(Online-)Versicherung eines NIU N-GT scheitert noch immer

Goggl
Beiträge: 1980
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: (Online-)Versicherung eines NIU N-GT scheitert noch immer

Beitrag von Goggl »

guewer hat geschrieben:
So 18. Aug 2024, 20:23
Goggl hat geschrieben:
So 18. Aug 2024, 20:00
Die HUK kriegt von mir nix mehr, hatte ich mal riesigen Ärger. Gib mal ein " HUK zahlt nicht "
Och, das wär' mir relativ egal, weil ich mein Auto nur haftpflichtversichert habe. - Wenn, dann würde sich nur die Gegenseite ärgern.
Goggl hat geschrieben:
So 18. Aug 2024, 20:00
Ich habe den NIU bei der EUROPA direkt, da hatte ich noch einen alten Motorradvertrag.
Das kam jetzt übrigens bei der Europa raus:


Bild_2024-08-18_202841365.png

Die Versicherungen stellen sich allesamt an wie Hunde zum Eierlegen wenn es um die Versicherung von Leichtkraft-Elektrorollern geht.
Na ja, für mich hat eine Versicherung was mit Solidargemeinschaft zu tun. Und wenn diese Versicherung sich dem Geschädigten unsolidarisch gegenüber verhält so halte ich Abstand.
Und, es kann passieren wenn die Versicherung nicht vollständig zahlt ,und du schuldig bist, dass du in die Pflicht kommst. Ich war der Geschädigte, die HUK wollte nicht vollständig zahlen. So, da hat mein Anwalt den Verursacher selber einen Zahlungsbefehl zugestellt. Er ist in der Pflicht ! Eine Woche später war das Geld da, der Verursacher hat kalte Füsse bekommen und seiner Versicherung Druck gemacht. Aber wenn mein sein gutes Recht erst einklagen muss gibt es zusätzliche Kosten und vermeidbaren Ärger.

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1529
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: (Online-)Versicherung eines NIU N-GT scheitert noch immer

Beitrag von guewer »

Goggl hat geschrieben:
So 18. Aug 2024, 20:00
Die HUK kriegt von mir nix mehr, hatte ich mal riesigen Ärger. Gib mal ein " HUK zahlt nicht "
Ja, und gib' mal ein "EUROPA zahlt nicht", "AXA zahlt nicht" usw. - Da ploppen auch dutzende Beschwerden auf.

Na ja, für mich hat eine Versicherung was mit Solidargemeinschaft zu tun. Und wenn diese Versicherung sich dem Geschädigten unsolidarisch gegenüber verhält so halte ich Abstand.
Im Prinzip kann dir dieses "nicht zahlen wollen" bei jeder Versicherung passieren. Ist sogar sehr häufig. Ganz gleich ob HUK, EUROPA oder bei sonstwem. Da gibt es per sé keine "gute" oder "schlechte". Jede Vers. versucht ihren Schadenaufwand zu minimieren. Und ist IHRER Versichtengemeinschaft (das ist nämlich auch eine "Solidargemeinschaft") dazu sogar verpflichtet.

Und, es kann passieren wenn die Versicherung nicht vollständig zahlt, und du schuldig bist, dass du in die Pflicht kommst.
Falsch! - Du wärst als Versicherter einzig in der Pflicht, wenn die Versicherung Insolvenz angemeldet hätte, und nicht zahlen kann. - Oder eben die vereinbarte Deckungssumme von 100 Mio. € nicht ausreicht. Aber selbst im Insolvenzfall gäbe es vermutlich sowas wie einen versicherungsübergreifenden Ausfallfonds.

Ich war der Geschädigte, die HUK wollte nicht vollständig zahlen. So, da hat mein Anwalt den Verursacher selber einen Zahlungsbefehl zugestellt. Er ist in der Pflicht!
Stimmt aber so nicht und war auch nicht rechtens, was dein Anwalt da tat. Die gegnerische Versicherung ist der erste und einzige Adressat bei einem Mahnbescheid (oder was immer das war, was dein Anwalt da verfasst hat).

Außerdem hat jede Versicherung ihre Rechtsabteilung. Und wenn man als Versicherter eine Haftpflichtvers. abschliesst, hat man immer automatisch eine Rechtsschutzversicherung mit abgeschlossen, die einen vor unberechtfertigten Forderungen der Gegenseite schützt und diese notfalls gerichtlich anfechtet.

Der andere Unfallbeteiligte hätte nur dem Mahnbescheid deines Anwalts widersprechen müssen (von wegen "Forderung ist ungerechtfertigt bzw. erkenne ich nicht an" auf dem Antwortschreiben des Mahnbescheids ans Gericht ankreuzen müssen; aber das MUSS er innerhalb von 4 Wochen tun), und der Brief deines Anwalts wäre damit ins Leere gelaufen. - Jedes Gericht hätte diesen Mahnbescheid nämlich hundertprozentig abgeschmettert und als unberechtigt eingestuft.
Eine Woche später war das Geld da, der Verursacher hat kalte Füsse bekommen und seiner Versicherung Druck gemacht. Aber wenn mein sein gutes Recht erst einklagen muss gibt es zusätzliche Kosten und vermeidbaren Ärger.
Ja, aber das ist nicht der normale Weg. Der "Verursacher" hätte gar nicht darauf reagieren müssen (in der Form wie oben beschrieben), weil sich dein Anwalt IMMER an die gegnerische Vers. wenden muss. - Du sagtest es ja: "kalte Füsse bekommen".
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Goggl
Beiträge: 1980
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: (Online-)Versicherung eines NIU N-GT scheitert noch immer

Beitrag von Goggl »

Ganz kurz, ich hatte nicht erwähnt: Kein Verkehrsunfall ! Ging über die Privathaftpflicht da sieht das anders aus mit dem Schadensersatz. Der Verursacher ist in der Pflicht !

