Hallo MrEight, mein N-GT verliert höchstens 1% am Tag. 4-5% ist für mich nicht normal. Damit muss ich sagen, dass der Alarm ausgeschaltet bleibt wenn der Roller zu Hause ist.Mr.Eight hat geschrieben: ↑Fr 27. Dez 2019, 11:44Aus der Erfahrung... 4-5% Am Tag verlierst du im Roller. Nach 14 Tagen wird der Akku um ca. 55% geringer sein. Damit sind dann nach 14 Tagen ca. 40% im Akku. Damit ist deine Alarmanlage dann aktiv. Dafür stehen dann rund 3500 Euro Wert zum Mitnehmen auf dem Parkplatz und nicht in der Wohnung. Wegen Alterung... da der Akku ja weiter herunter geht... wird das im Gesamtlebenszyklus kaum eine Rolle spielen.
Ladestrategie für eine lange Lebensdauer der Batterie
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 23. Okt 2019, 11:54
- Roller: Niu N-GT
- PLZ: 3950
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Ladestrategie für eine lange Lebensdauer der Batterie
Re: Ladestrategie für eine lange Lebensdauer der Batterie
bei 17°C indoor ~5% Schwund in 7 Wochen. Start der Lagerung bei 58%.
das sollten in 3Monaten ~10% sein.
ansonsten Nutzung von 25-80% im Schnitt und 20-100% für Touren.
in der Saison1x mntl. Balance
mal sehen, was das so bringt.
das sollten in 3Monaten ~10% sein.

ansonsten Nutzung von 25-80% im Schnitt und 20-100% für Touren.
in der Saison1x mntl. Balance
mal sehen, was das so bringt.
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2578
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Ladestrategie für eine lange Lebensdauer der Batterie
Ich habe noch das erste File 03B drauf, damit habe ich keine GPS Probleme, dafür erhöhten Verbrauch. Das es nur 1% sein soll, wenn der Akku im Fahrzeug ist... Respekt... ist mir so nicht bekannt.

- marcotibben
- Beiträge: 65
- Registriert: Sa 14. Sep 2019, 11:41
- Roller: NIU M+ Sport
- PLZ: 4
- Land: anderes Land
- Wohnort: Netherlands
- Kontaktdaten:
Re: Ladestrategie für eine lange Lebensdauer der Batterie
hier gibts interessante info; https://batteryuniversity.com/learn/art ... batteries
ich lese auch viel das es besser its nicht 'ganz lehr, ganz full' zu nutzen.. es wird viel uber 40/80 rule gesprochen.. batterie zwischen 40% und 80% halten fur langere lebensdauer.. (li-ion im algemeines).
ich glaube icht werde mein nutzing ändern und öfter und nicht komplett zu laden..
ich lese auch viel das es besser its nicht 'ganz lehr, ganz full' zu nutzen.. es wird viel uber 40/80 rule gesprochen.. batterie zwischen 40% und 80% halten fur langere lebensdauer.. (li-ion im algemeines).
ich glaube icht werde mein nutzing ändern und öfter und nicht komplett zu laden..


- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2578
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Ladestrategie für eine lange Lebensdauer der Batterie
Was der Akku ganz sicher nicht mag, ist eine Tiefentladung. Da kann schon die erste fatal sein. Wenn wir überlegen, nur noch 80% zu laden, was gewinnen wir? Denn der Akku wird altern und damit seine Kapazität verringern bis der Akku hops ist. Egal ob 80 oder zu 100% geladen. Da ist nur die Frage, ob mit der Einschränkung nur max 80% zu laden überhaupt ein unterschied festzustellen sein wird in der Lebensdauer?
Bei mir wäre das zum Beispiel fatal. Denn eine Fahrt bei den aktuellen Temperaturen bedeutet, das ich aktuell nur noch mit 40% ankomme anstatt mit 55%. wenn ich jetzt nur auf 80% Lade komme ich mit 20% an.. das bedeutet jetzt schon, auf den letzten Kilometern die 70km/h nur noch bedingt zu erreichen. Wenn ich mit 80% fahre, werde ich zum Verkehrshindernis auf den letzten 10km. Und das alles nur, weil ich vielleicht ein wenig Akkulebenszeit spare auf 10 Jahren oder mehr?
Wie aus Markus seinem 10.000km Bericht: Er hat noch keine Einschränkung, obwohl er weitestgehend 100% voll läd. Wichtig hierbei... dann nicht lange lagern, sondern fahren... Denn Lagern ist das Problem genauso wie Tiefentladen.
Bei mir wäre das zum Beispiel fatal. Denn eine Fahrt bei den aktuellen Temperaturen bedeutet, das ich aktuell nur noch mit 40% ankomme anstatt mit 55%. wenn ich jetzt nur auf 80% Lade komme ich mit 20% an.. das bedeutet jetzt schon, auf den letzten Kilometern die 70km/h nur noch bedingt zu erreichen. Wenn ich mit 80% fahre, werde ich zum Verkehrshindernis auf den letzten 10km. Und das alles nur, weil ich vielleicht ein wenig Akkulebenszeit spare auf 10 Jahren oder mehr?
Wie aus Markus seinem 10.000km Bericht: Er hat noch keine Einschränkung, obwohl er weitestgehend 100% voll läd. Wichtig hierbei... dann nicht lange lagern, sondern fahren... Denn Lagern ist das Problem genauso wie Tiefentladen.

