chrisboy hat geschrieben: ↑Mi 2. Nov 2022, 00:11
I Bims hat geschrieben: ↑Di 1. Nov 2022, 20:18
ja genauso wwar es bei mir. Der Roller war ca 2 wochen gesranden. super das probier ich aus, Danke für den Tipp!
Ja die Faustregel ist glaube ich nach 2 Wochen Pause immer laden, auch wenn der Akku noch „halbvoll“ anzeigt.
Aber wiegesagt das war bisher mein einziges Problem mit dem Roller, würde ich also nicht so kritisch sehen…
Hoffen wir mal das bei mir war auch der Grund war.
Ich habe ihn tatsächlich mehrere Male nur so auf "voll" geladen und den Roller dabei nicht oft bewegt.
Deshalb habe ich ihn über Nacht 6h am Ladegerät gehabt.
Heute bin ich wieder gefahren und ich hab mich auf dem Rückweg nicht getraut Vollpower auf der linken Spur zu fahren..... wenn da abrupt die Leistung abschmiert hab ich ggf.: mehr als nur Gehupe hinter mir
Nun hab ich mal geschaut was der so über Nacht geladen hat:
Was daran Besonders interessant und spannend und auch ärgerlich ist: Ich habe bei Anzeige (auf dem Rollerdisplay) 40 % geladen.
Wenn ich meiner Fritzbox vertrauen kann und sie ca 4000Wh geladen/verbraucht hat dann gibt mindestens die Erkenntnisse
1. Die Anzeigen ist Scheisse (Nein es gibt kein schmeichelhafteres Wort dafür)!
2. Der Akku kann auch wenn er leer ist noch über 8,5 kW abgeben

auch wenn er stottert

3. Der Kapazität der 12V Batterie ist groß
Vielleicht hat mein Händler Recht und es ist wirklich nur ein Softwareproblem

Natürlich gehen alle Steuereinheiten krachen wenn der Akkustand so miserabel gemeldet wird.