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2576
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: (Online-)Versicherung eines NIU N-GT scheitert noch immer

Beitrag von Mr.Eight »

Eine Bitte - Lasst uns wieder auf Versicherung für den NGT kommen.
Ich denke, ein Besuch in einer Versicherungsagentur ist vermutlich der leichteste Weg. Da du die Preise ja kennst, kannst du auch der Agentur verdeutlichen, welchen Versicherungspreis zu bereit bist zu zahlen. Die Agenturen haben auf jeden Fall Spielraum. Vor 5 Jahren hatte ich VK bei der Allianz abgeschlossen als ein weiteres, zusätzliches Fahrzeug. Das waren ungefähr 120 Euro. 140 Euro für Haftpflicht wäre mir zu teuer. Ist aber vielleicht der aktuelle Preis?
Bild

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1529
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: (Online-)Versicherung eines NIU N-GT scheitert noch immer

Beitrag von guewer »

Mr.Eight hat geschrieben:
Di 20. Aug 2024, 10:57
Eine Bitte - Lasst uns wieder auf Versicherung für den NGT kommen.
Ich denke, ein Besuch in einer Versicherungsagentur ist vermutlich der leichteste Weg. Da du die Preise ja kennst, kannst du auch der Agentur verdeutlichen, welchen Versicherungspreis zu bereit bist zu zahlen.
So, heute etwas herumtelefoniert. Heutzutage macht man ja bekanntlich entweder alles online oder per Telefon. Beim HUK-Vertreter bin ich preislich nicht so recht weitergekommen. Deshalb bei der HUK-Hotline angerufen. Da war das Angebot schon konkreter (soundsoviel bei 10 Monaten Versicherungsdauer, mit TK 150 SB, soundsoviel nur Haftpflicht etc.. Allerdings insgesamt auch nicht günstiger. Aber eben detailliertere Beratung. Der Vertreter hingegen wollte gleich zum Abschluss kommen (vermutlich weil er provisionsmäßig an so einem Vertrag nicht allzu viel verdient).

Naja.... dann nochmal bei Check-24 geschaut: Da ist mir die KRAVAG (eine Tochter der R+V-Versicherung) ins Auge gestochen. Die übernahmen die Schadensfreiheitsjahre vom Pkw problemlos. Bei Motorrad geht 's ja nur bis SF-Klasse 3.

Also... ausrechnen lassen... und.... voíla :
Bild_2024-08-23_151649007.png
43,24 € fürs erste Jahr nur noch.

Edit:
Oh shit! - Jetzt ist mir gerade aufgefallen, dass das Versicherungsjahr ja bereits am 31.12.24 endet. Somit sind die 43 € nicht annähernd so günstig, wie ich annham. - Irgendwie fühl' ich mich gerade etwas veräppelt. Bin halt doch nicht so clever, wie ich immer mein'. ;-)

Naja, okay. Ein gutes hat die Sache dann doch: In 3 Monaten kann ich zu einer anderen, günstigeren Vers. wechseln. Und *hoffentlich* wird dann SF-3 von der neuen auch anerkannt und übernommen. Ab da wird 's dann wirklich günstig.
Zuletzt geändert von guewer am Sa 24. Aug 2024, 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5219
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: (Online-)Versicherung eines NIU N-GT scheitert noch immer

Beitrag von Stivikivi »

43 Euro / Jahr geteilt durch die restlichen Tage ist dein zu zahlender Betrag.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1529
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: (Online-)Versicherung eines NIU N-GT scheitert noch immer

Beitrag von guewer »

Stivikivi hat geschrieben:
Fr 23. Aug 2024, 16:31
43 Euro / Jahr geteilt durch die restlichen Tage ist dein zu zahlender Betrag.
Hmmm.... das glaube ich fast nicht. Ich denke, die haben das schon heruntergerechnet auf den reinen Zahlungsbetrag fürs restliche Jahr.

Oder doch nicht? - Eigentlich hast ja recht, es steht dort bei Beitrag "jährlich".

Das Blöde ist, ich habe noch gar keine richtige Rechnung (?!). Sondern nur dieses Angebot. ... und eben die EVB-Nummer fürs Anmelden, was ja entscheidend ist.

Gut, Montag melde ich den Roller an (Freitag nachmittag haben hier alle Zulassungsstellen geschlossen), und danach frage ich nochmal telefonisch bei der KRAVAG wegen der Rechnung nach.

Selbst wenn es 43 € sind fürs Rumpfjahr 2024, ist es rein vom Betrag her auch egal. Aber hast schon recht: Es sind vermutlich weniger als 20 €, wenn die Rechnung kommt.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5219
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: (Online-)Versicherung eines NIU N-GT scheitert noch immer

Beitrag von Stivikivi »

Also ich zahle für meinen nur HF bei SF1 15 Euro oder so. Dürfte daher hinkommen mit den 49 bei TK.

Es wird auf jeden Fall runter gebrochen hab auch welche unterjährig versichert da kam immer ein Teilbetrag raus.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1529
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: (Online-)Versicherung eines NIU N-GT scheitert noch immer

Beitrag von guewer »

Die Hotline-Nummer der KRAVAG, falls jemand auch dort seinen Roller versichern möchte:

0800/533-1130 ; besetzt Mo.-Do. 7:30 - 20:00 h + Fr. 7:30 - 20:00 h.

Diese Versicherung ist durch die problemlose Übernahme der Prozente vom Pkw in meinen Augen die günstigste für Leute, die ihren Roller neu versichern müssen.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Stivikivi und 30 Gäste