und bin in der IT tätig.
Bis zum Sommer 2018 nütze ich meine Triumph Tiger für den täglichen 40 Kilometer Arbeitsweg (hin und zurück), die wurde aber im Zuge einer Meinungsverschiedenheit mit einem PKW beschädigt und somit hab ich das Motorradfahren für mich abgeschlossen.
Ich hab dann im Sommer meinen 2017er Focus ST gegen ein Model 3 getauscht und wir sind inzwischen absolut begeisterte e-Mobillisten.
Vor Weihnachten hab ich einen NIU NGT in weiß gekauft, der NGT wird demnächst (2.1.2020) angemeldet. Bevor ich noch 1 Meter fahre werden zuerst mal Haidenau Reifen aufgezogen, die originalen dürften ja ziemlicher Schrott sein! (?)
Ich würde mir gerne ein 2. Ladegerät für die Firma anschaffen, muss aber nicht unbedingt ein originales NIU sein, habt ihr Links oder Infos dazu?
danke schon mal vorab
Roman
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2578
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: neuer NGT Fahrer Vorstellung / Frage
Hallo Roman,
Willkommen im Forum.
ZU den Reifen. Sie sind fahrbar und ich denke, man sollte seine Erfahrung darauf machen um dann zu beurteilen, welchen Reifen man sich dann darauf setzt. Denn dann wird man einen Unterschied bemerken, der für den einen riesig ist und für den anderen kaum bemerkbar.
Für mich sind die K80 die erste Wahl und für andere die K58. Man muß wissen für welchen Zweck man welchen Reifentyp braucht und welche Kompromisse man damit eingeht. Denn sie sind sehr unterschiedlich und beide können nicht zaubern.
Was das Ladegerät angeht. So richtig hat sich hier keine Alternative durchgesetzt. Manch einer versucht sich auf dem chinesischen Markt etwas zusammen zu basteln. Aber die meisten entscheiden sich zwischen dem original N-GT Lader oder den etwas billigeren aber schwächeren Netzteil der N-Serie.
Viel Spaß mit der E-Mobilität. Wir haben für uns den Hybriden entdeckt. Der deckt auch alles ab und macht spaß.
Mr8
Willkommen im Forum.
ZU den Reifen. Sie sind fahrbar und ich denke, man sollte seine Erfahrung darauf machen um dann zu beurteilen, welchen Reifen man sich dann darauf setzt. Denn dann wird man einen Unterschied bemerken, der für den einen riesig ist und für den anderen kaum bemerkbar.
Für mich sind die K80 die erste Wahl und für andere die K58. Man muß wissen für welchen Zweck man welchen Reifentyp braucht und welche Kompromisse man damit eingeht. Denn sie sind sehr unterschiedlich und beide können nicht zaubern.
Was das Ladegerät angeht. So richtig hat sich hier keine Alternative durchgesetzt. Manch einer versucht sich auf dem chinesischen Markt etwas zusammen zu basteln. Aber die meisten entscheiden sich zwischen dem original N-GT Lader oder den etwas billigeren aber schwächeren Netzteil der N-Serie.
Viel Spaß mit der E-Mobilität. Wir haben für uns den Hybriden entdeckt. Der deckt auch alles ab und macht spaß.
Mr8

-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: neuer NGT Fahrer Vorstellung / Frage
Hallo svrroot/Roman,
willkommen bei den Elektrorollern im Forum und viel Spaß mit deinem NIU NGT.
Zu den Reifen: Die CST Reifen sind schon besser, als die Seife, die auf meinem 2017er N1S aufgezoen waren. Sicher ist ein Reifenwechsel anzuraten, es gibt im Forum auch Kandidaten, die es als erste Pflicht nach den Kauf ansehen. Wenn Du natürlich bei Wind und Wetter auf den NGT fahren möchstest, ggf. mangels Alternatiive, würde ich Dir dazu auch anraten. Gerade bei den Wetterbedingungen im Winter, sollte man in diesem Punkt an der Sicherheit nicht sparen. Gerade frisch sind diese Reifen nicht gut im Grip, das wird aber nach einigen 100km etwas besser. Falls Dir Dein Händler dazu ein gutes Angebot macht, den NGT gleich mit Heidenau-Reifen auszuliefern, wäre das natürlich eine gute Option.
Wenn ich aber lese, das Du eine gewisse Pause zwischen den bisherigen Motorrad/Motorrollererfahrungen hast und Dich sowieso eher vorsichtig auf den Straßen unterwegs bist, würde ich es von deinem Popogefühl abhängig machen. Ich muß schreiben, mit dem umgerüsteten Roller, fühlte ich mich sicherer auf den Straßen und es gab auch Meldungen, wo der NGT ohne näher bekannte Gründe einfach „wegschmierte“. Wenn Du gut in erkennen von Gefahrenpunkten bist und Dir bewußt bist, das Du jetzt 12" Reifen statt größere Motorradreifen fährst, kannst Du zunächst die Originalbereifung fahren, viele Andere (die nicht im Forum sind) tuen das auch und scheinen damit klarzukommen. Wenn Du aber dazu neigst, Grenzen auszuloten und von Motorraderfahrungen eher tief in die Kurven zu legen, was beim Rollerfahren durch den Durchsieg eher begrenzt wird, wären bessere Reifen auf jeden Fall eine gute Idee.
Zu den Ladegerät: NIU hat propitäre Stecker für die Ladeeräte. Im Prinzip könnte man ein alternatives Lithiumakkuladegerät mit 71,4V Ladeendspannung nutzen und den Ladestecker umrüsten. Da jedoch auch noch Kommunikationspins verbaut sind und nicht ganz sicher geklärt ist, ob eine Kommunikation zwischen den Batteriemanagementsystemen (BMS) der Akkus und den Ladegerät stattfindet, wäre als Zweitladegerät zunächst ein NIU-Originallader anzuraten. Erschwerend kommt hinzu, das die chinesischen (Mainland) NIU-Roller einen andere Schutzmaßnahme nutzen. Dort wird nur bis um 70V geladen, so das mit selbst importierten NIU Ladegeräten der Akku nicht ganz voll geladen werden kann. Ich habe mir für meinen NGT als Zweitladegerät einen N1S Originallader für Europa gegönnt, der gut unter den Akku unter der Sitzbank passt und so einfach mitgeführt werden kann. Natürlich hat er wegen den maximalen 4A Ladestrom eine deutlich geringere Ladeleistung als der 12A Ladestrom des NGT Ladegeräts, dafür ist er günstiger und passt halt mit unter die Sitzbank. Für eine Nachladung „auf Tour“ ist das keine gute Lösung, für ein mehrstündies Nachladen am Arbeitsplatz (6 bis 8 Stunden?) aber eine gute Lösung.
willkommen bei den Elektrorollern im Forum und viel Spaß mit deinem NIU NGT.
Zu den Reifen: Die CST Reifen sind schon besser, als die Seife, die auf meinem 2017er N1S aufgezoen waren. Sicher ist ein Reifenwechsel anzuraten, es gibt im Forum auch Kandidaten, die es als erste Pflicht nach den Kauf ansehen. Wenn Du natürlich bei Wind und Wetter auf den NGT fahren möchstest, ggf. mangels Alternatiive, würde ich Dir dazu auch anraten. Gerade bei den Wetterbedingungen im Winter, sollte man in diesem Punkt an der Sicherheit nicht sparen. Gerade frisch sind diese Reifen nicht gut im Grip, das wird aber nach einigen 100km etwas besser. Falls Dir Dein Händler dazu ein gutes Angebot macht, den NGT gleich mit Heidenau-Reifen auszuliefern, wäre das natürlich eine gute Option.
Wenn ich aber lese, das Du eine gewisse Pause zwischen den bisherigen Motorrad/Motorrollererfahrungen hast und Dich sowieso eher vorsichtig auf den Straßen unterwegs bist, würde ich es von deinem Popogefühl abhängig machen. Ich muß schreiben, mit dem umgerüsteten Roller, fühlte ich mich sicherer auf den Straßen und es gab auch Meldungen, wo der NGT ohne näher bekannte Gründe einfach „wegschmierte“. Wenn Du gut in erkennen von Gefahrenpunkten bist und Dir bewußt bist, das Du jetzt 12" Reifen statt größere Motorradreifen fährst, kannst Du zunächst die Originalbereifung fahren, viele Andere (die nicht im Forum sind) tuen das auch und scheinen damit klarzukommen. Wenn Du aber dazu neigst, Grenzen auszuloten und von Motorraderfahrungen eher tief in die Kurven zu legen, was beim Rollerfahren durch den Durchsieg eher begrenzt wird, wären bessere Reifen auf jeden Fall eine gute Idee.
Zu den Ladegerät: NIU hat propitäre Stecker für die Ladeeräte. Im Prinzip könnte man ein alternatives Lithiumakkuladegerät mit 71,4V Ladeendspannung nutzen und den Ladestecker umrüsten. Da jedoch auch noch Kommunikationspins verbaut sind und nicht ganz sicher geklärt ist, ob eine Kommunikation zwischen den Batteriemanagementsystemen (BMS) der Akkus und den Ladegerät stattfindet, wäre als Zweitladegerät zunächst ein NIU-Originallader anzuraten. Erschwerend kommt hinzu, das die chinesischen (Mainland) NIU-Roller einen andere Schutzmaßnahme nutzen. Dort wird nur bis um 70V geladen, so das mit selbst importierten NIU Ladegeräten der Akku nicht ganz voll geladen werden kann. Ich habe mir für meinen NGT als Zweitladegerät einen N1S Originallader für Europa gegönnt, der gut unter den Akku unter der Sitzbank passt und so einfach mitgeführt werden kann. Natürlich hat er wegen den maximalen 4A Ladestrom eine deutlich geringere Ladeleistung als der 12A Ladestrom des NGT Ladegeräts, dafür ist er günstiger und passt halt mit unter die Sitzbank. Für eine Nachladung „auf Tour“ ist das keine gute Lösung, für ein mehrstündies Nachladen am Arbeitsplatz (6 bis 8 Stunden?) aber eine gute Lösung.
-
- Beiträge: 1980
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: neuer NGT Fahrer Vorstellung / Frage
Willkommen Roman,
Das mit dem Reifenwechsel ist eine sehr gute Idee. Ich fahre die HEIDENAU 80.
Sind seelenverwandt, fahre vierrädrig einen K I A Soul ev. Und habe wegen dem NIU meinen KYMCO X-Citing 400 verkauft. Laden meist über PV , Strom vom Dach das macht schon Spass.Nach der Sodamethode !
Das mit dem Reifenwechsel ist eine sehr gute Idee. Ich fahre die HEIDENAU 80.
Sind seelenverwandt, fahre vierrädrig einen K I A Soul ev. Und habe wegen dem NIU meinen KYMCO X-Citing 400 verkauft. Laden meist über PV , Strom vom Dach das macht schon Spass.Nach der Sodamethode !
-
- Beiträge: 392
- Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:22
- Roller: NIU N Sport / NGT
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: neuer NGT Fahrer Vorstellung / Frage
Hallo svrroot/Roman,
willkommen bei den Elektrorollern im Forum und viel Spaß mit deinem NIU NGT.
Zu den Reifen: als ehemaliger Motorradfahrer bist du sicherlich eine derbere Schräglage gewohnt, als ein absoluter Neuling im Zweiradbereich. Gerade deswegen und weil dein Teil noch so schön neu ist, ist mein erster und ernster Rat, wechsel die Reifen. Die Serienpneus rutschen ohne Voranmeldung weg, selbst auf trockener Straße.
Es wäre schade um deine Knochen und deinen neuen Renner. Der Grat ist zu schmal zwischen Wegrutschen und die Kiste noch einfangen...
Beachte auch das schnelle Aufsetzen des Seitenständers in Linkskurven, besonders im Kreisverkehr und noch eher mit Sozia hinten drauf.
Zu den Ladegeräten ( ich hab beide originalen Ladegeräte) kann ich dir nur das große vom NGT empfehlen. Damit kannst du schnell und langsam laden. Ansonsten wird das zum Geduldsspiel. Und einen richtigen guten Apparat aus dem Zubehör hab ich hier im Forum und auch sonst noch nicht gesehen. Also ich meine einen, bei dem man ordentlich Geld spart bei gleicher Leistung.
