Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth

Antworten
kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth

Beitrag von kabee »

AkkuSchrauber hat geschrieben:
Sa 18. Jul 2020, 10:31
Sind ne zusätzliche Unwucht an der Felge!
Oh ja, ganz furchtbar bei 7 Gramm. Weitere 1,5 Gramm kann man sparen, wenn man den farbigen Ring nicht montiert.

Nicht, dass es jemanden in der 30er-Zone wegen der Unwucht aus dem Sattel hebt... :roll:

AkkuSchrauber

Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth

Beitrag von AkkuSchrauber »

Na Hauptsache unser verehrter Händler hat Spaß ;)
Nach der Enttäuschung mit den nicht wechselbaren Batterien ist hier ja jede Ablenkung recht.

Benutzeravatar
el bosso
Beiträge: 1323
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
PLZ: 11-95
Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth

Beitrag von el bosso »

Hab Mal vor Jahrzehnten gehört, dass man auch Alkaline-Akkus bis zu einem gewissen Maß einige Male Aufladen kann. Aber dazu muss man wohl auch unten am Sensor vorbei oder oben durch die Kunststoff-Hülle..
Zuletzt geändert von el bosso am Do 1. Okt 2020, 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
Ben
Sie nannten ihn Mücke

AkkuSchrauber

Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth

Beitrag von AkkuSchrauber »

mal ehrlich, erstens gibt es fast überall ne Tanke und zweitens hab ich ne Luftpumpe mit Manometer in der Garage stehen. Wozu also ein Gimmick, dass mir ohnehin nur geklaut wird. Brauch ich also nicht wirklich. Und ihr?

Benutzeravatar
el bosso
Beiträge: 1323
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
PLZ: 11-95
Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth

Beitrag von el bosso »

Als sportlicher (ich brauche größere Spiegel, alle so weit weg), Touren- (zu selten) & Ganzjahresfahrer (manchmal/Homework‽) find ich's interessant.
Ich würde aber zu anderen Systemen tendieren. Sry niu, sry kabee.
Ben
Sie nannten ihn Mücke

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth

Beitrag von chrispiac »

AkkuSchrauber hat geschrieben:
Sa 18. Jul 2020, 11:52
mal ehrlich, erstens gibt es fast überall ne Tanke und zweitens hab ich ne Luftpumpe mit Manometer in der Garage stehen. Wozu also ein Gimmick, dass mir ohnehin nur geklaut wird. Brauch ich also nicht wirklich. Und ihr?
Meine Tanke(n) in der Nähe stellen ihre Luftdruckprüfer auf Münzeinwurf um. Luftdruck kntrollieren: 1€ mit Selbstservice. Da würde ich schon gerne vorher wissen, ob eine Fahrt dahin lohnt. Hätte zwar auch eine Fahradfußpumpe hier, aber keinen Adapter für Autoventile, das läßt sich sicher Preiswert ändern. Ich gebe aber auch zu, bei den Preis für die Luftdruckaufsätze, könnte ich über den Zeitraum wo sie funktionieren sollten, auch alle 14 Tage zur Tanke fahren… und würde wahrscheinlich noch Geld sparen.

Ich denke da eher an Fehler, die meiner Schwester passiert sind. Die hat sich einen Splitter eingefahren (kaum sichtbar) und daher großen Druckverlust im Reifen. Ich denke mit solchen Ventilaufsätzen kommt man eher mal auf die Idee, den Reifen auf Schäden zu überprüfen und fährt nicht noch eine Woche damit herum. Ist nochmal gut gegangen, Service konnte meit einem Stopfen das Loch schließen.


Arthur
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 08:24
Roller: NiU N-Pro/Merida Float/Kia E-Soul
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth

Beitrag von Arthur »

Es wird bei mir immer nur ein Sensor verbunden. Der andere nicht. Ist das normal?
Gerät nicht angeschlossen wird behauptet.
Wenn man die App neu startet sind beide nicht mehr gebunden. Vorher ging wenigstens einer.
Mach ich was falsch?
Zuletzt geändert von Arthur am Sa 18. Jul 2020, 12:19, insgesamt 4-mal geändert.

Mostviertel50
Beiträge: 40
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:29
Roller: MB Outsider,Honda cb125r,Radwagon4,Max G30US
PLZ: 3
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth

Beitrag von Mostviertel50 »

Kabee, schlicht und ergreifend hast du die Teile im online Store angeboten zu einem Zeitpunkt wo du nicht nicht mal wusstest wie die Ware beschaffen ist oder welche Spezifikationen diese hat.Jetzt tust es immer noch, wenn auch mit einer jetzt ergänzten Artikelbeschreibung. Deine Aussage war auch hier im Forum „ wird wohl eine Knopfzelle drin sein“ , ich habe nach der ersten Beschreibung welche hier auch noch als Screenshot vorhanden ist und nach deiner Knopfzellenaussage bestellt. Hätte ich das gewusst hätte ich nicht bestellt.

Das die Teile an das Fahrzeug gebunden sind ok, aber das alle 1-2 Jahre ein neuer Satz für „30-40€“ gekauft werden muss weil NIU es nicht fertiggebracht hat wechselbare Batterien vorzusehen ist nicht aktzeptabel, sorry.

Arthur
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 08:24
Roller: NiU N-Pro/Merida Float/Kia E-Soul
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth

Beitrag von Arthur »

Mostviertel50 hat geschrieben:
Sa 18. Jul 2020, 12:14
Kabee, schlicht und ergreifend hast du die Teile im online Store angeboten zu einem Zeitpunkt wo du nicht nicht mal wusstest wie die Ware beschaffen ist oder welche Spezifikationen diese hat.Jetzt tust es immer noch, wenn auch mit einer jetzt ergänzten Artikelbeschreibung. Deine Aussage war auch hier im Forum „ wird wohl eine Knopfzelle drin sein“ , ich habe nach der ersten Beschreibung welche hier auch noch als Screenshot vorhanden ist und nach deiner Knopfzellenaussage bestellt. Hätte ich das gewusst hätte ich nicht bestellt.

Das die Teile an das Fahrzeug gebunden sind ok, aber das alle 1-2 Jahre ein neuer Satz für „30-40€“ gekauft werden muss weil NIU es nicht fertiggebracht hat wechselbare Batterien vorzusehen ist nicht aktzeptabel, sorry.
Ich glaube niemand findet das toll. Aber das hilft jetzt auch nicht weiter. Du kannst doch einfach alles wieder zurück schicken und gut ist.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: rollingmartin und 15 Gäste