NIU N1 mit BOSCH Motor

Antworten
Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: NIU N1 mit BOSCH Motor

Beitrag von wiewennzefliechs »

Der Niu-Akku hat 1,74 kWh (60 Volt/29 Ah). Der neue Akku meines Emco Novantic hat fast dieselbe Kapazität (48 Volt/37 Ah = 1,776 kWh) und kostet 1.499 Euro. Die 1.536 Euro glaube ich also durchaus, zumindest wenn der Akku aus hochwertigen und rollertauglichen (d. h. hochstromfesten) Markenzellen besteht und kein Billig-BMS enthält.

Will man für Kapazitäten in dieser Größenordnung nur eine dreistellige Summe ausgeben, muss man sich mit Standard-Chinaware begnügen. Die kann was taugen (siehe Trinity), muss aber nicht (siehe Emco-Akkus der alten Generation).

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Saheyd

Re: NIU N1 mit BOSCH Motor

Beitrag von Saheyd »

Hmhmm. Wenn in spätestens 2, 3 Jahren die Nachfrage wg Ersatz-Akkus ganz akut steigt, wäre es wohl eh unsinnig zu glauben, dass gerade dann der Preis fällt *seufz*

Gut, muss bei der Kaufüberlegung halt mit eingepreist werden.

okiman

Re: NIU N1 mit BOSCH Motor

Beitrag von okiman »

Die Frage ist doch eher, ob es in drei oder mehr Jahren überhaupt noch so ein Akkumodell gibt. Wenn ich heute sehe, wie schnell sich die Technik weiter entwickelt. Wenn der Akku des NIU nach etlichen 10.000 km, die er ja angeblich halten soll, irgendwann den Geist aufgibt, dann kann man evtl. schon gar keinen Ersatz mehr bekommen. Also müsste man die alten Zellen ausbauen und Einzelne ersetzen.

Saheyd

Re: NIU N1 mit BOSCH Motor

Beitrag von Saheyd »

Ich habe da nochmal weitere Fragen (ja, bin wirklich absoluter Neuling :D)

Eine Akkuladung soll 80 km halten - nun habe ich schon gelesen, dass 60 km realistischer sind, ist ja immer noch gut.

Ein Akku soll (glaube ich) einen Ladezyklus von 600x haben, danach beginnt der Abfall auf 90 % (?) der Leistung (aber man kann ja weiterhin damit fahren, muss halt nur etwas öfter laden, nicht wahr?). Beziehen sich die Ladezyklen auf 80 km, also kann ich mit 600 x 80 km = 48.000 km rechnen, ehe der Akku anfängt schwächer zu werden? Oder muss ich da eher mit den wahrscheinlichen 60 km pro 100 % Akku rechnen, also eher mit 600 x 60 km = 36.000 km?

Öhm, wenn ich mir das so ausrechne sind die Akku-Kosten wohl doch eher nebensächlich, selbst wenn ich mein Auto verkaufe und ganzjährig rollere sollte der erste Akku dann doch locker 8-10 Jahre halten :lol:

... aber warum wechseln dann so viele nach 2, 3 Jahren ihre Akkus? Zumindest las ich das hier öfter (stöbere seit ein paar Tagen hier herum). Dass ein Akku auf rd. 10 Jahre Lebensleistung ausgelegt ist, kann ich mir irgendwie auch nicht so richtig vorstellen. 10-12000 km jährlich werden wohl eher nur wenige rollern, oder?

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: NIU N1 mit BOSCH Motor

Beitrag von wiewennzefliechs »

Saheyd hat geschrieben:
Do 23. Mär 2017, 13:05
... aber warum wechseln dann so viele nach 2, 3 Jahren ihre Akkus? Zumindest las ich das hier öfter (stöbere seit ein paar Tagen hier herum).
So kurze Wechselintervalle haben in aller Regel 2 verschiedene Ursachen: entweder handelt es sich um Bleiakkus, die vertragen eine deutlich geringere Zahl an Ladezyklen als Lithium-Akkus. Oder die Akkus waren defekt. Wenn sowas bei Li-Akkus schon nach 2-3 Jahren passiert, hatte der Akku entweder Qualitätsmängel oder er wurde falsch behandelt. Li-Akkus halten normalerweise länger, s. u.
Saheyd hat geschrieben:
Do 23. Mär 2017, 13:05
Dass ein Akku auf rd. 10 Jahre Lebensleistung ausgelegt ist, kann ich mir irgendwie auch nicht so richtig vorstellen.
Akkus altern auch kalendarisch, d. h. sie werden auch bei Wenignutzung schlicht "vom Zahn der Zeit zernagt". 6 Jahre halte ich bei Lithium-Akkus für ein realistisches Alter. Vorausgesetzt natürlich, die Qualität stimmt und sie werden sachgemäß behandelt.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Saheyd

Re: NIU N1 mit BOSCH Motor

Beitrag von Saheyd »

Merci! Das beruhigt ;)

okiman

Re: NIU N1 mit BOSCH Motor

Beitrag von okiman »

So wie Michael es geschrieben hat, sehe ich die Sache auch.

Ich würde mal bei einer Reichweite von ca. 70 km bleiben. Die dürfte auch bei meinen ersten Testfahrten hochgerecht stimmen. Bei den angegebenen Ladezyklen müßte so eine Gesamtfahrleistung von weit über 30.000 km möglich sein, bevor der "vorher gut behandelte" Akku mit seiner Leistung stark abfällt und irgendwann aufgebraucht ist. Auch bei den heutigen Elektroautos liegen teilweise schon Kilometer um 100.000 an. Das hätte vor ein paar Jahren keiner gedacht. Inzwischen gibt es ja auch schon E-Roller (z. B. von Peugeot, der zwar jetzt nicht mehr gebaut wird), die über 30 oder 40 Tsd. km gelaufen sind und immer noch mit dem ersten Akku fahren.

Saheyd

Re: NIU N1 mit BOSCH Motor

Beitrag von Saheyd »

Danke auch Dir :)

Ich sah mich heute morgen schon alle 2 Jahre einen Akku im Wert eines neues (Billig-) Rollers kaufen und bin nun doch beruhigt, dass dem wohl nicht so sein wird.

Mein NIU wird zwar ein Straßenkind sein, aber den Akku werde ich entsprechend sorgsam behandeln. Freu mich schon auf eine Probefahrt Anfang April :)

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: NIU N1 mit BOSCH Motor

Beitrag von wiewennzefliechs »

okiman hat geschrieben:
Do 23. Mär 2017, 13:25
Ich würde mal bei einer Reichweite von ca. 70 km bleiben.
Könnte hinkommen, zumal der Niu Rekuperation hat, mit der sich noch etwas mehr Reichweite herauskitzeln lässt. Für den Akku meines Rollers (der wie geschrieben fast gleiche Kapazität wie der Niu-Akku hat) gibt der Importeur sogar nur 65 km Reichweite an, allerdings hat mein Roller keine Rekuperation. Etwas bedenklich stimmt mich außerdem die Aussage auf der Niu-Website, dass sich die Reichweiten-Angabe auf eine konstante Fahrgeschwindigkeit von 20 km/h bezieht. Eine derartige Einschränkung macht der Anbieter meines Rollers nicht.

Hinweis: Man schont die Akkus, wenn man sie nicht bis zum letzten Elektron leerfährt. Von daher sehe ich die Reichweitenangabe nicht nur wegen der praxisfernen 20 km/h eher als theoretischen Wert an. Für Leute, die regelmäßig 70 km oder weiter mit einer Akkuladung fahren müssen, ist der Niu daher nicht geeignet. Ich würde den Akku jedenfalls spätestens nach 40-50 km wieder aufladen.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

achim
Beiträge: 2711
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: NIU N1 mit BOSCH Motor

Beitrag von achim »

Haben die Nius denn definitive Lieferzeiten? Ein Ebay Anbieter verspricht Lieferung in 2-3 Tagen.

Gruß,
Achim

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Goggl und 395 Gäste