Teaser?

Dürft ihr nicht mehr zeigen?
Wie war den die erste Fahrt und glaubst du, der U1 als Kleinstroller wird bei uns ankommen?
Teaser?
Naja, dürfen... Es ist halt das Fahrzeug, an dem so ein paar Sachen so angebaut sind, dass es ohne entsprechende Erklärung dazu den Eindruck machen würde, da käme ein komplett unfertiges und unsicheres Gefährt auf den Markt.Wenn jemand im Geschäft ist und wir über den U reden, dann zeige ich schon die ganzen Fotos. Da sieht man dann auch die Details wie zum Beispiel die Blinker, Heckleuchte, die beiden Bremsflüssigkeitsbehälter und das zentrale Runddisplay, welche wirklich designmäßig richtig überzeugen ohne komplett das bisher bekannte NIU-Design umgeworfen zu haben. Mal sehen, vielleicht lade ich noch was zu Facebook hoch...
Die Bremsanlage mit den beiden Scheibenbremsen vorn und hinten ist richtig geil und zeigt eben auch, dass man dann auch mit 2 Personen oder jeder Menge Fracht sicher unterwegs sein wird. Für 1.699€ bekommst du ja kaum ein E-Bike mit hydraulischen Scheibenbremsen... Das Teil ist einfach überzeugend. Es gibt kein herkömmliches Zündschloss mehr sondern einen Start-/Stopp-Knopf, der Schlüssel entriegelt nur noch die Sitzbank (was toll ist, denn da drunter sitzt ja der Akku und es ist schon sehr gescheit, dass man das mit einem richtigen Schloss sichert).Patrick3331 hat geschrieben: ↑Do 10. Mai 2018, 06:10Wie war den die erste Fahrt und glaubst du, der U1 als Kleinstroller wird bei uns ankommen?
Wird der U1 also mit der optionalen Sitzbank für den Sozius in Europa ausgeliefert und darf mit 2x Leuten gefahren werden? Ist das bestätigt?kabee hat geschrieben: ↑Do 10. Mai 2018, 09:41...
Die Bremsanlage mit den beiden Scheibenbremsen vorn und hinten ist richtig geil und zeigt eben auch, dass man dann auch mit 2 Personen oder jeder Menge Fracht sicher unterwegs sein wird. Für 1.699€ bekommst du ja kaum ein E-Bike mit hydraulischen Scheibenbremsen... Das Teil ist einfach überzeugend. Es gibt kein herkömmliches Zündschloss mehr sondern einen Start-/Stopp-Knopf, der Schlüssel entriegelt nur noch die Sitzbank (was toll ist, denn da drunter sitzt ja der Akku und es ist schon sehr gescheit, dass man das mit einem richtigen Schloss sichert).
Ich denke, wirklich "Fahren" konnte man das nicht nennen, was wir da gemacht haben. Auf dem Fahrzeug war ein Zwischen-Softwarestand aufgespielt, mehr als 18 km/h war nicht drin und das Zusammenspiel mit Wegfahrsperre und Alarmanlage war noch nicht fertig. Deswegen war der U auch nicht für die Händlerprobefahrten vorgesehen. Kann ich nachvollziehen, als Neu-NIU-Händler hätte ich wohl gefragt, was das denn soll und ob man das so wirklich auf Kunden loslassen will. Aber die Anfahrcharakteristik ist super, so habe ich mir das gewünscht. Reifen, Dämpfer, Federung - alles so, wie man das am liebsten haben will.
Er wird erstmal einen Preispunkt setzen. Wenn ich z.B. diese eGrace & Co. mit ihren Bleikästen sehe, die etwas weniger kosten, klapprig sind und Service aus dem Transporter mit wochenlanger Wartezeit bieten, dann sehe ich da eigentlich keine Konkurrenz.
Die einzige Sache, die ich mir anders wünschen würde, ist die angegebene vMax von 40 km/h, aber das ist ein Papierwert und eigentlich auch nicht soooo entscheidend. Der M1 Sport, der ja nicht mehr bestellbar ist, macht auch seine 45 km/h.
Er ist als Zweisitzer homologiert. Das bedeutet für mich - ohne es genau zu wissen und ohne danach gefragt zu haben - dass er den zweiten Sitz und die Fußrasten hinten serienmäßig haben muss. Den Sitz kann man aber dann auf jeden Fall abmontieren und durch Cargo-Equipment ersetzen.Patrick3331 hat geschrieben: ↑Do 10. Mai 2018, 12:34Wird der U1 also mit der optionalen Sitzbank für den Sozius in Europa ausgeliefert und darf mit 2x Leuten gefahren werden? Ist das bestätigt?
Es ist vor allem der Tatsache geschuldet, dass laufend Anbauteile drankommen und wieder demontiert werden, dass der Roller regelmäßig zu Messen unterwegs ist (und daher auch etwas mitgenommen aussieht) und dass sich immer noch nicht-zulassungsrelevante Dinge ändern können.Patrick3331 hat geschrieben: ↑Do 10. Mai 2018, 12:34Das der Vorführer nicht ganz fertig war wundert mich ein wenig, allerdings denke ich, dass dies mit der EU Homologation zu tun hat und sie einiges anpassen mussten.
Liegt halt auch an der Batterie und der damit verbundenen Reichweite. Für die Stadt ist das okay. Ehrlich gesagt würde der auch auf einen Radweg passen, wenn er denn dort fahren dürfte...Patrick3331 hat geschrieben: ↑Do 10. Mai 2018, 12:34Die 40km/h Vmax finde ich aber nicht toll, bzw. hoffe, dass der U1 weiter gedrosselt worden ist, um mehr Reichweite rauszuholen. Die schon beschi..enen 45km/h sind eigentlich zu wenig, aber mehr darf man halt nicht. Weniger darf es nicht werden.
Der Sport ist doch im Vergleich zum Pro etwas schwächlich. Es sieht halt auch gut aus, wenn es etwas unter 2.000€ auf der Endkundenpreisliste gibt, aber der große Verkaufsschlager war er wohl einfach nicht hier in EU.Patrick3331 hat geschrieben: ↑Do 10. Mai 2018, 12:34Warum ist der M1 Sport nicht mehr bestellbar? Nur noch der M1 Pro? Spricht also alles dafür, dass in Europa nur die Pro Varianten alles Niu angeboten werden, also N1, M1 Pro, U1 Pro und dann Ende 2018 die N1 GT & GT-X Varianten mit mehr Power.
Ich hege eine nicht gänzlich aus der Luft gegriffene Hoffnung, dass ein N-Modell der 125ccm-Klasse in etwa zur Intermot Anfang Oktober ausgeliefert werden könnte. Es gibt noch keine Homologation, daher ist das alles Spekulation. Ich hab die beiden Messeaussteller gesehen, eingehend fotografiert, auch den Tritt ohne Akkuklappe haben sie inzwischen angebaut, aber die sichtbaren Details sind alle eher Makulatur, das wird zum Marktstart anders aussehen. Interessant war das externe Ladegerät, welches in etwa doppelt so groß wie der bisherige Lader ist. Aber auch das ist nicht final. Mal das Event im Louvre abwarten...Patrick3331 hat geschrieben: ↑Do 10. Mai 2018, 12:34Weisst du eventuell, wann mit der Auslieferung der GT & GT-X Modelle angefangen werden soll?
Soweit ich das für machbar und der Sache zuträglich erachte, mache ich das gern. Das war ja unter anderem auch ein Grund, dass ich mich aufs Moped geschwungen habe und die 1.600 km zu KSR und zurück gefahren bin. Ich bin ja nicht nur Händler, sondern auch genauso Endkunde, der am 12. Juni sofort seinen Deposit auf eins der beiden Modelle leisten wird und sich dann hoffentlich zur Intermot freut, sich sein erstes Geschoss selbst ausliefern zu dürfen
Zu spät... Naja, was willste machen? Früher geht nunmal nicht. NIU bringt keine halbfertigen Produkte auf den Markt, daher müssen erstmal die technischen Hürden gemeistert werden. Wie gesagt, es gibt noch kiene Homologation und soweit ich weiß sind noch ganz gravierende Punkte am Fahrzeug nicht final entschieden.Patrick3331 hat geschrieben: ↑Do 10. Mai 2018, 13:59Ich finde wenn die großen N1 Varianten erst zur Intermot kommen viel zu spät.
Die Zweiradsaison und Europa ist dann vorbei für 2018 und die einzige Erklärung, die ich dafür habe, ist reiner Selbstschutz von Niu.
Wieso Selbstschutz, weil die Nachfrage wohl so groß sein wird, dass man mit der Produktion wohl nicht nachkommen werden kann. So überlegen es sich ein paar mit der Bestellung und bestellen erst im Winter für nächsten Frühling.
So kommt bei Kunden auch bei Bestellung kein Frust auf, auch wenn es mit der Auslieferubg erst Anfang 2019 klappt.
Wie jetzt weniger kosten? Wer hat denn das erzählt? Kann ich mir nicht vorstellen, macht auch keinen Sinn. NIU muss da nicht in irgendeinen Markt reinkommen, sondern wird da eh mit Kampfpreis dastehen.Patrick3331 hat geschrieben: ↑Do 10. Mai 2018, 13:59Auch werden die Preise beim Pre-Sale vergünstigt sein werden, wird sich Niz dadurch noch etwas mehr Zeit nehmen können, weil die Kunden es akzeptieren werden.
Ich würde gerne wissen, wie viel weniger die GT & GT-X kosten werden im Pre-Sale im Vergleich zum UVP danach.
Ja, das weiß ich, aber die Kommunikation dazu wird NIU/KSR bis zum Event führen. Bis zum Event werden die wesentlichen Sachen kommuniziert sein. Ich finde es übrigens sehr gut, dass wir Händler vorab über die Kampagne detailiiert informiert wurden, sodass wir uns darauf einstellen können und am Erfolg mitarbeiten können. Für die meisten Händler ist so ein Crowdfunding eine große Unbekannte, die natürlich auch Ängste schürt.Patrick3331 hat geschrieben: ↑Do 10. Mai 2018, 13:59Weißt du eventuell, wie viele Deposit man leisten muss, für eine Vorbestellung? Und wäre dies erstattbar, falls Liefertermine nicht eingehalten werden könnten?
Der Pre-Sale ist auch ein smarter Schachzug von Niu, um mögliche unentschlosse Kunden an Niu zu binden, damit diese nicht eventuell doch zur Konkurrenz greifen, während der Wartezeit.
Joah. Nett. Wo sind sie denn? Gibts schon ne Homologation? Gleich drei Varianten, alle mit unterschiedlichem COC? Mutig, so ganz ohne Erfahrungen und im Hinblick darauf, dass alle anderen Anbieter und auch Soco sich nicht so verzetteln. Dabei weiß Xiaomi eigentlich, was es schon für ein Aufwand ist für die Segway-Kickscooter hier durch die EMV-Prüfung zu kommen... Ich sehe da dieses Jahr noch nichts in Europa, nächstes Jahr vielleicht eine Variante mit der geringsten Reichweite. Sonst hätte ein Importeur vielleicht schon bei mir angeklingelt. Hinstellen würde ich mir die Teile mit Sicherheit, wenn Preis und Daten stimmen.Patrick3331 hat geschrieben: ↑Do 10. Mai 2018, 13:59Hier könnte mit Xiaomi ein neuer Konkurrent den Markt aufmischen...
1) Zu spät im Sinn von für die Saison. Ich weiss, dass Niu alles erst tip top haben möchte und keine Beta_ware ausliefern will. Finde ich auch gut so.kabee hat geschrieben: ↑Do 10. Mai 2018, 16:33
Zu spät... Naja, was willste machen? Früher geht nunmal nicht. NIU bringt keine halbfertigen Produkte auf den Markt, daher müssen erstmal die technischen Hürden gemeistert werden. Wie gesagt, es gibt noch kiene Homologation und soweit ich weiß sind noch ganz gravierende Punkte am Fahrzeug nicht final entschieden.
Wie jetzt weniger kosten? Wer hat denn das erzählt? Kann ich mir nicht vorstellen, macht auch keinen Sinn. NIU muss da nicht in irgendeinen Markt reinkommen, sondern wird da eh mit Kampfpreis dastehen.Patrick3331 hat geschrieben: ↑Do 10. Mai 2018, 13:59Auch werden die Preise beim Pre-Sale vergünstigt sein werden, wird sich Niz dadurch noch etwas mehr Zeit nehmen können, weil die Kunden es akzeptieren werden.
Ich würde gerne wissen, wie viel weniger die GT & GT-X kosten werden im Pre-Sale im Vergleich zum UVP danach.
Ja, das weiß ich, aber die Kommunikation dazu wird NIU/KSR bis zum Event führen. Bis zum Event werden die wesentlichen Sachen kommuniziert sein. Ich finde es übrigens sehr gut, dass wir Händler vorab über die Kampagne detailiiert informiert wurden, sodass wir uns darauf einstellen können und am Erfolg mitarbeiten können. Für die meisten Händler ist so ein Crowdfunding eine große Unbekannte, die natürlich auch Ängste schürt.
Ob das ein geschickter Schachzug ist, wird sich zeigen. Verkaufszahlen und Vorbestellungen sind die Währung, in der diese Erfolge gemessen werden.
Joah. Nett. Wo sind sie denn? Gibts schon ne Homologation? Gleich drei Varianten, alle mit unterschiedlichem COC? Mutig, so ganz ohne Erfahrungen und im Hinblick darauf, dass alle anderen Anbieter und auch Soco sich nicht so verzetteln. Dabei weiß Xiaomi eigentlich, was es schon für ein Aufwand ist für die Segway-Kickscooter hier durch die EMV-Prüfung zu kommen... Ich sehe da dieses Jahr noch nichts in Europa, nächstes Jahr vielleicht eine Variante mit der geringsten Reichweite. Sonst hätte ein Importeur vielleicht schon bei mir angeklingelt. Hinstellen würde ich mir die Teile mit Sicherheit, wenn Preis und Daten stimmen.
Mit 80km/h max./80ccm gab es das ja schon mal den „1b“ der ja jetzt zum „A1“ umgelabelt wurde. Na ja, in Deutschland gibt es (gegenüber der Schweiz) ja noch die Klasse AM, die im „B" (Auto)-Führerschein integriert ist. Nur eben mit der unsäglichen 50ccm/4kW/max. 45km/h Regelung. In Österreich ist der schon ab 15 Jahre erhältlich, was ich sinnvoller finde, als eine 25km/h Mofaprüfbescheinigung (in Deutschland).Patrick3331 hat geschrieben: ↑Do 10. Mai 2018, 16:03Ich glaube allerdings auch, dass eventuell durch das Angebot der Roller über 45km/h, hoffentlich auch die EU Gesetzgeber mal ihre dummen Verordnungen überdenken und evtl. eine neue Führerscheinklasse einführen (unterhalb der 125er Klasse, eine Art „light“ A1 Schein, um damit z.B. 80km/h fahren zu können).
Diesen könnte man durch z.B. 4 x extra Fahrstunden auf so einem Roller und eine zusätzliche kleine Prüfung zum Autoführerschein dazu machen. …
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 396 Gäste