Abblendlicht verbessern
-
- Beiträge: 155
- Registriert: So 27. Sep 2020, 11:11
- Roller: NIU GTS PRO
- PLZ: 2
- Wohnort: bei Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht verbessern
Wo steht es, dass und wie die Federvorspannung jeweils angepasst werden muss?
In meiner originalen NQI GTS Bedienungsanleitung steht es m.E. nicht. Dort gibt es im Übersichtsschaubild nicht mal einen Hinweis auf die Einstellmöglichkeit an den Federbeinen.
Einen Hinweis auf den Sozius-Betrieb habe ich grundsätzlich nicht entdeckt.
Dass der Roller straff gefedert ist, ist nicht nur mein Eindruck. Das kommt auch in einigen Videos zum Ausdruck. Wenn man die Vorspannung erhöht, ist die Federung härter und genau das möchte ich nicht.
Einen Hinweis darauf, wie der Scheinwerfer eingestellt wird, gibt es auch nicht, um mal wieder aufs Thema zu kommen.
In meiner originalen NQI GTS Bedienungsanleitung steht es m.E. nicht. Dort gibt es im Übersichtsschaubild nicht mal einen Hinweis auf die Einstellmöglichkeit an den Federbeinen.
Einen Hinweis auf den Sozius-Betrieb habe ich grundsätzlich nicht entdeckt.
Dass der Roller straff gefedert ist, ist nicht nur mein Eindruck. Das kommt auch in einigen Videos zum Ausdruck. Wenn man die Vorspannung erhöht, ist die Federung härter und genau das möchte ich nicht.
Einen Hinweis darauf, wie der Scheinwerfer eingestellt wird, gibt es auch nicht, um mal wieder aufs Thema zu kommen.
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: Abblendlicht verbessern
hast Du die vorigen Beiträge gelesen?
Die Höhe der Federung stellt auch eine Werkstatt ein, das ist doch typisches Zweiradmechaniker*innengeschäft.
Die Höhe der Federung stellt auch eine Werkstatt ein, das ist doch typisches Zweiradmechaniker*innengeschäft.
-
- Beiträge: 204
- Registriert: So 3. Mai 2020, 10:59
- Roller: NQi GTS Sport
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht verbessern
Mein GTS Sport war so eingestellt, dass die Dämpfung am härtesten ist, also quasi 2-Personen Betrieb.
Weicher stellen geht.
Weicher stellen geht.
-
- Beiträge: 155
- Registriert: So 27. Sep 2020, 11:11
- Roller: NIU GTS PRO
- PLZ: 2
- Wohnort: bei Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht verbessern
Was habe ich überlesen?
Wieso "auch"?
Ich habe weder eine Anweisung dafür, noch liegt das erforderliche Werkzeug dabei, noch gibt es einen Hinweis auf das Werkzeug.
Soll ich deiner Meinung nach jetzt immer in die Werkstatt, wenn ich mal mit und mal wieder ohne Sozius fahre?
Ist das noch eine Steigerung der ohnehin durch den merkwürdigen Wartungsplan bereits erheblichen Werkstattbesuche?
@The Rob:
Das ist ja schnell gemacht, es handelt sich ja schließlich um eine Einstellung, die für jeden Beladungswechsel erneut gemacht werden muss. (Sozius/kein Sozius)
-
- Beiträge: 155
- Registriert: So 27. Sep 2020, 11:11
- Roller: NIU GTS PRO
- PLZ: 2
- Wohnort: bei Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht verbessern
Meine ist eindeutig in Stellung mit der geringsten Vorspannung.
Die maximale Einstellung würde geschätzt ca 15mm Vorspannung bringen.
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: Abblendlicht verbessern
Kabbee hat das hier im Forum (sorry, war wohl ein anderer Strang, aber lässt sich leicht finden) breit erläutert, dass man nciht die Stärke, sondern die Höhe einstellt. Wenn die zu niedrig ist, dann schlägt man durch, und das fühlt sich zu hart an.
Mag ein Problem sein, wenn man immer mal wieder wechselt, also alleine oder mit mehreren Personen fährt, da habe ich acuh keine Lösung (vielleicht dann einen Mittelwert einstellen). Ist aber nix was man mal eben zuhause oder zwischen Fahrten macht, wenn man kein Experte ist.
Mag ein Problem sein, wenn man immer mal wieder wechselt, also alleine oder mit mehreren Personen fährt, da habe ich acuh keine Lösung (vielleicht dann einen Mittelwert einstellen). Ist aber nix was man mal eben zuhause oder zwischen Fahrten macht, wenn man kein Experte ist.
