Ich war vor Jahren mit einer 25Jahre stillgelegten Honda CB350 Four (Baujahr 1973) beim TüV welche orginale 1300km auf dem Tacho hatte
Die für heutige Zeit schlech bremsenden Einkolben-Festsattelbremse wurden moniert, aber die orginalen Erstaustrüsterreifen waren laut Prüfer noch, gut O-Ton :" die haben ja noch genug Profil, die kam man ruhig noch etwas fahren" , die äußeren Profil-Blöcke konnte man mit etwas Gewalt einfach abbrechen.
Die neuen Reifen kamen dann eine Woche später drauf, die wurden einfach nicht rechtzeitig zum TüV Termin geliefert, sonst wäre ich gleich mit neuen Reifen hin.
Ein Reifen der 10 Jahre in der Sonne stand ist sicher ausgehärtet und austauschwürdig. Ein Reifen der die meiste Zeit seines Lebens in der Garage verbracht hat kann nach 10 Jahren noch gut gefahren werden.
Ich hatte 1998 ein MZ ETZ 250 Gespann gebraucht gekauft. Es hatte wenig Kilometer und war etwa 12 Jahre alt. Drauf waren noch die DDR Heidenau Reifen mit genug Profil dachte ich. Bei Regen in einer leicht abschüssigen Links-Rechts Kurve rutschte dann das Gespann einfach weg und es kam zum Überschlag. Zum Glück passierte außer leichten Schäden am Gespann nichts weiter. Zum Glück war gerade kein Gegenverkehr.
Die Reifen waren durch das Alter nicht mehr verkehrssicher.
Zuletzt geändert von Markus Sch. am Do 19. Jun 2025, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
MZ Ets 250 hatte ich auch , da gab es aufgrund der exotischen ( 16 Zoll ) Reifengrösse nur wenig Auswahl. Das Teil war lustig zu fahren, im Winter auf die Motorradtreffen, der Kumpel im Schlafsack im Boot und hinten den Aufkleber : Baby an Bord ! War ne schöne Zeit... so 1979 bis 1981. Mal gucken ob Foto hochladen klappt, von der Rentnerguzzi