MQI GT Evo vor Übergabe durch Horwin EK3 tauschen?

Basti80
Beiträge: 537
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: MQI GT Evo vor Übergabe durch Horwin EK3 tauschen?

Beitrag von Basti80 »

SvenR. hat geschrieben:
Di 18. Okt 2022, 12:00
Mein Fazit damit wir wieder zu Elektro kommen. Nie wieder NIU, dann lieber Horwin.
Nie mehr Radnabenmotor, lieber Kette.
Horwin das Paradies, Niu die Hölle :rofl:

Bin ja erst seit Mai hier angemeldet, und weiß nicht wie es vorher war. Aber zurzeit nervt es leider ziemlich.

Gruß
Basti

SvenR.
Beiträge: 115
Registriert: Mi 1. Jun 2022, 22:14
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: MQI GT Evo vor Übergabe durch Horwin EK3 tauschen?

Beitrag von SvenR. »

Basti80 hat geschrieben:
Di 18. Okt 2022, 12:43
SvenR. hat geschrieben:
Di 18. Okt 2022, 12:00
Mein Fazit damit wir wieder zu Elektro kommen. Nie wieder NIU, dann lieber Horwin.
Nie mehr Radnabenmotor, lieber Kette.
Horwin das Paradies, Niu die Hölle :rofl:

Bin ja erst seit Mai hier angemeldet, und weiß nicht wie es vorher war. Aber zurzeit nervt es leider ziemlich.

Gruß
Basti
Was nervt dich denn, warum bist du dann in einem Forum. 🤔
Willst du ein totes Forum oder eines was lebt. Willst du nur lesen wie toll die NiU Roller sind. Was beim EVO wirklich gut ist, ist das Licht. Die Ausleuchtung der Straße im Dunkeln war top, hatte ich nicht so oft beim 2 Rad. Der Sound ist super, einfach stilles gleiten , vorausgesetzt man fährt auf guter Straße, sonst scheppert es wie eine Plastikdose mit Schrauben. Dazu bei langsamer Fahrt, das beruhigende schleifen der Bremsscheibe, mit dem kling kling kling ... hat was. 😁

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5220
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: MQI GT Evo vor Übergabe durch Horwin EK3 tauschen?

Beitrag von Stivikivi »

derHeiko hat geschrieben:
Di 18. Okt 2022, 10:44
Bis gestern hatte ich eine Bluetooth Batterie drin. Eine lifepo4. Weil meine China Batterie ruckzuck kaputt war. Nun ist die lifpo Batterie auch hin. Bekomme sie mit dem entsprechenden Ladegerät auch nicht mehr wieder ans Leben. Jetzt habe ich mir wieder eine gelbatterie geholt. Wenn die jetzt auch wieder kaputt geht stelle ich sie dem rollerladen hin und die müssen den Fehler finden
Du hattest doch auch eine SHIDO oder?
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

derHeiko
Beiträge: 213
Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 50827
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
Kontaktdaten:

Re: MQI GT Evo vor Übergabe durch Horwin EK3 tauschen?

Beitrag von derHeiko »

Stivikivi hat geschrieben:
Di 18. Okt 2022, 13:56
Du hattest doch auch eine SHIDO oder?
[/quote]

Ja. Ich konnte mich sogar via BT verbinden und dann zeigte sie mir 0% an. Dabei war sie gerade mal 3 Tage im Standby.
Meine Vermutung ist, da ich nur 8 Min zur Arbeit brauche, dass die einfach bei den vielen Kurzstrecken nicht genug geladen wird.
Aber ich kann den Roller auch nicht einfach mal anlassen, weil er allein ins Stand-by geht.

Alles etwas blöd gelöst. Ich hole nun mal in der Nacht die Akkus raus. Wenn ich dann übers Wochenende nicht fahre, dann kann es sein, dass ich morgens ihn nicht an bekomme. Das mit der externen Starthilfe muss ich mir mal überlegen, da ich für Auto auch eine mobile Starthilfe habe.

Alternativ werde ich mal schauen, was passiert, wenn der Roller eine Woche steht, ohne dass ich die Akkus raushole.
Bei fragen, einfach Fragen ;)

Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 582
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: MQI GT Evo vor Übergabe durch Horwin EK3 tauschen?

Beitrag von loetlampe »

Respekt, wie leidensfähig ihr seid, um mit dem EVO weiterfahren zu können. :D
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

chrisboy
Beiträge: 166
Registriert: Sa 22. Jun 2019, 10:35
Roller: NIU MQi GT Evo
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: MQI GT Evo vor Übergabe durch Horwin EK3 tauschen?

Beitrag von chrisboy »

sonst scheppert es wie eine Plastikdose mit Schrauben
Also von allen Rollern die ich bisher gefahren bin (ca 5-10 Modelle) scheppert der EVO am wenigsten (zusammen mit dem Gogoro Roller). Die Federung ist beinhart (zu hart), aber das Geklapper von anderen Elektrorollern ist schlechter. Ich hab aber auch kein Topcase drauf, das scheppert meistens am lautesten.

Wie krass Verbrennerroller klappern kann man schlecht rausfinden weil da so ein anderes Geräusch ist dass das Geklapper übertönt.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6907
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: MQI GT Evo vor Übergabe durch Horwin EK3 tauschen?

Beitrag von didithekid »

derHeiko hat geschrieben:
Di 18. Okt 2022, 14:17
Stivikivi hat geschrieben:
Di 18. Okt 2022, 13:56
Du hattest doch auch eine SHIDO oder?
Ja. Ich konnte mich sogar via BT verbinden und dann zeigte sie mir 0% an. Dabei war sie gerade mal 3 Tage im Standby.
Meine Vermutung ist, da ich nur 8 Min zur Arbeit brauche, dass die einfach bei den vielen Kurzstrecken nicht genug geladen wird.
Aber ich kann den Roller auch nicht einfach mal anlassen, weil er allein ins Stand-by geht.
Hallo,
die kleinen LiFePO4-Starter-Batterieen (wie von SHIDO) haben kein echtes BMS (sondern nur Ballancing) und können (eingesetzt als Versorgungsbatterie) in den Zerstörungsbereich tiefentladen werden. Dazu haben sie auch nur rund ein Drittel der Kapazität der gewöhnlichen Bleier (entladen mit kleinem Strom). Dummerweise dient die 12Volt-Batterie im Boden des EVO als Versorgungs-Batterie auch für die Diebstahlwarnanlage, die offenbar in wenigen Tagen die Batterie entlädt und die SHIDO-LFP entsprechend noch schneller.
Was für Diebstahlwarnung über die Nacht geplant ist, wird dan bei längerer Standzeit ohne Abschaltung aller Verbraucher teuer, wen der 12V-Akku stirbt.
Wenn die Akkus im Fahrzeug geladen werden, speist wohl das Ladegerät des EVO neben der Haupt-Akku-Ladespannung auch noch eine Spannung um 12 Volt ein. Ob das reicht im Stand den Hilfsakku vollzuladen weiß ich aber nicht.
Werden die Fahr-Akkus außerhalb des Fahrzeugs geladen fehlen ja auch diese rund 12 Volt an der Fahrzeug-Ladebuchse.

Ihr EVO-Besitzer bekommt vielleicht noch heraus, inwieweit die Hauptakkus die 12 Volt-Batterie (z. B: beim Fahren) mitladen können.
Was ich so lese, passiert das aber ausgeschaltet im Stand nicht so recht, auch wenn die Fahrakkus wieder eingesetzt wurden.
Manche "Kinder" haben eben mehr Kinderkrankheiten als andere.

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5220
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: MQI GT Evo vor Übergabe durch Horwin EK3 tauschen?

Beitrag von Stivikivi »

didithekid hat geschrieben:
Di 18. Okt 2022, 17:59
derHeiko hat geschrieben:
Di 18. Okt 2022, 14:17
Stivikivi hat geschrieben:
Di 18. Okt 2022, 13:56
Du hattest doch auch eine SHIDO oder?
Ja. Ich konnte mich sogar via BT verbinden und dann zeigte sie mir 0% an. Dabei war sie gerade mal 3 Tage im Standby.
Meine Vermutung ist, da ich nur 8 Min zur Arbeit brauche, dass die einfach bei den vielen Kurzstrecken nicht genug geladen wird.
Aber ich kann den Roller auch nicht einfach mal anlassen, weil er allein ins Stand-by geht.
Hallo,
die kleinen LiFePO4-Starter-Batterieen (wie von SHIDO) haben kein echtes BMS (sondern nur Ballancing) und können (eingesetzt als Versorgungsbatterie) in den Zerstörungsbereich tiefentladen werden. Dazu haben sie auch nur rund ein Drittel der Kapazität der gewöhnlichen Bleier (entladen mit kleinem Strom). Dummerweise dient die 12Volt-Batterie im Boden des EVO als Versorgungs-Batterie auch für die Diebstahlwarnanlage, die offenbar in wenigen Tagen die Batterie entlädt und die SHIDO-LFP entsprechend noch schneller.
Was für Diebstahlwarnung über die Nacht geplant ist, wird dan bei längerer Standzeit ohne Abschaltung aller Verbraucher teuer, wen der 12V-Akku stirbt.
Wenn die Akkus im Fahrzeug geladen werden, speist wohl das Ladegerät des EVO neben der Haupt-Akku-Ladespannung auch noch eine Spannung um 12 Volt ein. Ob das reicht im Stand den Hilfsakku vollzuladen weiß ich aber nicht.
Werden die Fahr-Akkus außerhalb des Fahrzeugs geladen fehlen ja auch diese rund 12 Volt an der Fahrzeug-Ladebuchse.

Ihr EVO-Besitzer bekommt vielleicht noch heraus, inwieweit die Hauptakkus die 12 Volt-Batterie (z. B: beim Fahren) mitladen können.
Was ich so lese, passiert das aber ausgeschaltet im Stand nicht so recht, auch wenn die Fahrakkus wieder eingesetzt wurden.
Manche "Kinder" haben eben mehr Kinderkrankheiten als andere.

Viele Grüße
Didi
Also hab jetzt ca 30 Tage den EVO stehen und die Hauptbatterien dran. SHIDO zieht wohl Saft aus den Hauptbatterien von 100 auf 84 jetzt
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

SvenR.
Beiträge: 115
Registriert: Mi 1. Jun 2022, 22:14
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: MQI GT Evo vor Übergabe durch Horwin EK3 tauschen?

Beitrag von SvenR. »

chrisboy hat geschrieben:
Di 18. Okt 2022, 15:04
sonst scheppert es wie eine Plastikdose mit Schrauben
Also von allen Rollern die ich bisher gefahren bin (ca 5-10 Modelle) scheppert der EVO am wenigsten (zusammen mit dem Gogoro Roller). Die Federung ist beinhart (zu hart), aber das Geklapper von anderen Elektrorollern ist schlechter. Ich hab aber auch kein Topcase drauf, das scheppert meistens am lautesten.

Wie krass Verbrennerroller klappern kann man schlecht rausfinden weil da so ein anderes Geräusch ist dass das Geklapper übertönt.
Keine Ahnung warum meiner so geklappert hat. Bei mir haben sich diverse Schrauben gelöst. Z.B. am Seitenständer ist ein Schalter, der überwacht ob der Seitenständer unten ist. Die Schraube habe ich fast verloren. Waren noch ca 2 Gewindegänge drin und hat ziemlich geklappert. Beim Vorderrad der Bremsleitungshalter hat sich gelöst. Am Ende hat es im Bereich der vorderen Lampe immer mehr gescheppert. Wahrscheinlich hat sich dort auch was gelöst, habe aber nicht mehr reingeschaut.
Liegt leider auch an der Federung die ziemlich hart ist.

NIU64
Beiträge: 30
Registriert: Mo 12. Sep 2022, 06:52
Roller: Hoffentlich bald Niu GT Evo
PLZ: 736
Kontaktdaten:

Re: MQI GT Evo vor Übergabe durch Horwin EK3 tauschen?

Beitrag von NIU64 »

Bin Montag Nachmittag einen Evo Probe gefahren der schon das Update bekommen hatte und war zufrieden. Mir war vorher nicht bewusst, dass der Dynamik Modus nur bis 80 geht, aber dann habe ich halt stellenweise auf Sport gestellt und danach wieder zurück.
Sind zu zweit, Also mit gut 160kg gefahren, war kein Problem.
Mein Händler hat die Horwin aus dem Programm genommen da er zu viele Probleme hatte. Und er verkauft auch Niu schon ne Weile, da muss das schon was heißen.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste