FAZ: E-Autobatterien immer günstiger

Benutzeravatar
Student
Beiträge: 446
Registriert: Di 24. Jul 2018, 10:27
Roller: Super Soco CU3S (Messefahrzeug)
PLZ: 40764
Wohnort: Langenfeld
Kontaktdaten:

Re: FAZ: E-Autobatterien immer günstiger

Beitrag von Student »

chrispiac hat geschrieben:
Mo 20. Aug 2018, 16:53
Student hat geschrieben:
Do 16. Aug 2018, 23:37
[…]
Es sieht zwar komisch aus ist aber billiger als bei NIU.
30Ah kosten "nur" 440€.
… und entspricht nicht den RoHS-Richtlinien und darf nicht auf den Europäischen Markt eingeführt werden. Das heißt, wenn der Zoll aufpasst, muß nicht nur Zoll und Einfuhrumsatzsteuer gezahlt werden, sondern auch noch die Entsorgungskosten und eine saftige Strafe für den Versuch ein nicht zugelassenes Produkt einzuführen. Im schlimmsten Fall also viel Geld für nichts!
Das kann man nicht pauschal über alle chinesische Hersteller sagen.
Hier z.B. steht in den Specs RoHS aufgelistet.
https://www.ebuy7.com/item/edebbgdbgihi
Aber du hast Recht, mann mus mit Vorsicht in China kaufen und auf einige Dinge Achten. Ich würde sowiese hier im Forum die enstprechende Angebote durchdiskutieren und dann bestellen. Jetzt weiß ich einwenig mejr. Danke

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3027
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: FAZ: E-Autobatterien immer günstiger

Beitrag von vsm »

Das mit den Lagergebühren ist korrekt, die werden ab einer Höhe von 5 EUR auf den Adressaten abgewälzt. In diese Region kommt man aber nur, wenn man sich nach Aufforderung zur Abholung noch mehr als 10(?) Tage Zeit lässt.

Der Rest des Risikos liegt beim Versender. Dass Du dort dann Deinem Geld hinterherrennen darfst, habe ich ja schon skizziert. Bei Ali-Express hast Du z.B. gute Chancen den gesamten Kaufbetrag zurück zu bekommen, wenn sie im Tracking sehen, dass die Sendung nicht bei Dir angekommen ist. (So war es schlussendlich auch bei mir).

Bei illegalen Einfuhren dürfen Zoll und Polizei natürlich ermitteln, strafbar wird das Ganze aber erst mit Annahme der Ware. Deshalb werden "Drogenpäckchen" vom Zoll gerne möglichst unversehrt an die Polizei übergeben, die dann schaut, wer es tatsächlich annimmt (erst dann kann ein Zugriff erfolgen). Alles andere wäre ja auch hanebüchen. Ich könnte Dir sonst unaufgefordert so lange Drogen, Waffen und strahlendes Verpackungsmaterial schicken, bis Du entweder im Knast sitzt oder Privatinsolvenz anmelden musst... ;)

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Goggl und 396 Gäste