FAZ: E-Autobatterien immer günstiger

renehaeberlein

Re: FAZ: E-Autobatterien immer günstiger

Beitrag von renehaeberlein »

Stimmt so hatte ich das noch gar nicht betrachtet. Ich muss nur halt nur immer mit Benzin Fahrern rumdiskutieren ,das E-Roller fahren teurer ist als Benzin Roller fahren. Deswegen führe ich genaue Statistik.

Benutzeravatar
Fotomanni
Beiträge: 583
Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
Roller: unu 3kW
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: FAZ: E-Autobatterien immer günstiger

Beitrag von Fotomanni »

renehaeberlein hat geschrieben:
Mo 23. Jul 2018, 20:11
,das E-Roller fahren teurer ist als Benzin Roller fahren.
Die Kosten sind eine Sache, der Spaß eine andere. Knattert nicht und stinkt nicht ist mir wichtiger als ein paar Euro zu sparen.
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)

Benutzeravatar
Gunni
Beiträge: 177
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 15:37
Roller: NIU N1s 2018
PLZ: 50259
Kontaktdaten:

Re: FAZ: E-Autobatterien immer günstiger

Beitrag von Gunni »

Wasted hat geschrieben:
Mo 23. Jul 2018, 20:08
Naja, was heist "hält", es ist ja nicht so das der Akku dann nach 600 Zyklen auf einmal nicht mehr funktioniert. Bei einer eher pessimistischen Reichweite von 40km je Zyklus wäre das dann immer noch 24.000 km.
Klar, und in dem schlechten Fall sind es auch immerin ca. 5,- Eu/100km plus Strom ca. 6,- Eu /100km. Ich denke das dürfte in etwa in dem Bereich von einem Benzinroller liegen. Jeder Kilometer mehr macht das E-Fahren billiger.

Patrick022
Beiträge: 540
Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
Roller: Niu M+
PLZ: 274
Kontaktdaten:

Re: FAZ: E-Autobatterien immer günstiger

Beitrag von Patrick022 »

Gunni hat geschrieben:
Di 24. Jul 2018, 14:50
Wasted hat geschrieben:
Mo 23. Jul 2018, 20:08
Naja, was heist "hält", es ist ja nicht so das der Akku dann nach 600 Zyklen auf einmal nicht mehr funktioniert. Bei einer eher pessimistischen Reichweite von 40km je Zyklus wäre das dann immer noch 24.000 km.
Klar, und in dem schlechten Fall sind es auch immerin ca. 5,- Eu/100km plus Strom ca. 6,- Eu /100km. Ich denke das dürfte in etwa in dem Bereich von einem Benzinroller liegen. Jeder Kilometer mehr macht das E-Fahren billiger.
6,- Eu /100km plus Inspektionen 9 Eu /100km = 15 Eu / 100 km

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3030
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: FAZ: E-Autobatterien immer günstiger

Beitrag von vsm »

Patrick022 hat geschrieben:
Di 24. Jul 2018, 17:14
[...]
6,- Eu /100km plus Inspektionen 9 Eu /100km = 15 Eu / 100 km
270,- EUR pro Inspektion?

Patrick022
Beiträge: 540
Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
Roller: Niu M+
PLZ: 274
Kontaktdaten:

Re: FAZ: E-Autobatterien immer günstiger

Beitrag von Patrick022 »

vsm hat geschrieben:
Di 24. Jul 2018, 17:29
270,- EUR pro Inspektion?
ca. 90 Eu für die ersten 1000 km.

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3030
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: FAZ: E-Autobatterien immer günstiger

Beitrag von vsm »

Patrick022 hat geschrieben:
Di 24. Jul 2018, 18:12
[...]
ca. 90 Eu für die ersten 1000 km.
Aber dann ja wohl hoffentlich nicht jeweils nach weiteren 1000 km... Und ein Verbrenner ist ja auch nicht so ganz inspektionsfrei... ;)

Benutzeravatar
4KW
Beiträge: 181
Registriert: Mi 24. Jun 2015, 11:56
Roller: Gilera X-Runner / NIU N1S 2018
PLZ: 8
Tätigkeit: Dr. Dr. im Beobachten
Kontaktdaten:

Re: FAZ: E-Autobatterien immer günstiger

Beitrag von 4KW »

Also, ich habe mein Kosten KW Messgerät fast seit Anfang an und lade immer über dieses Messgerät. Nur die ersten 3 Vollladungen ohne ihn.

Bilanz : ich habe jetzt 980km drauf und habe 6€80 :!: drauf stehen.
26c/Kw ist mein Stromvertrag.

Wenn das jemand mit nem Benzin Roller oder Auto schafft - da sage ich Respekt :lol:

Ps. die Inspektion haben viele hier gesehen, sind sehr unterschiedlich zw 30€ und 110€ ?! ( korrigiert mich notfalls )

Ich hoffe auch dass die Batterie Preise runtergehen, nur wenn Bosch sich von Herstellung drückt und die Hersteller von Panasonic abhängig sind .... so lange kann man nur hoffen.

gersi
Beiträge: 248
Registriert: So 22. Okt 2017, 14:09
Roller: Niu M1 Pro
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Inspektionen

Beitrag von gersi »

Nach 2 Jahren (=5 Inspektionen) ist die NIU Garantie vorbei.
Danach mache ich nur nach das was nötig ist.
Und ich gehe davon aus, dass Bremsbeläge locker 5000Km halten (jedenfalls bei meinen Motorrädern, und die bremsten aus deutlich mehr als 45) und Bremsflüssigkeit auch nur alle 3 Jahre neu benötigt wird.
Was sonst zur "Inspektion" gehört, kann ich bei dem simplen M1Pro Teil alles selber checken,
denn ansonsten gibt es außer Elektrik , Controller nix, was normal (ohne Defekt) verschleißen könnte (LED Licht hält 20.000h, Öl gibts nix, ebenso keine Benzinpumpe oder Vergaser)
Rahmen rostfrei, ebenso Schwinge, Karosse aus Pastik, da geht nix kaputt.

Gäbe es es die Garantieplflchtinspektionen nicht, würde ich gar keine machen !

Son E Roller fährt und fährt und führt...jedenfalls meiner.
(Knapp 1 Jahr, 1900Km)

Ein Verbrenner kANN GAR NICHT billiger sein auf 4-5 Nutzung Jahre gerechnet !
Und die sind UNERTRÄGLICH LAUT UND STINKEN ZUM VERFLUCHEN !

P.

Benutzeravatar
NiusKumpan
Beiträge: 24
Registriert: Mo 2. Jul 2018, 21:04
Roller: Niu
PLZ: 65929
Kontaktdaten:

Re: FAZ: E-Autobatterien immer günstiger

Beitrag von NiusKumpan »

Thumbs Up gersi.
Fahr ich doch so entlang mit dem N1S, in der Großstadt, mit 45 km/h - und kein bisschen mehr macht das Ding . kommt son oller frisierter 50ziger Rollre, schießt an mit vorbei und setzt sich vor mich. Mann hätt ich kotzen können . Fast hätt ich anhalten müssen und warten bis der widerliche Gestank abgezogen ist.
Unsere Städte und das gilt Weltweit wären wesentlich angenehmer, wenn es nur noch Elektroroller gäbe. Solange wünschte ich mir, dass der NIU wenigstens 55 Km/h fahren könnte, damit man mindestens mit den anderen Rollern mithalten kann (ich weiß, ich weiß, warte auf den NGT).

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Petchup und 11 Gäste