Da hätte ich aber auch erwartet, das das kein einmal Ding ist, wie diese Lampen wo man die Birne nicht tauschen kann und das ganze Teil nach 2 Jahren hin ist... Ich vertrau weiter auf die regelmäßige Kontrolle an der Tankstelle, am Roller brauch ich so einen Sensor nichtMostviertel50 hat geschrieben: ↑Sa 18. Jul 2020, 12:14Kabee, schlicht und ergreifend hast du die Teile im online Store angeboten zu einem Zeitpunkt wo du nicht nicht mal wusstest wie die Ware beschaffen ist oder welche Spezifikationen diese hat.Jetzt tust es immer noch, wenn auch mit einer jetzt ergänzten Artikelbeschreibung. Deine Aussage war auch hier im Forum „ wird wohl eine Knopfzelle drin sein“ , ich habe nach der ersten Beschreibung welche hier auch noch als Screenshot vorhanden ist und nach deiner Knopfzellenaussage bestellt. Hätte ich das gewusst hätte ich nicht bestellt.
Das die Teile an das Fahrzeug gebunden sind ok, aber das alle 1-2 Jahre ein neuer Satz für „30-40€“ gekauft werden muss weil NIU es nicht fertiggebracht hat wechselbare Batterien vorzusehen ist nicht aktzeptabel, sorry.
Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth
-
- Beiträge: 106
- Registriert: So 19. Apr 2020, 14:26
- Roller: NIU N1S 2019
- PLZ: 12589
- Wohnort: Rahnsdorf
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth
-
- Beiträge: 311
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 08:24
- Roller: NiU N-Pro/Merida Float/Kia E-Soul
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth
Kann mir vielleicht jemand sagen, wie man die richtig mit dem Handy bindet? Ich hatte jetzt einmal dem vorderen und einmal den hinteren verbunden und es hat auch Druck und Temperatur angezeigt. Momenten sind beide nicht mehr ansprechbar.
-
- Händler
- Beiträge: 2182
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth
Kauf sie einfach nichtAkkuSchrauber hat geschrieben: ↑Sa 18. Jul 2020, 11:33Na Hauptsache unser verehrter Händler hat Spaß![]()
Nach der Enttäuschung mit den nicht wechselbaren Batterien ist hier ja jede Ablenkung recht.

-
- Händler
- Beiträge: 2182
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth
Wenn du sie so verbunden hast wie in der Anleitung beschrieben, sollte es funktionieren. Da sie sich per Bluetooth mit deinem Handy direkt verbinden musst du je nach BT-Stack deines Handys mehr oder weniger nah am Roller sein. Zudem dauert es einen Moment, bis die Sensoren sich verbunden haben und die App das registriert.
Ad nicht wechselbare Batterien: Sicherlich erwartet jeder eine einwandfreie Funktion. Das ist im Prinzip so wie mit wasserdichten Uhren. Machst du das Batteriegehäuse auf, sind sie vermutlich nicht mehr dicht. Diese kleinen Sensoren sind ein Kompromiss zwischen Gewicht, Nutzbarkeit und Langlebigkeit. Wenn man die Batterie hätte tauschbar machen können, wäre es nichts mit der IP67-Zertifizierung geworden.
Ich finde es auch nicht toll und das habe ich NIU - die diesen Thread hier übrigens auch aufmerksam verfolgen (Hi

Und zum Unterschied zu den Sensoren von Ama/Aliexpress: Wenn du keinen NIU hast, hast du keinen NIU

Zuletzt geändert von kabee am Sa 18. Jul 2020, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth
Hab meine Sensoren heute auch bekommen. Erstmal danke an kabee für die schnelle Abwicklung. Nachdem ich die Beschreibung studiert habe, fand ich den „Wegwerfartikel“ natürlich auch doof aber okay. Ich werd die mal dran schrauben und mir das ganze mal ansehen. Ich denke aber schon, dass ich sie behalten werde.
-
- Beiträge: 311
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 08:24
- Roller: NiU N-Pro/Merida Float/Kia E-Soul
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth
Verstehe ich es richtig, daß die Dinger in den Ruhe Modus gehen, wenn der Roller 90 Sekunden inaktiv ist? Und wie weckt man die wieder auf?
Irgendwie Blick ich es echt nicht.
Edit: Jetzt funktioniert es. Dauert irgendwie ewig bis die sich binden.
Irgendwie Blick ich es echt nicht.
Edit: Jetzt funktioniert es. Dauert irgendwie ewig bis die sich binden.
-
- Händler
- Beiträge: 2182
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth
Die Sensoren werden aktiv, wenn der Roller schneller als 15km/h fährt. Zudem werden sie reaktiviert, wenn der Reifenluftdruck im Stand binnen 15 Sekunden um mehr als 0,3bar verändert wird.
-
- Beiträge: 311
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 08:24
- Roller: NiU N-Pro/Merida Float/Kia E-Soul
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Ich oute mich mal als Reifendruckparanoiker. Ich hab ständig das Gefühl bzw die Befürchtung, dass zu wenig Druck in den Reifen ist. Daher bin ich auch relativ oft an der Tankstelle. Man kann da den Druck aber nicht wirklich überprüfen, da ist ein mehrere Meter langer Schlauch dran der ja erst mal selber unter Druck gesetzt wird und somit das Ergebnis verfälscht. Ich pumpe dann halt immer auf den Zielwert neu auf.
Für mich sind die Sensoren ein Segen. Ich behalte die auf jeden Fall und wenn die in anderhalb Jahren nicht mehr gehen, dann ist das sehr schade. Aber bis dahin hab ich sicher ein Gefühl entwickelt, wie oft man da wirklich an die Tanke muss.
Und sie sind irgendwie ein nettes Spielzeug.
-
- Händler
- Beiträge: 2182
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth
Hey, wie gesagt, es ist überhaupt kein Problem. Schreib einfach ne Mail und ich nehme sie zurück. Ich kann es nie jedem recht machen. Bietet man die Teile vor Verkaufsstart nicht an, heißt es wieder, dass die Händler alle lahme Luschen sind, die sich einen Sch*** um Neuheiten kümmern. Ich hab die Artikelbeschreibung nach bestem Wissen und Gewissen verfasst und nach neuem Kenntnisstand aktualisiert. Wisst ihr, was beim Importeur als Artikelbeschreibung steht (immer noch):Mostviertel50 hat geschrieben: ↑Sa 18. Jul 2020, 12:14Kabee, schlicht und ergreifend hast du die Teile im online Store angeboten zu einem Zeitpunkt wo du nicht nicht mal wusstest wie die Ware beschaffen ist oder welche Spezifikationen diese hat.Jetzt tust es immer noch, wenn auch mit einer jetzt ergänzten Artikelbeschreibung. Deine Aussage war auch hier im Forum „ wird wohl eine Knopfzelle drin sein“ , ich habe nach der ersten Beschreibung welche hier auch noch als Screenshot vorhanden ist und nach deiner Knopfzellenaussage bestellt. Hätte ich das gewusst hätte ich nicht bestellt.
Das die Teile an das Fahrzeug gebunden sind ok, aber das alle 1-2 Jahre ein neuer Satz für „30-40€“ gekauft werden muss weil NIU es nicht fertiggebracht hat wechselbare Batterien vorzusehen ist nicht aktzeptabel, sorry.
Code: Alles auswählen
Marke: Niu
Artikelnummer: 511HX811J
Aber fürs nächste Mal: Was hätten wir (worauf wir Einfluss haben) besser machen können?
PS: Es ist ne Knopfzelle drin - nur so zur Info.
-
- Beiträge: 661
- Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
- Roller: Niu NQi GTS Sport '20
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth
Meine Interpretation der Aussage von Kabee ist folgende: Die Luftdruckprüfer können an einen Roller angebunden werden, danach nie wieder an einen anderen. D.h. die gehören dann zu dem Roller. (Das verhindert in gewissem Maße Diebstahl, weil sich nicht der erste andere NIU-Fahrer die Teile klauen und an seinen eigenen Roller schrauben kann.)chrispiac hat geschrieben: ↑Sa 18. Jul 2020, 11:22Widerspricht sich 1.) und 2.) nicht? Wenn die Reifendruckprüfer nach 2 Jahren ausgetauscht werden müssen, müssen sie zweifelsohne vom Fahrzeug entkoppelt werden, damit die Neuen damit verbunden werden können.kabee hat geschrieben: ↑Fr 17. Jul 2020, 19:471. Man kann die Sensoren genau 1x anbinden. Sie bleiben dann immer mit dem jeweiligen Fahrzeug verbunden. Geht das Fahrzeug weg, gehen auch die Sensoren mit. In der Anleitung ist das etwas missverständlich beschrieben, aber zur Sicherheit sollte man davon ausgehen, dass es so ist.
[...]
Davon unabhängig kann natürlich an den selben Roller ein neues Paar Sensoren angebunden werden, wenn die alten durch sind.
(Vergleich aus der Informatik: Ein Child kann nur einen Parent haben, ein Parent aber beliebig viele Childs https://de.wikipedia.org/wiki/Hierarchi ... bankmodell )
Solange es nicht zumindest die Möglichkeit gibt, mit "Einschicken zum Tauschservice" oder selbst aufsägen/tauschen/zukleben die Batterie zu wechseln, ist das Teil für mich raus. Den Unmut darüber kann ich nachvollziehen.
Dies ist aber nicht Kabee vorzuwerfen, der ärgert sich sicherlich von uns allen am meisten darüber.
Ich möchte jetzt nochmal meine Frage zur Funktion wiederholen, da die Teile jetzt da sind, kann die hoffentlich jemand beantworten:
Zeigen die Teile nur den Luftdruck in der App an, oder gibt es auch eine Warnung bei Unterschreitung einer Schwelle? Wenn ja, kann man die Schwelle selbst einstellen?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Basti80, Bing [Bot] und 15 Gäste