- marcotibben
- Beiträge: 65
- Registriert: Sa 14. Sep 2019, 11:41
- Roller: NIU M+ Sport
- PLZ: 4
- Land: anderes Land
- Wohnort: Netherlands
- Kontaktdaten:
Re: Ladestrategie für eine lange Lebensdauer der Batterie
jeder steht es frei zu machen was er will, ich sagte nur was ich gefunden habe aufs internet uber li-ion batterien..
normal lade ich zur 99% weil die letzte % kann stunden dauern.. der scooter (M+) fahrt auch mit mehr power mit 99% dann mit 80% so ich werde laden bis 99% denk ich mir. und werde ofter laden und nicht warten bis die batterie fast lehr ist..
normal lade ich zur 99% weil die letzte % kann stunden dauern.. der scooter (M+) fahrt auch mit mehr power mit 99% dann mit 80% so ich werde laden bis 99% denk ich mir. und werde ofter laden und nicht warten bis die batterie fast lehr ist..


-
- Beiträge: 540
- Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
- Roller: Niu M+
- PLZ: 274
- Kontaktdaten:
Re: Ladestrategie für eine lange Lebensdauer der Batterie
Ich habe auch schon über 10.000 mit meinem M+ runter und kann sagen, das der Akku in der Reichweite schon deutlich nachgelassen hat.
Ich schätze 15-20% weniger Reichweite.
Von daher macht es durchaus Sinn, den Akku sinnvoll zu laden/entladen.
Niu empfiehlt den Akku möglichst im Bereich von 20-80% zu nutzen.
Ich schätze 15-20% weniger Reichweite.
Von daher macht es durchaus Sinn, den Akku sinnvoll zu laden/entladen.
Niu empfiehlt den Akku möglichst im Bereich von 20-80% zu nutzen.
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Sa 19. Jan 2019, 12:33
- Roller: NIU M+
- PLZ: 934E3
- Kontaktdaten:
Re: Ladestrategie für eine lange Lebensdauer der Batterie
Ned vergessen...marcotibben hat geschrieben: ↑So 29. Dez 2019, 23:55jeder steht es frei zu machen was er will, ich sagte nur was ich gefunden habe aufs internet uber li-ion batterien..
normal lade ich zur 99% weil die letzte % kann stunden dauern.. der scooter (M+) fahrt auch mit mehr power mit 99% dann mit 80% so ich werde laden bis 99% denk ich mir. und werde ofter laden und nicht warten bis die batterie fast lehr ist..
hin und wieder bis 100%. Balancing ist nämlich scho wichtig..
Peter
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2578
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Ladestrategie für eine lange Lebensdauer der Batterie
Wie alt ist dein Akku? Verwendest du deinen Roller auch bei Minusgraden bzw. läßt du deinen Akku bei Minusgraden im Roller? Lädst du deine Akkus im Roller über das ganze Jahr, also auch im Winter? Wie oft warst du schon unter 15% Kapazität? und wenn ja wie weit unterhalb? Wurde dein Akku mal längere Zeit bei 90-100% gelagert? Das würde mich interessieren. Denn hier gibt es viel mehr Möglichkeiten, den Akku zu strapazieren als nur regelmäßig auf 100% zu laden und dann gleich zu fahren. - Meine Meinung.Patrick022 hat geschrieben: ↑Mo 30. Dez 2019, 00:15Ich habe auch schon über 10.000 mit meinem M+ runter und kann sagen, das der Akku in der Reichweite schon deutlich nachgelassen hat.
Ich schätze 15-20% weniger Reichweite.
Von daher macht es durchaus Sinn, den Akku sinnvoll zu laden/entladen.
Niu empfiehlt den Akku möglichst im Bereich von 20-80% zu nutzen.

-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Ladestrategie für eine lange Lebensdauer der Batterie
Jetzt im Winter würde ich eher von dem Tempeatureinfluß ausgehen. Beim N1S hatte ich im Sommer auch immer eine Reichweitenprognose von über 60km. Die ging im Winter 2017/2018 auf 48km zurück. Im nächsten Sommer war sie wieder über 60km. Das dürfte sich Prozentual ähnlich Deiner Beobachtung verhalten.Patrick022 hat geschrieben: ↑Mo 30. Dez 2019, 00:15Ich habe auch schon über 10.000 mit meinem M+ runter und kann sagen, das der Akku in der Reichweite schon deutlich nachgelassen hat.
Ich schätze 15-20% weniger Reichweite.
Von daher macht es durchaus Sinn, den Akku sinnvoll zu laden/entladen.
Niu empfiehlt den Akku möglichst im Bereich von 20-80% zu nutzen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste