Bremsflüssigkeit

Benutzeravatar
Nobu
Beiträge: 254
Registriert: Mo 30. Apr 2018, 18:40
Roller: M1 pro
PLZ: 83...
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeit

Beitrag von Nobu »

Hallo didithekid,
kannst Du genauer erklären wie eingeschlossene Luft aus dem System entweichen kann, wenn die Bremse leicht betätigt und fixiert ist?

Zum Thema Bremsen Entlüften gibt's im Net viel zu lesen, richtiges und falsches. Dir empfehle ich dazu das Thema "Schnüffelspiel"

Gruß Nobu

achim
Beiträge: 2711
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeit

Beitrag von achim »

Ich kenne das anders. Behälter öffnen, Schlauch auf Nippel am Bremssattel, Nippel aufdrehen, alte Flüssigkeit ablaufen lassen,
Spülen, Auffüllen. Schlauchende in ein Gefäß mit Bremsflüssigkeit. Dann das bekannte, nervige Spiel Nippel auf Hebel drücken, Nippel zu, Hebel loslassen, Nippel auf, Hebel drücken... so lange bis keine Luftblasen mehr aus dem Schlauch kommen.

Gruß,
Achim

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6486
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeit

Beitrag von didithekid »

Nobu hat geschrieben:
Mo 10. Jun 2019, 22:15
Hallo didithekid,
kannst Du genauer erklären wie eingeschlossene Luft aus dem System entweichen kann, wenn die Bremse leicht betätigt und fixiert ist?
Zum Thema Bremsen Entlüften gibt's im Net viel zu lesen, richtiges und falsches. Dir empfehle ich dazu das Thema "Schnüffelspiel"
Gruß Nobu
Hallo Nobu,
die Betätigung des Bremshelbels (Aufbau Bremsdruck) ist dazu hilfreich, dass die Luftblasen kleiner werden und die Luft (über Nacht) nach oben in die Bremsarmatur blubbern kann. Heraus in den Behälter kommt sie natürlich erst dann, wenn der Hebel wieder gelöst wird. (Dieser Trick ist bei Motorrädern üblich, wenn Luft in verzweigten Leitungen [CBS] dazwischen hängen bleibt). Den Deckel oben brauch man hierbei nicht aufzulassen, da ohnehin ein Entlüftungskanal drin ist, über der Gummi-Membran. Ich hatte Ausdrücklich darauf hingewiesen das dies nicht wirksam ist, um etwaige Luft aus dem Bremssattel heraus zubekommen, sondern nur aus der Leitung. Besser ist natürlich erst gar keine Luft ins System zu lassen.

@achim: Das man zum standardmäßigen Entlüfen die Flüssigkeit durch die Entlüfterschraube am Bremssattel spült, wie ich es natürlich schon hundertfach gemacht habe, war ja hier nicht gefragt, da hier der Händler ja behauptet, nicht an die Entlüfterschraube heran zu kommen. Ich würde aber nie die alte Bremsflüssigkeit einfach ablaufen lassen, sondern ständig Neue oben nachfüllen, damit keine Luft ins system kommt. Außerdem habe ich eine Unterdruck-Flasche für den Entlüfternippel, da mir der dritte Arm zur Bremshelelbetätigung von Natur aus fehlt.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Di 11. Jun 2019, 01:20, insgesamt 4-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Nobu
Beiträge: 254
Registriert: Mo 30. Apr 2018, 18:40
Roller: M1 pro
PLZ: 83...
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeit

Beitrag von Nobu »

So kann ich Deine Erklärung nachvollziehen.
Nobu

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6486
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeit

Beitrag von didithekid »

AkkuSchrauber hat geschrieben:
Mo 10. Jun 2019, 07:47
es gibt die Behauptung eines Händlers, dass das Entlüften der Bremsen beim N1S wegen eines an der Entlüftung vorgelagerten Bauteils nur schwer oder auch nicht machbar sei. Kann das bestätigt werden?
Vorne liegt der Bremssattel gut zugänglich und frei.
Hinten allerdings geht je nach Modell-/Baujahr wohl eine Strebe des Spritzschutzes genau über den Bremssattel. Als Händler sollte man das aber eigentlich demontieren können. Vielleicht will der Händler nur hohen Arbeitslohn einer Aufwendigen Wartungsarbeit begründen, oder den Kunden in Richtung eines anderen Roller-Modells inspirieren.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 371 Gäste