Wartungskosten N1S

Antworten
kabee
Händler
Beiträge: 2151
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Wartungskosten N1S

Beitrag von kabee »

Hm, sehr interessant, das hier alles zu lesen. Was wollt ihr eigentlich? Einen ordentlichen Rabatt auf die UVP oder eine angemessene Rechnung für die Inspektion, bei der der Schrauber mit angestrengtem Gesicht um den Roller schleicht und hier und da einen Tupfer Fett aufbringt?

Wahrscheinlich sind wir alle versaut (sorry...) von dem, was wir so aus dem Verbrennerbereich kennen: Wer seinen Roller billig kauft, zahlt das meist in der Werkstatt wieder drauf. So kalkulieren die angestammten Händler bei Elektro halt auch, lassen euch den 2018er aus der aktuellen Bestellung für 200€ weniger und haben dann praktisch nix mehr, wenn man Aufbau und Gemeinkosten rechnet. Das führt dann letztlich dazu, dass viele mit Elektro nix am Hut haben wollen, mit dem Vorwand "nicht ausgereift".
Geht ihr zum Elektro-Fachmann, dann sagt er euch, dass ihr keinen Rabatt bekommt, weil Preis ist Preis und ihr steht ja auch schon 2 Stunden im Laden und probiert euch durch das Sortiment. Dafür gibts dann die 1. Inspektion gratis, vielleicht nen Murmelschoner dazu und ab der 2. kostet es halt 50€ oder so. Das funktioniert so lange, wie nicht 50 Leute von R.B. oder E.W. und Konsorten angerollert kommen, die ihren Roller mit gratis Versand billig im Netz geschossen haben und deren Händler die After-Sales-Arbeit abwälzen.

Ich versuche damit offen umzugehen, aber manchmal ist es einfach zu spät dafür. Wäre vielleicht auch etwas, was man bei der Kaufentscheidung berücksichtigen könnte. Manchmal zahlt sich ein treuer Kunde für beide Seiten aus. So sollte es auch sein.

Benutzeravatar
blackblade
Beiträge: 323
Registriert: Fr 10. Aug 2018, 20:35
Roller: Silence S01 connected
PLZ: 12xxx
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wartungskosten N1S

Beitrag von blackblade »

Hallo,

bei Pedalpower am Ostkreuz ist die erste Inspektion kostenlos. Sonst vermutlich 99€.

tom
Kimsone hat geschrieben:
Mo 3. Sep 2018, 20:38
MartinB hat geschrieben:
Mo 3. Sep 2018, 15:48
Ich habe meinen Roller beim NIU Händler in Berlin-Biesdorf gekauft und war bei der ersten Wartung auch dort. Als mir bei Km-Stand 800 eine 159€ Rechnung präsentiert wurde bin ich fast vom Stuhl gefallen. Auf die Frage was das soll und wofür, kam als Antwort „pauschal“
Tatsächlich konntw mir trotz mehrfachen akribischem Nachfragen nicht gesagt werden was genau diese Wartung alles umfaßt hat.
Zusammengefasst wurde dafür die vorher monierte lose Schraube untern Sitz nicht festgezogen. 20% meines Akkus verbraucht, und die Bremsflüssigkeit für hinten aufgefüllt ( nicht das Sie die Dichtung weswegen ich die Bremsflüssigkeit verlor gewechselt haben ) .
Bildet euch eure eigene Meinung zu diesem NIU Fachhändler. Ich war auch nur wegen der Garantie da und hab es seit dem gelassen. Was soll ich sagen der Roller läuft seit fast 9000 Km laden,fahren,laden,fahren....weil ein E-Roller außer schmieren nunmal keine Wartung braucht.
Danke für die Info...

Damit ist der Händler für den Kauf des Rollers raus 🙈

Wäre eh der weiteste Anfahrweg...

Silence S01 ab 09/2022; 5,2kWh/100km
N1S ab 08/18-01/23; ~30200km

Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 1311
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
PLZ: 53721
Wohnort: Siegburg
Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos

Re: Wartungskosten N1S

Beitrag von Alf »

Ja, Freunde, was erwartet Ihr denn, wenn Ihr da bei dem qalifizierten Fachhändler mit einem Fahrzeug auftaucht, welches in der Schweinebucht gekauft worden ist............ :o
Also stelle ich mir das so vor: das dem Händler sein Engagement vor die Füße fällt.
Apropos fällt:
Was fällt irgendwelchen Glücksrittern eigentlich ein, das der Handwerker, welcher mühsam seine Brötchen verdienen muß, so auszunützen dürfen.
Mir fällt dafür nix mehr ein, aber ich habe einen Tip für die Händler:
Macht für diese Caoten den Preis mindesten doppelt so teuer, weil Ihr freie Kaufleute sind.......... ;)
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus

Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor

Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2

Kimsone
Beiträge: 69
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 15:45
PLZ: 13
Kontaktdaten:

Re: Wartungskosten N1S

Beitrag von Kimsone »

kabee hat geschrieben:
Mo 3. Sep 2018, 21:36
Hm, sehr interessant, das hier alles zu lesen. Was wollt ihr eigentlich? Einen ordentlichen Rabatt auf die UVP oder eine angemessene Rechnung für die Inspektion, bei der der Schrauber mit angestrengtem Gesicht um den Roller schleicht und hier und da einen Tupfer Fett aufbringt?

Wahrscheinlich sind wir alle versaut (sorry...) von dem, was wir so aus dem Verbrennerbereich kennen: Wer seinen Roller billig kauft, zahlt das meist in der Werkstatt wieder drauf. So kalkulieren die angestammten Händler bei Elektro halt auch, lassen euch den 2018er aus der aktuellen Bestellung für 200€ weniger und haben dann praktisch nix mehr, wenn man Aufbau und Gemeinkosten rechnet. Das führt dann letztlich dazu, dass viele mit Elektro nix am Hut haben wollen, mit dem Vorwand "nicht ausgereift".
Geht ihr zum Elektro-Fachmann, dann sagt er euch, dass ihr keinen Rabatt bekommt, weil Preis ist Preis und ihr steht ja auch schon 2 Stunden im Laden und probiert euch durch das Sortiment. Dafür gibts dann die 1. Inspektion gratis, vielleicht nen Murmelschoner dazu und ab der 2. kostet es halt 50€ oder so. Das funktioniert so lange, wie nicht 50 Leute von R.B. oder E.W. und Konsorten angerollert kommen, die ihren Roller mit gratis Versand billig im Netz geschossen haben und deren Händler die After-Sales-Arbeit abwälzen.

Ich versuche damit offen umzugehen, aber manchmal ist es einfach zu spät dafür. Wäre vielleicht auch etwas, was man bei der Kaufentscheidung berücksichtigen könnte. Manchmal zahlt sich ein treuer Kunde für beide Seiten aus. So sollte es auch sein.
Ich weiß nicht, was du so liest...
Ich für meinen Teil habe zuletzt stationäre Händler im regionalen Umfeld abgeklappert, Probefahren war bei einem einzigen auf der Straße möglich, bei einem weiteren wäre mal den Gashahn aufm Hof kurz ziehen ok gewesen.
Echter Service für einen Kunden der mit Kaufinteresse dasteht.
Klar, da kommt der Kaufmann wieder mit der Theorie, dass alle Kunden A-Löcher sind...ich habe zumindest in den Läden keine 2h gestanden und beraten werden wollen, ich wollte den Roller mal sehen, anfassen, und wenn es gegangen wäre, dann wäre ich beim Händler meiner Wahl auch gern eine Runde auf der Straße gefahren, um einfach zu wissen, wie sich der Niu im echten Leben verhält und fährt.

Kann mir das der freundliche Regionale nicht bieten, dann frage ich mich schon, warum dann der Internetkäufer angegangen wird, der hat sogar noch 14 Tage „testen“.

Im Rahmen der Besuche der Händler auf der Suche nach einem vorhandenen M1 habe ich dann einfach, weil ich grade eh da war nach den Preisen für die Inspektion/ Wartung gefragt.
Wenn der eine oder andere Händler mir dann doch noch mehr erzählt hat, als ich gefragt habe, dann war das sicher nett,..aber ich wollte ihm nicht seine Zeit rauben.
Um einen besonders günstigen Wareneinkaufspreis ging es mir nicht, viel eher ging es um die Verfügbarkeit der Ware.
Wenn ich mit dem Kauf auch gleich meinen Ansprechpartner für alle weiteren Wartungen habe, bin ich persönlich vollends zufrieden.

Natürlich zahle ich für eine vernünftige Serviceleistung auch.

Aber die Unterschiede der Servicepreise sind schon heftig. Da wird ein vorheriger Vergleich doch wohl erlaubt sein.
Alf hat geschrieben:
Mo 3. Sep 2018, 22:52
Ja, Freunde, was erwartet Ihr denn, wenn Ihr da bei dem qalifizierten Fachhändler mit einem Fahrzeug auftaucht, welches in der Schweinebucht gekauft worden ist............ :o
Also stelle ich mir das so vor: das dem Händler sein Engagement vor die Füße fällt.
Apropos fällt:
Was fällt irgendwelchen Glücksrittern eigentlich ein, das der Handwerker, welcher mühsam seine Brötchen verdienen muß, so auszunützen dürfen.
Mir fällt dafür nix mehr ein, aber ich habe einen Tip für die Händler:
Macht für diese Caoten den Preis mindesten doppelt so teuer, weil Ihr freie Kaufleute sind.......... ;)
Siehe meinen Text hier drüber...nix schweinebucht...Kauf beim
Händler, der dann ihrer Aussage nach noch den doppelten Preis bei mir kassieren soll...

Ich möchte den Handwerker gern fair bezahlen...ohne Frage...aber bei einigen Preisen muss ich gestehen, kommenixh mir eher über den Tisch gezogen vor...deshalb fragte ich ja, wo da Unterschiede liegen könnten. Wohlgemerkt reden wir immer von niu Vertragshändlern.

kabee
Händler
Beiträge: 2151
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Wartungskosten N1S

Beitrag von kabee »

Kimsone: Kann ich nachvollziehen. Den M stellen sich wenige bis gar keine Händler hin, weil der mit der Motorisierung, zudem als Einsitzer, echt ein bisschen tricky zu verkaufen ist. Es ist kein Selbstläufer wie der Serien-Testsieger N1s, aber okay. Falls du also Interesse hast, kannst du bei mir jede Farbe (außer weiß) Probe fahren :D
Dazu eben noch dein Hinweis, dass du den M+ haben möchtest. Wir Händler sind letztlich drauf angewiesen, was du als Kunde dann im Dezember machst, wenn du dir deinen Lieblingshändler für die Auslieferung aussuchst. Ich hab letzte Woche die Kalkulation bekommen, was wir als Händler von der Einführungsaktion haben und mir kommen schon ein bisschen die Tränen - nicht vor Freude - angesichts der Arbeit und der Inzahlungnahmen von N1s, die wir wohl anbieten müssen. Und ich bin da noch in einer relativ komfortablen Position mit null Konkurrenz weit und breit. Ob sich wohl jemand vorstellen kann, was die Händler da im Dezember tun werden um die Vorbesteller zu überzeugen, die Auslieferung bei sich machen zu lassen?

Anyway, ist natürlich kein Grund. Ich sehe es auch wie du: Der Händler muss schon was mit Blech hinten zu stehen haben, sonst macht das keinen Sinn und ich bestell mir gleich was im Netz. Ich sehe es auch als schlechte Ausgangsposition, wenn ich als kaufwilliger Kunde irgendwo hinkomme und um eine Probefahrt betteln muss bzw. überhaupt keine Chance habe. Und wenn ich dann noch höre, was ich in der Werkstatt löhnen soll... Möglicherweise ist das der Grund, warum die Ottens, Krains und Volts Kunden auch von sehr viel weiter her haben. Am Wochenede war jemand aus kurz vor Magdeburg bei mir und hat sich seinen M in den Kofferraum geladen. Tag vorher angerufen, Probefahrt gemacht, Farbe ausgesucht und ab in den Van mit dem M. Ich find das Klasse, aber es ist eigentlich traurig... Freitag ruft mich die IHK wegen einer Veranstaltung 100km weiter weg an, der örtliche Händler wusste nichtmal, dass er NIUs im Programm hat... Ich mühe mich, die frohe Kunde der Verkehrswende ins Land zu tragen und lauter kleine NIUs auszuliefern, aber allein retten wir die Welt auch nicht.

Kimsone
Beiträge: 69
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 15:45
PLZ: 13
Kontaktdaten:

Re: Wartungskosten N1S

Beitrag von Kimsone »

kabee hat geschrieben:
Mo 3. Sep 2018, 23:56
Kimsone: Kann ich nachvollziehen. Den M stellen sich wenige bis gar keine Händler hin, weil der mit der Motorisierung, zudem als Einsitzer, echt ein bisschen tricky zu verkaufen ist. Es ist kein Selbstläufer wie der Serien-Testsieger N1s, aber okay. Falls du also Interesse hast, kannst du bei mir jede Farbe (außer weiß) Probe fahren :D
Dazu eben noch dein Hinweis, dass du den M+ haben möchtest. Wir Händler sind letztlich drauf angewiesen, was du als Kunde dann im Dezember machst, wenn du dir deinen Lieblingshändler für die Auslieferung aussuchst. Ich hab letzte Woche die Kalkulation bekommen, was wir als Händler von der Einführungsaktion haben und mir kommen schon ein bisschen die Tränen - nicht vor Freude - angesichts der Arbeit und der Inzahlungnahmen von N1s, die wir wohl anbieten müssen. Und ich bin da noch in einer relativ komfortablen Position mit null Konkurrenz weit und breit. Ob sich wohl jemand vorstellen kann, was die Händler da im Dezember tun werden um die Vorbesteller zu überzeugen, die Auslieferung bei sich machen zu lassen?

Anyway, ist natürlich kein Grund. Ich sehe es auch wie du: Der Händler muss schon was mit Blech hinten zu stehen haben, sonst macht das keinen Sinn und ich bestell mir gleich was im Netz. Ich sehe es auch als schlechte Ausgangsposition, wenn ich als kaufwilliger Kunde irgendwo hinkomme und um eine Probefahrt betteln muss bzw. überhaupt keine Chance habe. Und wenn ich dann noch höre, was ich in der Werkstatt löhnen soll... Möglicherweise ist das der Grund, warum die Ottens, Krains und Volts Kunden auch von sehr viel weiter her haben. Am Wochenede war jemand aus kurz vor Magdeburg bei mir und hat sich seinen M in den Kofferraum geladen. Tag vorher angerufen, Probefahrt gemacht, Farbe ausgesucht und ab in den Van mit dem M. Ich find das Klasse, aber es ist eigentlich traurig... Freitag ruft mich die IHK wegen einer Veranstaltung 100km weiter weg an, der örtliche Händler wusste nichtmal, dass er NIUs im Programm hat... Ich mühe mich, die frohe Kunde der Verkehrswende ins Land zu tragen und lauter kleine NIUs auszuliefern, aber allein retten wir die Welt auch nicht.

