MQI GT EVO - Rückruf
-
- Beiträge: 259
- Registriert: Do 8. Feb 2018, 11:02
- Roller: BMW C1; Gilera Runner 50 Baujahr 2000
- PLZ: 63
- Tätigkeit: Ing. Elektrotechnik;
Leistungselektronik; Schaltnetzteile etc. - Kontaktdaten:
Re: MQI GT EVO - Rückruf
Seit Jahren lese ich im Forum, weil ich die Anschaffung eines E-Rollers plane. Aktuell fahre ich ein S-Pedelec, Kilometerstand 35.00km.
Der alte 25 Volt Panasonic Antrieb funktioniert bis auf die Verschleißteile (Kette und Ritzel) ohne Probleme.
Probleme hatte ich nur mit den Akkus von BMZ in Karlstein.
NIU ist Marktführer auf dem Gebiet der E-Roller. Aktuell gibt es aus meiner Sicht keine ernsthafte Alternative zu NIU.
Wo bleiben die großen Rollerhersteller (Kymco; Pioggio-Vespa-Gilera; Peugeot; Yamaha und Honda) aus der Zeit der 50-125ccm Verbrenner??
Aktuell werde ich mir, bei diesen Problemen, keinen NIU kaufen. Was man so alles im Forum lesen kann ist nicht professionell.
Bei diesen hohen Preisen, teilweise das doppelte von einem Verbrenner, würde ich eine bessere Qualität erwarten.
Zusätzlich sollte, bei diesen Akkupreisen, die Garantie auf den Akku erheblich verlängert werden. 5 Jahre würden da Maßstäbe setzen.
Mein Rollerhändler im Rodgau, bei dem ich seit über 20 Jahren Kunde bin, hat den Vertrieb von NIU eingestellt.
Kommentar des Meisters:
Moderne 50-125 ccm Verbrenner brauchen teilweise nur 1,5 Liter Benzin auf 100km, da kann ich die teuren und störanfälligen NIU-Roller keinem Kunden mehr empfehlen und guten Gewissens verkaufen.
Tatsache: selbst der ADAC gibt den Sprittverbrauch der Honda CB 125 mit minimal 1,5 Liter auf 100km an.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/z ... a-cb125f/
Der Roller kostet ca. 2700 EUR, also etwa die Hälfte eines vergleichbaren NIUs.
Nachtrag: Tankinhalt 11 Liter, was eine Reichweite von 700km ergibt. Traumhaft, aber das kann man nicht mit einem E-Roller vergleichen.
Der alte 25 Volt Panasonic Antrieb funktioniert bis auf die Verschleißteile (Kette und Ritzel) ohne Probleme.
Probleme hatte ich nur mit den Akkus von BMZ in Karlstein.
NIU ist Marktführer auf dem Gebiet der E-Roller. Aktuell gibt es aus meiner Sicht keine ernsthafte Alternative zu NIU.
Wo bleiben die großen Rollerhersteller (Kymco; Pioggio-Vespa-Gilera; Peugeot; Yamaha und Honda) aus der Zeit der 50-125ccm Verbrenner??
Aktuell werde ich mir, bei diesen Problemen, keinen NIU kaufen. Was man so alles im Forum lesen kann ist nicht professionell.
Bei diesen hohen Preisen, teilweise das doppelte von einem Verbrenner, würde ich eine bessere Qualität erwarten.
Zusätzlich sollte, bei diesen Akkupreisen, die Garantie auf den Akku erheblich verlängert werden. 5 Jahre würden da Maßstäbe setzen.
Mein Rollerhändler im Rodgau, bei dem ich seit über 20 Jahren Kunde bin, hat den Vertrieb von NIU eingestellt.
Kommentar des Meisters:
Moderne 50-125 ccm Verbrenner brauchen teilweise nur 1,5 Liter Benzin auf 100km, da kann ich die teuren und störanfälligen NIU-Roller keinem Kunden mehr empfehlen und guten Gewissens verkaufen.
Tatsache: selbst der ADAC gibt den Sprittverbrauch der Honda CB 125 mit minimal 1,5 Liter auf 100km an.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/z ... a-cb125f/
Der Roller kostet ca. 2700 EUR, also etwa die Hälfte eines vergleichbaren NIUs.
Nachtrag: Tankinhalt 11 Liter, was eine Reichweite von 700km ergibt. Traumhaft, aber das kann man nicht mit einem E-Roller vergleichen.
-
- Beiträge: 106
- Registriert: So 19. Apr 2020, 14:26
- Roller: NIU N1S 2019
- PLZ: 12589
- Wohnort: Rahnsdorf
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT EVO - Rückruf
Es gibt z.b. noch die Vespa Elettrica, aber die fängt erst bei 6800€ an und hat keinen entnehmbaren Akku und ist deutlich schwerer als ein Niu (ich glaube 120kg wiegt die)
-
- Beiträge: 8369
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT EVO - Rückruf
@andreas7
Unter Kosten-/Nutzenaspekten ist in den allermeisten Fällen ein Benziner günstiger (Warten auf die Steinigung in drei - zwei - eins - ...). Es werden so viele E-Roller mit kleinem Kilometerstand von Privat angeboten mit einem Wertverlust dabei, dass die Eigentümer die Fahrten hätten auch per Taxi machen können. Als Vielfahrer bin ich der Meinung, dass es sich für mich rechnet, aber wenn man mit so einem Teil mal gerade 2 - 3000km im Jahr abspult, dann ist das nicht wirtschaftlich.
Nun gibt es noch andere Gründe als Wirtschaftlichkeit, um sich auf einen E-Antrieb zu setzen, und das mag einem das Geld wert sein. Es gibt ja auch keinen wirtschaftlichen Grund einen Porsche zu fahren, aber dennoch verkauft er sich am Markt.
Die NIUs sind unterm Strich schon recht zuverlässig, der MQI GT EVO war dagegen mal ein Griff ins Klo, bislang. Was recht schade ist, aber auch aufzeigt, wo die Risiken bei der Entwickung liegen. Die bekannten Rollerhersteller wissen auch, dass man sich mit einem schlechten Elekrotacker eine miese Reputation einfangen kann, Langzeittests kaum möglich sind und daher die Möglichkeit besteht, dass die Geräte nach 3 - 5 Jahren allesamt wegsterben.
Unter Kosten-/Nutzenaspekten ist in den allermeisten Fällen ein Benziner günstiger (Warten auf die Steinigung in drei - zwei - eins - ...). Es werden so viele E-Roller mit kleinem Kilometerstand von Privat angeboten mit einem Wertverlust dabei, dass die Eigentümer die Fahrten hätten auch per Taxi machen können. Als Vielfahrer bin ich der Meinung, dass es sich für mich rechnet, aber wenn man mit so einem Teil mal gerade 2 - 3000km im Jahr abspult, dann ist das nicht wirtschaftlich.
Nun gibt es noch andere Gründe als Wirtschaftlichkeit, um sich auf einen E-Antrieb zu setzen, und das mag einem das Geld wert sein. Es gibt ja auch keinen wirtschaftlichen Grund einen Porsche zu fahren, aber dennoch verkauft er sich am Markt.
Die NIUs sind unterm Strich schon recht zuverlässig, der MQI GT EVO war dagegen mal ein Griff ins Klo, bislang. Was recht schade ist, aber auch aufzeigt, wo die Risiken bei der Entwickung liegen. Die bekannten Rollerhersteller wissen auch, dass man sich mit einem schlechten Elekrotacker eine miese Reputation einfangen kann, Langzeittests kaum möglich sind und daher die Möglichkeit besteht, dass die Geräte nach 3 - 5 Jahren allesamt wegsterben.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 1. Jun 2022, 22:14
- Roller: NIU MQI GT EVO
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT EVO - Rückruf
Den EVO kann man gar nicht mit einem 125 er vergleichen.
Ich hab den offenen Motorrad Führerschein und fahre seit Jahren nur noch Roller. Mein letzter war ein Vergaser mit Verbrauch 5-6 Liter und langsam fuhr er sich wie ein Sack schrauben. Eigentlich wollte ich mir ein Piaggio Beverly 400 holen. Dabei bin ich auf den EVO gestoßen. Von den Fahrleistungen konnte man den EVO mit dem N10 Update, in die 300 er Klasse einordnen. Somit war der für mich perfekt. Gut Dampf Vmax 115 kmh und keine Steuer. Dazu noch handlicher. Klar verbraucht ein Benziner weniger aber die Wartung kostet einfach Unsummen. Bei meinem Vergaser, habe ich jährlich Öl, Vario Riemen und Zündkerze getauscht. Dazu alle paar Jahre Roller auseinander gebaut und Ventilspiel geprüft. Das kostet jährlich wenn man es selber macht gut 60€. Ein neuer Einspritzer verbraucht zwar weniger aber dann sollte man in die Werkstatt. Was man da bezahlt ist nicht günstig, Motorrad 600€ oder Roller 300€ im Jahr sind normal. Deshalb war der EVO für mich interessant, passt perfekt auf mein Profil Wartung 80€ im Jahr und dann noch THG Prämie. Ich fahre elektrisch nicht der Umwelt zu liebe sondern aus Spass an der Beschleunigung und Wartungsfreundlichkeit. Jeder wie er mag, eine schönen Vespa 300 mit Sportauspuff hatte mir auch gefallen.
Ich hab den offenen Motorrad Führerschein und fahre seit Jahren nur noch Roller. Mein letzter war ein Vergaser mit Verbrauch 5-6 Liter und langsam fuhr er sich wie ein Sack schrauben. Eigentlich wollte ich mir ein Piaggio Beverly 400 holen. Dabei bin ich auf den EVO gestoßen. Von den Fahrleistungen konnte man den EVO mit dem N10 Update, in die 300 er Klasse einordnen. Somit war der für mich perfekt. Gut Dampf Vmax 115 kmh und keine Steuer. Dazu noch handlicher. Klar verbraucht ein Benziner weniger aber die Wartung kostet einfach Unsummen. Bei meinem Vergaser, habe ich jährlich Öl, Vario Riemen und Zündkerze getauscht. Dazu alle paar Jahre Roller auseinander gebaut und Ventilspiel geprüft. Das kostet jährlich wenn man es selber macht gut 60€. Ein neuer Einspritzer verbraucht zwar weniger aber dann sollte man in die Werkstatt. Was man da bezahlt ist nicht günstig, Motorrad 600€ oder Roller 300€ im Jahr sind normal. Deshalb war der EVO für mich interessant, passt perfekt auf mein Profil Wartung 80€ im Jahr und dann noch THG Prämie. Ich fahre elektrisch nicht der Umwelt zu liebe sondern aus Spass an der Beschleunigung und Wartungsfreundlichkeit. Jeder wie er mag, eine schönen Vespa 300 mit Sportauspuff hatte mir auch gefallen.
-
- Beiträge: 560
- Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
- Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
- PLZ: 41
- Wohnort: Dormagen
- Tätigkeit: Vertrieb
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT EVO - Rückruf
Die Leistung ist ja jetzt wieder da 

