Die Fahrstatistiken der Niu-App zeigen mir für meine Düsseldorfer Innenstadt-Strecken Durchschnittsgeschwindigkeiten von etwa 25 bis 30 Km/h an. So kann man doch wirklich kein Hindernis sein, und ich habe mich bisher auch nie als eines gefühlt. Geht es etwas in die Randgebiete, werden zwar die Geschwindigkeiten höher, aber oft gibt es auch dort zwei Fahrspuren, oder der Verkehr lässt es problemlos zu, dass man überholt wird (und man eher rechts fährt). Das stört mich dann auch nicht weiter.
@yakamto
Mit der Fahrschule klingt interessant. Kannst Du mir sagen, was Dir die Fahrschule für einen Preis avisiert hat? Wenn Du es nicht öffentlich schreiben möchtest, gerne auch per PN.
Viele Grüße
Basti
45km/h ausreichend?
-
- Beiträge: 537
- Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
- Roller: Niu Uqi GT
- PLZ: 45657
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 123
- Registriert: So 4. Jul 2021, 19:25
- Roller: Niu MQi GT ER
- PLZ: TW
- Land: anderes Land
- Wohnort: London, so gerade ausserhalb.
- Kontaktdaten:
Re: 45km/h ausreichend?
Ich verstehe die Deutschen Feuerscheine nicht mehr, fahre immer noch mit meinem rosa Lappen und Klasse 3.
Leider laufen diese ja bald ab, dann muss ich mich auch umstellen.
Leider laufen diese ja bald ab, dann muss ich mich auch umstellen.
In England habe ich fuer meinen Niu einen CBT Kurs gemacht. Der ist ein Tag und ended mit einer Beurteilung des Lehrers. Da darf ich 2 Jahre mit 125er fahren. Reicht auch. Also 2 Tage Schulung sieht fuer mich ausreichend aus. Und ich bin vorher noch nie Roller gefahren.yakamoto hat geschrieben: ↑Fr 10. Jun 2022, 00:15Dennoch werde ich nächste Woche Montag und Dienstag die B196-Erweiterung machen. Hier in Hamburg gibt es tatsächlich eine Intensivkurse Fahrschule, die diese B196-Erweiterung in einem 2-Tageskurs anbietet. Vormittags Theorie und Nachmittags die Grundfahrübungen und Pflicht-Fahrstunden.
Klar, zwei Vollzeit-Tage je 7 Stunden ist Druckbetankung pur, aber nach über 2 Jahrzehnten 50er-Roller sollte es schaffbar sein. Ich freue mich zumindest auf die Motorrad-Theorie. Da werde ich sicher noch einiges zur Fahrphysik lernen. Für Geschwindigkeiten > 60 km/h sicher mehr als sinnvoll![]()
- Alfons Heck
- Beiträge: 1773
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: 45km/h ausreichend?
Da mußt du gar nix umstellen auch wenn du es im Feuerschein betrachtestlarmen hat geschrieben:Ich verstehe die Deutschen Feuerscheine nicht mehr, fahre immer noch mit meinem rosa Lappen und Klasse 3.
Leider laufen diese ja bald ab, dann muss ich mich auch umstellen.

Alles was du bisher fahren darfst wird in den EU-Führerschein auch wieder eingetragen.
Du solltest aber darauf achten das wirklich alles übertragen wird!!!
Wenn es erst mal mit weniger in der Fahrerlaubnis steht hat man wohl ein Problem etwas nachtragen zu lassen.
Bei mir lief alles rund: viewtopic.php?f=42&t=29566
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
- Stivikivi
- Beiträge: 5221
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: 45km/h ausreichend?
Also dürfte man mit einem NGT obwohl dieser 70 fährt teilweise auch mehr nicht auf die Autobahn?andreas7 hat geschrieben: ↑Di 31. Mai 2022, 11:00Hallo Markus,
mit dem NIU EVO kann man auf die Autobahn, weil der Elektroroller eine Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit über 61 km/h hat.
Auf der Autobahn muss man mindestens LKW-Tempo, knappe 90km/h fahren, sonst schieben die 40 Tonner einen regelrecht.
Mit einem großen Kennzeichen muss man einfach schneller fahren, besonders auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen.
Mit einem Leichtkraftrad, aus Gründen der Reichweite maximal 60 km/h zu fahren ist unpraktikabel.
Ein Kleinkraftrad (Mofa) mit Versicherungskennzeichen kann auch Radwege außerhalb geschlossener Ortschaften befahren.
Ich habe mit meinem Runner 50ccm regelmäßig Radwege befahren. Auf Radwegen fahre ich nur Mofa Tempo, also maximal 30km/h.
Alleine anhand des Versicherungskennzeichens kann man Mofa und Kleinkraftrad nicht unterscheiden.
Tempo 60km/h auf dem Radweg wäre assozial. Ich hatte nie Probleme mit dem Befahren von Radwegen, auch wenn diese durch den Wald führen.
Vielfach laufen diese Radwege parallel zu Kraftfahrstraßen oder Autobahnen und dann ist die Benutzung auch für Kleinkrafträdern alternativlos.
Diese halblegale Möglichkeit ist für mich der Grund bald einen Tempo 45 Elektroroller anzuschaffen.
-
- Beiträge: 6516
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: 45km/h ausreichend?
Natürlich darfst du mit einem NIU NGT (70km/h Leichtkraftroller) auf der Autobahn fahren. Macht aber keinen Spass, wenn hinter dir LKWs fahren.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Akkuschraubär, KaliKiku, MI99, Pfriemler und 19 Gäste