Vielen Dank für den Angebot, aber leider ist Kassel ein kleines Stück zu weit um mal eben fix rumzukommen...aber das Angebot als solches ist schon klasse.
Das der Händler am Ende von der ganzen Preorder Geschichte nicht viel hat, dass ist mir mit einschlägiger Erfahrung aus leitender Position im Handel leider auch klar. Deswegen war mein Ansinnen eigentlich auch „nur“ einen Händler aufsuchen, den M1 mal direkt neben dem N1s zu sehen, und meinen Hintern auf beides raufzusetzen.
Hätte mir jetzt ein Händler im Rahmen meines Interesses ein tolles Paket für den N1S geschnürt (ich erwähnte auch immer, ich bin Roller-Einsteiger [sprich kein Helm, kein Schloss, kein Nichts] und damit meine ich explizit nicht den Roller zum EK abzugeben) hätte man mich grade am Saisonende sicher auch zu einem Sofortkauf überzeugen können. Aber das nur mal erwähnt, weil ich mir vorstellen kann, dass Händler teilweise jetzt Fahrzeuge stehen haben, die sie lieber in Bares wandeln möchten.

Aber meinem ursprünglichen Gedanken folgend wäre es so gelaufen, Händler besuchen, von seiner Freundlichkeit überzeugt sein, die beiden Geräte nebeneinander sehen, probesitzen, die Wartungskosten erfragen, im Dezember den Händler in die Liste eintragen und ihn besuchen, um ihn schonmal zu informieren.

Klar, ich hätte ihn schon 2 mal aufgesucht, aber seine reine Beratungszeit minimal beansprucht, und trotzdem einen Partner für die langfristige Zusammenarbeit gefunden.

Denn ich bin mir bewusst, Geiz ist eben nicht immer geil...fair geht vor, und das ist dann keine Einbahnstraße.


Aber aufgrund der teilweise hohen Inspektionskostenunterschiede, die sich aber nicht über einen anderen Kaufpreis rechtfertigen lassen war ich etwas überrascht. Insbesondere nach den vielen Beschreibungen, in denen steht, eRoller sind im Unterhalt und der Wartung günstiger als Benziner.

Und nun als Abschluss noch die Frage, ist die PreOrder Geschichte eher so, dass du als Händler draufzahlst? Also ärgere ich meinen Händler mit dem Kauf über ihn, und mein Gedanke des wenig Arbeit machen und trotzdem ein paar Euro Ertrag beim Händler bringen liegt total daneben?
Zuletzt geändert von Kimsone am Di 4. Sep 2018, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.

kabee
Händler
Beiträge: 2151
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Wartungskosten N1S

Beitrag von kabee »

Ach je, das ist mal wieder blöd gelaufen :-/ Ich bin um jeden Kunden froh, der vorbeikommt, lass auch meinen Laden länger auf wenn um 5 vor Feierabend noch jemand anruft und fragt ob er in ner Stunde vorbeikommen kann und dann wirds abends dann auch schonmal dunkel, bevor die Lichter ausgehen. Es ist halt einfach ein ganz anderes Geschäft als mit den Verbrennern, dafür gibt es dann halt komplett Neukunden, die einem auch keinen alten Schrott zur Inzahlungnahme hinstellen. Das Engagement ist es einfach wert und macht sich spätestens in der nächsten Saison bezahlt. Leider sehen das viele Händler nicht. Ich arbeite ja auch mit anderen Händlern zusammen, wir kaufen gemeinsam ein und überlegen uns, wie wir unsere Position stärken können. Von der Sorte gibt es schonmal nicht viele, mit denen man sowas überhaupt zusammen machen könnte. Am Ende bleiben da 3-4 Händler übrig, mit denen man was machen kann.
Kimsone hat geschrieben:
Di 4. Sep 2018, 07:22
Und nun als Abschluss noch die Frage, ist die PreOrder Geschichte eher so, dass du als Händler draufzahlst? Also ärgere ich meinen Händler mit dem Kauf über ihn, und mein Gedanke des wenig Arbeit machen und trotzdem ein paar Euro Ertrag beim Händler bringen liegt total daneben?
Also, ich zahle nirgends drauf. Wenn ich das machen müsste, dann lasse ich es lieber und nehme eine Marke aus dem Programm - ist mir leider kürzlich passiert. Die Vorbestellaktion ist schon sehr verlockend, allerdings birgt sie ein gewisses Risiko. Du weißt nicht, was die Onlinehändler anstellen werden um die Fahrzeuge selbst zum Kunden in deiner Nähe zu bringen. Gut, ist mir egal, kann da eh nix tun und die überwiegende Mehrzahl meiner Kunden ist mir sehr dankbar, dass ich überhaupt da bin und mich um sie kümmere. Reichtümer verdienen wir daran jedenfalls nicht und wir haben bisher weder eine Ahnung was da mengenmäßig auf uns zukommt, wann genau das passieren wird und ob die Vorbesteller ihre Roller dann tatsächlich im Januar evtl. bei Schnee und Eis abholen. Ich freue mich trotzdem, denn jeder NIU mehr auf der Straße ist Werbung für mich.

MartinB
Beiträge: 13
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 20:07
Roller: NIU N1s
PLZ: 12683
Wohnort: Berlin
Tätigkeit: Schön das es mich gibt...
Kontaktdaten:

Re: Wartungskosten N1S

Beitrag von MartinB »

Es geht bei mir lediglich um diesen einen meinen Händler. Ich habe meinen Roller dort gekauft , ohne jeden Rabatt oder irgendwas dazu. Mein Frust richtet sich,und zwar zurecht, gegen die Durchführung einer Durchsicht eines NIU der keine 800 km auf der Uhr hatte und ein Monat alt war. Für 159€ wurde etwas Bremsflüssig aufgefüllt und das war es !
-Kein Protokoll über die Wartungsarbeiten
-keine Auflistung der Arbeiten , Teile , Kosten oder irgendwas
-keine Hardware zum auslesen
-13 Km Probefahrt und dann wird nicht mal nachgeladen
Und dann die Rechnung. Was soll ich denn als Kunde davon halten?

Ich war direkt und natürlich aus Ärger danach bei einem befreundeten Zweiradmechaniker der mir genau das bestätigte. Es wurde nix gemacht...alles unberührt. Er hat sofort gesehen das der Dichtungsring an der hinteren Scheibenbremse undicht ist.

Hier sind ja Händler im Forum bitte ihr dürft das gern bewerten. Ich nehme gern Empfelungen für gute Händler in Berlin entgegen. Ich möchte dieses Jahr noch zur Durchsicht nur weiß ich nicht wohin. Hab meinem Händler ja ein Versprechen gegeben, daß ich den Laden nicht mehr betrete außer im Garantiefall.
Und nochmal ich verstehe die Situation der Händler aber ich habe im Laden ohne jeden Rabatt gekauft. Ich erwarte nichts kostenlos. Was ich allerdings erwarte ist das ich wenn ich eine Wartung bezahle auch eine Wartung bekomme !

Benutzeravatar
renehaeberlein
Beiträge: 134
Registriert: Do 12. Jul 2018, 18:45
Roller: NIU NQI Sport mattschwarz
PLZ: 12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wartungskosten N1S

Beitrag von renehaeberlein »

Habe meinen Roller da auch gekauft ,aber Wartung lasse ich nach Ansage des Preises nicht machen. Fahre jetzt zur Wartung Mitte September in die Konrad Wolf Straße. Kann ja berichten wie es da gelaufen ist.

Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 1311
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
PLZ: 53721
Wohnort: Siegburg
Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos

Re: Wartungskosten N1S

Beitrag von Alf »

@Martin:
Er hat sofort gesehen das der Dichtungsring an der hinteren Scheibenbremse undicht ist.
Scheibenbremse und Dichtung?
Das mußt Du mir aber mal erklären.
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus

Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor

Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 383 Gäste