Die erste Inspektion für dem M+ Sport ist bei 1000 Km
1. Inspektion...
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 21:55
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 1. Inspektion...
-
- Beiträge: 44
- Registriert: So 7. Apr 2019, 20:56
- Roller: NIU M+ Sport in Blau
- PLZ: 76
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: 1. Inspektion...
Danke für den Hinweis. Ich hatte mich auch gewundert, dass das doch sehr früh ist. Ich habe das jetzt auch in der Anleitung nachgesehen. 1000 km.
Ich werde da nochmal nachfragen.
Ich werde da nochmal nachfragen.
- GLIWICE
- Beiträge: 373
- Registriert: So 3. Feb 2019, 16:14
- Roller: NIU M+ Sport
- PLZ: 01309
- Wohnort: Dresden
- Tätigkeit: Dipl.-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: 1. Inspektion...
na er "schenkt" dir die erste "Inspektion" bei 250 km und du fühlst dich vom Service total überzeugt. Dann kommst du auch zur 1000 km Inspektion für 145€ zu ihm
Nein sag deinem Händler das mit den 1000 km mal und wenn er dann meint, dass der Gratisservice nur bei 250 km gilt weißt du ja was da abgeht. Nach 250 km ist bestimmt schon jede Menge zu machen.....


Nein sag deinem Händler das mit den 1000 km mal und wenn er dann meint, dass der Gratisservice nur bei 250 km gilt weißt du ja was da abgeht. Nach 250 km ist bestimmt schon jede Menge zu machen.....

-
- Beiträge: 44
- Registriert: So 7. Apr 2019, 20:56
- Roller: NIU M+ Sport in Blau
- PLZ: 76
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: 1. Inspektion...
Ich werde mit 1000 km vorstellig. Auf der Rechnung steht ja erste Inspektion inklusive.
Ich bin mir fast sicher, dass der Verkäufer gar nicht wußte, dass die Intervalle beim M+ länger sind.

Ich bin mir fast sicher, dass der Verkäufer gar nicht wußte, dass die Intervalle beim M+ länger sind.
-
- Beiträge: 400
- Registriert: Mo 30. Jul 2018, 17:14
- Roller: Peugeot Kisbee 50ccm+ Niu NGT schwarz
- PLZ: 14979
- Wohnort: Bei Berlin
- Tätigkeit: Sachbearbeiter E-Fuhrpark BVG
- Kontaktdaten:
Re: 1. Inspektion...
62,44€ finde ich top!!!
AMS Store Berlin- Kann ich uneingeschränkt empfehlen!!!
Akku geladen und viele Informationen bekommen!
Neues Update kommt diese Woche!
Bei mir wird leider noch nichts angezeigt... Abwarten!
In Deutschland sind wohl 8 Krumme Gabeln bisher betroffen , welche auch anstandslos getauscht wurden! NIU kommuniziert wohl intern und sucht nach dem Fehler!
Die NGTs werden angeblich bald alle max 85km/h fahren... Soll wohl per Update demnächst angepasst werden...die zweite Charge soll wohl schon veränderte Parameter besitzen.
-
- Beiträge: 76
- Registriert: Fr 26. Okt 2018, 10:29
- PLZ: 00000
- Kontaktdaten:
Re: 1. Inspektion...
Danke, @Raudi für die Zusatzinfos
- Etzert
- Beiträge: 151
- Registriert: Do 18. Okt 2018, 19:18
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 90
- Wohnort: Bratwoschdcity
- Kontaktdaten:
Re: 1. Inspektion...
Tolle Infos - Danke dafür
vor allem Der Punkt:
Raudi hat geschrieben: ↑Di 7. Mai 2019, 17:11
Hey Leute... Heute wurde bei mir die 1. Inspektion durchgeführt!
62,44€ finde ich top!!!
AMS Store Berlin- Kann ich uneingeschränkt empfehlen!!!
Akku geladen und viele Informationen bekommen!
Neues Update kommt diese Woche!
Bei mir wird leider noch nichts angezeigt... Abwarten!
In Deutschland sind wohl 8 Krumme Gabeln bisher betroffen , welche auch anstandslos getauscht wurden! NIU kommuniziert wohl intern und sucht nach dem Fehler!
vor allem Der Punkt:
macht mich ganz krippelig. Ich hoffe nur das ich mich da nicht zu früh freue.
Ich fahr mal an die Küste um ein paar Kilo Watt zu holen.
Gruß Etzert
Gruß Etzert
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Di 30. Okt 2018, 10:49
- Roller: NIU-NGT black only
- PLZ: 248
- Kontaktdaten:
Re: 1. Inspektion...
Ich bin da skeptisch ob das so kommt. Bei mir im Fahrzeugschein steht im Feld t Höchstgeschwindigkeit 70kmh. Dann wurde das bei der Zulassung für Europa wohl so festgelegt....Die NGTs werden angeblich bald alle max 85km/h fahren... Soll wohl per Update demnächst angepasst werden...die zweite Charge soll wohl schon veränderte Parameter besitzen.
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: 1. Inspektion...
Genau das macht mich auch ein wenig Nachdenklich. Solche gravierende Änderungen müßten sich im COC wiederfinden und das wäre ein ziemlicher Aufwand die zu Ändern, den NIU oder die Händler sich sicher vergüten lassen dürften. Die 85 km/h können allenfalls zwischen 80% und 100% Akkustand möglich sein und schnell abfallen. Ich weiß auch gar nicht, ob die 5,5 kW Maximalleistung dafür wirklich ausreichen. Im Prinzip könnte NIU das ganz schnell machen: Indem sie die Tachos weiter voreilen lassen… das wäre aber nicht eine Änderung im Sinne der Kunden.Slesvig hat geschrieben: ↑Di 7. Mai 2019, 19:03Ich bin da skeptisch ob das so kommt. Bei mir im Fahrzeugschein steht im Feld t Höchstgeschwindigkeit 70kmh. Dann wurde das bei der Zulassung für Europa wohl so festgelegt....Die NGTs werden angeblich bald alle max 85km/h fahren... Soll wohl per Update demnächst angepasst werden...die zweite Charge soll wohl schon veränderte Parameter besitzen.
Vor allem: Wie sehr leidet die Reichweite darunter? Solange das nicht konkret wird und getestet werden kann, halte ich es für ein Latriennen- oder schlimmer Börengerücht um die Aktie anzufeuern. Nach dem letzten „Strohfeuer“ - NIU möchte in den USA durchstarten - ist die Aktie jetzt wieder auf 9$ zurückgefallen. Wer also so Blöd war bei 10 bis 13$ einzusteigen, wird vor Freude sicher in die nächste Tischkante beißen.

Sicher wäre es Wünschenswert, alleine um sich von den Mitbewerbern im 70 km/h Bereich abzusetzten, aber warum sollte NIU jetzt mit sowas kommen? Etwa um den GTX ganz zu beerdigen? Dann sollten sie - ähnlich wie Kumpan - lieber mit einem 7kW Motor an die 100km/h Grenze gehen.
Meinen sie so etwas Hoffnung zu verbreiten, nachdem sie gleich zwei Updates beim NGT zurückgezogen/ in die Tonne getreten haben? Irgendwie scheint beim NGT zur Zeit nur Halbgares auf den Markt zu kommen. Das war beim N1S besser. Ich warte lieber länger auf besser getestete Updates, als den scheinbar zur Zeit herschenden planlosen Aktivismus weiter hinzunehmen. Für mich klingt das zur Zeit eher nach Nebelkerzen oder Pfeifen im Walde…
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
- GLIWICE
- Beiträge: 373
- Registriert: So 3. Feb 2019, 16:14
- Roller: NIU M+ Sport
- PLZ: 01309
- Wohnort: Dresden
- Tätigkeit: Dipl.-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: 1. Inspektion...
so haben meinen M+ gestern von der Inspektion abgeholt.
Ich hatte natürlich vorher nachgefragt was es kostet (sollte man bei allen rund ums KFZ immer machen!). 89,95€
Preislich war das schon irgendwie die absolute Schmerzgrenze. Jetzt im nachhinein finde ich den Preis aber völlig in Ordnung.
Es wurde (neben den normalen Sachen wie Lenkkopflager Bremsen usw.) auch der verrostete Haupständer nachlackiert und die ganze Karre auf Hochglanz poliert und alle Kunststoffteile behandelt.
@Händler Ist das nur so ein alles soll schön glänzen Zeug um etwas teurer zu verkaufen oder wird in der Regel wirlich ein Kunststoffpflegemittel verwendet?
Es wurde auch mein vorderer Bremssattel zerlegt und alles neu eingestellt usw. Das Tragbild der Bremse war miserabel.
viewtopic.php?f=63&t=8389
Der Händler meinte, wenn das in 200/300km nicht besser wird, muss ein neuer Bremssattel her (auf Garantie natürlich). Ich schreib das hier nur, weil es noch viele andere mit so einem Tragbild gibt.
Ich hatte natürlich vorher nachgefragt was es kostet (sollte man bei allen rund ums KFZ immer machen!). 89,95€
Preislich war das schon irgendwie die absolute Schmerzgrenze. Jetzt im nachhinein finde ich den Preis aber völlig in Ordnung.
Es wurde (neben den normalen Sachen wie Lenkkopflager Bremsen usw.) auch der verrostete Haupständer nachlackiert und die ganze Karre auf Hochglanz poliert und alle Kunststoffteile behandelt.
@Händler Ist das nur so ein alles soll schön glänzen Zeug um etwas teurer zu verkaufen oder wird in der Regel wirlich ein Kunststoffpflegemittel verwendet?
Es wurde auch mein vorderer Bremssattel zerlegt und alles neu eingestellt usw. Das Tragbild der Bremse war miserabel.
viewtopic.php?f=63&t=8389
Der Händler meinte, wenn das in 200/300km nicht besser wird, muss ein neuer Bremssattel her (auf Garantie natürlich). Ich schreib das hier nur, weil es noch viele andere mit so einem Tragbild gibt.