NUI MQI 45km /h Erfahrungen

Antworten
Ralf Roller
Beiträge: 46
Registriert: Fr 26. Aug 2022, 09:19
PLZ: 69
Kontaktdaten:

NUI MQI 45km /h Erfahrungen

Beitrag von Ralf Roller »

Hallo

ich suche nach euren Erfahrungen der 45 Km /h Version.

Vor allem gibt es wohl auch eine MQi GT Extended Range 45 Km/h Version.Hat die jemand ?

Ich suchte bisher die Möglichkeit nur einen Akku zu nutzen bzw. den zweiten zu wechseln.
Jetzt habe ich erfahren das ich diesen Niu auch mit nur einem Akku fahren kann mit folgendem Hinweis.

1. Ein Akku geht wohl dann nur der Dynamik Modus (wohl Fahrstufe 2) ( die 45 Km/h Version schafft aber wohl trotzdem die Endgeschwindigkeit)
2.Ich kann unterwegs umstecken oder den einen zu Hause laden und den anderen fahren.
3.Wenn ich dann lange Strecken oder Berge fahre sollte, muss ich das planen.Es heißt wohl das die Akkus nicht allzu unterschiedlich geladen sein sollten,
wenn man sie zusammen angeschlossen hat, um dann auch die dritte Fahrstufe und mehr Leistung zu nutzen. (Am besten dann wohl beide immer voll geladen nutzen ? )

Habt ihr schon mal nur einen Akku gefahren,wie handhabt ihr das ? Wie sind eurer Erfahrungen mit einem oder zwei Akkus ,dem Anzug, der steigfähigkeit am Berg usw.

Welche Endgeschwindigkeit zeigt er an oder habt es mit GPS messen können (Thema mir fehlen immer 5 Km/h ;)

Würde mich freuen eure Erahrungen zu hören,hatte auch den NQI + Sport im Blick da könnte man zweiten akku mitkaufen und unter dem Sitz mitnehmen.
Aber der hat wohl den schwächeren Motor.

Danke und grüße Ralf

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6907
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: NUI MQI 45km /h Erfahrungen

Beitrag von didithekid »

Hallo Ralf,

Du interessierst dich offenbar hauptsächlich für den MQI - GT 45 km/h und erst in zweiter Linie für den kleinen und niedrigen MQI +, den ich besser kenne.
Den MQI + Sport gibt es mit Standard-Range- (31Ah~ 50 km) und Extended Range-Akku (42Ah ~ 70km). Aber nur ein Akku kann mitgeführt werden.

Die Akkus sind bei den Versionen des MQI-GT die gleichen, aber eben zwei davon und dazu noch verfügbarer Stauraum unter der Sitzbank, wofür der "Kleine" ein Top-Case braucht.
Der GT ist auch größer mit Eignung für mitteleuropäische Personenmaße.
Wegen B196 und gleichem Preis ist es aber oft lohnenswerter, die 70er GT-Version zu kaufen.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: bekru, miju und 22 Gäste