Niu N-GT VideoBericht

Antworten
chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT VideoBericht

Beitrag von chrispiac »

Systray hat geschrieben:
Mi 27. Mär 2019, 19:35
@Chrispiac:
Mit den Akku´s hat das wohl weniger zu tun, deren BMS begrenzt den Strom um Schäden zu vermeiden und bei den Parallelbetrieb der 2 Akku´s ist die Belastung der Akkus sowieso nur recht gering. Mein Uranus R aus 2018 hat schon LED-Frontlicht, wenn auch nur das Leuchtmittel durch eine LED-Version ersetzt wurde. Passt also. :)
Übersehen hast Du evtl. den SNE Beast, einen Uranus R in der 100KM/h Version mit der Möglichkeit von 3x Akku und stärkerem Controller/Motor. Ebenso den Nito NES 10 mit 90KM/h der jetzt Mitte April zur Auslieferung kommt. Die Bimie Gracie WR mit 90KM/h gibt es schon seit einer Weile, hat einen programmierbaren Controller und ist noch günstiger als der NGT
Nun, bei mir begrenzt der NGT den Strom nur bei niedrigen Temperaturen (das hat mein N1S auch schon gemacht). Man erreicht dann auch die 70km/h, nur halt etwas später. Der SNE Beast gilt in der 100km/h Version bisher als nicht lieferbar (allenfalls vorbestellbar). Der nächste Händler ist über 200 km entfernt und hat kein Modell zu Besichtigung oder Probefahrt. In sofern betrachte ich dieses Modell als kein getestetes Modell, mit den schon Erfahrung besteht (der Händler war eher über meinen Informationsstand - dank dieses Forum - erstaunt). Man könnte es allenfalls wie NIU als Modell, mit den es durch gleiche, langsamere Modelle Erfahrungen gibt, einordnen, jedoch ist der Vertriebskanal „SNE" recht neu und die (kaum vorhandenen) Händler haben wenig Erfahrung mit diesem Roller (ich vermute, die kennen nur das Werbematerial dazu).

Ja, der Nito NES 10 scheint jetzt endlich zu kommen. Mit der sehr offenen Bauweise, sieht schon ein Nummernschild am Heck irgendwie deplatziert aus. Ich bin mal gespannt, wie der von Markt aufgenommen wird und wie bei hohen Geschwindigkeiten die Reichweite ist. Viel Platz für Akku(s) ist ja nicht vorhanden. Aber auch da gilt, bisher keine/kaum Erfahrung und das Händlernetz scheint zumindest in Deutschland bisher sehr löchrig.

Die Bimie Gracie (wie bikemite sie in Österreich verkauft) bzw. Pusa 90 Ecomobility hier, gibt es in der Version auch erst ab ca. Mitte 2018. Mit langsameren Versionen gibt es schon längere Erfahrung. Auch hier kaum Händlernetz. In der SNE Version mit zwei Akkus ist man aber schon an der 6000€ Grenze. Die bisher geschilderten Erfahrungen lassen darauf schließen, das echte 95km/h nur mit 3 (nahezu) vollen Akkus erreichbar sind, dann müßten 100 km/h auf dem Tacho angezeigt werden (5% Voreilung). Ich fürchte, mit 3 Akkus ist man dann eher an/über der 7000€ Genze. Falls man keine entnehmbare Akkus braucht, kann man in dem Preissegment dann auch schon zum Jupiter/Puma (Trinity/Ecomobility) greifen, der schon länger auf den Markt ist. Die Grazie ist aber nur günstiger, wenn sie mit nur einem 2,9kWh Akku kommt. Mit nur einem 3,4kWh Akku wie der NGT kommt sie auch 4499€ und ein Zweitakku mit gleicher Kapazität kommt 1640€ Aufpreis. Damit ist sie deutlich teurer in vergleichbarer Ausstattung wie der NGT, kann aber 90 km/h fahren. Die W2 (70 km/h Version) ist mit 2,9kWh Akku mit 3499€ günstiger, ein Zweitakku mit gleicher Kapazität kostet beinnahe 1200€, womit der Preis vom NGT übertroffen wird, Schnellladegerät kostet auch noch extra. Ich habe dafür die Preise von bikemite herangezogen.

