Das kann auch nur jemand nachvollziehen, dem es genauso ging. Wir NIU Fahrer scheinen sehr leidensfähig zu sein... Ich hatte ewig lang die selben beschriebenen Probleme. Habe sogar auf Verdacht den Gasgriff tauschen lassen. Vor fünf Tagen habe ich nochmals alle Steckverbindungen geprüft und zusätzlich nach dem Bericht von GLIWICE auch am Controller nachgeschaut. Hier war zwar kein angeschmortes Kabel und die Verschraubungen kamen mir auch alle in Ordnung vor. Aber nachdem ich alle Schrauben einmal los gemacht und wieder ordentlich festgezogen habe, ist der Fehler verschwunuden. Seitdem fährt der Roller besser als am ersten Tag (damals hatten wir ja noch mit dem "Turboloch" zu kämpfen, was ja irgendwann nach einem Softwareupdate weg war). Keinerlei Geschwindigkeitsabbrüche mehr und der Tempomat schaltet sich auch nicht mehr aus.
NIU fährt langsam, keine Reku, weniger Beschleunigung
- NiuGio
- Beiträge: 62
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 13:30
- Roller: NIU M+ Sport
- PLZ: 53
- Kontaktdaten:
Re: NIU fährt langsam, keine Reku, weniger Beschleunigung
- error
- Beiträge: 1941
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: NIU fährt langsam, keine Reku, weniger Beschleunigung
Sorry wenn ich mich einmische, aber egal welches Fabrikat, wenn ein Roller mit solchen Symptomen bei einem Händler landet, fängt man mit Batteriestecker, Verkabelung von und zum Controller an.
Das sind Standardfehler, weil Standardkomponenten.
NIU ist da qualitativ im Vergleich eher als gut oder zumindest ausreichend anzusehen.
Es soll ja durchaus Spezies geben, die bei sowas sogar noch Luft für Leistungstuning sehen.
Ernsthaft, achtet bei der nächsten Pizzalieferung per E-Roller mal auf das Fabrikat.
Hier bei uns auf der Ecke fahren die meisten NIU.
Just my 2Cent
Das sind Standardfehler, weil Standardkomponenten.
NIU ist da qualitativ im Vergleich eher als gut oder zumindest ausreichend anzusehen.
Es soll ja durchaus Spezies geben, die bei sowas sogar noch Luft für Leistungstuning sehen.
Ernsthaft, achtet bei der nächsten Pizzalieferung per E-Roller mal auf das Fabrikat.
Hier bei uns auf der Ecke fahren die meisten NIU.
Just my 2Cent
- struppi
- Beiträge: 114
- Registriert: Mo 3. Jun 2019, 21:18
- Roller: NIU NQi Sport
- PLZ: 55131
- Kontaktdaten:
Re: NIU fährt langsam, keine Reku, weniger Beschleunigung
Ich ein 2019er N1S aber bei mir gibt es nicht die Stecker auf den Bildern. (aber ich seh grad, bei dir war das Problem der Controler Stecker, der ist bei mir i.O.)DJ-Elo hat geschrieben: ↑Sa 24. Jun 2023, 20:15Nachtrag:DJ-Elo hat geschrieben: ↑Di 20. Jun 2023, 18:06Bei mir scheint es nicht der Hallgeber zu sein, sondern der Stecker am FOC.
Hier mal ein paar Fotos dazu..
viewtopic.php?p=318077#p318077
Mein 2017er N1s fährt wieder wie am ersten Tag.
Ich hab jetzt noch mal alle Anschlüsse am Controller entfernt, gereinigt und wieder fest dran geschraubt, aber keine Änderung. Er fährt nur noch maximal 35 Km/h in der 3. Stufe

Der Tipp wegen Händler ist gut, aber wenn es nur einen Händler in Reichweite gibt und der Heillos überlastet ist, hilft das wenig. Der macht natürlich nur das was er gesagt bekommt und hat dann noch 200 Leih- und Pizzaa Nius im Hof stehen.
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2061
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: NIU fährt langsam, keine Reku, weniger Beschleunigung
Ein E-Roller hat so wenig Fehlerquellen im Vergleich zu einem Verbrenner. Software, die zum Fahren nicht benötigt wird ist oft so "über´s Ziel hinaus" und Fehler entstehen.
Ein Roller oder generell E-Fahrzeug braucht NUR: Motor, Controller, Akku,DC/DC Wandler, Bedienelemente und Tacho. So lange dem so ist, hat man weniger Ärger als mit einem "Oldschool" Zweitakter. Fehler kann man auch viel schneller lokalisieren ohne Werkzeug- meistens reicht ein Multimeter.