-
- Beiträge: 155
- Registriert: So 27. Sep 2020, 11:11
- Roller: NIU GTS PRO
- PLZ: 2
- Wohnort: bei Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht verbessern
Mir geht es nicht um Situationen, wo ein Durchschlagen bei gering eingestellter Federvorspannung und Solobetrieb zu befürchten ist. Es sind mehr oder weniger "Unebenheiten" die schlichtweg hart an den Fahrer weitergegeben werden. Kann natürlich auch an der Dämpfung liegen.techsoz hat geschrieben: ↑Fr 16. Okt 2020, 12:51Kabbee hat das hier im Forum (sorry, war wohl ein anderer Strang, aber lässt sich leicht finden) breit erläutert, dass man nciht die Stärke, sondern die Höhe einstellt. Wenn die zu niedrig ist, dann schlägt man durch, und das fühlt sich zu hart an.
Mag ein Problem sein, wenn man immer mal wieder wechselt, also alleine oder mit mehreren Personen fährt, da habe ich acuh keine Lösung (vielleicht dann einen Mittelwert einstellen). Ist aber nix was man mal eben zuhause oder zwischen Fahrten macht, wenn man kein Experte ist.
Irgendwie werden die Eindrücke von Testern in den Videos auch nicht ganz haltlos sein.
Wie auch immer.
Hoffentlich ist unstrittig, dass zu der Geschichte die Fa. NIU gefordert ist.
Es kann nicht angehen, dass Federvorspannungen für den Betrieb jeweils an zu passen sind und die Herstellerfirma es trotzdem nicht für nötig hält, sich dazu in der BA zu äußern und zudem kein Werkzeug für diesen Vorgang zur Verfügung stellt.
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: Abblendlicht verbessern
Wie gesagt, das macht dein Händler. Wenn Dir die Dämpfung nicht weich genug ist,
- entweder anderer Federn einbauen (wird hier auch diskutiert)
- den Roller loswerden und ein anderes Produkt wählen.
(Ich habe keine Probleme, habe das beim Händler einstellen lassen, überlege aber Spaßeshalber zum Vergleich mal andere auszuprobieren).
- entweder anderer Federn einbauen (wird hier auch diskutiert)
- den Roller loswerden und ein anderes Produkt wählen.
(Ich habe keine Probleme, habe das beim Händler einstellen lassen, überlege aber Spaßeshalber zum Vergleich mal andere auszuprobieren).
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Di 19. Nov 2019, 10:06
- Roller: NIU N Pro
- PLZ: 666xx
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht verbessern
so geht es auch bei NGT:
https://www.youtube.com/watch?v=onC2riPljmY
-
- Beiträge: 661
- Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
- Roller: Niu NQi GTS Sport '20
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht verbessern
Es stimmt, in der Bedienungsanleitung von Niu steht das nicht drin.
Irgendwo muss ja etwas fehlen, wenn das Bordbuch z.B. meiner Honda CB500 dicker ist als die "Bedienungsanleitung" von Niu - das Bordbuch aber nur in Deutsch, das von Niu in fünf (?) Sprachen.
Federvorspannung ist etwas, was man selbst einstellen muss, wenn man die Beladung ändert.
Außer man fährt immer in der exakt gleichen Konstellation. Also immer der selbe Fahrer, immer allein, immer die gleiche Menge Gepäck. (Auf 5-10kg kommt es nicht an). Dann reicht es, das einmal einzustellen.
Wenn man das korrekt eingestellt hat, dann kann das Fahrwerk natürlich immer noch schlecht sein.
Aber auf jeden Fall wird es besser (bzw. weniger schlecht). Es wird nicht härter!
Bei meinem GTS Sport, der ja ein verbessertes Federbein haben soll, machte es jedenfalls den Unterschied zwischen "tut weh" und "ist okay".
Das muss aber nicht zwangsläufig so sein und mir ging es primär darum, dass vor der Einstellung der Leuchtweite erstmal die Federvorspannung korrekt eingestellt sein muss.
Irgendwo muss ja etwas fehlen, wenn das Bordbuch z.B. meiner Honda CB500 dicker ist als die "Bedienungsanleitung" von Niu - das Bordbuch aber nur in Deutsch, das von Niu in fünf (?) Sprachen.
Federvorspannung ist etwas, was man selbst einstellen muss, wenn man die Beladung ändert.
Außer man fährt immer in der exakt gleichen Konstellation. Also immer der selbe Fahrer, immer allein, immer die gleiche Menge Gepäck. (Auf 5-10kg kommt es nicht an). Dann reicht es, das einmal einzustellen.
Wenn man das korrekt eingestellt hat, dann kann das Fahrwerk natürlich immer noch schlecht sein.
Aber auf jeden Fall wird es besser (bzw. weniger schlecht). Es wird nicht härter!
Bei meinem GTS Sport, der ja ein verbessertes Federbein haben soll, machte es jedenfalls den Unterschied zwischen "tut weh" und "ist okay".
Das muss aber nicht zwangsläufig so sein und mir ging es primär darum, dass vor der Einstellung der Leuchtweite erstmal die Federvorspannung korrekt eingestellt sein muss.