Mehr als die 150W vom Wechselrichter hab ich eh nicht vor zu benutzen.poldie1955 hat geschrieben: ↑Do 26. Mär 2020, 09:51Darf man mal Fragen: welche Leistung Du auf der 230V Seite benötigst?
Beispielsweise bei 180W / 230V fließen ohne Wirkungsgradberücksichtigung 15A auf der 12V-Seite.
An einem Vorwiderstand von 0,1 Ohm fällt dann eine Spannung von 1,5V ab. Multipliziert mit 15A sind das 22,5W.
Die Dauerleistung des Widerstandes kann natürlich kleiner sein da nur kurzeitig aktiv.
Trotzdem ist eine ausreichende Kühlung wichtig.
Ein geschlossenes Gehäuse geht gar nicht da auch der Wandler warm wird.
Für den Dauerbetrieb also für ausreichende Lüftung sorgen.
Der 12V Anschluss für Autosteckdose mit max. 20A
Nach den DC/DC Wandler (statt den China Teil dann ein Mean Well DC/DC-Wandler SD-350C-12 27.5 A) hab ich vor nen Schalter zu machen um zwischen Wechselrichter und 12V Steckdose zu wechseln.
Geschlossenes Gehäuse hatte ich eh nicht vor.