Kotflügel gebrochen
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Kotflügel gebrochen
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 28. Jun 2017, 19:05
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Kotflügel gebrochen
8 und 9 sind beide für die linke Seite (Halterung und Plastikverkleidung)
Bin mittlerweile fündig geworden (Modell N1S EURO 4)
https://gasgriff.com/Daempfer-hinten_31
Teil 8 ist es.
Frage jetzt an die nicht Euro 4 Fahrer. Ist bei euch wirklich der Kotflügel nur an einer Seite befestigt?
Sehe ich das Richtig, dass bei den 2018er Modellen der Kotflügel aus einem Guss ist? Vielleicht kann mal jemand Bilder beisteuern? Wenn das auf die alten Modelle passt, wäre das vielleicht sogar die bessere Wahl. Die rechte Halterung ist gebaut um zu brechen....
Bin mittlerweile fündig geworden (Modell N1S EURO 4)
https://gasgriff.com/Daempfer-hinten_31
Teil 8 ist es.
Frage jetzt an die nicht Euro 4 Fahrer. Ist bei euch wirklich der Kotflügel nur an einer Seite befestigt?
Sehe ich das Richtig, dass bei den 2018er Modellen der Kotflügel aus einem Guss ist? Vielleicht kann mal jemand Bilder beisteuern? Wenn das auf die alten Modelle passt, wäre das vielleicht sogar die bessere Wahl. Die rechte Halterung ist gebaut um zu brechen....
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18765
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Kotflügel gebrochen
Kabee hatte doch vor kurzem genau dazu zwei Bilder irgendwo hier eingestellt, auf dem der Unterschied zwischen 2017 und 2018 Modellen zu sehen war, was speziell am hinteren einteiligen Kotflügel zu erkennen sei.Oneeye hat geschrieben: ↑Sa 23. Mär 2019, 20:52Sehe ich das Richtig, dass bei den 2018er Modellen der Kotflügel aus einem Guss ist? Vielleicht kann mal jemand Bilder beisteuern? Wenn das auf die alten Modelle passt, wäre das vielleicht sogar die bessere Wahl. Die rechte Halterung ist gebaut um zu brechen....
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 28. Jun 2017, 19:05
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Kotflügel gebrochen
Ich bin nicht so oft hier unterwegs, ist mir daher entgangen.
Edit: Link dazu?
Edit: Link dazu?
Re: Kotflügel gebrochen
Hier ist der Kotflügel durchgehend. Dies ist bei allen N Modellen nun so.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18765
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Kotflügel gebrochen
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 28. Jun 2017, 19:05
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Kotflügel gebrochen
Thx. Hab ich zwar auch probiert, aber bin wohl zu doof für die Suche.
Wenn ich mir die Bilder so anschaue, dann scheinen die neueren Kotflügel nicht direkt kompatibel zu sein mit den älteren Modellen, bzw man müsste wohl Abschandhalter und längere Schrauben verwenden.
Werde jetzt wohl erst einmal einseitig fahren und wenn ich merke das das nicht geht, wohl schauen wie ich die neueren Kotflügel dran bekomme.
Wenn ich mir die Bilder so anschaue, dann scheinen die neueren Kotflügel nicht direkt kompatibel zu sein mit den älteren Modellen, bzw man müsste wohl Abschandhalter und längere Schrauben verwenden.
Werde jetzt wohl erst einmal einseitig fahren und wenn ich merke das das nicht geht, wohl schauen wie ich die neueren Kotflügel dran bekomme.
-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Kotflügel gebrochen
Sage doch immer: Schraubt nicht unnötig an den Mopeds rum. Am längsten halten sie wenn man sie einfach in Ruhe lässt
Glaube nicht dass für die Plastikteile Polycarbonat verwendet wird. Ist zu teuer und zu empfindlich gegenüber Lösemitteln. Man dürfte sie ja dann gar nicht lackieren ausser mit Wasserpampe.
Gruß,
Achim

Glaube nicht dass für die Plastikteile Polycarbonat verwendet wird. Ist zu teuer und zu empfindlich gegenüber Lösemitteln. Man dürfte sie ja dann gar nicht lackieren ausser mit Wasserpampe.
Gruß,
Achim
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Re: Kotflügel gebrochen
Haben die auch grau Metallic? Ah, bei Verkleidungsteile gibts die Farbe schonmal. Würde das cool aussehen, an nem perlweißen N1? Ich hab halt son paar grau eloxierte Teile. Oder lieber matt, oder schwarz matt??
Weißt du die Kategorie?? gefunden https://gasgriff.com/Kotfluegel-vorne-Farbwahl_10
Ich muss nochmal, den Preis mit dem chinashop vergleichen, wenn ich es endlich mal auf die Reihe kriege da was zu bestellen. Ich glaub, die waren da nur bei 15$ plus vielleicht 10/15 Porto. Wär wenns der Zoll durchlässt (ich weiß nicht, wie es bei größeren Teilen aussieht) bei etwa 60% vom Deutschlandpreis, aber ewiges Gesuche und möglicherweise keine erfolgreiche oder nur eingeschränkte Farbauswahl. Schwarz matt, hab ich z.b. noch nicht gefunden.
Aber ich glaub schwarz ist zu dunkel, würde ja zu grau matt tendieren...
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
- Frudel
- Beiträge: 64
- Registriert: Di 18. Apr 2017, 18:39
- Roller: Niu Electro
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Kotflügel gebrochen
Nochmal zu dem hinteren Kotflügel. Bei meinem 2017er N1s ist mittlerweile auch die hintere rechte Stütze aus Blech gebrochen
Ich habe das ganze zwar wieder zusammen geflickt, langfristig muss es aber wohl getauscht werden. Weiß jemand ob der neue einteilige Kotflügel als Alternative wie hier vermutet genau passt?

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: josch91, Karsten, Semrush [Bot], Treiblader, Yandex [Bot] und 389 Gäste