Bei ecomobility gibt es zwar die Pusa 5kW für 3200€ und es wird auch mit 90 km/h beworben, aber man erfährt nichs über die Kapazität des Akkus und ob mehrere parallel betrieben werden können, oder was diese zusätzlich Kosten usw. Insofern minimalistisch und ohne Kontaktaufnahme keine belastbaren Informationen. Insofern wäre ich vorsichtig mit den Vergleich mit den NGT. Klar kann die Pusa 90 schneller, aber über welche Strecke die 90km/h gehalten werden kann, erfährt man nicht. Ich vermute mal, das ein Zweitakku ählich viel wie bei bikemite kosten dürfte und dann wäre man auch wieder um 4400€ und das möglicherweise mit geringerer Akkukapazität (wahrscheinlich aber mit vergleichbarer Kapazität wie der NGT).

Wirkliche Erfahrungsberichte über die Pusa 90 habe ich noch nicht gefunden. Ich würde mich darüber aber sehr freuen. Auch über Angaben zur Verfügbarkeit würde ich mich freuen. Die ecomobility Website ist da keine belastbare Quelle.

Axel1
Beiträge: 96
Registriert: Mi 6. Feb 2019, 17:00
PLZ: 23552
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT VideoBericht

Beitrag von Axel1 »

Moin liebe Rollerfreunde,
der Mensch ist schon komisch. Ist der Roller auf 25 Kmh begrenzt, könnte er doch ruhig etwas schneller sein 😃.
Fährt er 45-50 Kmh, könnte er doch gerne mindestens 60 fahren 😃.
Fährt er nun ca. 70 KMH, wäre es am Besten 90-100 KMH 😃.

Ich glaube, würde er 120 Kmh fahren, hieße es, 150-160 KMH würde zum überholen noch besser sein 😃.

Ach ja, der Mensch will halt immer "etwas" mehr haben, als er schon hat. Ist schon witzig. Aber ich bin ja nicht anders ..... 👍.
LG,
Axel

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2575
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT VideoBericht

Beitrag von Mr.Eight »

@Patrick, das Wochenende kommt.

Wir hatten noch ein paar Vorschläge wie Vollbremsung, Bremsweg, Detailansichten usw. Ich hoffe, du darfst dieses Wochenende wieder damit fahren um ein Video zu machen?
Bild

Benutzeravatar
Systray
Beiträge: 786
Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
PLZ: 70
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT VideoBericht

Beitrag von Systray »

Axel1 hat geschrieben:
Fr 29. Mär 2019, 07:54
Moin liebe Rollerfreunde,
der Mensch ist schon komisch. Ist der Roller auf 25 Kmh begrenzt, könnte er doch ruhig etwas schneller sein 😃.
Fährt er 45-50 Kmh, könnte er doch gerne mindestens 60 fahren 😃.
Fährt er nun ca. 70 KMH, wäre es am Besten 90-100 KMH 😃.

Ich glaube, würde er 120 Kmh fahren, hieße es, 150-160 KMH würde zum überholen noch besser sein 😃.

Ach ja, der Mensch will halt immer "etwas" mehr haben, als er schon hat. Ist schon witzig. Aber ich bin ja nicht anders ..... 👍.
LG,
Axel
Das kann man durchaus so sehen und ist besonders beim männlichen Teil der Bevölkerung weit verbreitet. ;)

Allerdings reden wir hier über Roller, also über ein Mobilitätskonzept für den urbanen Nahverkehr, das primär weder für Autobahnen noch Bundesstrasse oder Landstrassen gedacht ist.

Bei den "gewünschten" Höchst-Geschwindigkeit ist die Sicherheit im Verkehr im Vordergrund, man möchte soverän im Verkehr mitschwimmen können, ohne Gefährung als Verkehrshindernis, auch wenn es bergauf geht oder der Akku nur noch 30% hat.

Daher sind Gefährte
- bis 25KM/h max. auf Gehwegen oder Radwegen
- bis 45KM/h max. in 30er Zonen
- bis 70KM/h max. auf Straßen bis 50/60KM/h
- bis 90/100KM/h max. auf Straßen bis 80KM/h
sinnvoll.

Das heisst der N-GT ist super, wenn man z.B. innerhalb einer Großstadt jeden Tag 20KM zur Arbeit und zurück pendelt und dafür weitgehend auf 50KM/h begrenzte Straßen nutzt.

Muss man jedoch die selben 20KM zur Arbeit via Bundesstraße oder Landstrasse in die nächste Stadt fahren oder weitgehend innerstädische Bundesstraßen oder Stadtautobahnen dafür nutzen, gibt es deutlich besser geignete Roller.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19286
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT VideoBericht

Beitrag von MEroller »

Mr.Eight hat geschrieben:
Fr 29. Mär 2019, 08:19
Wir hatten noch ein paar Vorschläge wie Vollbremsung, ...
DAS würde ich momentan keinesfalls machen, bis die Ursache der durch Vollbremsung verformte Vordergabel abschließend geklärt ist!!!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2575
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT VideoBericht

Beitrag von Mr.Eight »

@MERoller:
Wenn es nicht erlaubt ist zu bremsen, dann darf kein NIU mehr fahren!!!
Wenn also im Video festgehalten wird, das genau das passiert, hat das Kraftfahrtbundesamt sofort zu reagieren und die Fahrzeuge still zu legen bis NIU entsprechend reagiert hat. Es darf kein Fahrzeug bewegt werden, wenn es nicht bremsen darf! Das Fahrzeug muß zu jederzeit bei einer Vollbremsung sicher bleiben.
Also wenn das per Videobeweis festgehalten wird, gibt es für das KBA keine 2 Meinungen mehr und das Fahrzeug darf so nicht verkauft werden.
Der Parkplatz vom Händler ist ja groß genug um zu beschleunigen und zu bremsen.
Daher ist das Video erst recht zu machen. Wo kommen wir denn dahin, wenn wir keine Vollbremsung mit dem NIU machen dürfen? :shock: :shock: :shock:
Bild

Raudi
Beiträge: 400
Registriert: Mo 30. Jul 2018, 17:14
Roller: Peugeot Kisbee 50ccm+ Niu NGT schwarz
PLZ: 14979
Wohnort: Bei Berlin
Tätigkeit: Sachbearbeiter E-Fuhrpark BVG
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT VideoBericht

Beitrag von Raudi »

Systray hat geschrieben:
Fr 29. Mär 2019, 08:59
Axel1 hat geschrieben:
Fr 29. Mär 2019, 07:54
Moin liebe Rollerfreunde,
der Mensch ist schon komisch. Ist der Roller auf 25 Kmh begrenzt, könnte er doch ruhig etwas schneller sein 😃.
Fährt er 45-50 Kmh, könnte er doch gerne mindestens 60 fahren 😃.
Fährt er nun ca. 70 KMH, wäre es am Besten 90-100 KMH 😃.

Ich glaube, würde er 120 Kmh fahren, hieße es, 150-160 KMH würde zum überholen noch besser sein 😃.

Ach ja, der Mensch will halt immer "etwas" mehr haben, als er schon hat. Ist schon witzig. Aber ich bin ja nicht anders ..... 👍.
LG,
Axel
Das kann man durchaus so sehen und ist besonders beim männlichen Teil der Bevölkerung weit verbreitet. ;)

Allerdings reden wir hier über Roller, also über ein Mobilitätskonzept für den urbanen Nahverkehr, das primär weder für Autobahnen noch Bundesstrasse oder Landstrassen gedacht ist.

