The Rob hat geschrieben: ↑Do 11. Aug 2022, 16:07
Ihr seid übrigens alle der gleichen Meinung: Da ist ein Problem, und das muss behoben werden.
Ihr diskutiert bloß die ganze Zeit darüber, ob man das jetzt Produktrückruf nennt, oder nicht.
Dass da ein zu behebendes Problem vorliegt steht wohl außer Frage. Ich habe eher den Eindruck, dass hier von ein paar Usern eine gewisse Erwartungshaltung hinsichtlich Rücknahme und Entschädigung in Geld, öffentlicher Suizid der Konzernleitung und behördlicher Schließungsanordnung beim Importeur herrscht (@Mods: Sorry für Polemik).
Ich kann es ja gut nachvollziehen, dass man als betroffner Kunde mehr als angenervt ist, wenn man über drei Monate in der Saison auf die Reparatur warten muss. Ich bin auch nicht glücklich darüber, dass es seitens NIU und seitens des Importeurs keinerlei Kompensation gibt und irgendwie jeder erwartet, dass das der ausliefernde Händler schon irgendwie regelt.
Die Margen sind so dünn, dass ich nichtmal einen schnellen Roller als Mietfahrzeug zulassen kann, weil die Versicherung astronomisch teuer ist. Bei anderen, klassischen Herstellern gibt es für sowas Gruppenversicherungen, die der Importeur oder der Hersteller abschließt. Es gibt dieses Jahr von NIU mal wieder keine Verkaufsprospekte. Vielleicht kommen die wie letztes Jahr im September. Auch andere verkaufsfördernde Maßnahmen wie die Summer Tour letztes Jahr sollten wir bei Bedarf dieses Jahr einfach selbst organisieren und dafür Unterstützung erhalten. Als ich mal leise angefragt hatte, ob wir dann wieder ein Cashback machen können hieß es: "Klar, wenn ihr das zahlt könnt ihr gern alles machen."
Ich will jetzt auch gar nicht weiter über die bescheidene Margensituation jammern, das ist nicht euer Problem (leider ja doch irgendwie), aber daran krankt der Markt einfach. Um einen entsprechenden Service bieten zu können mit Ersatzfahrzeug im Problemfall, einer gewissen Preisstabilität beim Service, kostenlosem Einbau von Zubehör und einer grundsätzlichen Ersatzteilbevorratung müsste ich neben all den externen, so nicht beeinflussbaren Faktoren etwa 300-500€ Aufschlag nehmen. Damit sind wir preislich noch weniger konkurrenzfähig gegenüber dem Onlinehandel und ein paar wenigen Händlern, die in Kisten versenden, Lieferungen ohne Auslieferinspektion durchführen uswusf. Auch die Motivation im Ersatzteilbereich besondere Mühe reinzustecken ist bei mir nicht mehr besonders ausgeprägt, wenn Kunden
nach ihrer Bestellung und Lieferung einen erheblichen Rabatt einfordern und eine Rücksendung in Aussicht stellen, weil sie das vermeintlich gleiche Produkt woanders wesentlich günstiger gefunden haben. Es sei euch gesagt, dass ein solches Käuferverhalten zu solchen Konzentrationsprozessen führt, die ihr hier in anderen Threads bereits ausgiebig bejammert.
Mir stellt sich die Frage ob es nicht sinnvoller wäre, wenn NIU mehr in die Qualitätssicherung investieren würde, auskömmliche Margen vorsieht und sich beim Preis etwas mehr von den Kistenschiebern distanzieren würde. Ein fertig ausentwickelter EVO mit tollem Fahrwerk und funktionierender Software und App wäre sicherlich auch für 6.999€ gut verkaufbar von einem geschulten und ansehnlichen Servicenetzwerk, vor allem dann auch eine wirkliche Kampfansage gegen BMW und noch mehr gegen SEAT/Silence. NIU muss sich wirklich nicht messen mit den Robos und Falcons mit fragwürdigen Featurelisten und marginalem Service.
Das einzige, was heute interessiert ist der Sell-in. Ob man damit in Zeiten des Umbruchs zukunftsfähig ist... Ich habe da meine Zweifel.