-
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 1. Jun 2022, 22:14
- Roller: NIU MQI GT EVO
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 560
- Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
- Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
- PLZ: 41
- Wohnort: Dormagen
- Tätigkeit: Vertrieb
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT EVO - Rückruf
Hab irwie das Gefühl, es wurde nur bei denen ausgerollt die Niu nachhaltig genervt haben
.... läuft aber einiges besser als mit N11!

- yakamoto
- Beiträge: 1247
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
- Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
- PLZ: 22089
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT EVO - Rückruf
Ein Griff ins Kloooo kann immer mal passieren - passiert auch Premiumherstellern...
Hauptsache ist doch, dass NIU den Fehler erkennt, eine Lösung erarbeitet und diese dann an die Kunden ausrollen.
Der Kunde ist aber auch nicht ganz unschuldig an dieser Misere. Wir, ich auch, wollen immer bessere und neuere Produkte. Ungeduldig warten wir oft auf den Nachfolger vom Nachfolger...
Und dann kann es halt passieren, dass so ein Produkt zu schnell auf den Markt geworfen wird und über nachgereichte Updates erst die Serienreife erlangt.
Für mich fühlt es sich so beim EVO an
Ich denke, nächstes Frühjahr sind die Probleme Geschichte und alle sind zufrieden bzw. werden es!
Wer jetzt noch wandeln kann, kann es machen. Aber wer überlegt ihn billig anzustoßen wird sich später darüber ärgern...
Eine Lösung wird kommen, nicht gleich morgen, aber in den nächsten Wochen/Monaten
Hauptsache ist doch, dass NIU den Fehler erkennt, eine Lösung erarbeitet und diese dann an die Kunden ausrollen.
Der Kunde ist aber auch nicht ganz unschuldig an dieser Misere. Wir, ich auch, wollen immer bessere und neuere Produkte. Ungeduldig warten wir oft auf den Nachfolger vom Nachfolger...

Und dann kann es halt passieren, dass so ein Produkt zu schnell auf den Markt geworfen wird und über nachgereichte Updates erst die Serienreife erlangt.
Für mich fühlt es sich so beim EVO an

Ich denke, nächstes Frühjahr sind die Probleme Geschichte und alle sind zufrieden bzw. werden es!
Wer jetzt noch wandeln kann, kann es machen. Aber wer überlegt ihn billig anzustoßen wird sich später darüber ärgern...
Eine Lösung wird kommen, nicht gleich morgen, aber in den nächsten Wochen/Monaten

Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! 

-
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 1. Jun 2022, 22:14
- Roller: NIU MQI GT EVO
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT EVO - Rückruf
Stimmt, jeder will immer mehr und das neuste so schnell wie möglich. Die Unternehmen haben gar keine Zeit, die Produkte wie früher zu testen. Zum einen wegen der Konkurrenz, die dann halbfertige Sachen rausbringen und so dann andere zum Handeln zwing.yakamoto hat geschrieben: ↑Mo 15. Aug 2022, 20:03Ein Griff ins Kloooo kann immer mal passieren - passiert auch Premiumherstellern...
Hauptsache ist doch, dass NIU den Fehler erkennt, eine Lösung erarbeitet und diese dann an die Kunden ausrollen.
Der Kunde ist aber auch nicht ganz unschuldig an dieser Misere. Wir, ich auch, wollen immer bessere und neuere Produkte. Ungeduldig warten wir oft auf den Nachfolger vom Nachfolger...![]()
Und dann kann es halt passieren, dass so ein Produkt zu schnell auf den Markt geworfen wird und über nachgereichte Updates erst die Serienreife erlangt.
Für mich fühlt es sich so beim EVO an![]()
Ich denke, nächstes Frühjahr sind die Probleme Geschichte und alle sind zufrieden bzw. werden es!
Wer jetzt noch wandeln kann, kann es machen. Aber wer überlegt ihn billig anzustoßen wird sich später darüber ärgern...
Eine Lösung wird kommen, nicht gleich morgen, aber in den nächsten Wochen/Monaten![]()
- yakamoto
- Beiträge: 1247
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
- Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
- PLZ: 22089
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT EVO - Rückruf
Eben
Sollte mir also nächstes Frühjahr ein preislich attraktiver und geupdateter EVO vor die Füße fahren/rollen und die Seat Mo/S01 immer noch sooo teuer sein, dann werde ich wohl nicht lange überlegen
Die B196-Erweiterung ist bereits im neuen Führerschein eingetragen

Sollte mir also nächstes Frühjahr ein preislich attraktiver und geupdateter EVO vor die Füße fahren/rollen und die Seat Mo/S01 immer noch sooo teuer sein, dann werde ich wohl nicht lange überlegen

Die B196-Erweiterung ist bereits im neuen Führerschein eingetragen

Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot], Trisolaris und 20 Gäste