warum kann man die nicht parallel schalten? Sie haben nur einen unterschied von 3Ah, das ist relativ gering.
Und wo soll die technische Information zu finden sein?
Weil nur baugleiche Akkus mit dem BCS parallel betrieben werden können. Was du scheinbar als "erhältlichen Kabelbaum" ansiehst, ist ein primitiver Pfusch.
Die technische Information befindet sich im Portal des Importeurs und ging an alle Flottenbetreiber raus als das Thema war.
der Beitrag war genau richtig und es ist wie vermutet machbar, danke!
Ich werde also die Akkus schön auf 100% bringen, dann parallel schalten und fahren.
Ich fahre seit 4000km so herum. Kein Problem!
Würde nie wieder mit nur einem Akku fahren wollen.
Habe allerdings 2x 29Ah. Dennoch laden sie sich ab und zu munter gegenseitig. Stört aber nicht.
Aber der Ersteller des verlinkten Threads fährt ja nun auch erfolgreich zwei komplett unterschiedliche Akkus.
Ich würde es auch einfach probieren.
Viel Erfolg!
Zeros mit PowerTank fahren auch zwei unterschieldich große Batteriepacks parallel. Zwar mir derselben Zellchemie, aber einmal 4p, einmal 2p. Die BMSe schauen danach, dass sie erst bei Spannungslgeichstand parallegeschaltet werden, da jede Batterie ihren eigenen Schütz hat. Ist so völlig problemlos
Fest paraellgeschaltet ist natürlich nochmal was anderes, aber wenn mal Spannungsgleichstand ist und beide Packs gesund sind sollte das auch mit unterschiedlichen Kapazitäten gut gehen. Jeder Pack liefert und lädt gemäß seinem eigenen Innenwiderstand.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Meine Herren, wie negativ man doch gleich reagieren muss, unvorstellbar.
Und wenn man es nicht wirklich weis, warum gibt man dann noch seinen Senf dazu, und das auch noch in der negativsten form?!
Der "Kabelbaum" ist absolut kein Pfusch, der ist ganz ordentlich und funktioniert auch offensichtlich, denn der ist schon eingebaut.
Kann ich übrigens auch beurteilen, als gelernter Elektroniker mit Hochvoltschein.
Übrigens, vielleicht hätte man sich den Kabelbaum erstmal ansehen sollen und dann urteilen, dann könnte man sich sinnfreie Kommentare auch sparen...
Und zum zweiten, es funktioniert tatsächlich ohne Probleme, die beiden Akkus arbeiten wunderbar zusammen, man kann sie auch gleichzeitig laden mit dem normalen Niu Ladegerät. Dauert natürlich doppelt so lange, aber das ist ja auch logisch.
Der N1S zeigt sogar beide Akkustände im Display an, ob wohl er eigentlich nicht dafür ausgelegt ist.
Vom fahren her geht das wirklich gut vorran und beim Anfahren hat man tatsächlich mehr bums, denke mal das Motorsteuergerät kann mehr als es ein Akku alleine schafft.
Ja ick hätte hier diese Frage nicht stellen brauchen, alleine weil ich die Antwort ja schon wusste.
Aber ich wollte einfach nur die Erfahrungen von anderen lesen. Allerdings wollte ich NICHT gefährliches Halbwissen haben, schon gar nicht schwarzmalerei....
Aber ich danke trotzdem allen, die sich korrekt verhalten haben und mir auf meine Frage entsprechend geantworten haben.
vielleicht hat die Anti-Haltung ja einen anderen Grund, Kabbee hat das ja relativ klar formuliert.
Dass hier keine Tipps zur Verwendung von Akkus aus Leihrollern gegeben werden finde ich eigentlich ganz gut. Aber wie gesagt, dafür gibt es ja das Tracking, damit klärt sich das früher oder später auf.
Naja, wenn du das so siehst, dann ist das okay.
Allerdings gehts hier überhaupt nicht darum, ob man einen Leihakku hat oder nicht, sondern rein um das technisch machbare...
Und zum zweiten, weis ich nicht mal wie ein Leihakku aussieht und wenn es sich wirklich um Leihakkus handeln sollte, dann wird sich der Verkäufer verantworten müssen. Zum Tracker innerhalb eines Akkus kann ich nichts sagen, denn den Akku besitze ich schon seit geraumer Zeit.
Aber darum gehts hier überhaupt nicht! Nur noch mal zum verständnis....
Und auf anderen rum hacken bringt die Person auch nicht weiter, nur mal so am Rande...
Der N1S zeigt sogar beide Akkustände im Display an, ob wohl er eigentlich nicht dafür ausgelegt ist.
Verstehe ich das richtig, das die Akkus wie bei der NIU N Pro angezeigt werden, also 2x Grafik und 2x Prozentanzeige? Das wäre ja cool.
Hey Scotty,
nee das Display kann sich ja nicht verändern, weil es fest vorgegebene Anzeigen hat. Aber die Prozentanzeige springt alle paar Sekunden um und zeigt damit immer den Stand des anderen Akkus an.
Allerdings habe ich festgestellt, das die Spannung beider Akkus sich meist nur um 0,01 bis 0,02Volt unterscheiden, aber die anzeige macht daraus zwischen 3% und 5% unterschied...