Hallo zusammen.
Ich habe einen MQI GT in der 45kmh Version, den ich nun verkaufen möchte.
Ein Arbeitskollege interessiert sich für den Roller.
Da er einen A1 Führerschein hat, wären 70kmh für ihn interessanter.
Meine Frage daher, sind die beiden Versionen soweit identisch, das er mittels SW Update bei einer Werkstatt, samt neuen Papieren die ihn als 70kmh Version ausweisen, geändert werden kann? Oder ist das Legal/technisch nicht möglich?
Niu MQI GT 45Kmh auf 70Kmh möglich?
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 9. Jul 2022, 15:03
- PLZ: 42799
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6907
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Niu MQI GT 45Kmh auf 70Kmh möglich?
Hallo,
ich denke, dass es NIU beim M-GT 45/70 nicht anders gelöst hat als bei N-GT 70/N-Pro45.
Die 45 km/h-Versionen haben da einen anderen Motor-Controller und der finanzielle Aufwand für diese Umrüstung, neue Dokumente und TüV-Vorführung ist größer, als die Preisdifferenz junger Gebrauchter zu Neukauf, direkt in der richtigen Variante.
Es macht also wirtschaftlich keinen Sinn, auch wenn es technisch ginge und NIU die Dokumente dazu liefern würde.
Anders herum (70->45) gibt es offenbar Fremdanbieter die günstiger drosseln.
Viele Grüße
Didi
ich denke, dass es NIU beim M-GT 45/70 nicht anders gelöst hat als bei N-GT 70/N-Pro45.
Die 45 km/h-Versionen haben da einen anderen Motor-Controller und der finanzielle Aufwand für diese Umrüstung, neue Dokumente und TüV-Vorführung ist größer, als die Preisdifferenz junger Gebrauchter zu Neukauf, direkt in der richtigen Variante.
Es macht also wirtschaftlich keinen Sinn, auch wenn es technisch ginge und NIU die Dokumente dazu liefern würde.
Anders herum (70->45) gibt es offenbar Fremdanbieter die günstiger drosseln.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 23 Gäste