NIU U1 umgefallen - Kabel vorne gelöst

Antworten
Maximus87
Beiträge: 1
Registriert: So 20. Feb 2022, 12:36
Roller: NIU U1
PLZ: 6
Kontaktdaten:

NIU U1 umgefallen - Kabel vorne gelöst

Beitrag von Maximus87 »

Moin zusammen

Mein NIU U1 ist wegen dem Sturm umgefallen und ein Kabel vorne hat sich scheinbar gelöst.

Es funktioniert allerdings alles einwandfrei.
Alle Leuchten, Bremsen, Display - alles einwandfrei.

Weiß jemand welche Funktion das Kabel erfüllt und wo und wie man es wieder befestigen kann?
Auf dem Bild sieht man die Ummantelung. In dieser Ummantelung verläuft nochmal irgendein Kabel.

Vielen Dank für Eure Hilfe
Dateianhänge
1.jpg
2.jpg
3.jpg

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3498
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: NIU U1 umgefallen - Kabel vorne gelöst

Beitrag von Fasemann »

Sieht irgendwie nach Tachowelle aus ...
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

SilSte
Beiträge: 81
Registriert: Fr 26. Feb 2021, 21:10
Roller: Niu U Pro
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: NIU U1 umgefallen - Kabel vorne gelöst

Beitrag von SilSte »

Ich habe mir einen gebrauchten U gekauft bei dem das auch fehlt. Ich kann es bei Gelegenheit mal mit meinem ganzen U1 gegenchecken.

Tacho zeigt allerdings auch beim defekten Problemlos an...

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: NIU U1 umgefallen - Kabel vorne gelöst

Beitrag von kabee »

Das ist das Kabel vom Tachosensor. Auf dem letzten Bild sieht man den Magnet auch ganz schön, der an diesem Sensor vorbei läuft. Aber keine Sorge, das Fahrzeug bezieht seine Geschwindigkeitsinformation auch aus dem Motor.

SilSte
Beiträge: 81
Registriert: Fr 26. Feb 2021, 21:10
Roller: Niu U Pro
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: NIU U1 umgefallen - Kabel vorne gelöst

Beitrag von SilSte »

Was kostet denn ungefähr so ein Tachosensor?
Oder kann man den wirklich einfach weglassen?

Etwas OT: Was kostet eigentlich so eine Radabdeckung in rot für den Niu U?

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: NIU U1 umgefallen - Kabel vorne gelöst

Beitrag von chrispiac »

SilSte hat geschrieben:
So 20. Feb 2022, 14:48
Was kostet denn ungefähr so ein Tachosensor?
Oder kann man den wirklich einfach weglassen?
Im Prinzip kann man den weglassen. Der wurde im Rahen einer EU Vorschrift notwendig, die forderte, das die Geschwindigkeitsmessung am Vorderrad erfolgen muß - wohl damit sich der Kilometerstand bei aufgebockten Motorroller bei Arbeiten am Hinterrad nicht verstellt oder so.

Elektroroller mit üblichen Radnabenantrieb am Hinterrad erhalten viel genauere Tempoinformation aus der Motorsteuerung. Die ist auch nötig, um durch eine Maximaldrehzahl die Tepobegrenzung auf 45km/h zu überprüfen/erreichen. Viele bauen diesen zusätzlichen Sensor (genauer den Magneten) am Vorderrad ab, damit das Vorderrad keine Unwucht durch dieses Zusazugewicht hat. (Der Händler darf es nicht, sonst würde er ein bewußt gegen diese Vorschrift verstoßen). Wenn der Sensor fehlt, geht der Motorcontroller von einem Fehler aus und nutzt automatisch die Daten, die durch die Motorsteuerung am Hinterrad entstehen. So kann auch eine Fehlinterpretation der Daten vermieden werden, wenn die vom Vorderrad und Hinterrad sich unterscheiden.

SilSte hat geschrieben:
So 20. Feb 2022, 14:48
Etwas OT: Was kostet eigentlich so eine Radabdeckung in rot für den Niu U?
Da mußt Du deinen Händler fragen. Als Richtwert kann ich Dir dieses Angebot zu Grunde legen.

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1487
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: NIU U1 umgefallen - Kabel vorne gelöst

Beitrag von PhilGHP »

Danke @chrispiac, und der Vollständigkeit halber: in viewtopic.php?p=191048#p191048 hast du es nochmal deutlich klarer beschrieben, ein super Artikel. Der Sensor vorne dürfte eine Geschichte zur Tuningvermeidung bei Benzinrollern sein, also eher ein homologationsrelevantes Relikt, aber es ist genau wie du sagst. Ich konnte problemlos ohne den Sensor fahren, da gabs keinerlei Unterschiede, aber ich habe ihn dann wieder aktiviert um keinen Anstoss bei der Werkstatt usw. zu erregen, und um auch bei den kleinen sonstigen Macken, die ich immer wieder habe keine Ausreden zu ermöglichen.
* ride electric *

SilSte
Beiträge: 81
Registriert: Fr 26. Feb 2021, 21:10
Roller: Niu U Pro
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: NIU U1 umgefallen - Kabel vorne gelöst

Beitrag von SilSte »

Danke @chrispiac

Die Seite muss ich mir merken. Einen Niu-Händler vor Ort gibt es leider nicht und der Zweiradhändler möchte explizit damit nichts zu tun haben.
Es gibt zwar einen etwas weiter weg - aber da hinzukommen wird mit einer Akkuladung schon eng. Retour darf ich dann schieben. Und die Kosten für die Inspektion waren doch eher hoch...

Von daher werde ich mir wohl selbst helfen müssen...

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: NIU U1 umgefallen - Kabel vorne gelöst

Beitrag von chrispiac »

Wenn der Händler weiß, das Du eine längere Anfahrt hast, nimm das Ladegerät mit. Normalerweise laden die dann extern den Akku auf, wärhend sie daran arbeiten und Du kannst nach Reperatur/Inspektion mit dem Roller wieder nach Hause fahren.

Ich habe es da etwas einfacher, meine Schwester fährt einen VW Caddy, da passt nach Demontage von Spiegeln und den kleinen Windschild/Tachoabdeckung der N1S oder auch NGT/NGTS hinein, wenn man die Rücksitze ausbaut. Vielleicht kannst Du im Bekanntenkreis auf eine ähnliche Möglichkeit zurückgreifen. Schlimmstenfalls muß man sich einen Transporter mieten, also auch wenn der Service weiter entfernt ist, gibt es Möglichkeiten, auch wenn der Händler das nicht organisiert.

Allerdings sollte man sich dann beschäftigen, ob der Roller aufrecht transportiert wird oder liegend. Entsprechend sollte man (Zurr-)Gurte oder/und Decken mitnehmen um die Ladung zu sichern und unbeschädigt zu transportieren.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 9 Gäste