Akkus ausbauen: voll geladen oder leer?
- Osmaniac
- Beiträge: 51
- Registriert: Fr 1. Mai 2020, 16:23
- Roller: Niu NQI Sport Matt Schwarz
- PLZ: 81
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Akkus ausbauen: voll geladen oder leer?
Werde das dann wohl auch eher locker angehen und den Akku mit 80% bei Zimmertemperatur über den Winter bringen und eventuell nach 2 Monaten mal für 1 Std. an den Strom hängen. Danke euch für die Antworten
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: Akkus ausbauen: voll geladen oder leer?
x
Zuletzt geändert von techsoz am Fr 14. Jul 2023, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 7. Okt 2020, 23:38
- Roller: Niu N Sport
- PLZ: 40235
- Kontaktdaten:
Re: Akkus ausbauen: voll geladen oder leer?
Hallo zusammen,
mich würde interessieren, ab wann ihr den Akku ausbaut? Mein Niu steht in der Garage und die App zeigt mir an, dass der Akku aktuell eine Temperatur von 14 Grad hat. Sollte ich sie unter zweistellig ausbauen oder wie haltet ihr das?
mich würde interessieren, ab wann ihr den Akku ausbaut? Mein Niu steht in der Garage und die App zeigt mir an, dass der Akku aktuell eine Temperatur von 14 Grad hat. Sollte ich sie unter zweistellig ausbauen oder wie haltet ihr das?
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: Akkus ausbauen: voll geladen oder leer?
x
Zuletzt geändert von techsoz am Fr 14. Jul 2023, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Akkus ausbauen: voll geladen oder leer?
Der Akku braucht gar nicht ausgebaut werden, dem schaden Temperaturen bis -10 Grad nicht. Nur laden ist unterhalb 5 Grad langsam dann kritisch
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Mi 23. Jan 2019, 19:47
- Roller: Niu NGT / VW e-UP (2020)
- PLZ: 2401
- Land: A
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Akkus ausbauen: voll geladen oder leer?
Noch nicht mal das ist bei allen Rollern erforderlich. Muss man testen. Einige entladen sich sehr schnell, andere gar nicht.
Der Jupiter z.B. hat über Monate gar keinen feststellbaren Verlust, der Niu ist in wenigen Wochen leer.
Der Jupiter z.B. hat über Monate gar keinen feststellbaren Verlust, der Niu ist in wenigen Wochen leer.
-
- Beiträge: 155
- Registriert: So 27. Sep 2020, 11:11
- Roller: NIU GTS PRO
- PLZ: 2
- Wohnort: bei Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Akkus ausbauen: voll geladen oder leer?
Hier sollte eigentlich nur NIU interessieren......und bei dem soll man die Batterie bei maximal 1 Woche Stillstand ablemmen.
Bei, mal angenommen, 2% Entladung im eingebauten Zustand pro Tag, sind nach einer Woche ca 1/7 der Batteriegesamtkapazität weg, die zusätzlich wieder nach geladen werden müssen.
Bei meinen beiden Batterien wären das bereits ca 80Wh pro Tag. Das ist schon eine ganze Menge, was da für Fz-Sensoren, GPS und Datenanbindung drauf geht und letztendich kostet dieser Spaß etwas effektive Lebensdauer der Batterien.
Wenn ein aktueller Pkw, der auch über einige Sensorik verfügt, die permanent funktioniert, 280mA (0,28A x 12V x 24h = ca 80Wh) permanente Ruhe-Stromaufnahme hätte, wäre das definitiv ein Fall für die Werkstatt.....
Bei, mal angenommen, 2% Entladung im eingebauten Zustand pro Tag, sind nach einer Woche ca 1/7 der Batteriegesamtkapazität weg, die zusätzlich wieder nach geladen werden müssen.
Bei meinen beiden Batterien wären das bereits ca 80Wh pro Tag. Das ist schon eine ganze Menge, was da für Fz-Sensoren, GPS und Datenanbindung drauf geht und letztendich kostet dieser Spaß etwas effektive Lebensdauer der Batterien.
Wenn ein aktueller Pkw, der auch über einige Sensorik verfügt, die permanent funktioniert, 280mA (0,28A x 12V x 24h = ca 80Wh) permanente Ruhe-Stromaufnahme hätte, wäre das definitiv ein Fall für die Werkstatt.....
-
- Beiträge: 540
- Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
- Roller: Niu M+
- PLZ: 274
- Kontaktdaten:
Re: Akkus ausbauen: voll geladen oder leer?
Es ist sogar geraten bei längere Lagerung die Akkus möglichst kühl zu halten um die Kalendarische Alterung zu reduzieren, denn eine Erhöhung der Temperatur um 10 Grad verdoppelt die Alterungsgeschwindigkeit.
Außerdem sollte der Akkustand bei 50% oder niedriger sein, aber Vorsicht vor der Tiefenentladung, die sehr schädlich ist.
Bei 20% altert der Akku tatsächlich langsamer als bei 30%, aber erst bei über 50 % und besonders bei über 90% beschleunigt sich die kalendarische Alterung erheblich.
Daher wäre eine Lagerung bei zwischen 50% und 25% ein guter Kompromiss. Niedrigerer Akkustand bedeutet geringere kalendarische Alterung.
https://ei.uni-paderborn.de/fileadmin/e ... erborn.pdf
-
- Beiträge: 155
- Registriert: So 27. Sep 2020, 11:11
- Roller: NIU GTS PRO
- PLZ: 2
- Wohnort: bei Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Akkus ausbauen: voll geladen oder leer?
..vielleicht sollte man bei E-Fahrzeugen dann einfach mal ehrlicher sein, was die praktische Reichweite betrifft:
Unter 15% passiert beim NIU annähernd nichts mehr (reines Notprogramm) und über 90% sollte man lieber nicht laden....
Bleiben also netto noch rund 75% des Nenn-Energieinhaltes für problemlose Nutzung übrig, sofern es nicht zu kalt und der Akku noch neu ist..., wobei ich ab ca 50% durchaus die geringere werdende Motorleistung wahrnehme.
(Akku neu und Akkutemperatur bei rund 30Grad).
Da ist es für die Verbrennerfraktion schon einfacher:
Benzin im Tank, alles gut....
voller Tank>> volle Reichweite, keine Lebensdauerprobleme.
fast leerer Tank>>keine Lebensdauerprobleme, kein Leistungsabfall
"Aufladen": 1 Minute
Unter 15% passiert beim NIU annähernd nichts mehr (reines Notprogramm) und über 90% sollte man lieber nicht laden....
Bleiben also netto noch rund 75% des Nenn-Energieinhaltes für problemlose Nutzung übrig, sofern es nicht zu kalt und der Akku noch neu ist..., wobei ich ab ca 50% durchaus die geringere werdende Motorleistung wahrnehme.
(Akku neu und Akkutemperatur bei rund 30Grad).
Da ist es für die Verbrennerfraktion schon einfacher:
Benzin im Tank, alles gut....
voller Tank>> volle Reichweite, keine Lebensdauerprobleme.
fast leerer Tank>>keine Lebensdauerprobleme, kein Leistungsabfall
"Aufladen": 1 Minute
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Trisolaris und 12 Gäste