Gute, erste Fahrt und auch sonst.
willkommen bei den Elektrorollern im Forum und viel Spaß mit deinem NIU NGT.
Zu den Reifen: als ehemaliger Motorradfahrer bist du sicherlich eine derbere Schräglage gewohnt, als ein absoluter Neuling im Zweiradbereich. Gerade deswegen und weil dein Teil noch so schön neu ist, ist mein erster und ernster Rat, wechsel die Reifen. Die Serienpneus rutschen ohne Voranmeldung weg, selbst auf trockener Straße.
Es wäre schade um deine Knochen und deinen neuen Renner. Der Grat ist zu schmal zwischen Wegrutschen und die Kiste noch einfangen...
Beachte auch das schnelle Aufsetzen des Seitenständers in Linkskurven, besonders im Kreisverkehr und noch eher mit Sozia hinten drauf.
Zu den Ladegeräten ( ich hab beide originalen Ladegeräte) kann ich dir nur das große vom NGT empfehlen. Damit kannst du schnell und langsam laden. Ansonsten wird das zum Geduldsspiel. Und einen richtigen guten Apparat aus dem Zubehör hab ich hier im Forum und auch sonst noch nicht gesehen. Also ich meine einen, bei dem man ordentlich Geld spart bei gleicher Leistung.
Gute, erste Fahrt und auch sonst.
- svrroot
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 25. Dez 2019, 20:44
- Roller: NIU NGT
- PLZ: 1220
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: neuer NGT Fahrer Vorstellung / Frage
Danke für den netten Empfang!
Da mein Fahrprofil 85% Innenstadt und 15% Stadtautobahn ist hab ich mich für den Haidenau K80 entschieden, montieren werd ich die Reifen wohl selbst, gänzlich unbegabt bin ich ja nicht - leide nur an Selbstüberschätzung
Wegen Ladegerät muss ich noch recherchieren, irgendwie kommen mir die Preise für Ladegeräte ähnlich überteuert vor die Preise von Type2 Ladekabel...
Da mein Fahrprofil 85% Innenstadt und 15% Stadtautobahn ist hab ich mich für den Haidenau K80 entschieden, montieren werd ich die Reifen wohl selbst, gänzlich unbegabt bin ich ja nicht - leide nur an Selbstüberschätzung

Wegen Ladegerät muss ich noch recherchieren, irgendwie kommen mir die Preise für Ladegeräte ähnlich überteuert vor die Preise von Type2 Ladekabel...
-
- Beiträge: 1980
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: neuer NGT Fahrer Vorstellung / Frage
Noch ein Nachtrag : Als ehemaliger Motorradfahrer bist du bestimmt auch mehr Fahrstabilität und Fahrsicherheit und Komfort gewöhnt. Mache dich schon mal mit dem Gedanken vertraut durch andere Stossdämpfer dies alles zu erreichen.
Ich komme auch aus der Motorradecke,seit 1972 oder so.
Ich komme auch aus der Motorradecke,seit 1972 oder so.
-
- Beiträge: 392
- Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:22
- Roller: NIU N Sport / NGT
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: neuer NGT Fahrer Vorstellung / Frage
Noch ein Nachtrag : Als ehemaliger Motorradfahrer bist du bestimmt auch nicht gewohnt, dass du dich beim Reifenwechsel mit Elektrokabeln beschäftigen musst 
Alles ein bisschen verrückt...

Alles ein bisschen verrückt...
-
- Beiträge: 1980
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: neuer NGT Fahrer Vorstellung / Frage
Und keine Kettenpflege, Ölwechsel, mühsames Gängeschalten zeitgleich mit Kupplungshebelzieherei, Benzinpreisevergleichen bishin zum Betanken von stinkender Kohlenwasserstoffbrühe, und dergleichen.....
-
- Beiträge: 392
- Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:22
- Roller: NIU N Sport / NGT
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: neuer NGT Fahrer Vorstellung / Frage
Und das du, wenn du beide Akkus mit Ladegerät ins Haus/Wohnung mitnimmts, von den bezahlten 4500€ für den kompletten Roller, ca. 3850 € davon die drei ' Teile' kosten... 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste