Warnung vor dem kauf eines NIU

Antworten
Benutzeravatar
struppi
Beiträge: 114
Registriert: Mo 3. Jun 2019, 21:18
Roller: NIU NQi Sport
PLZ: 55131
Kontaktdaten:

Re: Warnung vor dem kauf eines NIU

Beitrag von struppi »

niunui hat geschrieben:
So 23. Okt 2022, 18:22
Kontaktfehler sind was irre Häufiges. Deren Bearbeitung ist in der Tat kein Selbstläufer, aber ich käme nie auf die Idee, da jemanden, der das ggf. zum ersten Male macht, in ein verbales Messer laufen zu lassen. Immerhin… nicht vergessen, der hatte Beratung durch Niu-Händler.
Aus meiner Sicht liegt das Prob der Nutzung von Kontaktspray ganz anders. Von Vielen wird der Tipp der Kontaktspray-Nutzung als Ausweg von Kontaktproblemen (KP) genannt. Nach meinen eigenen Erfahrungen funktioniert das sogar. Aber nur für kurze Zeit, z.B. wenige Wochen, danach kommt das KP wieder zurück. In den meisten Fällen ist an den Kontaktstellen Korrosion aufgetreten. Das zusätzlich Üble daran ist, dass man die optisch nicht erkennt, selbst wenn man die Nase direkt drauf hat. Übliche Sprays sind da keine Hilfe, egal, wie oft das auch behauptet werden mag. Da hilft als einzige Reparaturmöglichkeit (von Neukauf abgesehen), die Korrision mit mechanischen Mitteln zu beseitigen. Schmirgelpapier oder – wenn das Material robust ist – auch Mircoschleifstein im Minibohrer. Ist klar – Grobmotorik ist nicht förderlich. Bei hauchvergoldeten Anschlusspinnen ist das Gold ratz-fatz weg, wenn man mit grobem Schmirgelpapier rangeht.
Ich habe aber eher Hunderte von RAM-Riegeln mit hauch-vergoldeten Kontakten beschmirgelt, und kein einziger davon hat dadurch einen Schaden erlitten. Und bei meinem Auto habe ich erfolgreich Kontaktstifte mit dem genannten M-Bohrer bearbeitet und die Rückleuchten leuchteten danach wieder prächtig und dauerhaft, während sie nach dem ersten Besprühen das nur für 4 Wochen taten.
Also: mit Sinn und Verstand ausgeführt, sind Kontakt-Reinigungen eine hoch sinnvolle Angelegenheit und seriöses, notwendiges Handwerk.
Grüße, niunui
Das klingt alles sehr klug und weise. Ich bastel seit über 40 Jahren an Elektronik und weiß aber nicht wie ich in diesem Fall die Stecker des Rollers derart reinigen sollte. Vor allem warum?
Es ist ein Roller der für den aussenbetrieb gedacht ist und kein empfingliches Bauteil, das in einem Gerät in der Wohnung verbaut ist.

Wenn ich an dem Roller bastel steht er auf der Strasse, wo ich keinen Schutz und keinen Strom habe. Die Stecker sind unter dem Sitz oder hinter dem Lenker versteckt. Man kommt da also nicht spo ohne weiteres dran, um diese nach deinem Vorstellung zu reinigen.

Wie auch immer. Der Roller fährt sobald er zwei Tage im trockenen stand einwandfrei - das geht, weil ich bei der Arbeit das Ding in den Keller hieven konnte. Sobald er ein paar Tage im Regen steht, ist es wieder vorbei. Und es gibt zwar mittlerweile einen zweiten Niu Händler in der Nähe, deren Wartezeiten sind aber ähnlich lang. Im November vertrösteten die mich auf Januar.

Ich hab jetzt (noch) nicht den Thread gelesen. Aber ich habe nichts "ertränkt", sondern den Stecker und nur den - eingesprüht. Wie gesagt, ich bastel seit Jahrzehnten an Elektronik und habe halbwegs verständnis für Strom. Aber leider keine Garage o.ä. wo ich die Kiste im trockenen und mit Gerät bearbeiten könnte. Das muss auf der Strasse passieren. Daher ist es kaum möglich da jedes Detail zu prüfen.
Aber für mich ist es merkwürdig, dass ein Fahrzeug für knapp 3000 euro nach so kurzer Zeit zu einem Bastelfahrzeug wird. Mein erstes Auto habe 1987 gekauft und keines hatte einen wert über 2000 Euro, daher weiß ich was Basteln bedeutet, aber die letzten 5 Autos, die ich hatte hielten obwohl sie weit älter waren noch viele Jahre.

Und ich weiß nicht, ob ich das nicht schon geschrieben habe, aber wir haben zwei Niu gekauft. Meine Freundin ein knappes Jahr später.
Deren Probleme sind heftiger als bei mir. Da zeigt der Ladestand plötzlich mal 0% an und er bleibt mitten auf der Kreuzung stehen. Ihr haben sie vorne neue Stecker eingebaut, weil diese angeblich auseinandergefallen sind. Seitdem sind die Probleme "nur" noch so wie bei mir. Er fährt ab und zu nur noch 35 Km/h max. Aber er steht auch etwas trockener als meiner.

Das die Kiste auch fährt, ist schön. Bei mir fährt sie auch und ich fahre ihn gerne.
Aber das Produkt an sich ist meiner Ansicht nach minderwertig im Detail wenn die Elektronikanschlüsse so schnell verschleissen.
Zuletzt geändert von struppi am Fr 30. Dez 2022, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
struppi
Beiträge: 114
Registriert: Mo 3. Jun 2019, 21:18
Roller: NIU NQi Sport
PLZ: 55131
Kontaktdaten:

Re: Kauf eines NIU trotz Warnung

Beitrag von struppi »

FED hat geschrieben:
Mi 19. Okt 2022, 11:49
Meinen NIU bekomme ich zwar erst nächste Woche, ich freue mich aber trotzdem wie ein Kleinkind!
Der NIU kostet die OVP, dafür habe ich in weniger als fünf Kilometern Entfernung eine zuverlässige Werkstatt.
Hatte ich auch, als ich ihn gekauft habe. (Das der zugemacht hat, lag aber nicht an Niu. Aber das der nächste dann 20KM entfernt ist und sich seitdem auch nichts tut, ist halt ein Problem)

Zu den anderen Kommenaren: Ich habe nie behauptet das das Ding "Schrott" ist. Der Akku ist i.O. und sobald die Kiste trocken ist fährt sie auch und es macht nach wie vor Spaß dann damit zu fahren. Daher weiß ich nicht, wie manche darauf kommen, ich wolle das Ding verschenken.

Ich dachte aber, nachdem ich vorher ein Jahr recherchiert hatte, dass ein E-Roller mehr als ein Spaßmobil ist und mich länger als 3 Jahre zuverlässig zur Arbeit bringt. Dem ist nicht so, daher noch mal die Warnung: Wer ein zuverlässiges Gefährt braucht sollte Bastelfreude und -möglichkeiten mitbringen, wenn er sich einen Niu anschafft.

Ich glaube man könnte so die Essenz dieses Threads zusammenfassen.

Benutzeravatar
struppi
Beiträge: 114
Registriert: Mo 3. Jun 2019, 21:18
Roller: NIU NQi Sport
PLZ: 55131
Kontaktdaten:

Re: Warnung vor dem kauf eines NIU

Beitrag von struppi »

STW hat geschrieben:
Mo 17. Okt 2022, 16:44
Ist Dir denn auch schon mal der Gedanke gekommen, dass Du beim Reinigen der Kontakte irgendwas falsch gemacht haben könntest? :roll:
Gerade wenn ein neuer Fehler autritt, nachdem Du gerade daran rumgepfuscht hast?
Habe ich das so geschrieben?
Dann tut mir das leid.

Es trat kein neuer Fehler auf nachdem ich den Stecker mit Kontaktspray besprüht habe, es trat der gleiche Fehler auf wie davor. Daher, nein dieser Gedanke ist mir nicht gekommen.

Ich bin auch nicht völlig unbedarft. An Elektronik basteln und löten mache ich seit ich 14 bin (also seit knapp 40 Jahren). Natürlich als Laie, trotzdem sehe ich nicht das Problem einen Stecker, der ähnlich wie in einem Computer aufgebaut ist zu lösen und mit Kontaktspray zu reinigen. Da ich in einem Chemielabor arbeite, habe ich auch keine Probleme damit komplexe chemische Reaktionen zu verstehen. Insofern ist deine Diffamierung mir gegenüber unangebracht, aber ich bin nicht nachtragend, Ich kenne dich zwar nicht, aber du wirst deine Gründe haben mir "Pfuscherei" zu unterstellen.

Nichtsdestotrotz ist es offensichtlich so wie ich es sage, das basteln liegt bei dem Fahrzeug im Vordergrund. Danke für deine Bestätigung dafür.

Wenn ich die Möglichkeit hätte (warme Garage mit Strom) würde ich die Stecker austauschen (nachdem ich alle Leitungen durchgemessen hätte), aber draussen in der Kälte ohne Stromanschluss und Sitzmöglichkeit - dafür sind die alten Knochen zu steif.

achim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Warnung vor dem kauf eines NIU

Beitrag von achim »

Ich hab da meine Zweifel ob das wirklich Kontaktprobleme sind.
Mein Niu macht seit über 6 Jahren keinerlei Probleme, steht aber auch immer trocken. Vielleicht hat Niu mit dem Modell tatsächlich ins Klo gegriffen, oder es ist tatsächlich die Luftfeuchtigkeit die die Elektronik spinnen lässt. Je weniger Firlefanz ein E-Roller hat, desto zuverlässiger läuft er.

Gruß,
Achim

R4z3r87
Beiträge: 47
Registriert: Sa 5. Jun 2021, 17:17
Roller: NiU NGT/MQi GT EVO
PLZ: 73642
Kontaktdaten:

Re: Warnung vor dem kauf eines NIU

Beitrag von R4z3r87 »

Ich würde ebenfalls jedem davon abraten sich einen neuen NIU zu kaufen.
Die Qualität der neuen Modelle ist unterirdisch, (Motorschaden nach 600km wie unzählige andere EVOs) die App unzuverlässig und KSR unerreichbar.
Dazu kam noch der Ärger mit meinem großen Stuttgarter Händler der gerne Neufahrzeuge verkauft und keine Lust auf Service hat.
Natürlich kann man auch Glück mit seinem Fahrzeug haben aber die Anzahl der defekten NIUs, die nicht repariert werden, weil keiner Ersatzteile vorhanden sind und auch nicht gewandelt werden, weil keine Neuen verfügbar sind ist riesig.
Mit meinem alten NGT von 2019 dagegen bin ich sehr zufrieden.
Nach bald 17 000 km keine Probleme, was eventuell auch an der hochwertigeren Komponenten liegt.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5220
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Warnung vor dem kauf eines NIU

Beitrag von Stivikivi »

Hab da grad auch ein wenig Schwierigkeiten mit meinem Händler und meinem NIU. Ist hier auch im Forum vertreten.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Bodo 1800
Beiträge: 503
Registriert: Mi 17. Jun 2020, 13:57
Roller: e-sprit - Silencio 45km/h NIU NQI PRO 2020
PLZ: 30161
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Warnung vor dem kauf eines NIU

Beitrag von Bodo 1800 »

Ja manche Händler sind etwas schwierig. Das die neuen NIUs so problematisch sind ist natürlich auch nicht schön. Ich habe mit meinem NIU eigendlich Glück gehabt. Klar sind da auch so ein paar Dinge wo ich mich an den Kopf fasse und mir nichts mehr dazu einfällt. Aber mein NIU ist erheblich besser gebaut ( wertiger ) mit besserer Software versehen als mein Silencio von E-Sprit. Und der war gerademal ein paar Hundert € günstiger gewesen als mein NIU. Unterm Strich hab ich mit meinem NIU mich erheblich verbessert in allen Lagen.
2005 hab ich mir ne neue BMW 650GS gekauft. Wollte mal was Langlebiges erweben. Ja, Was war langlebig? Felgen, Beleuchtung, Rahmen, Lenker und die Sitzbank. Das war es dann auch schon. Unter der Tankatrappe war die Elektronik und Blinkergeber verbaut. Ohne Feuchtigkeitsschutz. Nach nur 6 Monaten gingen regelmäßig das ABS aus, Griffheizung, Bordsteckdose und der Lack ab. Also das Moppet war ca. alle 4 Monate in der Werkstatt und wurde auf Garantie instandgesetzt. Montagsmaschine meinte der Verkäufer und gab mir sofort ein Ersatzmoppet. Schön und gut. Aber wenn es auf der Autobahn 4 mal abgeschleppt werden musste ist das für mich ein erheblicher Zeitaufwand der durch eine Ersatzmaschine nicht gerecht wird.
Dann hab ich eine Ersatzmaschine bekommen, eine BMW R 1200 RT Was für ein Teil. Bremsen mit Bremskraftverstärker das man fast übern Lenker geht bei ner Vollbremsung ( klar hatte die einen Überschlagsensor gehabt ). Übers WE dann richtig Kette gegeben und mit Vollgas an die See und drum her um. Als ich dann am Montag das Moppet wieder bei BMW abgab kam aus dem linken Zilinder blaue Abgase heraus und Ölverlust. Soviel muss ich jetzt auch mal dazu schreiben. BMW ist auch nicht immer so das wahre. Und wenn ich mir meinen NIU für etwas über 5.000€ ansehe und dann die E-BMW ( ist hier im Forum ja auch vertreten mit ihren Vor und Nachteilen ) für fast 15.000€, dann bleibe ich doch lieber bei meiner NIU.

Gute Fahrt

Bodo 1800
E-Sprit Silencio 45 km/h 46150km nach 10Jahren Verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 269 Zyklen 73,1 Punkte|2. Akku 240 Zyklen 76,0 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt

Benutzeravatar
Bussen
Beiträge: 141
Registriert: So 23. Mai 2021, 15:21
Roller: NIU NQI GTS Pro ; Pedelec
PLZ: 26629
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Warnung vor dem kauf eines NIU

Beitrag von Bussen »

Vor meinem NIU NQI GTS Pro hatte ich einen Roller von Honda (Honda Wave) mit dem ich nur Probleme hatte.
Original Kettensatz war echt miese Qualität und musste Frühzeitig ersetzt werden. Kurze Zeit später war das Radlager hinten so im Arsch (mehrere Kugeln fehlten) das ich damit nur knapp wieder zuhause ankam. Als dann im Motor der Freilauf klemmte habe ich ihn an einen Liebhaber dieser CUB Modelle verkauft.

Mein NIU hat nun mittlerweile eine vergleichbare Laufleistung hinter sich und die Mängel sind überschaubar. Bei 12000km waren die Bremsbeläge hinten ab und wenn es kälter ist geht der Handyhalter nicht so leicht auseinander.

Mit dem MQI Modell von NIU hätte ich eventuell nicht soviel Glück gehabt, das lässt sich zumindest anhand der Berichte hier vermuten. Generell würde ich anhand meiner persönlichen Erfahrung nicht vor dem kauf eines NIU warnen.

Basti80
Beiträge: 537
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: Warnung vor dem kauf eines NIU

Beitrag von Basti80 »

Wieso holt man nach 2 Monaten so einen Thread wieder nach oben, wenn man ihn nicht mal gelesen hat?

"Ich hab jetzt (noch) nicht den Thread gelesen" @Struppi?

Gruß
Basti

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 18 Gäste