MQI GT EVO - Rückruf

Antworten
kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Rückruf

Beitrag von kabee »

dandylam hat geschrieben:
Do 11. Aug 2022, 13:12
Ich halte deine Frage "wozu auch?" vor dem Hintergrund des obigen Textes für unangebracht und zynisch.
Ehrlich gesagt ist das nichts, was mir jetzt Schuldgefühle und schlaflose Nächte bereitet. Ich glaube, ich habe meinen Standpunkt zu dem Fehler und der Art und Weise wie dieser seitens NIU und Importeur behoben werden soll/wird an anderer Stelle ausführlich dargelegt.
dandylam hat geschrieben:
Do 11. Aug 2022, 13:12
Bist du nicht also auch der Meinung, ein Rückruf wie in USA wäre angebracht um diesen Fehler von vornherein auszuschliessen?
Diese Meinung teile ich nicht.

dandylam
Beiträge: 66
Registriert: Fr 1. Apr 2022, 11:38
Roller: Niu MQI GT Evo
PLZ: 79
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Rückruf

Beitrag von dandylam »

dandylam hat geschrieben:
Do 11. Aug 2022, 13:12
Bist du nicht also auch der Meinung, ein Rückruf wie in USA wäre angebracht um diesen Fehler von vornherein auszuschliessen?

Diese Meinung teile ich nicht.
Möglicherweise teilst du als Händler diese Sicht eines Kunden nicht, das KBA scheint diesbezüglich aber eher auf meiner Seite zu sein

„Erhält ein Hersteller Kenntnis über einen Serienfehler an seinen Produkten von dem eine Gefährdung der Verwender und/oder Dritten zu erwarten ist, muss er Maßnahmen ergreifen, diese Gefahren zu beseitigen (§ 6 Abs. 2 ProdSG) und die zuständige Marktüberwachungsbehörde, hier das KBA, darüber informieren (§ 6 Abs. 2 ProdSG).“

Der Serienfehler wurde in USA ja schon festgestellt und von Niu zugegeben. Zumindest steht das so in dem Schreiben.
Oder glaubst du, dass die Amerikaner übertreiben und der Serienfehler gar keiner ist?

Benutzeravatar
yakamoto
Beiträge: 1247
Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
PLZ: 22089
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Rückruf

Beitrag von yakamoto »

Wenn sich der erste schwere Un-/Vorfall ereignet, wird das zu Konsequenzen führen.
Damit meine ich nicht den/die dadurch Geschädigten :roll:

Wenn dann jemand Kenntnis von dieser Schreiben hat, dann liegt grobe Fahrlässigkeit bis hin zur vorsätzlichen Unterlassung aufgrund anzunehmender wirtschaftlicher Vorteilsnahme vor. Aus der Nummer kommt NIU und der Deutschland-Importeur nur sehr schwer wieder raus. Klar, die Schadensersatzansprüche sind in Deutschland ein Witz, aber die Gefahr, dass andere Kunden direkt auf Wandlung bestehen könnten bzw. Sammelklage einreichen ist nicht von der Hand zuweisen.

Ich denke ein geordneter Rückruf zur Nachbesserung ist angebracht und wirtschaftlicher... :idea:

Aber das ist halt nur meine Meinung ;)
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! :mrgreen:

Benutzeravatar
Matrix3937
Beiträge: 276
Registriert: Sa 13. Jun 2020, 11:25
Roller: NIU NQI GTS 2022
PLZ: 12107
Wohnort: Berlin
Tätigkeit: Nun schon in Rente
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Rückruf

Beitrag von Matrix3937 »

Nein, es gibt in Deutschland keine Sammelklage in dem Sinne. Bitte mal genau nachlesen z.B. hier
https://www.juraforum.de/lexikon/sammelklage
Straßen gehen nicht nur geradeaus, in Kurven stehen auf der anderen Seite oft Laternenmasten und Bäume, das tut schon weh!

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Rückruf

Beitrag von kabee »

dandylam hat geschrieben:
Do 11. Aug 2022, 14:05
„Erhält ein Hersteller Kenntnis über einen Serienfehler an seinen Produkten von dem eine Gefährdung der Verwender und/oder Dritten zu erwarten ist, muss er Maßnahmen ergreifen, diese Gefahren zu beseitigen (§ 6 Abs. 2 ProdSG) und die zuständige Marktüberwachungsbehörde, hier das KBA, darüber informieren (§ 6 Abs. 2 ProdSG).“
Und was möchtest du damit jetzt sagen?

The Rob
Beiträge: 661
Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
Roller: Niu NQi GTS Sport '20
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Rückruf

Beitrag von The Rob »

Ihr seid übrigens alle der gleichen Meinung: Da ist ein Problem, und das muss behoben werden.
Ihr diskutiert bloß die ganze Zeit darüber, ob man das jetzt Produktrückruf nennt, oder nicht.

Chris2022
Beiträge: 560
Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
PLZ: 41
Wohnort: Dormagen
Tätigkeit: Vertrieb
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Rückruf

Beitrag von Chris2022 »

:(

Mein Motor macht aus dieses Vibrieren beim langsam fahren /anfahren :roll: .... Ich war gerade froh das der Evo läuft, aber ich dachte mir irgendwie schon das es ggf nicht normal ist

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Rückruf

Beitrag von kabee »

The Rob hat geschrieben:
Do 11. Aug 2022, 16:07
Ihr seid übrigens alle der gleichen Meinung: Da ist ein Problem, und das muss behoben werden.
Ihr diskutiert bloß die ganze Zeit darüber, ob man das jetzt Produktrückruf nennt, oder nicht.
Dass da ein zu behebendes Problem vorliegt steht wohl außer Frage. Ich habe eher den Eindruck, dass hier von ein paar Usern eine gewisse Erwartungshaltung hinsichtlich Rücknahme und Entschädigung in Geld, öffentlicher Suizid der Konzernleitung und behördlicher Schließungsanordnung beim Importeur herrscht (@Mods: Sorry für Polemik).

Ich kann es ja gut nachvollziehen, dass man als betroffner Kunde mehr als angenervt ist, wenn man über drei Monate in der Saison auf die Reparatur warten muss. Ich bin auch nicht glücklich darüber, dass es seitens NIU und seitens des Importeurs keinerlei Kompensation gibt und irgendwie jeder erwartet, dass das der ausliefernde Händler schon irgendwie regelt.

Die Margen sind so dünn, dass ich nichtmal einen schnellen Roller als Mietfahrzeug zulassen kann, weil die Versicherung astronomisch teuer ist. Bei anderen, klassischen Herstellern gibt es für sowas Gruppenversicherungen, die der Importeur oder der Hersteller abschließt. Es gibt dieses Jahr von NIU mal wieder keine Verkaufsprospekte. Vielleicht kommen die wie letztes Jahr im September. Auch andere verkaufsfördernde Maßnahmen wie die Summer Tour letztes Jahr sollten wir bei Bedarf dieses Jahr einfach selbst organisieren und dafür Unterstützung erhalten. Als ich mal leise angefragt hatte, ob wir dann wieder ein Cashback machen können hieß es: "Klar, wenn ihr das zahlt könnt ihr gern alles machen."

Ich will jetzt auch gar nicht weiter über die bescheidene Margensituation jammern, das ist nicht euer Problem (leider ja doch irgendwie), aber daran krankt der Markt einfach. Um einen entsprechenden Service bieten zu können mit Ersatzfahrzeug im Problemfall, einer gewissen Preisstabilität beim Service, kostenlosem Einbau von Zubehör und einer grundsätzlichen Ersatzteilbevorratung müsste ich neben all den externen, so nicht beeinflussbaren Faktoren etwa 300-500€ Aufschlag nehmen. Damit sind wir preislich noch weniger konkurrenzfähig gegenüber dem Onlinehandel und ein paar wenigen Händlern, die in Kisten versenden, Lieferungen ohne Auslieferinspektion durchführen uswusf. Auch die Motivation im Ersatzteilbereich besondere Mühe reinzustecken ist bei mir nicht mehr besonders ausgeprägt, wenn Kunden nach ihrer Bestellung und Lieferung einen erheblichen Rabatt einfordern und eine Rücksendung in Aussicht stellen, weil sie das vermeintlich gleiche Produkt woanders wesentlich günstiger gefunden haben. Es sei euch gesagt, dass ein solches Käuferverhalten zu solchen Konzentrationsprozessen führt, die ihr hier in anderen Threads bereits ausgiebig bejammert.

Mir stellt sich die Frage ob es nicht sinnvoller wäre, wenn NIU mehr in die Qualitätssicherung investieren würde, auskömmliche Margen vorsieht und sich beim Preis etwas mehr von den Kistenschiebern distanzieren würde. Ein fertig ausentwickelter EVO mit tollem Fahrwerk und funktionierender Software und App wäre sicherlich auch für 6.999€ gut verkaufbar von einem geschulten und ansehnlichen Servicenetzwerk, vor allem dann auch eine wirkliche Kampfansage gegen BMW und noch mehr gegen SEAT/Silence. NIU muss sich wirklich nicht messen mit den Robos und Falcons mit fragwürdigen Featurelisten und marginalem Service.

Das einzige, was heute interessiert ist der Sell-in. Ob man damit in Zeiten des Umbruchs zukunftsfähig ist... Ich habe da meine Zweifel.

Atrock
Beiträge: 47
Registriert: Sa 9. Jul 2022, 23:19
Roller: Niu MQI GT EVO 100 km/h
PLZ: 32107
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Rückruf

Beitrag von Atrock »

Hier noch ein Statement NIU bei Facebook zu dem o.g. Rückruf


"The safety of our riders is our top priority. Our product team have conducted a thorough investigation into issues on the MQiGT Evo and acted quickly to ensure these have been addressed and resolved through vehicle firmware updates.

In Europe, we have carried out a thorough investigation and determined that no product recall is necessary and that issues have been resolved through vehicle firmware updates.

In the US we are working with our US dealers to ensure that all updates are carried out through a product recall as required by US law.

As mentioned safety is and always will be our top priority. If you have any concerns you may also contact us directly on hello@niu.com. Thank you!"

Benutzeravatar
yakamoto
Beiträge: 1247
Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
PLZ: 22089
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Rückruf

Beitrag von yakamoto »

Matrix3937 hat geschrieben:
Do 11. Aug 2022, 15:31
Nein, es gibt in Deutschland keine Sammelklage in dem Sinne. Bitte mal genau nachlesen z.B. hier
https://www.juraforum.de/lexikon/sammelklage
Ja, genau sowas meinte ich :!:
Bin leider kein Jurist und auch noch nicht mit rechtlichen Auseinandersetzungen befasst bzw. involviert gewesen.

Dennoch wird ein Prozess viel unliebsame Aufmerksamkeit auf sich ziehen - erstrecht, wenn ein Menschenleben durch Ignoranz und Profitgier auf der Strecke bliebe :idea:
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste