Kaufberatung NIU Roller in der A1 Klasse

Antworten
Sameroney
Beiträge: 48
Registriert: Sa 2. Mär 2019, 12:46
Roller: noch keinen
PLZ: 67059
Kontaktdaten:

Kaufberatung NIU Roller in der A1 Klasse

Beitrag von Sameroney »

Hallo Leute,
ich möchte mir nach schlechten Erfahrungen mit einem Billigmodell in der 45 km/h Klasse (ATU E-Cruzer) einen Elektroroller in der A1 Klasse kaufen.
Vorweg sei gesagt, dass ich geldtechnisch etwas haushalten möchte, zumindest mal was die Anschaffung angeht.
Daher wird es definitiv ein Roller in der 70 km/h range und nicht RIchtung 100 km/h.
Das die Wartung Geld kosten wird ist mir klar.
Auf dem Gebrauchtmarkt sind mir der NIU N GT und der NIU MQI GT
aufgefallen.
Ich wollte mal fragen, wie es denn mit der Ersatzteilversorgung aussieht bei NIU.
Vertragswerkstatt gibt's bei mir in der Nähe, das ist schonmal gut.
Da ein Kumpel von mir ziemlich gut schrauben kann, wäre aber auch die Frage interessant, ob und wo man Ersatzteile günstig bekommt. :-)
Das war bei dem ATU Billigding ein Graus.

Und die zweite Frage wäre, welchen NIU Roller in der A1 Klasse könnt ihr empfehlen…? :-)
Der NIU N GT und der NIU MQI GT lassen sich mit etwas Glück in der Suche für unter 3000 Euro finden.
Bin für jeden Tipp dankbar und wünsche einen schönen Sonntag,
Johannes

ManuHH
Beiträge: 157
Registriert: Di 25. Feb 2020, 11:05
Roller: NIU MQi GT(45)
PLZ: 22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung NIU Roller in der A1 Klasse

Beitrag von ManuHH »

Ich nutze den MQi GT, der ist ziemlich genau 1 Jahr auf dem Markt.

Ersatzeile... nun, aus Kulanz wurden mal ein paar Verkleidungsteile neu bestellt... das läuft alles über den Importeur KSR aus Österreich, und ein neuer Controller wurde verbaut. Die Teile kamen im letzten Jahr noch relativ flott. Ist auch die Frage.... was hat KSR auf Halde...
Ersatzteile würde ich IMMER beim örtlichen Händler beschaffen und einbauen lassen, du brauchst in einigen Bereichen nicht nur nen guten Schrauber, sondern auch nen guten Elektriker :-)

Zubehör... für den MQi GT ist ehr rar gesät.
Ne Handyhalterng, ein Gepäckträger... und das wars auch schon fast.

Das sieht bei der N-Serie klar besser aus.

Thunder115
Beiträge: 1065
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung NIU Roller in der A1 Klasse

Beitrag von Thunder115 »

Ich bin bei der NIU Sommertour 3 Roller zur Probe gefahren. Als erstes war der MQi GT raus. Durch seine 48V Akkus im Vergleich zum NQi GTS mit 60V Akku ist das unterschiedliche Fahrverhalten deutlich zu spüren. Da reichten schon 300m auf dem Hof mit dem GTS, um den MQi auszusortieren. Damals waren es 300€ Differenz, jetzt leider etwas mehr.
Der Vorgänger NGT ist dann sicher ähnlich spritzig und hat wohl eine höhere Vmax bis zu 80 km/h.
Meine Probefahrt mit dem MQi GT mit mitgeführtem GPS-Tracker und Handy-App zeigten stolze 65 km/h laut GPS und gerade so 70 auf dem Tacho. Vielleicht lags an den Vorführmaschinen mit österreichischen Kennzeichen ...
3. Roller war der NQi Sport in der 45er Klasse rein aus Interesse, wie gut der geht im Vergleich zu meinem jetzigen 45er Roller.

Da ich keinen Niu besitze, waren alle 3 Roller für mich der Ersteindruck und mehr als so eine Probefahrt hat man persönlich nicht.
Mich interessierte eher auch bei den Fahrten der Eindruck, wie denn die L3e (A1) Klasse so geht und ob man das in der Stadt braucht.
Alternativ wäre noch ein Horwin EK3 möglich.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€ 10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€;
08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km
:ugeek:

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: Kaufberatung NIU Roller in der A1 Klasse

Beitrag von techsoz »

für die N-Serie von NIU bekommst Du ziemlich gut Ersatzteile, im Schlimmstfall in China bestellen. Von den Dingern stehen 100.000ende zumidnest in der 45er Klasse rum, es gibt einen großen Aftermarket. Der schnellere (NGT/NQIGT(S) unterschiedet sich nur in einige Teilen vom N1s...

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6909
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung NIU Roller in der A1 Klasse

Beitrag von didithekid »

Hallo,

Du kannst z. B. hier sehen, was es da alles an Ersazteilen gibt:
https://gasgriff.com/n-gt
Mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis wirst Du sicher beim N-GT (70km/h) dabei sein,
den es schon drei Jahre gibt.
In der Nqi-Zeit wurden dann mit dem Modell GTS größere Räder eingeführt. Das ist interessant wenn die Beine lönger sind, allerdings gibt es seit dem auch kleine Akkus (Standard Range) und große Akkus (Extended Range)
Bei den älteren N-GT gab es nur die großen Akkus mit 2x 60Volt 35 Ah.
Der Mqi-GT hat auch große Räder und ist höher als das M-Basismodell.
Wem ein alter N-GT nicht zu niedrig ist, der kann für deutlich unter 3k€ fündig werden,
wenn er Vertrauen daran hat, dass die Akkus über 20.000 km mitmachen werden.
viewtopic.php?f=63&t=27462

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -305-17636
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7-305-9296

Das etwas höhere GTS-Modell, aber nur mit 2x26Ah-Akku:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-305-8429

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Goggl
Beiträge: 1980
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung NIU Roller in der A1 Klasse

Beitrag von Goggl »

Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, den NIU jetzt über 13.000 ohne jedwede Probleme. Nur bessere Reifen und Stossdämpfer, und die Bremsbeläge von TVR warten immer noch auf ihren Einsatz , weil die alten noch gut sind.

Dani7
Beiträge: 130
Registriert: So 7. Mär 2021, 11:25
Roller: NIU MQI GT
PLZ: 8

Re: Kaufberatung NIU Roller in der A1 Klasse

Beitrag von Dani7 »

Kommt hald immer drauf an was Du willst! Der MQI GT ist verglichen mit der N-Serie sicher das
komfortablere und vom Chassis das ausgewachsenere und modernere Fahrzeugkonzept.
Immerhin ist das Fahrwerk für 100km/h ausgelegt, denn es soll auch für den EVO ausreichend sein.
Mag der Antrieb beim MQI etwas gemütlicher sein, ist die Sitzposition deutlich besser, da man nicht
so angewinkelt auf einer im Vergleich wesentlich größeren Sitzbank sitzt.

Optik ist ja immer auch Geschmacksache, ich finde den MQI GT wesentlich hübscher und
weniger spielzeugähnlich.

Perfekt ist keiner der Roller, das hängt dann hald auch an den jeweiligen Prioritäten!
Aber gut sind sie!

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2579
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung NIU Roller in der A1 Klasse

Beitrag von Mr.Eight »

Wenn es um Technik geht, ist der NGT solide.
Es gibt hier folgende Auffälligkeiten, das bspw. der Dämpfer ab 10.00km im Auge behalten werden sollte, es kann sein, das er dann irgendwann getauscht werden muß wegen Undichtigkeiten. Aber wie gesagt: Kann. Die Schwinge hinten... da könnte sich der Lack lösen, wenn es ein Winterfahrzeug ist, und es sollten keine Chinareifen mehr darauf sein (CST) Die sind bei Nässe suboptimal. Michelin Citygrip und Heidenau K88 sind hier gute Alternativen
Bremse hinten checken. Bei mir mußten sie hinten ab 7,000km gewechselt werden (Alles Verhandlungsmasse)
Geräusche vom leichten Schleifen an der Bremse ist normal.
Vorderrad sollte zum Lenker 90° haben... also guter Geradeauslauf. Hier gab es wenige Fälle, das sich die Gabelbrücke verzogen hatte.

Sonst... bei einer Probefahrt solltest du bei einer Geschwindigkeit von 50-60km so bei ca. 1% Verbrauch liegen. Wenn du Vollgas fährts wird es vermutlich eher bei 1,2 - 1,4 % werden.
Der NGT schafft nach 3 Jahren die Werte noch immer. Somit kommst und locker 80km weit bei Restakku von 20%. Weiter Tiefer sollte man den Akku nicht quälen. Das wird mit dem MQI schon enger. Die Beschleunigung NGT NQi GT ist deutlich besser als beim MQI. Beim Langsamfahren ist der NGT etwas angenehmer... fällt nicht so ganz in die Kurven. Schwer zu beschreiben... wenn man beide fährt, weiß man, was ich meine. Beim NGT NqiGT auf jeden Fall darauf achten, das dort die 35Ah Akkus verbaut sind.
Das sind die Akkus, die dich am weitesten bringen. Sollte der Seitenständer noch etwas abstehen... das ist mit kleinen Tuningmaßnahmen zu verbessern. Also keine Sorge, wenn das so ist und der Seitenständer schleift wenn du dich tief in die Kurve legst... wird der Seitenständer angepaßt und dann schleift nichts mehr auf dem Asphalt.
Viel Spaß bei der Suche.

Edit:
Ach ja, Es gibt Modelle aus der Erstauslieferung: Die fahren nur 75km/h, sind etwas schneller dafür im Anzug. Und es gibt Modelle die fahren 79km/h, die sind aus den folgenden Auslieferungen. Und es gibt Modelle mit nicht zulässiger FOC Software die dann bis zu 83km/h fahren. Die haben dann deutlich sinnvollere Geschwindigkeitsfahrstufen.
Bild

Sameroney
Beiträge: 48
Registriert: Sa 2. Mär 2019, 12:46
Roller: noch keinen
PLZ: 67059
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung NIU Roller in der A1 Klasse

Beitrag von Sameroney »

Hallo Leute,
sorry für die verspätete Antwort.
Ich glaube so von dem was ihr schreibt ist es wirklich das sinnvollste, selbst Probe zu fahren.
Man kann im Internet immer ganz viel lesen und theoretisch dies und das und jenes versuchen zu verstehen, aber die Praxis ist halt am meisten wert.
Ich habe 20 km von mir entfernt einen Niu-Händler der auch alle Modelle da hat zum Probefahren und dann werde ich da jetzt einfach mal anrufen. :)
Das macht einfach am meisten Sinn.

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2579
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung NIU Roller in der A1 Klasse

Beitrag von Mr.Eight »

Definitiv macht das Sinn, denn das "Feeling" ist ja am wichtigsten.
Auch einfach mal schauen, Ob NGTs NQi.. MQis in deiner Nähe angeboten werden. Auch da mach ruhig Probefahrten. Dann weißt du auch, was dich auf dem Gebrauchtmarkt erwartet. Und... was ein Must Have und ein Nice to Have ist. So kannst du auch entscheiden, ob die großen oder kleineren Reifen beim NGT eine Rolle spielen.
Bild

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Superingo und 27 Gäste