Verkauf niu ngt nicht fahrbereit

Antworten
Markus Sch.
Beiträge: 1959
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Verkauf niu ngt nicht fahrbereit

Beitrag von Markus Sch. »

STW hat geschrieben:
Mo 3. Nov 2025, 13:56
Ich finde das schon etwas ärgerlich - man kauft die Kiste vom Fachhändler, man bringt sie vergeblich zur Diagnose und Reparatur dahin, und letztendlich führt das nur zum Frust bis hin zu Verkaufsgedanken (hatte ich ja auch zeitweise bei der RGNT), und dann repariert man selbst (mit Forenhilfe) schneller und preiswerter als der Fachhandel.
Bei den Elektrozweirädern haben wir wohl meist keinen wirklichen Fachhandel wie etwa in einer Meisterwerkstatt bei den Verbrenner-Motorrädern.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5255
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Verkauf niu ngt nicht fahrbereit

Beitrag von Stivikivi »

STW hat geschrieben:
Mo 3. Nov 2025, 13:56
Naja, ich denke, 2 oder 3 Personen haben im Thread anhand der Sympthome recht schnell auf das BCS als Ursache bzw. Ausgangspunkt für die Fehlersuche getippt, und lagen damit wahrscheinlich richtiger als die Werkstatt mit der allgemeinen Diagnose "Kabelbaum" ...

Ich finde das schon etwas ärgerlich - man kauft die Kiste vom Fachhändler, man bringt sie vergeblich zur Diagnose und Reparatur dahin, und letztendlich führt das nur zum Frust bis hin zu Verkaufsgedanken (hatte ich ja auch zeitweise bei der RGNT), und dann repariert man selbst (mit Forenhilfe) schneller und preiswerter als der Fachhandel.
Hobby schlägt Fachkraft. Ist meistens so.

Sieht man in vielen Bereichen, dass nur noch schlecht Arbeit geleistet wird aber hohe Preise verlangt werden. Was aber absolut nicht sein kann ist das man als Laie dem komplett ausgeliefert ist. Errinert mich immer an ATU. Bringst gesundes Auto hin und bekommst Totalschaden zurück.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild BMW CE04

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5255
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Verkauf niu ngt nicht fahrbereit

Beitrag von Stivikivi »

Markus Sch. hat geschrieben:
Mo 3. Nov 2025, 13:58
STW hat geschrieben:
Mo 3. Nov 2025, 13:56
Ich finde das schon etwas ärgerlich - man kauft die Kiste vom Fachhändler, man bringt sie vergeblich zur Diagnose und Reparatur dahin, und letztendlich führt das nur zum Frust bis hin zu Verkaufsgedanken (hatte ich ja auch zeitweise bei der RGNT), und dann repariert man selbst (mit Forenhilfe) schneller und preiswerter als der Fachhandel.
Bei den Elektrozweirädern haben wir wohl meist keinen wirklichen Fachhandel wie etwa in einer Meisterwerkstatt bei den Verbrenner-Motorrädern.
An unseren NIUs ist halt auch nicht wirklich viel dran wo man lange rätseln müsste. Zentrale Bauteile wie ECU, BCS und DCDC Konverter müssen halt Sitzen und eigentlich sofort im Hirn aufploppen wenn kein Stromfluss vorhanden ist.

Wenn Strom da ist aber Roller nicht fährt FOC, Ready Schalter, Gasgriff, Seitenständersensor usw.

Eigentlich simple Logik.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild BMW CE04

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

STW
Beiträge: 8405
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Verkauf niu ngt nicht fahrbereit

Beitrag von STW »

In der Tat sollte man bei der "Komplexität" des NIU mit rhythmischem Kopfnicken den Fehler erkennen, bzw. die Fehlersuche anhand der Sympthome gut strukturieren können. Zumindest ich wäre nicht gewillt, diese Leistung des Fachhandels so abzunicken.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5255
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Verkauf niu ngt nicht fahrbereit

Beitrag von Stivikivi »

STW hat geschrieben:
Mo 3. Nov 2025, 14:26
In der Tat sollte man bei der "Komplexität" des NIU mit rhythmischem Kopfnicken den Fehler erkennen, bzw. die Fehlersuche anhand der Sympthome gut strukturieren können. Zumindest ich wäre nicht gewillt, diese Leistung des Fachhandels so abzunicken.
Wir haben es auf jeden Fall besser hingekriegt ohne das Fahrzeug physisch gesehen zu haben :mrgreen:
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild BMW CE04

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Benutzeravatar
error
Beiträge: 2058
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Verkauf niu ngt nicht fahrbereit

Beitrag von error »

Bevor ihr euch weiter feiert: die Messlatte für einen Händler sieht anders aus.

Egal was du anfasst, es gilt jeden Job mit 100% abzuliefern. Fehler sind nicht erlaubt.

Das gilt es "vollumfänglich" über die komplette Produktpalette aller gängigen und ungängigen Fahrzeuge der letzten Jahre zu garantieren. Obwohl jeder weiß, dass es keine Händlerschulungen in der Branche gibt.

Es darf nix kosten. Der Kunde gibt die Spielregeln vor. Was er sagt darf nicht angezweifelt werden. Wenn was schräg läuft ist die Schuld beim Händler zu suchen. Missverständnisse gibt es lediglich in eine Richtung, der Kunde hat immer Recht. :mrgreen:

Klar, dass es hier Forenteilnehmer gibt, die sich in bestimmten Bereichen besser als ein Händler auskennen, weil sie sich tagelang/wochenlang mit einem spezifischen Fehler an ihrem Fahrzeug auseinander gesetzt haben. - Ich will da nix schlechtreden, Hut ab, Glückwunsch.

Alos: Leben und leben lassen. ;)

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5255
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Verkauf niu ngt nicht fahrbereit

Beitrag von Stivikivi »

error hat geschrieben:
Mo 3. Nov 2025, 15:46
Bevor ihr euch weiter feiert: die Messlatte für einen Händler sieht anders aus.

Egal was du anfasst, es gilt jeden Job mit 100% abzuliefern. Fehler sind nicht erlaubt.

Das gilt es "vollumfänglich" über die komplette Produktpalette aller gängigen und ungängigen Fahrzeuge der letzten Jahre zu garantieren. Obwohl jeder weiß, dass es keine Händlerschulungen in der Branche gibt.

Es darf nix kosten. Der Kunde gibt die Spielregeln vor. Was er sagt darf nicht angezweifelt werden. Wenn was schräg läuft ist die Schuld beim Händler zu suchen. Missverständnisse gibt es lediglich in eine Richtung, der Kunde hat immer Recht. :mrgreen:

Klar, dass es hier Forenteilnehmer gibt, die sich in bestimmten Bereichen besser als ein Händler auskennen, weil sie sich tagelang/wochenlang mit einem spezifischen Fehler an ihrem Fahrzeug auseinander gesetzt haben. - Ich will da nix schlechtreden, Hut ab, Glückwunsch.

Alos: Leben und leben lassen. ;)
Wir müssen das ECU Problem noch lösen dann ist alles feddisch
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild BMW CE04

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Benutzeravatar
error
Beiträge: 2058
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Verkauf niu ngt nicht fahrbereit

Beitrag von error »

Stivikivi hat geschrieben:
Mo 3. Nov 2025, 16:05
Wir müssen das ECU Problem noch lösen dann ist alles feddisch
Wie gesagt, ich will das nicht schlechtreden. Schön mitanzusehen, dass es inzwischen immer mehr Spezies im Forum gibt, die weit über das hinausgehen, was ein Händler im Tagesgeschäft so leisten kann.

Das ist der richtige Weg. Ein Händler kann halt nicht immer alles wirtschaftlich reparieren. Keine Ahnung ob der Händler wirklich Mist gebaut hat. Der Roller kommt wieder auf die Straße und kann irgendwann vererbt werden. :lol:

Ich sag nur: bleib fair, überleg dir wieviel Zeit es dich gekostet hat das nötige KnowHow aufzubauen um sowas möglich zu machen. ;)

STW
Beiträge: 8405
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Verkauf niu ngt nicht fahrbereit

Beitrag von STW »

@Error

Ohne Zweifel ist das für Händler eine "unschöne" Situation - für manche Trivialfehler sucht man Stunden, und müßte hinterher 4 Stunden zu je dreistellig abrechnen, und das wird auch für den Kunden dann "unschön".
Standardfehler mancher Audis: die GPS-Antenne hat einen Korrosionsschaden, das Signal reicht noch für die Navigation, aber aus unergründlichen Gründen wirft der Abstandstempomat einen unbekannten Fehler heraus, obwohl der doch dem gesunden Menschenverstand nach nichts mit GPS zu tun hat / haben sollte. Der Mechaniker, der nur den Computer an den ODB-Stecker anschließt und dann nach Computeranweisung Teile tauscht, wäre aufgeschmissen und würde nur unnötige Kosten (für wen auch immer) verursachen.

Den BCS-Fehler halte ich aber für ein Trivial-Problem, auf das man durch kurzes Nachdenken über die funktionalen Zusammenhänge hätte kommen können und durch einige wenige Tests hätte als Verdachtsfall erhärten können. Zeitaufwand sicherlich nicht höher als der ECU-Tausch.
Nun kenne ich das Service-Manual des NGT nicht, aber bei anderen technischen Gerätschaften gibt es so schöne Flowdiagramme, mit denen man sich durchhangeln könnte, um Fehler einzugrenzen. Wenn ich mir das Service-Manual für mein benzinbetriebenen Chinaschrottie anschaue, dann bin ich schon baff erstaunt, wie man als Mechaniker durch die Fehlersuche durchgeleitet würde (bis zur ersten Lektüre wußte ich nicht, dass die Karre ein Drosselklappenpotentiometer hat, und da steht sogar drin, wie man das messtechnisch überprüft).
Wir haben im NGT nur ein paar Steuergeräte, FOC, BCS, 2x BMS, ECU, LCU, Alarm, und dann noch Gasgriff, 2x Bremslichtschalter, Seitenständerschalter, extern noch ein Ladegerät, das ist also alles noch relativ simpel im Vergleich zu anderen Maschinen. Die Zusammenhänge würde ein Blockschaltbild locker erklären, und da ich das Servicemanual vom N1S kenne würde ich mal vermuten, dass es sowas auch für den NGT geben müßte.

Vergebliches Hantieren und dann die teuerste Diagnose "Kabelbaum defekt" als Abwehrangebot dem Kunden zu benennen mag aus Sicht des Händlers die am wenigsten wirtschaftlich riskante Lösung sein, ist aber halt eine Fehlleistung, die Nachteile für alle hat.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Goggl
Beiträge: 2013
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Verkauf niu ngt nicht fahrbereit

Beitrag von Goggl »

Ich bin der Betroffene und schlage ein Moratorium vor. Bevor alle möglichen Spekulationen ins Kraut schiessen, bitte abwarten. Möchte dem Händler nicht den Schwarzen Peter zuschieben.
Wenn meine ECU wieder da ist werden testen, und dann weitersehen. Ein komplexes Thema. Danke.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Semrush [Bot] und 25 Gäste