Mit einer Lieferzeit von zwei bis drei Wochen hab ich keine Probleme, nur mit einer völligen Null-Kommunikation.
Das Teil aus Holland ist ja offenbar auch die bessere alternative, wenn ich es richtig verstehe kann man im Fall einer Kontrolle über Bluetooth auch schnell die Einstellung ändern?
Ja das geht. leider ausverkauft. gibt noch 2te möglichkeit USB Computer programierbar. die geben kabel und software dazu.
Rolleer aber mit MQI GT da ist es anders zu lösen.
Mit einer Lieferzeit von zwei bis drei Wochen hab ich keine Probleme, nur mit einer völligen Null-Kommunikation.
Das Teil aus Holland ist ja offenbar auch die bessere alternative, wenn ich es richtig verstehe kann man im Fall einer Kontrolle über Bluetooth auch schnell die Einstellung ändern?
Ja das geht. leider ausverkauft. gibt noch 2te möglichkeit USB Computer programierbar. die geben kabel und software dazu.
Rolleer aber mit MQI GT da ist es anders zu lösen.
Ich habe einen N1S Civic. Der hat den Drehknopf für die 3 Fahrmodi. Dann kann ich doch das Board für den N1 bestellen, oder? Das ist ja lieferbar...
Der Einbau des BT Controllers war erstmal sehr hakelig, da das Teil deutlich kleiner ist als das Original. Eine Schraube konnte ich nutzen, die zweite Bohrung habe ich mit einem Kabelbinder befestigt. Die Programmierung (nach Video Anleitung) ist mir auch nach etlichen Anläufen nicht gelungen. Der Motor drehte Rückwärts mit 15 km/h. Der Wahtsapp Support von escootparts war zwar erreichbar, genützt hat es am ende nichts. Ich habe den controller dann auf eigene Kosten für 15,- nach Holland zurück gesendet und anschließend den (vorprogrammierten) USB Controller bestellt. Diesen konnte ich dann verbauen, nachdem mir ein zusätzliches Adapterkabel nachträglich hinterher gesendet wurde. Das Kabel ist notwendig, da mein N1 BJ. 2017 ist (mit Drehknopf). Aktuell ist alles verbaut, aber der Roller hängt in Stufe 1 fest, bei max. 37 km/h. escootparts schrieb, ich solle den "cruise button" beim einschalten 3-4 sekunden gedrückt halten, nur habe ich diesen Button gar nicht. Jetzt warte ich auf weitere Info. Alles bislang extrem ärgerlich und ich bin es echt leid. Der Support von escootparts meldet sich zwar, aber ich habe langsam den Eindruck, dass die auch nicht so richtig wissen, was sie verkaufen.
Escootparts scheint auf mich eher ein Dropshipper zu sein oder eben ein waschechter China-Shop. Paket kommt jedenfalls aus China und bei meiner Bestellung waren zwei Produkte völlig falsch und eines defekt. Support per Whatsapp zwar vorhanden und auch zeitnahe Reaktion. Aber das Defekte wollte man mir dann noch schönreden ich könne es ja trotzdem benutzen. Bin jetzt gespannt ob ich die versprochenen Ersatzprodukte erhalten werde, aber würde da vermutlich kein zweites Mal bestellen.
Man will mir jetzt noch weitere „Spezialkabel“ zur Programmierung zuschicken. Dabei sollte der Controller fix und fertig programmiert sein zum Einbau in 20 min