Bei den "gewünschten" Höchst-Geschwindigkeit ist die Sicherheit im Verkehr im Vordergrund, man möchte soverän im Verkehr mitschwimmen können, ohne Gefährung als Verkehrshindernis, auch wenn es bergauf geht oder der Akku nur noch 30% hat.

Daher sind Gefährte
- bis 25KM/h max. auf Gehwegen oder Radwegen
- bis 45KM/h max. in 30er Zonen
- bis 70KM/h max. auf Straßen bis 50/60KM/h
- bis 90/100KM/h max. auf Straßen bis 80KM/h
sinnvoll.

Das heisst der N-GT ist super, wenn man z.B. innerhalb einer Großstadt jeden Tag 20KM zur Arbeit und zurück pendelt und dafür weitgehend auf 50KM/h begrenzte Straßen nutzt.

Muss man jedoch die selben 20KM zur Arbeit via Bundesstraße oder Landstrasse in die nächste Stadt fahren oder weitgehend innerstädische Bundesstraßen oder Stadtautobahnen dafür nutzen, gibt es deutlich besser geignete Roller.

Völliger Quatsch!!!

Raudi
Beiträge: 400
Registriert: Mo 30. Jul 2018, 17:14
Roller: Peugeot Kisbee 50ccm+ Niu NGT schwarz
PLZ: 14979
Wohnort: Bei Berlin
Tätigkeit: Sachbearbeiter E-Fuhrpark BVG
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT VideoBericht

Beitrag von Raudi »

Mr.Eight hat geschrieben:
Fr 29. Mär 2019, 09:56
@MERoller:
Wenn es nicht erlaubt ist zu bremsen, dann darf kein NIU mehr fahren!!!
Wenn also im Video festgehalten wird, das genau das passiert, hat das Kraftfahrtbundesamt sofort zu reagieren und die Fahrzeuge still zu legen bis NIU entsprechend reagiert hat. Es darf kein Fahrzeug bewegt werden, wenn es nicht bremsen darf! Das Fahrzeug muß zu jederzeit bei einer Vollbremsung sicher bleiben.
Also wenn das per Videobeweis festgehalten wird, gibt es für das KBA keine 2 Meinungen mehr und das Fahrzeug darf so nicht verkauft werden.
Der Parkplatz vom Händler ist ja groß genug um zu beschleunigen und zu bremsen.
Daher ist das Video erst recht zu machen. Wo kommen wir denn dahin, wenn wir keine Vollbremsung mit dem NIU machen dürfen? :shock: :shock: :shock:
Ich bremse nicht... Ich rekuperiere!!!! :lol:

hub
Beiträge: 104
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 07:15
Roller: NIU-NGT + Ovinem (Sprinter60)
PLZ: 64
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT VideoBericht

Beitrag von hub »

@Systray
selten im Rollerforum so ein Blödsinn gelesen.
Bin über 50.000km mit einem 45er eRoller über Landstraßen gefahren, wenn man vorrausschauend fährt geht das und mit einem Roller der 70km/h fährt sowieso. Ich fahre täglich 25km zur Arbeit, auf meiner Strecke wären die Autofahrer schon froh wenn sie meine Durchschnittsgeschwindigkeit überhaupt erreichen.
Gruß hub

hockeyplay3r
Beiträge: 56
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 12:45
Roller: NIU NPro
PLZ: 80
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT VideoBericht

Beitrag von hockeyplay3r »

Systray hat offenbar geheime Strassen in Stuggi gefunden, auf denen man morgens locker von zu Hause bis zur Arbeit mehr als 50km/h fahren kann. Gibt es in München leider nicht :lol: Kann den Vorrednern nur zustimmen...

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste