Steht das nicht in meinem Profil? Es ist ein Niu N1S von 2019.
Neben dem Gedanken der Händlerkette, die NIU (angeblich) hat war auch der Spruch des Verkäufers (des Händlers der nicht mehr existiert) das nur wenig daran kaputt gehen kann ein Grund des kaufs. Wenn aber schon die Kontakte bei einem E-Rolle Probleme bereiten, dann weiß ich auch nicht.
Und eine kurze Bemerkung zu denen, deren Kiste läuft, ich vermute eure stehen immer schön irgendwo überdacht oder gar im warmen. Ich habe weder eine Garage noch ein Dach unter der ich den Roller stellen könnte. Mag sein, dass so ein Gerät nicht für die hiesigen Wetterverhältnisse gerüstet ist. Aber für den Preis krieg ich drei Autos die länger fahren ohne Probleme.
Zuletzt geändert von struppi am Mo 17. Okt 2022, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
Du möchtest ja, verständlicher Weise, auf ein Serviceproblem hinweisen.
Nein, ich wollte davor warnen einen NIU zu kaufen, wenn man diesen im Alltag nutzen möchte und ihn braucht.
Wie das bei anderen Roller ist, weiß ich nicht. Mir wurde es beim verkauf als zuverlässiges Gerät empfohlen und bei knapp 3000,- Euro Kosten habe ich dem Händler auch geglaubt.
Wenn er gesagt hätte "das ist ein Chinamodel, wo hin und wieder die Elektronik spinnt", hätte ich es nicht gekauft. Daher hätte es mich gefreut, wenn ich einen deratigen Warnhinweis vorher gefunden hätte. Aber alle haben den NIU bejubelt.
Ist Dir denn auch schon mal der Gedanke gekommen, dass Du beim Reinigen der Kontakte irgendwas falsch gemacht haben könntest?
Gerade wenn ein neuer Fehler autritt, nachdem Du gerade daran rumgepfuscht hast?
Und Nein, mein Roller steht nicht schön in der Garage, der steht am Rande eines offenen Carports, dann wird er arbeitstäglich 2 Stunden gefahren, und verbringt zwischendurch im Schnitt 10 - 12 Stunden unter freiem Himmel, Sommer wie Winter. Allerdings ersäufe ich weder Stecker noch Controller mit Kontaktspray, weil das, wenn es nicht sorgfältig ausgewählt ist, die Beschichtungen von Kontakten zerstören kann, und manche von denen sind sogar elektrisch leitend. Da kann "man" (also ich) sich ja ausrechnen was passiert, wenn ich den Stecker (spritzwassergeschützt) vom Controller abziehe und den Controller dann reichlich tränke. Dann gibt es lustige Kriechströme, und die sorgen dafür, dass der Roller nicht mehr das tut, wozu er gebaut worden ist.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
wo hin und wieder die Elektronik spinnt", hätte ich es nicht gekauft. Daher hätte es mich gefreut, wenn ich einen deratigen Warnhinweis vorher gefunden hätte. Aber alle haben den NIU bejubelt.
Aus meiner Sicht: Wer sich ein Zweirad anschafft wandert auch in die Gilde der Schrauber. Ob es mein erstes Motorrad war und die dann folgenden motorisierten Zweiräder, immer hieß es, sich vertraut machen mit der Materie. Und auch Pflege und Pflege. Dabei wurde nicht nur mein Wissen erweitert, auch mein Werkzeug. Durch den Einstieg zu den E-Rollern begann auch wieder das Aneignen von Wissen, wegen Akku, Motor usw. Und wieder kam neues Werkzeug hinzu, wie u.a. Messgeräte usw.
Straßen gehen nicht nur geradeaus, in Kurven stehen auf der anderen Seite oft Laternenmasten und Bäume, das tut schon weh!
Ich will eigentlich gar nicht mehr selber schrauben, auch wenn ich es noch weitgehend kann. Muss ich auch nicht, mein Verkäufer hat gute Mechaniker, die auch noch von Elektrik Ahnung haben. Mindestens einer der Mechaniker nimmt seine Arbeit ernst und kontrolliert bei der Inspektion die Kontakte, insbesondere Batterie- und Motoranschlusskabel am Controller, der demontiert immer das Helmfach. Der weiß, was hohe Stromstärken bei schlechten Kontakten anrichten können.
Auch bei den spritzwassergeschützten Kontakten lohnt sich der Blick, und auch wenn die eigentlich allen Dreck abweisen sollten: da kann sich doch mal nach dem Winter etwas Salzlake angesammelt haben. (Und wer meint, das wäre kein Problem: so mancher Audi A8 stellt den Dienst ein, weil am vorderen rechten Radkasten eine Stromverteilung sitzt, und da gibt es "interessante" Bilder, wie die wegfaulen und -brennen können, wenn die nicht mal gelegentlich geprüft und gereinigt werden). Und dann muss halt das richtige Reinigungsmittel verwendet werden, ohne Kontaktstellen schruppt man auch nicht einfach mit dem nächsten greifbaren Schmirgelpapier sauber.
Nun lernen wir ja gerade im Forum, dass es unter der Händlerschaft auch studierte BWLer gibt. Liebe Kaufleute, seid mir nicht böse, aber ein BWL-Studium mag für die wirtschaftliche Konzeption eines Betriebes hilfreich sein, vermittelt aber keine Fachkenntnisse für Reparaturen und auch keine Erfahrungswerte darin. Wenn man das Funktionsprinzip eines E-Rollers nicht versteht, dann wird gleich jeder popelige Hardwareschaden als Firmwareproblem abgetan. Und die Elektronik unserer Roller wird immer komplexer - vergleicht mal den Chinakracher von vor 10 Jahren mit einem Roller von heute, da sind neu eine ECU, BMS (ein oder mehrere), mit dem BMS kommunizierende Ladegeräte, und selbst die Steuerung der Beleuchtung wird von einer softwarebasierten LCU vorgenommen, die per Software die Beleuchtungseinrichtung an verschiedene Zulassungsvoraussetzungen anpasst.
Und neben den BWLern sind mir dann diejenigen ans Herz gewachsen, die das Dingen selbst durch den Einsatz falscher Kontaktsprays vollends ruinieren und hinterher auf den Chinahersteller schimpfen. Die mag ich genauso gerne wie die Leute, die in der Textverarbeitung weiße Schrift auf weißem Hintergrund einstellen und sich wundern, dass nichts mehr läuft und im Brustton der Überzeugung behaupten "Aber ich habe gar nichts gemacht".
Nun bring mal so einen durch einen Laien versauten Roller zu einem BWLer und sag: repariere mal. Da überlagern sich plötzlich mehrere Fehlerbilder, und die Analyse kann nur schief gehen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Steht das nicht in meinem Profil? Es ist ein Niu N1S von 2019.
Neben dem Gedanken der Händlerkette, die NIU (angeblich) hat war auch der Spruch des Verkäufers (des Händlers der nicht mehr existiert) das nur wenig daran kaputt gehen kann ein Grund des kaufs. Wenn aber schon die Kontakte bei einem E-Rolle Probleme bereiten, dann weiß ich auch nicht.
Und eine kurze Bemerkung zu denen, deren Kiste läuft, ich vermute eure stehen immer schön irgendwo überdacht oder gar im warmen. Ich habe weder eine Garage noch ein Dach unter der ich den Roller stellen könnte. Mag sein, dass so ein Gerät nicht für die hiesigen Wetterverhältnisse gerüstet ist. Aber für den Preis krieg ich drei Autos die länger fahren ohne Probleme.
Mein N1S steht seit dem ersten Tag im Freien ohne Plane oder Ähnliches
NIU N1S https://www.motory.de/fahrzeug-ansehen/ ... ite/352071
0000 KM 22.03.21| 5000 KM 04.06.22
1000 KM 26.06.21 | 6000 KM 05.07.22
2000 KM 03.08.21 | 7000 KM 23.08.22
3000 KM 24.12.21 | 8000 KM 04.10.22
4000 KM 17.04.22 | 9000 KM 21.03.23
10000 KM 25.05.23 | 11000 KM 19.06.23
Defekte: KM 319 Hupknopf durch Feuchtigkeit defekt
KM 3519 Bremsscheibe vorne verzogen