Mein Niu N1s Bj 2016 hat ein kleines Problem seit heute, vielleicht kann mir ja mal da mal einer von euch weiter helfen.
Heute morgen bin ich mit vollem Akku zur arbeit und alles i.o.
Heute Mittag beim losfahren fehlte es an Leistung.
Schalter stand wie immer auf Stufe 3, aber er fuhr nur gemäßigt an und kam nur auf 38 km/h,
als ob er auf Stufe 2 steht.
Daurauf hin mehrmals wärend der Fahrt von von Stufe 3 bis 1 den Schalter betätigt.
Ergbenis Stufe 1 i.o.- 15 km/h , Stufe 2 - 38 km/ h i. o. und auf Stufe 3 auch nur 38 km/h ?
Den Roller Abgestellt und nach 1h noch mal weg zum shoppen, alles wie vorher. nur 38 km/h
Nach dem Einkauf , oh Wunder losgefahren, und jetzt wieder voller Leistung - 45 km/h.
Was kann das denn wohl sein?.
Niu Leistungs-Problem?
- Brummi
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 5. Jun 2017, 11:06
- Roller: NQi GTS Sport
- PLZ: 50
- Kontaktdaten:
Niu Leistungs-Problem?
Gruß Brummi
Nobody is perfect.
Wer Rechtschreibfehler findet
kann sie behalten 
Nobody is perfect.

Wer Rechtschreibfehler findet


-
- Beiträge: 54
- Registriert: Fr 29. Mär 2019, 09:59
- Roller: NIU N1S / NGT
- PLZ: 99099
- Kontaktdaten:
Re: Niu Leistungs-Problem?
Wieviel km bist mit dem Akku schon gefahren?
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Niu Leistungs-Problem?
Nun, die 2016 und 2017er NIUs N1S haben diesen mechanischen Drehschalter zur Fahrstufenwahl, der in der NIU Front elektronisch umgesetzt wird. Ich könnte mir vorstellen, das sich der Zug langsam löst und so ggf. die Einstellungen nicht mehr mit dem Schalter übereinstimmen. Das würde heißen, das sich der Effekt in nächster Zeit verschlimmern könnte. Ich kenne jetzt deine Mechanikkenntnisse nicht, ggf. würde es helfen den Zug zu schmieren und ggf. den Schalter wieder mit dem Umsetzer zu syncronisieren. Ob man das selber hinbekommt, weiß ich nicht. Bisher mußte ich es nicht machen und von Teilen die Funktionieren lasse ich lieber meine Finger, bevor ich etwas „verschlimmbessere“.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Fr 29. Mär 2019, 09:59
- Roller: NIU N1S / NGT
- PLZ: 99099
- Kontaktdaten:
- Brummi
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 5. Jun 2017, 11:06
- Roller: NQi GTS Sport
- PLZ: 50
- Kontaktdaten:
Re: Niu Leistungs-Problem?
Das mit dem Schalter habe ich schon öfters mal gehöhrt.
Aber ich schalte nie der steht immer in 3 =Dauerstellung
ich will ja fahren und im Verkehr mitschwimmen
Aber ich schalte nie der steht immer in 3 =Dauerstellung
ich will ja fahren und im Verkehr mitschwimmen
Gruß Brummi
Nobody is perfect.
Wer Rechtschreibfehler findet
kann sie behalten 
Nobody is perfect.

Wer Rechtschreibfehler findet


-
- Beiträge: 54
- Registriert: Fr 29. Mär 2019, 09:59
- Roller: NIU N1S / NGT
- PLZ: 99099
- Kontaktdaten:
Re: Niu Leistungs-Problem?
Wie Bitteschön soll das denn gehen? Geht da etwa ein Bowdenzug via Lenkgestänge ins Vorderhaus? Ich kann mir ehrlich nicht vorstellen, dass es diese Konstruktion gibt und wenn ja, dass NIU sowas verbaut
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Niu Leistungs-Problem?
Das hat den Vorteil, das die eingestellte Fahrstufe vom Controller abgefragt wird. Ab 2018 (mit der Schaltwippe) hat das zur Folge, das beim Einschalten des NIUs dieser immer in Fahrstufe „1“ startet. Eigentlich kein Problem sich daran zu gewöhnen, aber als es neu war, gab es viele Anfragen hier im Forum, ob sich das Ändern ließe. Mit der mechanischen Lösung ist das möglich mit der Stufe loszufahren, indem man den NIU ausgeschaltet hat (solange der NIU nicht auf Reserve fährt und automatisch in Fahrstufe „1“ zurückschaltet - unabhänig vom Drehschalter).
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 28. Jun 2017, 19:05
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Niu Leistungs-Problem?
Ich hatte in einem anderen Thread ähnliches Problem geschildert und zuerst vermutet, dass es irgendwelche komischen Nebeneffekte mit dem ECU Tausch zu tun haben könnte.
Auf das offensichtliche, wenn Elektronik zur selben Zeit ähnliche Probleme aufweist, bin ich aber da nicht gekommen. Nämlich Temperatur. Die paar Tage in denen es kälter war hatte ich keine Probleme mit der Leistung, sobald es wieder warm wurde fing es aber wieder an.
Bin kein Experte, aber vermute jetzt doch stark das der Seilzug sich nach 2 Jahren + den aktuellen Temperaturen soweit dehnt, dass Gasgriff auf Anschlag nicht mehr als solcher interpretiert wird.
Hatte nämlich dann jetzt auch den Fehler 140 kurz auf dem Display. Darauf hin mal den Bowdenzug gegen die Kontermutter gezogen und seitdem auch keine Leistungseinbußen mehr bemerkt.
Wenn der Roller demnächst mal wieder in der Werkstatt steht lass ich den Verdacht überprüfen.
Auf das offensichtliche, wenn Elektronik zur selben Zeit ähnliche Probleme aufweist, bin ich aber da nicht gekommen. Nämlich Temperatur. Die paar Tage in denen es kälter war hatte ich keine Probleme mit der Leistung, sobald es wieder warm wurde fing es aber wieder an.
Bin kein Experte, aber vermute jetzt doch stark das der Seilzug sich nach 2 Jahren + den aktuellen Temperaturen soweit dehnt, dass Gasgriff auf Anschlag nicht mehr als solcher interpretiert wird.
Hatte nämlich dann jetzt auch den Fehler 140 kurz auf dem Display. Darauf hin mal den Bowdenzug gegen die Kontermutter gezogen und seitdem auch keine Leistungseinbußen mehr bemerkt.
Wenn der Roller demnächst mal wieder in der Werkstatt steht lass ich den Verdacht überprüfen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 369 Gäste