Kotflügelhalterung N1S : Bitte um Prüfung möglichen Ersatzteils

niunui
Beiträge: 169
Registriert: So 9. Jun 2019, 14:06
Roller: Niu N1S und Niu NQiX 300
PLZ: 4GJD
Kontaktdaten:

Re: Kotflügelhalterung N1S : Bitte um Prüfung möglichen Ersatzteils

Beitrag von niunui »

Sodele..., der neue Schmutzfänger aus Polen kam heute Vormittag an, die angekündigte Transportzeit wurde bis auf einen Tag eingehalten.
Sah gut aus, das "Katzenauge" ließ sich einfach montieren (Unterlegscheibe nötig), aber dann kam's.
Nach dem Lösen der beiden Schrauben für die rechte Halterung rutschte erst mal die Bremsanlage ein Stück weit runter. Mag sein, dass dies unbenklich ist, aber eigentlich wollte ich da ja nicht dran gehen. Der Gau kam beim Versuch, die Schrauben mit dem neuen Schild wieder zu montieren (rechte Seite). Die ewig langen Spezialschrauben haben eine Hutmutter und deren Durchmesser war für die Aufnahme/den Schacht/die Versenkung an dem neuen Teil zu groß - oder umgekehrt: der Schacht hatte zu geringen Durchmesser. Nichts geht!

Aufbohren des Schachtes verbietet sich, dann wäre die Halterung für die Schraube gleich mit weg gebohrt. Die Spezial-Schraube mit der Hutmutter ist halt ein Spezialteil, sowas gibts nicht im Baumarkt. Was gettz? Den Schmutzfänger retournieren und alles so lassen? Ich bitte um gutgemeinte Vorschläge.

Ach ja: gibts es für das Anziehen der beiden Schrauben, welche die Bremsanlage halten, ein vorgeschriebenes Drehmoment? Wenn ja, kann das jemand angeben? Ich hoffe nicht, dass ich mir nach der unfreiwilligen Abnahme und dem Wiederanbringen der Bremsanlage Sorgen machen muss.
Grüße, niunui
Dateianhänge
schmutzfänger1.jpg
schmutzfänger2.jpg

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6907
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Kotflügelhalterung N1S : Bitte um Prüfung möglichen Ersatzteils

Beitrag von didithekid »

Sorry, da haben wir bei der Empfehlung für das Kunststoff-Teil nicht daran gedacht, dass sich auch die Schrauben geändert haben könnten. Und jetzt fehlen die, obwohl die wohl keine höheren Versandkosten erzeugt hätten.
Beim Foto von blackblade sieht man dir Schrauben mit Innensechskant, die wohl auch die Bremse halten. Wie lang die Originalschrauben sind, kann vieleicht jemand mit dem Roller und Kunsstoffspritzschutz messen?

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

niunui
Beiträge: 169
Registriert: So 9. Jun 2019, 14:06
Roller: Niu N1S und Niu NQiX 300
PLZ: 4GJD
Kontaktdaten:

Re: Kotflügelhalterung N1S : Bitte um Prüfung möglichen Ersatzteils

Beitrag von niunui »

So… Männer! Jetzt wirds ernst.
Habe im Baumarkt eine anscheinend perfekt passende Schraube gefunden. Sie hat zunächst eine Imbus-Öffnung, was bedeutet, dass der Kopf nunmehr in den Befestigungs-Schacht des neuen Schmutzfängers (SF) passt. Sie hat auch die 8 mm Durchmesser am Gewinde.
Die originale mit Hutmutter hat eine Gewindelänge von 35 mm. Diese Imbus-Schraube ist 40 mm lang. Scheint nicht zu passen, aber…..

aber… und nu’ kommt der springende Hund:
Die orig Schraube wurde durch die Metall-Öse der Halterung des alten SF geführt und diese Öse war aus Metall und war ein Millimeter dick.
Die Imbus-Schraube wird auf ein Endstück in der Plastik-Öse geführt. Wohlgemerkt: Plastik und das Endstück, auf welchem die Mutter aufliegt, ist ca. 4,5 Millimeter dick.

Nochmal anders formuliert: Die orig Schraube lag vorher quasi auf einer Metall-Unterlegscheibe von 1 mm Dicke auf. Die Imbus-Schraube liegt quasi auf einer Plastik-Röhre von 4,5 mm Länge auf.

Erinnert euch an meine Frage nach dem Anzugsdrehmoment. Das ist mitnichten trivial, denn auf der rechten Seite (Fahrtrichtung) ist die Befestigung des SFs nur Beifang. Die Haupt- und auf-den-Punkt-gebrachte einzig wirklich wichtige Funktion ist die Halterung der Bremsanlage!

Da sträuben sich mir jetzt die Nackenhaare: vorher 1mm Metall-Unterlegscheibe und nun fast 5mm eines dünnen Plastik-Röhrchens?!?!

Da frage ich euch als Männer, also als Maschinen-Kundige, erstens, ob das überhaupt stabil zu befestigen ist – hallo: Drehmoment?! - und zweitens, ob das überhaupt noch bauartlich genehmigt ist. Nach meinem Geschmack ist das eine bauliche Veränderung und das ausgerechnet an der hinteren Bremsanlage.

Wie sieht es mit eurem Vertrauen aus? Möchte da jemand die Verantwortung übernehmen und dafür garantieren, dass dies auch eine verantwortbare Art der Befestigung der Bremsanlage wäre?! Eure Antworten und Meinungen wären mir wichtig, nach Möglichkeit mit kurzer Begründung, also nicht einfach nur eine Behauptung aus einem Schlagwort.

Ach ja, durch die 4,5 mm Länge des Röhrchens ist die wirksame Länge des Gewindes bis auf Bruchteile eines Millimeters exakt gleich lang wie bei der orig Schraube. Bild4 würde die entgültige Befestigung der neuen Schraube illustrieren.
Grüße, niunui
Dateianhänge
schraube1.jpg
schraube2.jpg
schraube3.jpg
schraube4.jpg

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot], Yandex [Bot] und 18 Gäste