Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Antworten
Thunder115
Beiträge: 1065
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Thunder115 »

derHeiko hat geschrieben:
Mo 6. Jun 2022, 21:28
Astorx hat geschrieben:
Mo 6. Jun 2022, 20:57
Die 12V-Baterie wird über die "Fahrbatterien" geladen.
Das passiert bei mir nicht. Das Messgerät zeigte nichts an, als ich die Fahrbatterien angeklemmt habe.
Nur wenn ich den Roller direkt an die Steckdose angeschlossen habe.
Eventuell lädt sie nur auf, wenn die 12V Batterie noch halbwegs geladen ist. 9V an einer 12V ist schon arg wenig.
Normal liegt bei so einer Batterie das Spannungslevel von 12-12,8V. Wenn es unter 12V geht, dann ist sie schon tiefentladen und der Ladevorgang über die Hauptakkus eventuell wird blockiert.

für mobile Ladung mal nach NOCO Boost Plus als Starthilfe suchen. Da gibt es mehrere Varianten.
Oder eine größere Powerbank mit 230V Ausgang, womit man ein handelsübliches Autoladegerät für 12V Batterien betreibt.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€ 10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€;
08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km
:ugeek:

Markus Sch.
Beiträge: 1918
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Markus Sch. »

Also eben war hier ein Beitrag den ich interessant fand und der dann wieder gelöscht wurde. Es war die Frage (soweit ich mich erinnere) ob denn die originale 12 Volt Batterie eine Blei Batterie sei und ob diese durch eine Lithium Batterie wie im Link der Firma Polo ersetzt werden kann? Eine Lithium Batterie bedürfe doch einer anderen Ladetechnik. Ist die originale 12 Volt Batterie eine Blei Batterie und kann man die durch die in den vorigen Beiträgen beschriebene einfach ersetzen?

Chris2022
Beiträge: 560
Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
PLZ: 41
Wohnort: Dormagen
Tätigkeit: Vertrieb
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Chris2022 »

Markus Sch. hat geschrieben:
Di 7. Jun 2022, 09:41
Also eben war hier ein Beitrag den ich interessant fand und der dann wieder gelöscht wurde. Es war die Frage (soweit ich mich erinnere) ob denn die originale 12 Volt Batterie eine Blei Batterie sei und ob diese durch eine Lithium Batterie wie im Link der Firma Polo ersetzt werden kann? Eine Lithium Batterie bedürfe doch einer anderen Ladetechnik. Ist die originale 12 Volt Batterie eine Blei Batterie und kann man die durch die in den vorigen Beiträgen beschriebene einfach ersetzen?

Ich lade die Batterie wenn extern mit einem Ion/Lipo Ladegerät. Aber das ist eine gute Frage. Soweit ich es verstanden habe, wird die Batterie (12v) nur geladen wenn man das Ladegerät direkt am Roller anschließt. Da ich den Roller so nicht bzw. nie lade, ist das für mich erst mal kein Problem. Ein mal im Monat die Batterie dann mit dem 12v Ladegerät laden finde ich jetzt nicht so das Problem.

Andreas1337
Beiträge: 33
Registriert: Di 29. Mär 2022, 12:13
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Andreas1337 »

Bei der Batterie steht ja dabei: integriertes elektronisches Batterie-Management-System (BMS)

Wäre das dann dafür verantwortlich, dass die Batterien mit jeder 12v geladen werden können?

derHeiko
Beiträge: 213
Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 50827
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von derHeiko »

Das von Andreas1337 gepostete Foto
Screenshot_10.jpg
verstehe ich mittlerweile so: Die Hauptbatterie (2x Akku) betreibt die Elektronik.
Stecke ich diese ab, so greift die 12V Batterie.

Die wird aber nicht von den 2 Akkus geladen.
Wenn die 12V Batterie also leer ist, muss man den Roller direkt an die Steckdose packen.

Laut meinem Händler wird ab die 12V Batterie von den Akkus geladen......
Ich dachte/denke die wird während der Fahrt geladen.

Aber wissen tue ich es eben nicht ob und/oder bei/durch was die 12V gehalten wird.

Ich habe mir jetzt die 12V Bluetooth Batterie bei Polo bestellt und werde es dann sehen ;)
Und ich werde einfach mal Niu anschreiben und fragen ;)
Bei fragen, einfach Fragen ;)

himo
Beiträge: 117
Registriert: Mi 20. Apr 2022, 15:46
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 604
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von himo »

Ich bin gerade im Urlaub und hatte vorher bei meinem Händler nachgefragt was ich mir der Ecu Batterie machen soll. Da gab es zwei Möglichkeiten:

1. Akkus abstecken und nach dem Urlaub die Akkus wieder anschließen. Danach dem Roller "ein paar Stunden" geben bis die Ecu Batterie wieder aus den Akkus geladen ist.
2. Akkus und Ecu abklemmen, danach wieder alles anklemmen und losfahren.

Ich habe mich für 2 entschieden aber aus 1 folgere ich, dass die Ecu Batterie von den Akkus geladen wird. Das wurde mir beim Verkaufsgespräch auch so erklärt...

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2579
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Mr.Eight »

Am einfachsten ist es, Mal die 12V Spannung im Leerlauf ohne Akkus zu messen und dann mit eingebauten Fahrakkus.
Dann sollte die Spannung sichtbar steigen, sollten die Fahrakkus dazu dienen, die 12V Batterie zu laden. Denn nur mit gesteigerten 12V Spannung am Akku würden diese mit der Spannung auch geladen werden.
Da kommt die Frage auf, wieviel Reichweite verliert man wenn der 12V Batterie recht leer ist? Welche Kapazität hat diese? Dann muß da einiges an Leistung aus dem Fahrakku genommen werden nur um die 12V zu laden. Wie lange dauert es, bis die 12V Batterie vollständig geladen ist? Wie hoch ist der Ladeverlust?
Die Frage ist, was wird tatsächlich alles darüber 12V angesteuert? Licht? Und wie hoch ist die Ladeleistung der Fahrakkus zur 12V Batterie?

Unsere kleine ECU Akkuzelle Zelle für 2 Tage Laufzeit spielt bei den 2x 170 Zellen keine Rolle und ist nach gut 8 Stunden geladen.
Bild

Knom73
Beiträge: 18
Registriert: Sa 8. Mai 2021, 19:41
Roller: Niu N Sport, Mqi GT Evo
PLZ: 66879
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Knom73 »

Das habe ich bei mir getestet, ohne Roller an was die Spannung 12,7V beim Starten des Rollers ging die Spannung über 14 Volt, also die 12V Batterie wird von den großen Akkus geladen sobald der Roller an ist.
Hier ein Video :

https://youtu.be/LhgYetf1k8w

Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 582
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von loetlampe »

Das 12V System ist wie bei modernen E-Autos für die Grundfunktionen des Gefährts da wie Scheibenwischer, Radio, Fensterheber etc. Man müsste sonst immer den Fahrakku zum Betreiben dieser Geräte nutzen, mit entsprechenden Wandlungsverlusten. Genauso ist es hier auch. Der 12V Aku stellt die Energie für die Basisdienste wie Licht, Hupe, Blinker und eben das elektronische Gehirn des Rollers bereit. Die beiden Fahrakkus werden ausschließlich zum Betrieb des Motors und zum Laden dieser "Stützbatterie" verwendet. Nimmt man beide Fahrakkus raus und es gäbe das 12V System nicht, wäre der
Roller elektrisch komplett tot, was bei Fahrzeugen mit eSIM und Daueronlinefunktion technisch nicht funktionieren würde.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

derHeiko
Beiträge: 213
Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 50827
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von derHeiko »

OK, danke .
Jetzt wo die Batterie geladen ist, werde das morgen früh auch noch mal ausprobieren.

Danke auf jeden Fall schon mal für das Video, wenn es dann bei mir wieder nicht funktioniert weiß ich wo der Fehler ist ;)
Bei fragen, einfach Fragen ;)

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste