Ja, die leidigen Ampelanfahrten, vor allem von Autos mit Start/Stop-Automatik. Bis die den Motor an haben und auf Drehzahl für die Anfahrt sind, habe ich die rechts über den Fahrradschutzstreifen überholt und bin schon halb über die Kreuzung weg! Bestimmt nicht Legal, wenn ich aber keinen Fahrradfahrer bei der Aktion behindere, werte ich soetwas als „Notwehr“ bzw. Gesundheitsschutz, weil ich die vermehrten Abgase beim Anfahren der Verbrenner nicht einatmen möchte. Darum gibt es hier ich Aachen an vielen Ampelanlagen „Fahrradaufstellflächen“, die vor der Haltelienie für Kraftfahrzeuge makiert sind und von vielen Kraftfahrzeugführern ignoriert werden (weil sie es wahrscheinlich nicht kennen). Inzwischen interpretiere ich diese Flächen als „Zweiradaufstellfläche“, wie andere Motorradfahrer auch, einfach um vor den mehrspurigen Verbrennerfahrzeugen zu bleiben. Als Elektrorollerfahrer fühle ich mich unter den Fahrradfahrern besser aufgehoben, als im Individualverkehr. Schließlich bin ich ähnlich breit, leise und puste sie nicht mit Abgasen voll. Rechtlich ist das jedoch unerheblich. Bin auf die erste Knolle, wegen so einem Verhalten gespannt, bez. Höhe, eventuell Punkte usw.gersi hat geschrieben: ↑Mo 13. Nov 2017, 16:31… Die Beschleunigung im vollem Zustand des Akkus ist aber für 1200W/1600W (netto/Max.) sehr Ok...Ich komme gut im Stadtverkehr mit, zumal in H. viele Autofahrer beim Ampelanfahren im Schneckentempo beschleunigen (da bin ich ZU FUSS SCHNELLER !) und manche auf offener Strecke eh nie über 30 Km/h hinauskommen (ich werde mich hier nicht öffentlich darüber auslassen, was die Ursachen dieses Nichtskönnens sind !) …
Leider schon Vandalismus Schaden: Mein M1Pro Neukauf Erfahrungs Tagebuch
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Mein M1Pro Neukauf Erfahrungs Tagebuch
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
- Roller: unu 2kW Bj.11/2015
- PLZ: 4
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Mein M1Pro Neukauf Erfahrungs Tagebuch
Kann mir nicht vorstellen, dass es gleichbedeutend mit "Rotlichtverstoß" geahndet wird (außer in Bayern vielleicht

Gruß
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?

- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Mein M1Pro Neukauf Erfahrungs Tagebuch
Hey Eule, warum Bayern? Geht's noch.......
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
- Roller: unu 2kW Bj.11/2015
- PLZ: 4
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Mein M1Pro Neukauf Erfahrungs Tagebuch
Ich entschuldige mich! Du hast natürlich Recht, Bayern-Bashing ist nicht schön, wenn man ein Bayer ist, aber es ist gerade sowas von "in":
Was können die Bayern dafür, dass König Horst immer noch regiert, dass es in Bayern immer noch keine Autobahn-Maut gibt, dass die Zecke Doofrind sogar mit am "Sondierungstisch" sitzen darf usw. usw.
Nein, dass haben ein paar Bayern bestimmt nicht verdient!
offtopic ende
Was können die Bayern dafür, dass König Horst immer noch regiert, dass es in Bayern immer noch keine Autobahn-Maut gibt, dass die Zecke Doofrind sogar mit am "Sondierungstisch" sitzen darf usw. usw.
Nein, dass haben ein paar Bayern bestimmt nicht verdient!

offtopic ende
Gruß
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?

-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Mein M1Pro Neukauf Erfahrungs Tagebuch
Na ja, ein Rotlichtverstoß liegt ja nicht vor, sofern ich die Haltelienie der Fahrradaufstellfläche (vor den Individualverkehr) bei Rot nicht überfahre. Da ich bei meinen Überhol-(?)/Unterhol-(weil rechts vorbei) vergehen an der Ampel auf „grün“ warte (ich gebe den Verbrennern eine Chance - eine minimale, aber faire - aus meiner Sicht

… und das ist auf den Innenring normaler Zustand außerhalb der Rush Hour! Die üblichen „Kleinigkeiten“, Lieferdienste, Handwerker in zweiter Reihe, Studenten unbeleuchtet auf den Fahrrad, Schulkinder/Jugendliche mit Smartphones die Blind über die Straße stolpern, Busse, die versuchen Fahrpläne einzuhalten und den Vorteil ihrer Größe nutzen (im Zweifelfall ende ich als Schwächerer wie Fliegendreck an deren Karosserie und auf meinen Grabstein soll nicht stehen „er hatte Vorfahrt!“), ach ja, auf fast allen meinen Strecken: Baustellen, machche schon über ein Jahr ohne das ein Ende absehbar ist und der Weihnachtsmarkt wirft seine Schatten voraus… es kommt also die Zeit, wo man am Besten zu Fuß in Aachen unterwegs ist und das wird dieses Jahr durch Absperrungen wegen „Terrorismusvorsorge“ durch quergestellte LKWs (oder gar Müllabfuhrwagen) auch noch erschwert. Am Besten: Haus nicht verlassen!
Hey Joehannes bleib' auf dem Teppich! Das war doch nur ein Kompliment an die bayrischen Ordnungshüter, die jedes aufkommende Vergehen akkribisch nachgehen, vor allem, wenn es von unerwünschten Touristen beganngen wird… *Reusper* *Hüstel* (Was hilft gegen den fahden Geschmack im Hals, nach so einem Satz?)
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
- Nibbler
- Beiträge: 197
- Registriert: Sa 30. Sep 2017, 18:36
- Roller: Niu N1S 2019 Matt Grau
- PLZ: 79194
- Kontaktdaten:
Re: Mein M1Pro Neukauf Erfahrungs Tagebuch
Leider alles wahr aber ich glaube Du hast noch nie ein Auto mit Start / Stop gefahren oder? Also zumindest bei den Modellen die kenne gehts das keinen Deut länger als ein „normales“ Auto. Zumindest bei Automatik Getriebe. Bei Schaltern muss man halt ein bisschen aufpassen und nicht vor sich hin träumen aber das gilt auch für Autos ohne Start / Stop.
Grüße Andi
Aerodynamik ist was für Leute die keine ordentlichen Motoren bauen können.
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Mein M1Pro Neukauf Erfahrungs Tagebuch
Doch, meine Schwester fährt so Einen. Das Problem: Meist nur auf Kurzstrecken (in der Stadt). Bis der Motor so warm ist, das diese Automatik funktioniert und den Motor automatisch an Ampeln abstellt, hat man in der Stadt meist sein Ziel erreicht. Wenn sie dann funktioniert, ist es eine gute Lösung. Steht man vor einer Ampel, geht der Motor automatisch aus, tritt man auf's Gaspedal oder legt einen Gang ein, schaltet sich der Motor ein ohne am Zündschlüssel zu drehen (dauert trotzdem ca. 1 - 2 sek. bis zur Anfahrt, in der Zeit habe ich so einen Wagen bei „grün“ an der Ampel mit dem NIU „unterholt“).
Darum möchte ich ja Erfahrungen mit Elektromobilität sammeln. Später (so um 2019/2020) ist mal ein Elektroauto angedacht. Das würde gerade auf Kurzstrecken lokal immessionsfrei und leise viele Vorteile bringen. Die Frage ist halt, lohnt sich das wirklich zu kaufen oder sollte man besser (günstiger?) einen CarSharing Unternehmen beitreten, das diese Fahrzeuge im Portfolio hat und weiter ein Dieselauto für die Langstrecke vorhalten. Das zu Diskutieren wäre aber zumindest einen eigenen Thread Wert, wenn nicht gar in einem anderen Forum besser aufgehoben.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
- Nibbler
- Beiträge: 197
- Registriert: Sa 30. Sep 2017, 18:36
- Roller: Niu N1S 2019 Matt Grau
- PLZ: 79194
- Kontaktdaten:
Re: Mein M1Pro Neukauf Erfahrungs Tagebuch
Ich schätze Dich sehr als Tippgeber und fachlich versierten Poster hier im Forum aber 1-2 Sek. ? Das ist kompletter Quatsch. Ich will jetzt eigentlich gar nicht weiter darauf eingehen da es hier am Thema vorbei geht....
Grüße Andi
Aerodynamik ist was für Leute die keine ordentlichen Motoren bauen können.
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Mein M1Pro Neukauf Erfahrungs Tagebuch
Das kommt darauf an, ab wann Du die Zeit mißt, bzw. mit einrechnest: Wenn es an der Ampel „grün“ wird hat ein Mensch (normalerweise) eine Reaktionszeit von 0,5 bis 1 sec (das ist auf dem NIU nicht anders). Dann muß der Motor starten, erst dann kann man Gas geben (sonst könnte der Motor absaufen) und Gang einlegen und bis eine ausreichende Drehzahl vorliegt und der eingelegte Gang am Getriebe greift, vergehen in etwa diese Zeiträume. Hinzu kommt, das normalerweise die Verkehrsteilnehmer nicht gespannt auf die Ampel achten wie ein Rennfahrer vor dem Rennstart. Durch Unachstsamkeit (Radiohören, mit Mitfahrern quatschen, vor sich hin dösen, …) vergehen einige Sukunden(bruchteile), die ich am NIU (mangels Radio und Helm auf) nicht habe und so zu meinem Vorteil ausnutzen kann. Der NIU braucht als Stromer diese Zeit nicht und hat schon bei geringer Drehzahl ein hohes Drehmomet, was er sehr Produktiv dank Radnabenmotor auf die Straße bringt! (Wird Zeit für'ne GroPro, um es mal zu verdeutlichen).
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Beiträge: 248
- Registriert: So 22. Okt 2017, 14:09
- Roller: Niu M1 Pro
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Stat Stip
Ich fahre selber als PKW einen neuen Handschalter mit Start Stop und dienstlich ab und zu Audi A4 DSG mit Start Stop.
Um das mal klar zu sagen:
Start Stop kostet bei beiden Fahrzeugen NULL Zeit...reagiert sehr schnell.
Es liegt am müden, langsamen Fahrer, wenn die nicht von der Ampel weg kommen !
Und diese Schleicher nehmen zu...liegt an allgemeinen gesellschaftlichen Negativentwicklungen, die sich auch auf das Kollektivverhalten im Strassenverkehr auswirken...die ich hier aber nicht thematisieren will.
P.
Um das mal klar zu sagen:
Start Stop kostet bei beiden Fahrzeugen NULL Zeit...reagiert sehr schnell.
Es liegt am müden, langsamen Fahrer, wenn die nicht von der Ampel weg kommen !
Und diese Schleicher nehmen zu...liegt an allgemeinen gesellschaftlichen Negativentwicklungen, die sich auch auf das Kollektivverhalten im Strassenverkehr auswirken...die ich hier aber nicht thematisieren will.
P.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 386 Gäste