Nun, bei mir begrenzt der NGT den Strom nur bei niedrigen Temperaturen (das hat mein N1S auch schon gemacht). Man erreicht dann auch die 70km/h, nur halt etwas später. Der SNE Beast gilt in der 100km/h Version bisher als nicht lieferbar (allenfalls vorbestellbar). Der nächste Händler ist über 200 km entfernt und hat kein Modell zu Besichtigung oder Probefahrt. In sofern betrachte ich dieses Modell als kein getestetes Modell, mit den schon Erfahrung besteht (der Händler war eher über meinen Informationsstand - dank dieses Forum - erstaunt). Man könnte es allenfalls wie NIU als Modell, mit den es durch gleiche, langsamere Modelle Erfahrungen gibt, einordnen, jedoch ist der Vertriebskanal „SNE" recht neu und die (kaum vorhandenen) Händler haben wenig Erfahrung mit diesem Roller (ich vermute, die kennen nur das Werbematerial dazu).Systray hat geschrieben: ↑Mi 27. Mär 2019, 19:35@Chrispiac:
Mit den Akku´s hat das wohl weniger zu tun, deren BMS begrenzt den Strom um Schäden zu vermeiden und bei den Parallelbetrieb der 2 Akku´s ist die Belastung der Akkus sowieso nur recht gering. Mein Uranus R aus 2018 hat schon LED-Frontlicht, wenn auch nur das Leuchtmittel durch eine LED-Version ersetzt wurde. Passt also.![]()
Übersehen hast Du evtl. den SNE Beast, einen Uranus R in der 100KM/h Version mit der Möglichkeit von 3x Akku und stärkerem Controller/Motor. Ebenso den Nito NES 10 mit 90KM/h der jetzt Mitte April zur Auslieferung kommt. Die Bimie Gracie WR mit 90KM/h gibt es schon seit einer Weile, hat einen programmierbaren Controller und ist noch günstiger als der NGT
…
Ja, der Nito NES 10 scheint jetzt endlich zu kommen. Mit der sehr offenen Bauweise, sieht schon ein Nummernschild am Heck irgendwie deplatziert aus. Ich bin mal gespannt, wie der von Markt aufgenommen wird und wie bei hohen Geschwindigkeiten die Reichweite ist. Viel Platz für Akku(s) ist ja nicht vorhanden. Aber auch da gilt, bisher keine/kaum Erfahrung und das Händlernetz scheint zumindest in Deutschland bisher sehr löchrig.
Die Bimie Gracie (wie bikemite sie in Österreich verkauft) bzw. Pusa 90 Ecomobility hier, gibt es in der Version auch erst ab ca. Mitte 2018. Mit langsameren Versionen gibt es schon längere Erfahrung. Auch hier kaum Händlernetz. In der SNE Version mit zwei Akkus ist man aber schon an der 6000€ Grenze. Die bisher geschilderten Erfahrungen lassen darauf schließen, das echte 95km/h nur mit 3 (nahezu) vollen Akkus erreichbar sind, dann müßten 100 km/h auf dem Tacho angezeigt werden (5% Voreilung). Ich fürchte, mit 3 Akkus ist man dann eher an/über der 7000€ Genze. Falls man keine entnehmbare Akkus braucht, kann man in dem Preissegment dann auch schon zum Jupiter/Puma (Trinity/Ecomobility) greifen, der schon länger auf den Markt ist. Die Grazie ist aber nur günstiger, wenn sie mit nur einem 2,9kWh Akku kommt. Mit nur einem 3,4kWh Akku wie der NGT kommt sie auch 4499€ und ein Zweitakku mit gleicher Kapazität kommt 1640€ Aufpreis. Damit ist sie deutlich teurer in vergleichbarer Ausstattung wie der NGT, kann aber 90 km/h fahren. Die W2 (70 km/h Version) ist mit 2,9kWh Akku mit 3499€ günstiger, ein Zweitakku mit gleicher Kapazität kostet beinnahe 1200€, womit der Preis vom NGT übertroffen wird, Schnellladegerät kostet auch noch extra. Ich habe dafür die Preise von bikemite herangezogen.
Bei ecomobility gibt es zwar die Pusa 5kW für 3200€ und es wird auch mit 90 km/h beworben, aber man erfährt nichs über die Kapazität des Akkus und ob mehrere parallel betrieben werden können, oder was diese zusätzlich Kosten usw. Insofern minimalistisch und ohne Kontaktaufnahme keine belastbaren Informationen. Insofern wäre ich vorsichtig mit den Vergleich mit den NGT. Klar kann die Pusa 90 schneller, aber über welche Strecke die 90km/h gehalten werden kann, erfährt man nicht. Ich vermute mal, das ein Zweitakku ählich viel wie bei bikemite kosten dürfte und dann wäre man auch wieder um 4400€ und das möglicherweise mit geringerer Akkukapazität (wahrscheinlich aber mit vergleichbarer Kapazität wie der NGT).
Wirkliche Erfahrungsberichte über die Pusa 90 habe ich noch nicht gefunden. Ich würde mich darüber aber sehr freuen. Auch über Angaben zur Verfügbarkeit würde ich mich freuen. Die ecomobility Website ist da keine belastbare Quelle.