Probefahrt mit dem neuen NIU NQI GT

Antworten
MQIGT70
Beiträge: 153
Registriert: Mo 14. Feb 2022, 09:54
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 2
Tätigkeit: Elektrotechniker.
Kontaktdaten:

Probefahrt mit dem neuen NIU NQI GT

Beitrag von MQIGT70 »

Hallo liebe Community,

heute bin ich mal aus reiner Neugier ein Paar Meter mit dem Facelift NQI-GT gefahren und habe ihn aktiv mit dem MQI GT EVO verglichen.

Zu den Positiven Dingen des NQI-GT:
+ Höhere Reichweite als der MQI EVO
+ Toller Farbdisplay (Wie bei der Evo)
+ Agileres Fahrverhalten

Zu den neutralen Punkten:
- Gute Beschleunigung, dennoch deutlich schwächer als der EVO. ( Beide besitzen den neuen V Motor)
- Verarbeitung an den Armaturen etwas schlechter als der EVO.

Zu den negativen Punkten:
- Leider ist immer noch der alte Scheinwerfer mit mäßiger Ausleuchtung verbaut.
- Vmax liegt bei nur 80 KM/H

Nach meiner kurzen Probefahrt bin ich zu folgendem Entschluss gekommen:

Der neue NQI-GT ist zwar sehr agil, aber nicht so sportlich wie der MQI-GT EVO und eher auf eine maximale Reichweite ausgelegt.

Der NQI ist perfekt für Leute die einen längeren Weg zur Arbeit haben, oder allgemein längere Strecken bewältigen müssen, denn mit 2 Akkus ist der Roller mit 140 Kilometer Reichweite angegeben.

Alles in allem ist der NQI ein guter Roller der mir auch sehr gefallen hat. Ich bin gespannt, wie der direkte Vergleich zum Vorgänger-Modell ausfällt.

Liebe Grüße

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2579
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Probefahrt mit dem neuen NIU NQI GT

Beitrag von Mr.Eight »

MQIGT70 hat geschrieben:
Mi 16. Mär 2022, 21:47


Nach meiner kurzen Probefahrt bin ich zu folgendem Entschluss gekommen:

Der neue NQI-GT ist zwar sehr agil, aber nicht so sportlich wie der MQI-GT EVO und eher auf eine maximale Reichweite ausgelegt.

Der NQI ist perfekt für Leute die einen längeren Weg zur Arbeit haben, oder allgemein längere Strecken bewältigen müssen, denn mit 2 Akkus ist der Roller mit 140 Kilometer Reichweite angegeben.

Never Ever... :lol:

Der NQi GT Pro hat 2x 60V 35A/h Akkus.
Der Hersteller gibt folgendes an: 125-135km Reichweite (20km/h) Also die 140 Kilometer Wunschtraum.
Dann achten wir mal auf die Geschwindigkeit die der Hersteller angibt. 20km/h... meist du irgend jemand fährt diese Geschwindigkeit?
Und dann noch freiwillig?
Weiter geht die Theorie... wir reden bei dem Test von einer Akkuentleerung von 100%. Man sollte wissen, ab einer Akkuladung von 15% fährst du schlagartig nur noch 18km/h (Korrigiert mich, falls es noch langsamer war).
Das bedeutet... wirklich nutzen wird man und sollte man nur den Bereich von 100-20% Akkukapazität. Das ist auch fördernd für die Langelebigkeit.
Und ich sage dir... du wirst dir bei 30% wünschen schon nachzuladen, denn die Power läßt nach.

Kommen wir zur Realität.
Wenn man sparsam mit dem NQi GT Pro fährt, wird man gut 80km fahren um eine Restkapazität von 20% zu erreichen.
Nach gut 3 Jahren wirst du einen Kapazitätsverlust von rund 5% haben, wenn du deinen Akku liebevoll behandelst. Das bedeutet, die Reichweite nimmt jedes Jahr ab. Daher sollte man genug Reservereichweite einplanen. Alleine schon für den Winter. Da verliert man gut 5-10% Reichweite bei Temperaturen unter 10°C und gleicher Fahrweise.
Und nun sind wir an der Stelle was wohl der MQi Evo wohl an Reichweite schaffen wird. Hatte nicht irgend jemand davon gesprochen das man maximal auf 70km kommt? Laut Hersteller ohne Angabe von Geschwindigkeit: Reichweite: 65-75km Wenn sie also genauso getestet haben wie beim Nqi GT Pro sind die 65km realistisch bei 20% Akku. Wenn dann der Akku nachläßt oder es kalt wird... könnte es auch eng werden in der Reichweite. Daher sollte gut überlegt sein was man braucht.
Mein Weg zu Arbeit beträgt 23km gemischt Landstraße und Stadt. Hin und zurück sind 46km. bei rund 5°C habe ich dann oft nur noch 40% Restkapazität bei normalen Temperaturen eher 45%. Ab 60% Akku läßt die Beschleunigung bemerkbar nach.
Also von daher verlasse dich nicht auf die Angaben des Herstellers... sondern schaue, was du brauchst. Wenn der Evo binnen einer Stunde 50% laden könnte... wäre das ein Vorteil. Aber auch das macht er leider nicht, wenn ich richtig informiert bin.
Und schnelles Fahren braucht viel Akkukapazität... wird also auch die Reichweite drastisch reduzieren. Bei der NQI Serie kann man da schnell von 1% pro Kilometer auf 1,5% pro Kilometer kommen. Und das nur bei 80km/h.

Daher mein Tipp... verlasse dich nicht auf die Zahlen des Herstellers wenn du dich für einen Kauf entscheidest.
Bild

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: KaliKiku, Superingo und 28 Gäste