Was auch immer Dir die (realistischen ??) Prozente verraten, das ist wohl der erste Garantiefall im Forum . Es wird spannend zu erfahren, wie schnell Händler/KSR Dein Problem lösen.joe.mc.fox hat geschrieben: ↑Mo 11. Sep 2017, 20:58Zu früh gefreut:gestern abend den Roller mit 25% Kapazität abgestellt. Hab 64V gemessen, so dass die 25% realistisch sind
Heute morgen: 0%, nach einer Sekunde war sogar die Anzeige tot (also Akku total leer)
Den ganzen Tag geladen, Ladegerät "grün", Anzeige 2% !!!Ich messe zwar 68V, aber solange der Roller meint, es seien nur 2% drin, kann ich trotzdem nicht fahren
(Un)heimlicher Stromfresser
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: (Un)heimlicher Stromfresser
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
- Roller: unu 2kW Bj.11/2015
- PLZ: 4
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: (Un)heimlicher Stromfresser
Habe den Verdacht, dass dem Controller die Klemmspannung des Akkus in diesem Fall garnicht mitgeteilt wird oder zumindest wurscht ist. Bin auch gespannt, was da rauskommt.
Gruß
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?

-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: (Un)heimlicher Stromfresser
Ja, gut möglich, dass lediglich irgendwo der RS485 Bus unterbrochen ist. Allerdings: Falls nicht an offensichtlicher Stelle, sicher ein Heidenspaß für Moped Werkstätten, die "Signalverfolgung" primär mit Prüflampen betreiben.
- Chilli
- Beiträge: 200
- Registriert: Di 24. Mai 2016, 10:10
- Roller: Huasha Erato 1.5kW, E-Fun-D 6000Li 60Ah
- PLZ: 3
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: (Un)heimlicher Stromfresser
RS485 Bus unterbrochen...
Das kann's ja wohl nicht sein, wenn er 2% statt 100% Angezeigt kriegt.
Bus Unterbrechungen sollten vom Gerät mit einer Fehlermeldung quitiert werden. Zumindest würde das Gerät keine 2% anzeigen, wenn es keinerlei Information hat.
Ich würde empfehlen bis zur Reperatur des Rollers möglichst nicht voll zu laden. Ich kenne die Architektur von dem Roller nicht! Aber falls die Spannungsinformationen vom BMS kommen, könnte es auch die Zellspannungen falsch messen und keinen Schutz vor Überladung einzelner Zellen bieten.
So lange die Zellen noch nicht auseinander gedriftet sind, kein Problem, weil ja das Netzteil abschaltet.
Aber das Problem gehört definitiv angeschaut und behoben.
Chilli
Das kann's ja wohl nicht sein, wenn er 2% statt 100% Angezeigt kriegt.
Bus Unterbrechungen sollten vom Gerät mit einer Fehlermeldung quitiert werden. Zumindest würde das Gerät keine 2% anzeigen, wenn es keinerlei Information hat.
Ich würde empfehlen bis zur Reperatur des Rollers möglichst nicht voll zu laden. Ich kenne die Architektur von dem Roller nicht! Aber falls die Spannungsinformationen vom BMS kommen, könnte es auch die Zellspannungen falsch messen und keinen Schutz vor Überladung einzelner Zellen bieten.
So lange die Zellen noch nicht auseinander gedriftet sind, kein Problem, weil ja das Netzteil abschaltet.
Aber das Problem gehört definitiv angeschaut und behoben.
Chilli
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: (Un)heimlicher Stromfresser
Klar ist das möglich,auch wenn Du das nicht kennst. Beim Peugeot steht nach Unterbrechung des CAN auch alles Mögliche im Display. Da sind die diesbezgl. Fehlermeldungen auch nur via TEP2010 oder PointDiag zu sehen, beides üblicherweise nicht zugänglich für den Kunden,der nur eine or. Leuchte sieht, ggfls. implausible Displaydaten und nicht losfahren kann.
PS: Failure Codes des NIU sind ja hinreichend im Service Manual beschrieben. Hätte er ja erwähnt,wenn einer aufgetaucht wäre,wie z.B. 191,111
Zuletzt geändert von gervais am Mi 13. Sep 2017, 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: (Un)heimlicher Stromfresser
Na ja, wenn ich das (Wartungs-/Werkstatt-)Handbuch von NIU mit dem Schaltplan richtig verstanden habe, sollte schon eine Fehlermeldung am Display ausgegeben werden (zumindes solange das Display nicht fehlerbehaftet ist). Die Frage ist eher, kann man anhand des Fehlercodes auf den Fehler schließen? Nicht alle Fehlercodes sind veröffentlicht oder erklärt.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: (Un)heimlicher Stromfresser
Hätte er ja erwähnt, wenn einer aufgetaucht wäre, oder ? Aber stimmt, selbst das hilft nicht immer: Z.B. 111 wäre ein Code, der für 8 Fehler steht, mithin "etwas" unscharf.
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: (Un)heimlicher Stromfresser
Wenn der RS485 Bus unterbrochen wäre, käme entweder gar keine Anzeige mehr auf dem LCD-Display (weil sämtliche Informationen für das Display darüber laufen) oder ein Fehlercode, der im RS485 Empfängerbaustein eingebrannt sein dürfte (ROM), um zu signalisieren, das der RS485 Bus gestört ist (und dessen Fehlercode in der Begeleitdokumentation nicht aufgeführt wird).
Ich vermute eher, das es sich um einen Fehler im BMS (das ja im Akku mit verbaut ist) handelt. Von dort bekommt das Display (und auch via GSM die App) ja die wahrscheinlich fehlerhaften Werte (es würde sonst keinen Sinn machen, den Anschluß des Akkus mit 5 Polen zu belegen: 2 mit größeren Querschnitt für die Zuführung/Ableitung des Lade-/Fahrstroms und 3 mit geringeren Querschnitt als RS485-Bus zur Kommunikation).
Ich bin mal gespannt was bei der Reklamation von joe.mc.fox herauskommt und wie Lange er auf Diagnose/Fehlerbehebung beim Händler (oder gar KSR Group GmbH) warten muß.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
Re: (Un)heimlicher Stromfresser
Hallo zusammen,
es gab keine Fehlermeldung, nur "unsinnige" Prozentangaben. Beispiel: gestern geladen, ein paar km gefahren, mit 84% abgestellt.
Heute morgen: 0% (aber 67.8 Volt, also ziemlich voll). geht natürlich trotzdem nur Stufe 1.
Morgen bekomme ich vom Händler testweise einen neuen Akku. Dann werden wir in ein paar Tagen sehen, ob es am Akku liegt, oder nicht....
Falls nicht, geht die Suche weiter.
Der Händler will auch wieder mit KSR reden, denn die bisherigen Aktionen von KSR (Software update, "36h RESET") habe nichts geholfen.
Eigentlich müsste der Ladezustand vom BMS kommen; das BMS ist im Akku, wird also morgen auch neu sein.
Ich werde Euch weiter informieren; wird aber ein paar Tage dauern, denn auch der bisherige Akku war manchmal ein paar Tage lang "ok".
Falls der neue Akku "gut" sein sollte, glaub ich das erst, wenn ich mindestens 5 Ladevorgänge (also weit über 200km) immer eine sinnvolle Anzeige geliefert hat
es gab keine Fehlermeldung, nur "unsinnige" Prozentangaben. Beispiel: gestern geladen, ein paar km gefahren, mit 84% abgestellt.
Heute morgen: 0% (aber 67.8 Volt, also ziemlich voll). geht natürlich trotzdem nur Stufe 1.
Morgen bekomme ich vom Händler testweise einen neuen Akku. Dann werden wir in ein paar Tagen sehen, ob es am Akku liegt, oder nicht....
Falls nicht, geht die Suche weiter.
Der Händler will auch wieder mit KSR reden, denn die bisherigen Aktionen von KSR (Software update, "36h RESET") habe nichts geholfen.
Eigentlich müsste der Ladezustand vom BMS kommen; das BMS ist im Akku, wird also morgen auch neu sein.
Ich werde Euch weiter informieren; wird aber ein paar Tage dauern, denn auch der bisherige Akku war manchmal ein paar Tage lang "ok".
Falls der neue Akku "gut" sein sollte, glaub ich das erst, wenn ich mindestens 5 Ladevorgänge (also weit über 200km) immer eine sinnvolle Anzeige geliefert hat

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 386 Gäste