Hier werde ich weiter still mitlesen, in der Hoffnung, dass es besser wird. Außerdem ist das Forum unterhaltsam. Euch gute Fahrt
MQI GT EVO Erfahrungsberichte
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 1. Jun 2022, 22:14
- Roller: NIU MQI GT EVO
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT EVO Erfahrungsberichte
Chris ist nun Mal genervt und jeder geht damit anders um. Ich hatte null Probleme, nur dir Drosselung und der Reichweitenverlust hat mich genervt. Wie ich schon schreibe hat.... Ich habe gehandelt, ich sollte laut NiU ein Update auf meinen Motor aufspielen lassen. Beim Händler angekommen meinte dieser nur, super mit was nur. Es soll etwas kommen aber er glaubt es erst, wenn es da ist. Ich war dann schon Mal da und fragte, was machen wir jetzt? Wandeln geht nicht, da ich keine Probleme habe. Also haben wir einen Deal gemacht, ich habe mir eine neue Vespa 300 Supersport rausgesucht, bekomme 2 Jahre Garantie Verlängerung on top und den EVO nimmt er in Zahlung. Ich habe zwar Verluste gemacht aber mit THG Prämie passt das für mich. Am Ende ist der Händler und ich zufrieden. Wer auf 125 er angewiesen ist, ist im Sportmodus noch schneller. Ich will und darf Führerscheintechnisch mehr und das können Elektroroller im vernünftiger Preisklasse leider noch nicht. Ich habe meinen Händler gefragt, wie seine Erfahrungen mit dem EVO sind. 40% der verkauften, machen Probleme, soetwas hat er noch nie erlebt. Er wird wahrscheinlich NiU aus seinem Angebot rausnehmen und einen anderen Hersteller anbieten. Jetzt fahre ich halt ein paar Jahre weiter 2 Rad Verbrenner, bis die Technik wie bei e Autos ausgereift ist.
Hier werde ich weiter still mitlesen, in der Hoffnung, dass es besser wird. Außerdem ist das Forum unterhaltsam. Euch gute Fahrt
Hier werde ich weiter still mitlesen, in der Hoffnung, dass es besser wird. Außerdem ist das Forum unterhaltsam. Euch gute Fahrt
- Stivikivi
- Beiträge: 5220
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT EVO Erfahrungsberichte
Schon der zweite der NIU mit einer VESPA betrügt 
-
- Beiträge: 1065
- Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
- Roller: UNU 3 kW Mod.2018
- PLZ: 01067
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT EVO Erfahrungsberichte
Das mit der Drosselung sehe ich softwareseitig ein.
Aber ein Reichweitenverlust? 45er nehmen etwa 30Wh/km. Bei schnelleren Roller halt etwas mehr bis 45-50 Wh/km.
Wenn der Roller nun nicht mehr so weit kommt, müßte man die entnehmbare Menge an Energie aus den Akku begrenzen?
Wirklich?
Wenn der Roller nun lahmer beschleunigt und nicht mehr die vormals erreichte Vmax bringt, spart man sogar noch Energie - ergo müßte man an Reichweite gewinnen.
Aber ein Reichweitenverlust? 45er nehmen etwa 30Wh/km. Bei schnelleren Roller halt etwas mehr bis 45-50 Wh/km.
Wenn der Roller nun nicht mehr so weit kommt, müßte man die entnehmbare Menge an Energie aus den Akku begrenzen?
Wirklich?
Wenn der Roller nun lahmer beschleunigt und nicht mehr die vormals erreichte Vmax bringt, spart man sogar noch Energie - ergo müßte man an Reichweite gewinnen.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€ 10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€;
08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km

08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km

-
- Beiträge: 166
- Registriert: Sa 22. Jun 2019, 10:35
- Roller: NIU MQi GT Evo
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT EVO Erfahrungsberichte
Hat der wirklich an Reichweite verloren? Meiner Meinung nach ist die mehr oder weniger gleich geblieben, aber da man nur noch bis 40% gut beschleunigt ist die effektive Reichweite mit der man Autobahn oder Landstrasse fahren kann halt weniger. Wer nur in der Stadt unterwegs ist hat unter 40% nicht mehr so viel Spass aber man kommt schon noch nach Hause.
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 1. Jun 2022, 22:14
- Roller: NIU MQI GT EVO
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT EVO Erfahrungsberichte
Sorry ich habe mich da unglücklich ausgedrückt. Du hast natürlich Recht, dass man so Reichweite gewinnt, wenn der Roller langsamer fährt und man nicht den oberen Geschwindigkeitsbereich nutzt. Ich komme aus dem Stuttgarter Raum und fahre in den Stuttgarter Kessel zur Arbeit. Dabei fahre ich viel Steigungen und Stadtautobahn mit 80-90 kmh. Durch die Drosselung und Verschiebung der Vmax, bei den unterschiedlichen Akkuständen, hat mir NiU, das vorher passende Fahrprofil zerschossen. Ich erreiche jetzt nicht mehr die Geschwindigkeit, die ich brauche, um mitzuschwimmen. Außerdem ist es nervig, wenn man sich im Stau durchschlängelt und vorne an der Ampel steht, in den Sportmodus zu schalten, um zügig wegzukommen. Dann aber wieder in Dynamik zurück schaltet, um das Gas besser zu dosieren. Das ist kein stimmiges fahren mehr für mich. Deshalb nannte ich das Reichweitenverlust, da ich jetzt für mein Arbeitswegprofil, nicht mehr die Leistung und Geschwindigkeit habe, die passt. Ich habe oft den oberen Geschwindigkeitsbereich mit Steigungen genutzt, das kann bei anderen wiederum ganz anders sein und stört diese nicht. Ich bin ca 50-60 km mit dem EVO gekommen, bis ich bei 30%-35% Akkustand war. Von diesen waren 30-35 km, wo der EVO die benötigte Power brachte und mir ausreichte.Thunder115 hat geschrieben: ↑Fr 30. Sep 2022, 20:35Das mit der Drosselung sehe ich softwareseitig ein.
Aber ein Reichweitenverlust? 45er nehmen etwa 30Wh/km. Bei schnelleren Roller halt etwas mehr bis 45-50 Wh/km.
Wenn der Roller nun nicht mehr so weit kommt, müßte man die entnehmbare Menge an Energie aus den Akku begrenzen?
Wirklich?
Wenn der Roller nun lahmer beschleunigt und nicht mehr die vormals erreichte Vmax bringt, spart man sogar noch Energie - ergo müßte man an Reichweite gewinnen.
-
- Beiträge: 153
- Registriert: Mo 14. Feb 2022, 09:54
- Roller: NIU MQI GT EVO
- PLZ: 2
- Tätigkeit: Elektrotechniker.
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT EVO Erfahrungsberichte
@SvenR Willkommen im Vespa Club. Für welches Modell hast du dich entschieden ? Ich habe mir eine 300HPE Supertech in matt-schwarz gegönnt, und muss sagen das ich die Entscheidung definitiv nicht bereue! Die Vespa hat deutlich mehr Druck als der NIU zu seinen Glanzzeiten und der Fahrspaß ist groß. Abgesehen davon das Bremsen, Fahrwerk und Agilität um Welten besser sind. Aber wenn ich ehrlich bin, kann man eine Vespa nicht mit dem NIU vergleichen. Der NIU ist ein sparsamer commuter und die Vespa der Alfa Romeo 4C unter den Rollern 

-
- Beiträge: 537
- Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
- Roller: Niu Uqi GT
- PLZ: 45657
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT EVO Erfahrungsberichte
Sobald alle Evos durch Vespas ersetzt sind, bitte den Thread schließen. Danke 
Gruß
Basti

Gruß
Basti
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 1. Jun 2022, 22:14
- Roller: NIU MQI GT EVO
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT EVO Erfahrungsberichte
Ich hatte den schwarz matten EVO, schwarz ist schon sehr schmutzanfällig und matt noch Mal mehr. Als ich hörte, das die Supertech eine App Anbindung hat, ist mir der EVO eingefallen und habe an Updates gedacht.MQIGT70 hat geschrieben: ↑Sa 1. Okt 2022, 12:39@SvenR Willkommen im Vespa Club. Für welches Modell hast du dich entschieden ? Ich habe mir eine 300HPE Supertech in matt-schwarz gegönnt, und muss sagen das ich die Entscheidung definitiv nicht bereue! Die Vespa hat deutlich mehr Druck als der NIU zu seinen Glanzzeiten und der Fahrspaß ist groß. Abgesehen davon das Bremsen, Fahrwerk und Agilität um Welten besser sind. Aber wenn ich ehrlich bin, kann man eine Vespa nicht mit dem NIU vergleichen. Der NIU ist ein sparsamer commuter und die Vespa der Alfa Romeo 4C unter den Rollern![]()
Ja, die drückt schon ordentlich, der EVO hat im Sportmodus max 10 kW ca 14 PS und die 300 er 24 PS. Das ist schon eine andere Hausnummer.
Das leise dahingleiten vom EVO wird mir fehlen, das hatte schon was. 🥲 Mit 90 kmh Überland, war am Anfang ohne Geräusche ungewohnt.
Jetzt hören wir aber auf, ist hier ein eforum vom NiU.
-
- Beiträge: 1065
- Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
- Roller: UNU 3 kW Mod.2018
- PLZ: 01067
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT EVO Erfahrungsberichte
Äpfel und Birnen.
Das ist schon eine ganz andere Kategorie. Nicht umsonst ist das eine vergleichbar zur 125er. Warum denn nicht gleich eine Burgman 650 - man wie die abgeht zu meinem 3 kw Roller ...
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€ 10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€;
08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km

08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km

- loetlampe
- Beiträge: 582
- Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
- Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
- PLZ: 50677
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT EVO Erfahrungsberichte
Zumal die Maximalleistung ja auch nur die Endgeschwindigkeit bedingt und nicht den Anzug. Aber für Verbrenner gibt es passendere Foren, die hier ist keins davon.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 30 Gäste