4KW hat geschrieben: ↑Mi 17. Okt 2018, 20:25Hallo Stefan,redbaron hat geschrieben: ↑Mo 8. Okt 2018, 09:20Hallo,
habe heute mal meine Stromzange mit Speicher an den Controller gehängt. Ist zum Glück genug Platz unter dem Staufach.
Die Batterie hatte zu dem Zeitpunkt ca. 57%,sollte also noch ne ganz gute Spannung gehabt haben, also ca. 60V
Gemessen habe ich:
Bei Vollstrom ca. 43A > x60V = ca. 2400W, also wie erwartet.
Bei Reku aus ca. 40kmh gingen ca. -10A in den Akku, stark fallend mit der Geschwindigkeit. Also ca. 600W max. . Das ist etwas mager, könnte mehr sein nach meiner Meinung. Der Akku würde es auf jeden Fall vertragen.
Im Anhang noch eine Grafik mit dem Stromverlauf.
Stefan
NIU_Strom.JPG
1. hast du am Input des Controllers gemessen ( Recu -> Controller .. was die Recu liefern kann ) oder direkt am Akku Input ( geregelte Ladespannung/Strom ... was der Akku aufnimmt ) ?
Es ist interessant weil :
- die Frage ist wieviel tatsächlich der Akku aufnimmt effektiv bei Restladung 57% vs 10%
- 10A ist das 7 fache was das Ladegerät an Spitzenladestrom während des Ladens liefert.
Danke
Ich habe zwischen Akku und Controller gemessen. Den Strom 3-phasig zu messen war mir etwas zu kompliziert

Wie kommst du auf das 7-fache? Während der Ladung wird mit 4A geladen, so steht es drauf und entspricht auch der aufgenommenen AC-Leistung .
Für mich war die Messung von daher auch interessant wieviel NIU dem Akku ladeseitig zutraut, also auch während der Reku. Hab mir überlegt evtl. ein Schnellladegerät selbst zu basteln. Ggf. eben bis zu 10A.