Schwimmsattel Führungsbolzen
-
- Beiträge: 503
- Registriert: Mi 17. Jun 2020, 13:57
- Roller: e-sprit - Silencio 45km/h NIU NQI PRO 2020
- PLZ: 30161
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Schwimmsattel Führungsbolzen
Der Händler hat leider die falschen Bremsbacken bestellt.
Schade muss dann wohl warten
Gute Fahrt
Bodo 1800
Schade muss dann wohl warten
Gute Fahrt
Bodo 1800
E-Sprit Silencio 45 km/h 46150km nach 10Jahren Verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 269 Zyklen 73,1 Punkte|2. Akku 240 Zyklen 76,0 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 269 Zyklen 73,1 Punkte|2. Akku 240 Zyklen 76,0 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt
-
- Beiträge: 503
- Registriert: Mi 17. Jun 2020, 13:57
- Roller: e-sprit - Silencio 45km/h NIU NQI PRO 2020
- PLZ: 30161
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Schwimmsattel Führungsbolzen
Hi,
ich hab das hier schon ein mal im Forum veröffendlicht, aber damit es nicht untergeht kommt es hier auch noch hinein.
gestern war Schrauberzeit gewesen. Hatte Zeit gehabt um die Bremsbeläge hinten zu wechseln.
Vorweg, der Bremssattel, Bremsschläuche mit Befestigungen und Bremshebel mit Vorratsbehälter sind sehr sehr minderwertig um mich mal vorichtig zu äussern. Da es sich aber um eine 45 km/h Version handelt kann ich es erst mal so lassen. Da sich meine hinteren Bremsbeläge verkanntet hatten musste ich zeitnah die Bremsbeläge tauschen. Da die Hintterradbremse bei mir nicht oft genutzt wird hatte ich also etwas Zeit gehabt zu auswechseln. Gestern war es dann soweit gewesen. Den Bremssattel ausgebaut, gereinigt und alles wieder zusammengebaut. ( siehe Bilder ). Die Bremse muss bei mir spätetens alle 5,000 km gereinigt werden, da sie kaum benutzt wird verdreckt sie auch sehr schnell und schleift dann ständig. Reku sei Dank oder auch nicht. Kann man jetzt sehen wie man will. Die Bremsbehälter hatte ich auch aufgeschraubt und die Bremsflüssigkeit schaut nach ca. 1,5 Jahren schon sehr schlecht aus. Naja, ist halt alles billig gebaut. Werde nächste Woche die Bremsflüssigkeit wechseln.
Die Befestigungsschrauben für den Bremssattel hinten sind 8.8 ........HM. Das lass ich jetzt mal so stehen. Die eine ist schon ausgelutscht im Imbus. Werde mir mal A2 Schrauben aus dem Baumarkt besorgen.
Vorn sind die Bremsbeläge noch Top. Denke sie halten bis zu 20.000 km durch.
Die Durchführuingen der Bremsschläuche sind auch Teilweise sehr schlecht gemacht. Sie scheuern und dabei entsteht am Rahmen Rost. Hab mit SilikonFett erst mal alle Stellen eingerieben.
Den Kolben hab ich mit einem Kolbenrücksteller zurückgedrückt. Besser ist das. Zu den Führungsbolzen, die waren fast trocken obwohl ich sie dünn mit Lagerfett ( es gibt auch anderes Fett dafür aber ich hatte es noch da ) eingerieben hatte.
Diesmal etwas fetter eingerieben.
Das mit der A2 Schraube lass ich mal, weil einige hier meinen das das nicht gut sei A2 + Alu. Deshalb werde ich 10.0 Imbusschrauben verwenden.
Also ich muss meinen Roller doch öfters mal pflegen.
ich hab das hier schon ein mal im Forum veröffendlicht, aber damit es nicht untergeht kommt es hier auch noch hinein.
gestern war Schrauberzeit gewesen. Hatte Zeit gehabt um die Bremsbeläge hinten zu wechseln.
Vorweg, der Bremssattel, Bremsschläuche mit Befestigungen und Bremshebel mit Vorratsbehälter sind sehr sehr minderwertig um mich mal vorichtig zu äussern. Da es sich aber um eine 45 km/h Version handelt kann ich es erst mal so lassen. Da sich meine hinteren Bremsbeläge verkanntet hatten musste ich zeitnah die Bremsbeläge tauschen. Da die Hintterradbremse bei mir nicht oft genutzt wird hatte ich also etwas Zeit gehabt zu auswechseln. Gestern war es dann soweit gewesen. Den Bremssattel ausgebaut, gereinigt und alles wieder zusammengebaut. ( siehe Bilder ). Die Bremse muss bei mir spätetens alle 5,000 km gereinigt werden, da sie kaum benutzt wird verdreckt sie auch sehr schnell und schleift dann ständig. Reku sei Dank oder auch nicht. Kann man jetzt sehen wie man will. Die Bremsbehälter hatte ich auch aufgeschraubt und die Bremsflüssigkeit schaut nach ca. 1,5 Jahren schon sehr schlecht aus. Naja, ist halt alles billig gebaut. Werde nächste Woche die Bremsflüssigkeit wechseln.
Die Befestigungsschrauben für den Bremssattel hinten sind 8.8 ........HM. Das lass ich jetzt mal so stehen. Die eine ist schon ausgelutscht im Imbus. Werde mir mal A2 Schrauben aus dem Baumarkt besorgen.
Vorn sind die Bremsbeläge noch Top. Denke sie halten bis zu 20.000 km durch.
Die Durchführuingen der Bremsschläuche sind auch Teilweise sehr schlecht gemacht. Sie scheuern und dabei entsteht am Rahmen Rost. Hab mit SilikonFett erst mal alle Stellen eingerieben.
Den Kolben hab ich mit einem Kolbenrücksteller zurückgedrückt. Besser ist das. Zu den Führungsbolzen, die waren fast trocken obwohl ich sie dünn mit Lagerfett ( es gibt auch anderes Fett dafür aber ich hatte es noch da ) eingerieben hatte.
Diesmal etwas fetter eingerieben.
Das mit der A2 Schraube lass ich mal, weil einige hier meinen das das nicht gut sei A2 + Alu. Deshalb werde ich 10.0 Imbusschrauben verwenden.
Also ich muss meinen Roller doch öfters mal pflegen.
Zuletzt geändert von Bodo 1800 am So 10. Apr 2022, 13:35, insgesamt 5-mal geändert.
E-Sprit Silencio 45 km/h 46150km nach 10Jahren Verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 269 Zyklen 73,1 Punkte|2. Akku 240 Zyklen 76,0 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 269 Zyklen 73,1 Punkte|2. Akku 240 Zyklen 76,0 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt
-
- Beiträge: 503
- Registriert: Mi 17. Jun 2020, 13:57
- Roller: e-sprit - Silencio 45km/h NIU NQI PRO 2020
- PLZ: 30161
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Schwimmsattel Führungsbolzen
und weiter geht es
Bodo 1800
Gute FahrtBodo 1800
E-Sprit Silencio 45 km/h 46150km nach 10Jahren Verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 269 Zyklen 73,1 Punkte|2. Akku 240 Zyklen 76,0 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 269 Zyklen 73,1 Punkte|2. Akku 240 Zyklen 76,0 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Di 19. Nov 2019, 10:06
- Roller: NIU N Pro
- PLZ: 666xx
- Kontaktdaten:
Re: Schwimmsattel Führungsbolzen
A2 mit fragwürdiger Festigkeit aus dem Baumarkt nimmt man nicht für Bremsen.
8.8 nehmen die nicht aus Spass.
8.8 nehmen die nicht aus Spass.
-
- Beiträge: 81
- Registriert: So 7. Jun 2020, 21:18
- Roller: NIU N1S
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 503
- Registriert: Mi 17. Jun 2020, 13:57
- Roller: e-sprit - Silencio 45km/h NIU NQI PRO 2020
- PLZ: 30161
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Schwimmsattel Führungsbolzen
Ok,
dann nehm ich keine A2 und keine 8.8 sondern 10.0 . Weil die 8.8 die ich jetzt drin hab sind mir zu weich. Klar zieht man die Schrauben nicht bis zum erbrechen an, aber das der Imbuskopf ausnudelt ( obwohl der Imbusschlüssel fest eingesetzt wurde ohne spiel ) kann auch nicht sein.
Gute Fahrt
Bodo 1800
dann nehm ich keine A2 und keine 8.8 sondern 10.0 . Weil die 8.8 die ich jetzt drin hab sind mir zu weich. Klar zieht man die Schrauben nicht bis zum erbrechen an, aber das der Imbuskopf ausnudelt ( obwohl der Imbusschlüssel fest eingesetzt wurde ohne spiel ) kann auch nicht sein.
Gute Fahrt
Bodo 1800
E-Sprit Silencio 45 km/h 46150km nach 10Jahren Verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 269 Zyklen 73,1 Punkte|2. Akku 240 Zyklen 76,0 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 269 Zyklen 73,1 Punkte|2. Akku 240 Zyklen 76,0 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19309
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Schwimmsattel Führungsbolzen
Innensechskantschrauben haben in der heutigen Zeit m.E. ÜBERHAUPT NICHTS mehr zu suchen in Fahrzeugen jeder Art, Innensechsrund sollte durchgehend Standard sein (Torx), und bei den ganz heftigen Schrauben noch Außensechskant.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 503
- Registriert: Mi 17. Jun 2020, 13:57
- Roller: e-sprit - Silencio 45km/h NIU NQI PRO 2020
- PLZ: 30161
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Schwimmsattel Führungsbolzen
Fazit:
Torx A2-70 aus dem Baumarkt nach online Bestellung abgeholt, mit etwas Kupferpaste ( es gibt auch noch bessere Pasten aber die reicht mir- das Ergebniss zählt bei mir ). Hält sehr gut seid ca. 6 Monaten. Schon zwei mal abgeschraubt und wieder festgeschraubt. Hält. Jeder so wie er mag mit den Schrauben. 10.9 währe auch noch drin. Oder 12.9 ? Ich hab jedenfalls meine Schraube für den Bremssattel.
Gute Fahrt
Bodo 1800
E-Sprit Silencio 45 km/h 46150km nach 10Jahren Verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 269 Zyklen 73,1 Punkte|2. Akku 240 Zyklen 76,0 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 269 Zyklen 73,1 Punkte|2. Akku 240 Zyklen 76,0 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt
-
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Schwimmsattel Führungsbolzen
Wenn man noch die Butter- Kreuzschlitzschrauben japanischer Motorräder der 70er Jahre kennt, erscheinen einem Innensechskantschrauben als göttliche Offenbarung

Gruß,
Achim
-
- Beiträge: 1980
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Schwimmsattel Führungsbolzen
Das stimmt, Achim, ohne Schlagschrauber war oft das Wochenende versaut. Wer sichs leisten konnte rüstete auf Innensechskant, genannt Inbus um......
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Basti80, bekru, Yandex [Bot] und 23 Gäste