Seite 1 von 2

Schlüssel nachbestellen?

Verfasst: So 25. Aug 2019, 17:37
von techsoz
Heyho,
ich habe einen meiner Schlüssel verlegt oder verloren. Zum Glück ist der andere noch da, aber die Frage: Wie komme ich eigentlich an einen Ersatz? Insbesondere auch der Sender? Kriegt man Rohlinge und wer kann die "nachmachen"? Kann ich bei NIU/KSR über den Händler einfach einen Ersatz bestellen? Was kostet das? Ich frag mal hier, weil die Info vielleicht mal für andere interessant sein könnte...
(Für mein Topcase finde ich den Ersatzschlüssel nicht, das muss ich wohl aufbohren [lassen], wenn ich Pech habe und er nicht mehr auftaucht, ist aber ein GIVI, da gibts zum Glück einfach Ersatzsets).

Edit: Gerade wiedergefunden, hurra. Aber die Info ist ja vielleicht dennoch interessant!? Wenn es jemand weiß?

Re: Schlüssek nachbestellen?

Verfasst: So 25. Aug 2019, 18:11
von kabee
Schlüssel: Rohlinge hat eventuell Schlüsseldienst, ansonsten in China auf die Suche gehen. Oder den Schlosssatz tauschen, geht schneller und ist jetzt auch nicht soooo teuer.

Sender: Alarmanlage tauschen.

Re: Schlüssel nachbestellen?

Verfasst: Mo 26. Aug 2019, 09:35
von GLIWICE
Eine Wegfahrgibt es bei Rollern ja nicht. Deswegen sind die Dinger auch so leicht zu klauen ;-) daher sollte jeder passende Rohling funktionieren.
Können die Funkschlüssel nicht an die Alarmanlage angelernt werden?

Re: Schlüssel nachbestellen?

Verfasst: Mo 26. Aug 2019, 10:04
von chrispiac
Ich habe mir diese Rohlinge bestellt. Nun habe ich ein blaues LED-Licht, das mir bei Dunkelheit hilft, das Schloß zu treffen.

Re: Schlüssel nachbestellen?

Verfasst: Mo 26. Aug 2019, 10:10
von techsoz
ah,sehr gut, und kopieren konnte die ein üblicher Schlüsseldienst_Laden? Ich werde mir mal noch einen auf Reserve legen. Toll wäre natürlich noch eine anlernbare Fernbedienung. Aber ich hoffe dass dieser Schlüssel bidirektional und verschlüsselt ist, so dass es ein einfaches Funksignal wie bei so Garagentoren usw. nicht tut. Aber wäre interessant zu wissen, welches System dahintersteckt.

Re: Schlüssel nachbestellen?

Verfasst: Mo 26. Aug 2019, 12:48
von chrispiac
techsoz hat geschrieben:
Mo 26. Aug 2019, 10:10
ah,sehr gut, und kopieren konnte die ein üblicher Schlüsseldienst_Laden? Ich werde mir mal noch einen auf Reserve legen. Toll wäre natürlich noch eine anlernbare Fernbedienung. Aber ich hoffe dass dieser Schlüssel bidirektional und verschlüsselt ist, so dass es ein einfaches Funksignal wie bei so Garagentoren usw. nicht tut. Aber wäre interessant zu wissen, welches System dahintersteckt.
Ja, ein Schlüsseldienst konnte eine Kopie damit erstellen. Bei der Fernbedienung der Alarmanlage: Die Teile sind fest Codiert auf die zugehörige Alarmanlage. Diese sendet auf einen freien Band für diese Dienste. Es wäre ziemlich Aufwändig diese Verschlüsselung zu knacken, da müßte man schon geziehlt mit einen Funkscanner und einer Richtantenne arbeiten um das kuze Signal auszulesen. Im Prinzip könnte man auch „Funkrohlinge“ kaufen und diese dann codieren. Nur muß man erst einmal ermitteln, in welchen Band die Alarmanlage funkt und die Dienste, die das z.B. für Funkautoschlüssel anbieten sind mindestens doppelt so teuer, wie einen Zündschlüssel beim Schlüsseldienst nachmachen zu lassen. Da kommt bei zwei weiteren Schlüssel die Kosten für eine neue NIU-Alarmanlage zusammen. In sofern sollte man sich das gut überlegen.

Interessant wäe es, wenn man den Schlüsselschalter gegen einen Funkschlüssel tauscht. Ideal wäre natürlich dann die gleiche Band und Codierung der Alarmanlage zu nutzen, so das die bei Fahrfreigabe mit ausgeschaltet wird und beim Sperren mit eingeschaltet wird. Theoretisch ist das machbar, aber wenn man die Sachen dafür in China bestellt, dürfte es schwierig werden, einen Händler zu finden, der die Kenntnis hat, sowas herauszufinden. Zudem müßtest Du vorher das Band und die Verschlüsselung der Alarmanlage herausfinden, um diese Daten den Händler übermitteln zu können.

Re: Schlüssel nachbestellen?

Verfasst: Mo 26. Aug 2019, 13:17
von Mr.Eight
GLIWICE hat geschrieben:
Mo 26. Aug 2019, 09:35
Eine Wegfahrgibt es bei Rollern ja nicht.
Interessant... Ich hatte mal versehentlich die Alarmanlage ausgelöst und den Schlüssel gesteckt und gedreht. Alarm ging los. Schaltete mit der FB die Alarmanlage ab und konnte den Roller nicht starten. Ich mußte dann noch einmal aus und wieder einschalten.

Einen ähnlichen Effekt hatte ich bei gleicher Handlungsweise mit dem Alarm. Ich konnte in der Tiefgarage erst losfahren und dann an der Ausfahrt blieb der Roller dann stehen und die Readyleuchte war aus. Ein Neustart war erforderlich.

Mit der oben stehenden Info werde ich das mal genauer prüfen, ob da keine Wegfahrsperre ist.
Meine Vermutung war bis jetzt, das da eine ist aufgrund meines Fehlverhaltens. :lol:

Re: Schlüssel nachbestellen?

Verfasst: Mo 26. Aug 2019, 13:36
von chrispiac
Mr.Eight hat geschrieben:
Mo 26. Aug 2019, 13:17
GLIWICE hat geschrieben:
Mo 26. Aug 2019, 09:35
Eine Wegfahrgibt es bei Rollern ja nicht.
Interessant... Ich hatte mal versehentlich die Alarmanlage ausgelöst und den Schlüssel gesteckt und gedreht. Alarm ging los. Schaltete mit der FB die Alarmanlage ab und konnte den Roller nicht starten. Ich mußte dann noch einmal aus und wieder einschalten.

Einen ähnlichen Effekt hatte ich bei gleicher Handlungsweise mit dem Alarm. Ich konnte in der Tiefgarage erst losfahren und dann an der Ausfahrt blieb der Roller dann stehen und die Readyleuchte war aus. Ein Neustart war erforderlich.

Mit der oben stehenden Info werde ich das mal genauer prüfen, ob da keine Wegfahrsperre ist.
Meine Vermutung war bis jetzt, das da eine ist aufgrund meines Fehlverhaltens. :lol:
Bei irgendeinen Roller (Nito?) hatten mal die Scooterhelden es in einem Youtube Video erwähnt. Da wird dann das Hinterrad mit dem Motor gesperrt, so das man den Roller tragen muß und nicht einfach schieben kann, bzw. man auch noch gegen den Motor anarbeiten muß, wenn man schieben möchte. Sicher eine Verbesserung, als wenn die Alarmanlage nur Randale macht und ein Hinderniss mehr um einen Elektroroller zu stehlen. Meines Wissens ist das beim NIU aber nicht implementiert.

Re: Schlüssel nachbestellen?

Verfasst: Mo 26. Aug 2019, 13:49
von aleixpellicer
chrispiac hat geschrieben:
Mo 26. Aug 2019, 13:36
Mr.Eight hat geschrieben:
Mo 26. Aug 2019, 13:17
GLIWICE hat geschrieben:
Mo 26. Aug 2019, 09:35
Eine Wegfahrgibt es bei Rollern ja nicht.
Interessant... Ich hatte mal versehentlich die Alarmanlage ausgelöst und den Schlüssel gesteckt und gedreht. Alarm ging los. Schaltete mit der FB die Alarmanlage ab und konnte den Roller nicht starten. Ich mußte dann noch einmal aus und wieder einschalten.

Einen ähnlichen Effekt hatte ich bei gleicher Handlungsweise mit dem Alarm. Ich konnte in der Tiefgarage erst losfahren und dann an der Ausfahrt blieb der Roller dann stehen und die Readyleuchte war aus. Ein Neustart war erforderlich.

Mit der oben stehenden Info werde ich das mal genauer prüfen, ob da keine Wegfahrsperre ist.
Meine Vermutung war bis jetzt, das da eine ist aufgrund meines Fehlverhaltens. :lol:
Bei irgendeinen Roller (Nito?) hatten mal die Scooterhelden es in einem Youtube Video erwähnt. Da wird dann das Hinterrad mit dem Motor gesperrt, so das man den Roller tragen muß und nicht einfach schieben kann, bzw. man auch noch gegen den Motor anarbeiten muß, wenn man schieben möchte. Sicher eine Verbesserung, als wenn die Alarmanlage nur Randale macht und ein Hinderniss mehr um einen Elektroroller zu stehlen. Meines Wissens ist das beim NIU aber nicht implementiert.
Ich denke, so etwas könnte über ein OTA-Update implementiert werden.

Das Blockieren des Motors kann durch Aktivieren der Motorbremse (regenerativ) bei maximaler Stufe erreicht werden.

Re: Schlüssel nachbestellen?

Verfasst: Mo 26. Aug 2019, 14:21
von chrispiac
aleixpellicer hat geschrieben:
Mo 26. Aug 2019, 13:49


Ich denke, so etwas könnte über ein OTA-Update implementiert werden.

Das Blockieren des Motors kann durch Aktivieren der Motorbremse (regenerativ) bei maximaler Stufe erreicht werden.
Sicher wäre das möglich, nur muß das im Zusammenspiel von ECU (der Alarmanlage) und Motorcontroller erst einmal realisiert werden (auch wenn es softwaretechnisch nicht allzu anspruchsvoll sein dürfte). Allerdings muß auch die Motorfreigabe beim Abschalten des Alarms einwandfrei funktionieren.