Urlaub: Akku- und Batterielagerung MQI GT Evo

eetron
Beiträge: 65
Registriert: Sa 6. Feb 2021, 18:51
Roller: BMW CE04 / NIU MQI GT EVO
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Urlaub: Akku- und Batterielagerung MQI GT Evo

Beitrag von eetron »

UGLY1 hat geschrieben:
Do 1. Sep 2022, 15:35
Hallo zusammen,

danke nochmal für Eure Tipps. Bei dem Roller habe ich die Akkus rausgenommen auf 80% geladen und die 12V-Batterie im Fußraum abgeklemmt.

Seitdem ich die Akkus wieder eingesetzt und die 12V-Batterie wieder angeschlossen habe, zeigt die App für den ECU-Akku 0%!

Die Fahrakkus selber werden aber korrekt angezeigt, der Roller fährt auch in allen drei Modi und über längere Strecken und die App übermittelt den aktuellen Standort.

Kann mir jemand sagen, was es mit den 0% für den ECU-Akku auf sich hat und ob ich deswegen zur Werkstatt fahren sollte?

Danke und Gruß
Uli
Wurde der ECU-Akku Stand bei dir in der App jetzt wieder aktualisiert?
Ich traue der App - Anzeige vom ECU Stand nicht so recht, weiß nicht wie oft sich das aktualisiert.

eetron
Beiträge: 65
Registriert: Sa 6. Feb 2021, 18:51
Roller: BMW CE04 / NIU MQI GT EVO
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Urlaub: Akku- und Batterielagerung MQI GT Evo

Beitrag von eetron »

Kann ich ein Erhaltungsladegerät direkt an die angeschlossene 12V Batterie hängen?
Hat da wer Erfahrung oder vorher abkemmen und dann extra laden?

Sushi-Driver
Beiträge: 44
Registriert: Do 16. Jun 2022, 20:40
PLZ: 22397
Kontaktdaten:

Re: Urlaub: Akku- und Batterielagerung MQI GT Evo

Beitrag von Sushi-Driver »

Hier mal meine Erfahrungen mit dem EVO nach 5 Wochen Abwesenheit: Alles halb so wild und unproblematisch bzw. praxistauglich.

Habe die Traktionsbatterien vorher mit knapp 70 % entnommen und in den Keller gestellt. Anschließend den EVO für die 5 Wochen in die Garage geschoben.

Nach gut 4 Wochen war die ECU Batterie dann offensichtlich leer und der Roller ist in der App offline gegangen.

Nach meiner Rückkehr hat der EVO kein Lebenszeichen gegeben, auch nach Einsetzen der Traktionsbatterien nicht. Habe dann das Ladegerät am Roller angeschlossen, und schon wurde ich mit dem bekannten Piepsen begrüßt.
Der Roller war dann sowohl in der App als auch real wieder online und fahrbereit.
Die Traktionsbatterien hatten dann noch einen Ladestand von 61 %, haben nach 5 Wochen also nur ein paar Prozentpunkte verloren.

Da ich geizig bin und lieber bei der Arbeit lade habe ich das Ladegerät dann direkt wieder abgenommen. Am nächsten Morgen hat der Roller ganz normal gestartet und ich konnte los düsen, auch wenn die App einen ECU Batteriestand von 0 % anzeigt.

Bei der Arbeit dann beide Traktionsbatterien außerhalb vom Roller voll geladen und abends wieder nach Hause. Auch da hat der Roller ganz normal gestartet und ist auch über den Tag in der App online geblieben.
Wieder Zuhause nach knapp 80 gefahrenen km an dem Tag hat die App einen ECU Ladestand von 100 % angezeigt.

Fazit: Keine Sorgen machen falls man die Traktionsbatterien mal extern lagert und der ECU Akku leer wird, durch Anstecken des Ladegerätes lässt sich der EVO wieder aus dem Tiefschlaf aufwecken. Wenn man dann ein bisschen fährt wird der ECU Akku auch durch den Roller wieder auf 100 % geladen.

UGLY1
Beiträge: 6
Registriert: Do 24. Mär 2022, 18:57
Roller: Niu MQI GT Evo
PLZ: 70599
Kontaktdaten:

Re: Urlaub: Akku- und Batterielagerung MQI GT Evo

Beitrag von UGLY1 »

Hallo zusammen,

bei mir war es so, dass der ECU–Stand ohne irgendwelche Zwischenschritte nach dem nächsten Aufladen der Fahrakkus von 0% auf 100% ging.

Dass er auf 0% war, hat im Fahrbetrieb keine Auswirkungen gehabt.

Gruß
Uli

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ripper1199 und 17 Gäste