Ein E-Gabelstapler braucht auch keine App und läuft zuverlässig.
Weniger ist oft mehr- deshalb (unter Anderem) arbeite ich auch nicht mehr für Tesla und Co.
Wenn mein Eigenbau- Roller stehen bleibt habe ich etwas in der Auslegung verbockt- nicht die Technik ansich, welche sehr zuverlässig ist
Ein Roller oder generell E-Fahrzeug braucht NUR: Motor, Controller, Akku,DC/DC Wandler, Bedienelemente und Tacho. So lange dem so ist, hat man weniger Ärger als mit einem "Oldschool" Zweitakter. Fehler kann man auch viel schneller lokalisieren ohne Werkzeug- meistens reicht ein Multimeter.
Ein E-Gabelstapler braucht auch keine App und läuft zuverlässig.
Weniger ist oft mehr- deshalb (unter Anderem) arbeite ich auch nicht mehr für Tesla und Co.
Wenn mein Eigenbau- Roller stehen bleibt habe ich etwas in der Auslegung verbockt- nicht die Technik ansich, welche sehr zuverlässig ist

Liebe Grüße
Andi
Andi
-
- Beiträge: 1915
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: NIU fährt langsam, keine Reku, weniger Beschleunigung
Dieses Lokalisieren mit Multimeter ist leider für mich ein Buch mit 7 Siegeln und wohl auch für viele andere.E-Bik Andi hat geschrieben: ↑Mo 21. Aug 2023, 19:04Fehler kann man auch viel schneller lokalisieren ohne Werkzeug- meistens reicht ein Multimeter.
- struppi
- Beiträge: 114
- Registriert: Mo 3. Jun 2019, 21:18
- Roller: NIU NQi Sport
- PLZ: 55131
- Kontaktdaten:
Re: NIU fährt langsam, keine Reku, weniger Beschleunigung
Das hat der Verkäufer des NIUs mir auch gesagt.E-Bik Andi hat geschrieben: ↑Mo 21. Aug 2023, 19:04Ein E-Roller hat so wenig Fehlerquellen im Vergleich zu einem Verbrenner. Software, die zum Fahren nicht benötigt wird ist oft so "über´s Ziel hinaus" und Fehler entstehen.
Ein Roller oder generell E-Fahrzeug braucht NUR: Motor, Controller, Akku,DC/DC Wandler, Bedienelemente und Tacho. So lange dem so ist, hat man weniger Ärger als mit einem "Oldschool" Zweitakter. Fehler kann man auch viel schneller lokalisieren ohne Werkzeug- meistens reicht ein Multimeter.
Ein E-Gabelstapler braucht auch keine App und läuft zuverlässig.
Weniger ist oft mehr- deshalb (unter Anderem) arbeite ich auch nicht mehr für Tesla und Co.
Wenn mein Eigenbau- Roller stehen bleibt habe ich etwas in der Auslegung verbockt- nicht die Technik ansich, welche sehr zuverlässig ist![]()
Das aber anscheinend die Probleme in den Stecker- und Kabeverbidnungen liegen nicht Da diese auch noch zum grossen Teil versteckt sind, macht eine Fehlersuche sehr aufwändig.
Ich habe ein Multimeter, was muss ich, wo messen?
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2061
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: NIU fährt langsam, keine Reku, weniger Beschleunigung
Würde mir bei den "modernen" Rollern auch so gehen, weil ich nicht weiß was da noch an Systemen mit angebunden ist. Gerade ein simples Fahrzeug wie ein Roller sollte den "Schmarrn" erst gar nicht haben- das Ding soll zuverlässig fahren. Mein Verbrenner-Motorrad hat auch keine App- aber Bums und Spaßfaktor 10+. Mein E-Roller auch in seiner kleineren Welt. Alles was beim E-Roller in gut 10 Jahren Stress machte, war ich mit neuen Ideen und anderen Controllern usw. Nur am Anfang ist der Orginalkontroller mal abgeraucht zu Timbuktus anno Jerusalemzeiten, wo die Technik noch rudimentär war. Heute traue ich meinem Roller auch Fernreisen zu.
Bei den neuen Rollern hätte ich zu wenig Einblick, was da alles zusammenspielt. Ferner kann ich bei meinem Roller einfach einen zweiten, programmierten Controller rein werfen, paar Kabelschuhe, 2 Meter 10mm² Kabel, Quetschzange, Lötkolben, DC/DC Wandler als Ersatz....also 90% der Technik im kleinen Karton unter der Sitzbank.
Für nen 2-Takter wäre der umfängliche Ersatzteilkarton so groß, dass ich ein Topcase damit füllen würde.
Bei den neuen Rollern hätte ich zu wenig Einblick, was da alles zusammenspielt. Ferner kann ich bei meinem Roller einfach einen zweiten, programmierten Controller rein werfen, paar Kabelschuhe, 2 Meter 10mm² Kabel, Quetschzange, Lötkolben, DC/DC Wandler als Ersatz....also 90% der Technik im kleinen Karton unter der Sitzbank.
Für nen 2-Takter wäre der umfängliche Ersatzteilkarton so groß, dass ich ein Topcase damit füllen würde.
Liebe Grüße
Andi
Andi
- conny-r
- Beiträge: 2516
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: NIU fährt langsam, keine Reku, weniger Beschleunigung
.E-Bik Andi hat geschrieben: ↑Mo 21. Aug 2023, 19:04Ein E-Roller hat so wenig Fehlerquellen im Vergleich zu einem Verbrenner. Software, die zum Fahren nicht benötigt wird ist oft so "über´s Ziel hinaus" und Fehler entstehen.
Ein Roller oder generell E-Fahrzeug braucht NUR: Motor, Controller, Akku,DC/DC Wandler, Bedienelemente und Tacho. So lange dem so ist, hat man weniger Ärger als mit einem "Oldschool" Zweitakter. Fehler kann man auch viel schneller lokalisieren ohne Werkzeug- meistens reicht ein Multimeter.
Ein E-Gabelstapler braucht auch keine App und läuft zuverlässig.![]()
Ja Andi,
wenn man es erstmal weiß,... ist alles einfacher.

Gruß Conny
- struppi
- Beiträge: 114
- Registriert: Mo 3. Jun 2019, 21:18
- Roller: NIU NQi Sport
- PLZ: 55131
- Kontaktdaten:
Re: NIU fährt langsam, keine Reku, weniger Beschleunigung
Da ich kein Android/Apple Telefon habe ist und war die App für mich unrelevant. Der Roller soll mich einfach jeden Tag zur Arbeit fahren und zurück. Da ich keine Garage habe und im 3. Stock o. Fahrstuhle wohne wollte ich auch keinen Bleiakku o.ä., daher war 2019 der Niu nach meinen Infos der zuverlässigste. Ist er aber anscheinend nicht und da ich mir keinen Roller selber basteln kann, wäre mir lieber zu erfahren ob und wie ich mir helfen kann, dass das Ding wieder fährt. Eine Diskussion über etwas ganz anderes bringt doch neimanden was.
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2061
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: NIU fährt langsam, keine Reku, weniger Beschleunigung
Mir ist das völlig klar was Du willst! Aber ohne da vor Ort zu sein ist es "lesen in der Glaskugel"...es sei denn, der Niu hat solche Späße bei Anderen schon gemacht und sie wissen, wo genau das Problem liegt.
So wie es aussieht, sind es die Steckverbindungen auf der "Hochvolt"-Seite. Also rann an den Speck und überprüfen.
Du siehst schon am Stecker (wo der Akku angschlossen ist), ob da Korrosion oder Funkeneinbrand wegen zu loser Verbindung bzw. Feuchtigkeit ist.
Aber das setzt die Ursachenforschung ohne dem Objekt vor der Türe voraus- sonst bekommst Du 100 Antworten was es sein könnte, aber geholfen ist Dir damit auch nicht, weil 60 Antworten ein MESSEN voraussetzen.
So wie es aussieht, sind es die Steckverbindungen auf der "Hochvolt"-Seite. Also rann an den Speck und überprüfen.
Du siehst schon am Stecker (wo der Akku angschlossen ist), ob da Korrosion oder Funkeneinbrand wegen zu loser Verbindung bzw. Feuchtigkeit ist.
Markus Sch. hat geschrieben: ↑Mo 21. Aug 2023, 19:19Dieses Lokalisieren mit Multimeter ist leider für mich ein Buch mit 7 Siegeln und wohl auch für viele andere.
Aber das setzt die Ursachenforschung ohne dem Objekt vor der Türe voraus- sonst bekommst Du 100 Antworten was es sein könnte, aber geholfen ist Dir damit auch nicht, weil 60 Antworten ein MESSEN voraussetzen.
Liebe Grüße
Andi
Andi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste