MQi-GT 70: Komisches Batterie-Verhalten

Antworten
MQI-Berlin
Beiträge: 106
Registriert: Fr 12. Nov 2021, 19:00
Roller: NIU MQI GT
PLZ: 12207
Kontaktdaten:

MQi-GT 70: Komisches Batterie-Verhalten

Beitrag von MQI-Berlin »

Hallo,

der Weg zur Arbeit sind 11,7 km pro Richtung. Fahre ich mit einem vollen Akku-pack los, steht die Anzeige nach der ersten Fahrt bei 88 oder 87%. Nach der Rückfahrt sind es ca 74 oder 75%, also ganz normal.
Am zweiten Tag sind es hin ca 63%, zurück 47%. Alles ganz normal. Manchmal schaffe ich es nach dem 2. Tag auf auch 50% wenn ich wieder zu Hause bin.

Doch beim dritten Tag wird es komisch. Nach der Hinfahrt war ich heute (gestartet bei 50%) bei 37%, als ich den Rolle abgestellt hatte.
Als ich nach etwas über sieben Stunden wieder den Roller startete, war er bei 35%, und die wurden ganz schnell nur noch 19%, bei denen ich den Rolle abstellte, um mit den Akkus und der Bahn nach Hause zu fahren. Und das war nach einer strecke, die nicht ganz die Hälfte der normalen Strecke war, nämlich 5,4 km
Anstelle von 11,7 km und 12% waren es 5,4km und 15%

Was kann dafür verantwortlich sein?
Die Akkus werden immer zusammen über den Splitter geladen und erst abgeschaltet, wenn die Anzeige auf den Akkus nicht mehr 'läuft'. Und an der Temperatur kann es nicht liegen, die war ja die letzten Wochen nicht wirklich in einem Bereich, der einen Akku besonders stresst.
Niu MQI GT70 seit 17.9.2021

Basti80
Beiträge: 537
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: MQi-GT 70: Komisches Batterie-Verhalten

Beitrag von Basti80 »

MQI-Berlin hat geschrieben:
Fr 20. Sep 2024, 18:13

Doch beim dritten Tag wird es komisch. Nach der Hinfahrt war ich heute (gestartet bei 50%) bei 37%, als ich den Rolle abgestellt hatte.
Als ich nach etwas über sieben Stunden wieder den Roller startete, war er bei 35%, und die wurden ganz schnell nur noch 19%, bei denen ich den Rolle abstellte, um mit den Akkus und der Bahn nach Hause zu fahren. Und das war nach einer strecke, die nicht ganz die Hälfte der normalen Strecke war, nämlich 5,4 km
Anstelle von 11,7 km und 12% waren es 5,4km und 15%
Ich fahre nur mit einem Akku, daher ist es vielleicht nicht vergleichbar. Allerdings habe ich auch oft solche großen Drops in der Akkuanzeige. Je niedriger der Akkustand, desto wahrscheinlicher sind Fahren mit z.B. 13% für 4km oder schlimmer. Das finde ich natürlich auch nicht gut, aber habe mich damit abgefunden. Allerdings brauche ich den Roller nur für kürzere Privatfahren.

Wenn ich einen Händler in der Nähe hätte, würde ich den Akku gerne mal durchtesten lassen. Ich gehe davon aus, dass (auch) bei mir nicht alles i.O. ist, da ich im 1. Jahr meiner Erinnerung nach nicht solche Sprünge nach unten hatte.

Du hast beide Akkus in die Bahn geschleppt? Hätten die 19% nicht mehr für eine Schleichfahrt nach Hause gereicht?

Viele Grüße
Basti

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6899
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: MQi-GT 70: Komisches Batterie-Verhalten

Beitrag von didithekid »

Hallo,

die Akkus entladen sich ja auch langsam über Tag und über Nacht im Stand, ohne dass das Strommessgerät im BMS das genau erfassen könnte. Wenn Du los fährst, glaubt die Messeinrichtung den letzten Wert, als sie noch aktiv war. Sinkt die Akkuspannung aber tiefer, als es zum fortgeschriebenen Prozentwert passt, wird irgendwann dessen Wert nach unten korrigiert. Das passiert bei 75% natürlich auch, fällt aber nicht so auf, weil die Entladekuve da noch steil genug ist und häufiger nur einzelne Prozente korrigiert werden müssen. Im mittelen Entladebereich wird kaum korrigiert, weil quasi keine Spannungsabnahme gemessen werden kann. Im tiefen Akku-Bereich können es dann aber plötzlich Sprünge von mehreren Prozent sein, die zu korrigieren sind und das macht natürlich Angst.
Hier hat man schon von Akkus gelesen, die (weil schlecht balanciert) von 25% plötzlich auf 3% gesprungen sind. Deine Akkus sind anscheinend besser balanciert. Es spricht aber nichts gegen Laden nach jedem Fahrtag (schonend für den Akku). Du wirst diese Art Sprünge vermutlich weniger beobachten, wenn das letzte Laden nicht schon so lange her war. Alles was bei der Fahr passiert, kann genauer über den Strom gemessen werden.
Typische Entladekurven einer Einzelzelle (blaue Kurve NCM-Technologie: mit dem flachen Spannungsverlauf bei unter 50% Ladezustand):
Bild
Bei "normalen" NCM-, NCA-Zellen (linkes Diagramm, blaue Kurve) ist die genaue Schätzung (anhand der Spannung) auf welchem Punkt der Entladekurve der Akku gerade liegt, deutlich schwerer, als bei LCO-Akku (rechtes Diagramm) mit dessen gleichmäßigen Abnahme der Spannung.. Bei LFP / LiFePO4-Zellen (Diagramm in der Mitte) wird der ermittelte Anzeigewert besonders ungenau.
Das "Driften" der Akkuzellen nimmt zu mit dem Lebensalter der Zellen und die Schätzung des Prozentwertes erfolgt dann auch ungenauer. Es kann also gut sein, dass am neuen Akku die Anzeige gleichmäßiger lief und jetzt häufiger Korrekturen durch Sprünge passieren müssen.

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

MQI-Berlin
Beiträge: 106
Registriert: Fr 12. Nov 2021, 19:00
Roller: NIU MQI GT
PLZ: 12207
Kontaktdaten:

Re: MQi-GT 70: Komisches Batterie-Verhalten

Beitrag von MQI-Berlin »

Du hast beide Akkus in die Bahn geschleppt? Hätten die 19% nicht mehr für eine Schleichfahrt nach Hause gereicht?
nee, nicht wirklich. Und mit der S-Bahn dauert die Fahr 8 Minuten. So schnell, wie der Akkustand gefallen ist, hätte ich es nicht über die Straßen geschafft, auf denen ich doch schneller fahren muss. Inklusive des 'Berges' hoch. erst dann wären Tempo-30-Zonen vorhanden, die man langtuckern kann.
Sinkt die Akkuspannung aber tiefer, als es zum fortgeschriebenen Prozentwert passt, wird irgendwann dessen Wert nach unten korrigiert
schon bei 35%

Ich habe mir angewöhnt, nach zwei Tagen zu laden, doch da er am Freitag-früh 50% gezeigt hatte, habe ich es mal versucht.
Niu MQI GT70 seit 17.9.2021

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BikerBoy und 26 Gäste