Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Antworten
Rollerjunkie

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von Rollerjunkie »

Das wird nicht passieren!
Erstens soll der Roller langsamer sein, als der PKW Verkehr damit in der Hackordnung der PKW auch auf 50er Strecken rein Formel überholen kann! :mrgreen:
Und zweitens möchte man nicht, dass es noch mehr Roller auf unseren Straßen gibt damit die Bürgersteige in der City nicht noch mehr zugeparkt werden!
:lol:

Im Ernst, eine Freigabe von Elektro-Rollern auf 55km/h wäre nicht nur für dan Verkehrsfluß besser, sie würde m.M.n. auch die Abverkaufszahlen von E-Rollern puschen. Außerdem wäre es nicht nur eine gute Idee um die Stinker aus der Stadt zu bekommen (Luftverbesserung!) sondern auch gerechter ggü. den Ostmoppets! :P (Stichwort: Chancengleichheit)

*duck und wech...*

CouchRider
Beiträge: 17
Registriert: Sa 4. Aug 2018, 11:54
Roller: noch keinen
PLZ: 48151

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von CouchRider »

Ich hab mich jetzt auch endlich durchgerungen und für den N GT eingetragen... Bin da eher von der langsamen und unentschlossenen Sorte :?

Patrick3331
Beiträge: 659
Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
Roller: momentan keinen
PLZ: 3800
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von Patrick3331 »

Rollerjunkie hat geschrieben:
Mo 1. Okt 2018, 11:58
...
Im Ernst, eine Freigabe von Elektro-Rollern auf 55km/h wäre nicht nur für dan Verkehrsfluß besser, sie würde m.M.n. auch die Abverkaufszahlen von E-Rollern puschen. Außerdem wäre es nicht nur eine gute Idee um die Stinker aus der Stadt zu bekommen (Luftverbesserung!)...*
Das wäre in der Tat ein Argument, welches aber die anderen Verbrenner-Roller-Händler bekämpfen würden.

Wenn die Regierung E-Roller auf 55km/h erlauben würde, während Verbrenner nur 45km/h fahren dürften, dann würden wohl nicht mehr viele zu Verbrennern greifen. So würde man sehr schnell die Leute zum kauf eines neuen E-Rollers bewegen, weil man damit einfach viel schneller unterwegs sein dürfte.

Das wäre überhaupt die Lösung!!!

Aber, siehe mein Text zwecks Korinthenkacker und "Bein im Grab-Politiker"... :x

Boe-OF
Beiträge: 131
Registriert: Sa 8. Sep 2018, 16:10
Roller: Niu MQi GT 100
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von Boe-OF »

Patrick3331 hat geschrieben:
Mo 1. Okt 2018, 12:10
Rollerjunkie hat geschrieben:
Mo 1. Okt 2018, 11:58
...
Im Ernst, eine Freigabe von Elektro-Rollern auf 55km/h wäre nicht nur für dan Verkehrsfluß besser, sie würde m.M.n. auch die Abverkaufszahlen von E-Rollern puschen. Außerdem wäre es nicht nur eine gute Idee um die Stinker aus der Stadt zu bekommen (Luftverbesserung!)...*
Das wäre in der Tat ein Argument, welches aber die anderen Verbrenner-Roller-Händler bekämpfen würden.

Wenn die Regierung E-Roller auf 55km/h erlauben würde, während Verbrenner nur 45km/h fahren dürften, dann würden wohl nicht mehr viele zu Verbrennern greifen. So würde man sehr schnell die Leute zum kauf eines neuen E-Rollers bewegen, weil man damit einfach viel schneller unterwegs sein dürfte.

Das wäre überhaupt die Lösung!!!

Aber, siehe mein Text zwecks Korinthenkacker und "Bein im Grab-Politiker"... :x
man kann ja eine Petition starten. Sollte diese vom öffentlichen Interesse sein und man würde über 50.000 Leute dafür begeistern, wird die im Bundestag debattiert werden..😂

Petition habe ich eingereicht. Sollte diese zugelassen werden, veröffentliche ich sie hier!!!!
Niu MQi GT 100 (1400km) @Niu M-Models on 😬📖

Dreamer
Beiträge: 54
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 11:22
Roller: NIU NQi GTS Sport
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von Dreamer »

Also ich wäre sofort dabei! :-)

Boe-OF
Beiträge: 131
Registriert: Sa 8. Sep 2018, 16:10
Roller: Niu MQi GT 100
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von Boe-OF »

wenn wir jetzt noch 49999 Leute in D. begeistern können, sind wir ein Schritt näher :D
Niu MQi GT 100 (1400km) @Niu M-Models on 😬📖


Ted
Beiträge: 10
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 12:56
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von Ted »

Boe-OF hat geschrieben:
Mo 1. Okt 2018, 13:14
Petition habe ich eingereicht. Sollte diese zugelassen werden, veröffentliche ich sie hier!!!!
An dem Thema ist die E-Lobby auch schon dran.

Siehe Abschnitt 5 Punkt 4

http://www.bem-ev.de/politischer-forder ... 2017-2018/

Petition kann sicher nicht schaden. Leider ist die Hürde von 50.000 Unterzeichnern nicht einfach zu erreichen.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18773
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von MEroller »

Ted hat geschrieben:
Mo 1. Okt 2018, 20:13
Petition kann sicher nicht schaden. Leider ist die Hürde von 50.000 Unterzeichnern nicht einfach zu erreichen.
Die Petition gegen die Winterreifenpflicht für motorisierte Zweiräder hat diese Hürde allerdings genommen und den Gesetzgeber gar zu einer Korrektur der Winterreifenverordnung veranlasst - geht also schon.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3027
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von vsm »

MEroller hat geschrieben:
Mo 1. Okt 2018, 22:35
[...]Die Petition gegen die Winterreifenpflicht für motorisierte Zweiräder hat diese Hürde allerdings genommen und den Gesetzgeber gar zu einer Korrektur der Winterreifenverordnung veranlasst - geht also schon.
Ganz genau! Die besten Aussichten auf Erfolg hat man dann, wenn man schon die Petition selbst gemeinsam ausfertigt und somit auf eine möglichst breite Basis stellt. Petitionen eines Einzelnen, der dann um Zustimmung buhlt, haben tatsächlich kaum Aussichten auf Erfolg. Deswegen sollte eine solche Diskussion auch nicht unbedingt im NIU-Unterforum geführt werden. Ich lade also alle Interessierten ein, sich HIER an der Diskussion zu beteiligen, um am Ende wirklich etwas zu bewegen.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Basti80, Bing [Bot] und 392 Gäste