Niu N1S zweiten Akku
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 24. Feb 2022, 09:56
- Roller: NIU N1 Sport
- PLZ: 53177
- Kontaktdaten:
Re: Niu N1S zweiten Akku
So der Einbau des Kabels ist fertig. Beide 29Ah Akkus auf SOC 100% geladen (10 bzw. 18 Zyklen). Roller meldet sich beim Einschalten wie gewohnt. In der App wird jetzt der zuerst eingesetzte Akku im Helmfach angezeigt. Wenn das immer so wäre, hätten wir auch das Problem mit der Kommunikation erklärt.
Morgen werde ich mal eine ausführliche Testfahrt unternehmen. Mal sehen wie das Verhalten dann ist.
Ich habe nach einiger Überlegung das Durchführungsloch (26mm) neben die Ladebuchse gesetzt. Da ist es weit weg vom Wasser, und die Anschlüsse der Kommunikation passen auch bestens.
Die Abdeckung auf dem FOC habe ich ohne Erweiterung der Aussparungen für Plus und Minus wieder befestigt. Biegt sich jetzt nur etwas durch, aber m.E. kein Problem.
Die intelligente Prüfung in der App zeigt auch wieder 100% an.
Morgen werde ich mal eine ausführliche Testfahrt unternehmen. Mal sehen wie das Verhalten dann ist.
Ich habe nach einiger Überlegung das Durchführungsloch (26mm) neben die Ladebuchse gesetzt. Da ist es weit weg vom Wasser, und die Anschlüsse der Kommunikation passen auch bestens.
Die Abdeckung auf dem FOC habe ich ohne Erweiterung der Aussparungen für Plus und Minus wieder befestigt. Biegt sich jetzt nur etwas durch, aber m.E. kein Problem.
Die intelligente Prüfung in der App zeigt auch wieder 100% an.
- RonRonsen
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 5. Okt 2021, 12:16
- Roller: NIU N1Sport
- PLZ: 13
- Kontaktdaten:
Re: Niu N1S zweiten Akku
Im Endeffekt war es bei mir auch nicht anders, ich habe am Controller die Abdeckungen auch so wieder drauf bekommen und Probleme gibts bei der Kommunikation scheinbar nicht.
Übrigens, in der App erscheint immer der Akku, der sich beim aufrufen der App gerade meldet. Erkennt man am Ladezyklus.
Allerdings hat sich nie die Nummer der Batterie geändert, evtl weil der originale Akku auf das Fahrzeug eingestellt ist?!
Und die Lade- bzw. Entladekurve ist bei jedem Akku auch immer gleich, dachte auch erst, das sowas im Akku gespeichert wird, aber scheinbar macht da das System keinen unterschied. Evtl sind solche Daten im Fahrzeug oder einfach nur in der Cloud gespeichert...
Viel Spass beim Fahren!
Und immer mal wieder die Ladezustände der Batterien einzeln per Multimeter prüfen, da sieht man immerhin schon mal, ob die Spannung stark abtriftet oder in etwa gleich bleibt.
Übrigens, in der App erscheint immer der Akku, der sich beim aufrufen der App gerade meldet. Erkennt man am Ladezyklus.
Allerdings hat sich nie die Nummer der Batterie geändert, evtl weil der originale Akku auf das Fahrzeug eingestellt ist?!
Und die Lade- bzw. Entladekurve ist bei jedem Akku auch immer gleich, dachte auch erst, das sowas im Akku gespeichert wird, aber scheinbar macht da das System keinen unterschied. Evtl sind solche Daten im Fahrzeug oder einfach nur in der Cloud gespeichert...
Viel Spass beim Fahren!
Und immer mal wieder die Ladezustände der Batterien einzeln per Multimeter prüfen, da sieht man immerhin schon mal, ob die Spannung stark abtriftet oder in etwa gleich bleibt.
-
- Beiträge: 81
- Registriert: So 7. Jun 2020, 21:18
- Roller: NIU N1S
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Niu N1S zweiten Akku
Das habe ich das erste halbe Jahr immer mal wieder gemacht. Einen Drift konnteich nie feststellen.
Die Akkus haben haben immer die gleiche Spannung. Evtl mal 0,1V Differenz. Die Prozente bleiben bei meinen Akkus konstant bei 3 bis 4% Differenz.
Ich habe es dann irgendwann gelassen. Seit 1,5 Jahren praktisch nie wieder hingeschaut. Es läuft einfach.
Ich baue die Akkus aber eigentlich auch nie raus, sondern lade immer beide parallel im Roller.
Sollten sie doch mal draußen sein checke ich sie vorm Einbau auf die gleiche Spannung.
Was bei meinem Roller etwas nervte, war, dass dieser manchmal beim Warten an der Ampel in den Lademodus ging und dann den Dienst quittierte.
Ein kurzer Zug an der Bremse holte ihn aber wieder zurück und es ging weiter.
Der Roller meines Schwagers hatte dieses Phänomen nicht.
- RonRonsen
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 5. Okt 2021, 12:16
- Roller: NIU N1Sport
- PLZ: 13
- Kontaktdaten:
Re: Niu N1S zweiten Akku
Interessant, diesen Lademodus konnte ich bei meinem Niu nur über die App beobachten, bei Fahren bis jetzt noch nicht.
Na dann bin ich mal gespannt, ob das bei meinem noch kommt
Übrigens, ich verstehe noch nicht so ganz diese Prozentangabe für den Akkustand, denn wenn beide Akkus bis auf ca. 0,1V gleich geladen sind, wie kommen dann die unterschiedlichen Prozente zu stande?
Na dann bin ich mal gespannt, ob das bei meinem noch kommt

Übrigens, ich verstehe noch nicht so ganz diese Prozentangabe für den Akkustand, denn wenn beide Akkus bis auf ca. 0,1V gleich geladen sind, wie kommen dann die unterschiedlichen Prozente zu stande?
- RonRonsen
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 5. Okt 2021, 12:16
- Roller: NIU N1Sport
- PLZ: 13
- Kontaktdaten:
Re: Niu N1S zweiten Akku
Da kannste stänkern kommen wie du willst, es ändert nichts daran, das bis jetzt alles funktioniert und das bei anderen genau die gleichen Symptome auftreten...
Und nee, es ist sehr unwahrscheinlich, das da unterschiedliche Zellen und BMS verbaut sind...
-
- Beiträge: 81
- Registriert: So 7. Jun 2020, 21:18
- Roller: NIU N1S
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Niu N1S zweiten Akku
Also meine beiden baugleichen 29Ah Akkus aus nicht zweifelhafter Herkunft zeigen ebenfalls dieses Phänomen.
Ich schätze, dass die Kennlinie nicht fest eingebrannt ist, sondern das einfach jedes BMS aus verschiedenen Parametern sein eigenes Süppchen kocht.
Wissen tue ich es aber nicht.
Ich schätze, dass die Kennlinie nicht fest eingebrannt ist, sondern das einfach jedes BMS aus verschiedenen Parametern sein eigenes Süppchen kocht.
Wissen tue ich es aber nicht.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 24. Feb 2022, 09:56
- Roller: NIU N1 Sport
- PLZ: 53177
- Kontaktdaten:
Re: Niu N1S zweiten Akku
Ich überprüfe meine 29Ah Akkus nach dem Laden immer mit dem H1 Handheld. Die Zellspannungen bewegen sich zwischen 4,16V und 4,19V bei beiden. Verbaut sind übrigens NCR18650PF Akkus (ich hatte einen Akku zur Neufixierung der internen Verkabelung schon mal auf).
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Basti80, Bing [Bot] und 18 Gäste