Stellplatz für E-Roller

Antworten
Benutzeravatar
Lee142
Beiträge: 11
Registriert: Mo 3. Jun 2019, 11:22
Roller: Niu N1S Top Grey
PLZ: 60388
Kontaktdaten:

Stellplatz für E-Roller

Beitrag von Lee142 »

Hallo Forum,

ich bin neu hier und kurz davor, mir einen N1S zuzulegen. Ich habe mich hier schon ganz gut durchgelesen und freue mich über die vielen guten Infos und Erfahrungsberichte im Forum, das hilft auf jeden Fall bei der Kaufentscheidung. Zum Thema Stellplatz habe ich allerdings noch nicht sooo viel gefunden (oder übersehen, dann bite den Thread verschieben).
Ich wohne in Frankfurt / Main (also eher selten wirklich strenge Winter), habe weder eine Garage noch einen Carport zur Verfügung. D.h. der Roller würde draußen vor dem Haus auf der Straße stehen. Wie sind Eure Meinungen / Erfahrungen dazu? Macht die Elektronik das auf Dauer mit? Verhindert die Rollerplane wirklich das Schlimmste? Sollte mich der fehlende überdachte Stellplatz sogar vom Rollerkauf abhalten? :o

Ich bin für jede Meinung dankbar.

Lee142

AkkuSchrauber

Re: Stellplatz für E-Roller

Beitrag von AkkuSchrauber »

Einen Roller in FaM oder Berlin auf der Straße stehen zu lassen ist immer ein gewisses Risiko! Sozialneid und Diebstahl sind auf der Straße eben immer anzutreffen! Da hilft weder Schloß noch Alarmanlage. Hier in meiner Gegend findest du häufig geknackte oder umgeworfene Fahrzeuge. :cry:

m.M.n. ist ein gebrauchter Benziner weniger im Fokus der Straße, als ein neuer NIU!

Wenn draußen, dann mit Plane. Hält Wasser ab und neugierige Blicke. Je mehr E-Technik um so nötiger! Strom und Wasser passen eben nicht zusammen. ;)

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Stellplatz für E-Roller

Beitrag von chrispiac »

Hallo Lee142,

in Großstädten gibt es viele Rollerbesitzer, die keine sichere Parkmöglichkeit haben, viele haben genau deswegen einen Roller, weil das auch für einen PKW gelten würde oder ein Stellplatz dann ziemlich teuer werden würde. Wenn Du in einer Gegend wohnst, wo es nicht regelmäßig zu Randale kommt, könntest Du Glück haben. Ein gutes Schloß und eine geeignete Sicherungsmöglichkeit (Zaun, Straßenlaterne usw.) möglichst im Sichtfeld Deiner Wohnung wäre von Vorteil. Wenn Du den Akku mit ins Haus nimmst, halbierst Du den Wert Deines NIUs, dann sollte er für einen Diebstahl für kundige Diebe uninteressant sein. Besoffene Randalierer, die Spaß am Umschmeißen von Rollern haben, hält das natürlich nicht ab, genausowenig besoffene/zugedröhnte Diebe, die in Deinem NIU eine Möglichkeit sehen, ein Fahrzeug für den Heimweg zu reqireren und erst nach dem Knacken der Wegfahrsperre bemerken, das sie den Roller nicht starten können.

Du solltest Dir also schon Gedanken darüber machen, wo Du in deinem Wohnumfeld parkst, denn gerade in Großstädten scheint der Zeitgeist vorzuherschen, sich überall zu bedienen was man brauchen kann und kaum Jemand greift ein. Das heißt, das Du fast schon dankbar sein kannst, falls Diebe „nur“ Deine Rollerabdeckung mitnehmen und nicht den ganzen NIU oder ihren Frust an den NIU auslassen mit Sprühfarbe oder Fremde ihre Messer an der Sitzbank testen, statt gleich eine Arbeitsstelle in einem Zerlegebetrieb/Schlachterei anzunehmen usw. Es wäre also schon ein Vorteil, wenn Du einen halbwegs sicheren Platz finden könntest, schließlich ist ein neuer NIU eine Investition von mehreren 1000€ und keine 500€ REX aus dem Baumarkt, die solange gefahren werden, bis die ersten Reperaturen anfallen und dann häufig am Straßenrand vor sich hin gammeln.

Hilfreich könnte ein Platz sein, wo mehrere Roller/Fahrräder stehen und Dein NIU besser gesichert ist als die umliegenden Fahrzeuge. 1.) Gelegenheitsdiebe gehen den Weg des geringsten Widerstandes, ein besser gesichertes Fahrzeug wird dann wahrscheinlich nicht angegangen 2.) Mehraugenprinzip: Fahrrad-/Rollerfahrer sind häufig solidarisch zueinander, das heißt, die Chance, das ein anderer Besitzer einen Diebstahlversuch bemerkt, steigt an solchen Stellen, und somit auch die Chance, das Jemand reagiert. Das ist aber keine Einbahnstraße, das würde ich dann auch von Dir erwarten, das Du bei verdächtigen Beoachtung auch an fremden Fahrzeugen reagierst. 3.) kann man so seine Nachbarschaft kennenlernen und mit einem Elektroroller, stehst Du da zur Zeit gut da.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Hessenhamster
Beiträge: 97
Registriert: So 31. Mär 2019, 09:25
Roller: Niu NQI Sport Extended Range
PLZ: 61118
Kontaktdaten:

Re: Stellplatz für E-Roller

Beitrag von Hessenhamster »

Der Niu Elektroroller wiegt nicht viel, zumindest mein Niu M1 Pro. Ich überlege ob ich ihn im Winter mit einem Freund in den Keller trage. Im Moment parkt er vorm Haus ohne Plane, denn wegen dem wenigen Gewicht ist er mir letztens mit Plane bei Wind gekippt. Zum Glück nur gegen den Zaun und nichts ist passiert! Ansonsten höre dich doch mal in deinem Bekanntenkreis um, vielleicht kann dir jemand ein trockenes Winterquartier spendieren!

Benutzeravatar
Lee142
Beiträge: 11
Registriert: Mo 3. Jun 2019, 11:22
Roller: Niu N1S Top Grey
PLZ: 60388
Kontaktdaten:

Re: Stellplatz für E-Roller

Beitrag von Lee142 »

Ehrlich gesagt, hatte ich bei dem Stellplatzproblem gar nicht so sehr an das Diebstahl- und Vandalismusproblem gedacht. Natürlich gibt es das Risiko, das ist klar. Auch wenn meine Wohngegend eher ruhig und gesittet ist, gibt es im Zweifelsfall überall Deppen, Idioten, Neider und Randalierer. Aber die kommen wenn sie wollen auch in Hinterhöfe (zumindest was Fahrräder angeht, durfte ich das schon erleben :evil: ) oder machen auch vor Autos nicht Halt. Das Risiko muss man meiner Meinung nach eben akzeptieren, wenn man Eigentum im öffentlichen Raum abstellt. Verkappte Schlachter, die gerne Sitzbänke aufschlitzen und besoffene Randaliere, die gerne Roller umschmeißen haben vermutlich keine Vorlieben, was den Antrieb eines Gefährts angeht. Da wäre der Benziner genauso potentielles Opfer wie der E-Roller... Dafür gibt es ja Versicherungen, auch wenn sie den Ärger nicht ausgleichen und evtl. eine Selbstbeteiligung haben.
Den Akku würde ich so oder so mit in die Wohnung nehmen und das ist ja, so wie Ihr es auch schreibt, schon ein Grund, den Roller nicht zu klauen. Wobei ich es auch so sehe, dass jede Sicherung, die man zusätzlich vornimmt (also Schlösser aller Art, Plane etc.), mehr Minuten und Aufwand beim etwaigen Diesbtahl bedeuten und ihn somit unwahrscheinlicher machen.

Mit geht es aber eigentlich eher darum, ob die E-Roller es überhaupt abkönnen, auf Dauer draußen geparkt zu werden. Für den Winter denke ich auch, dass ein Unterstellen das Sinnvollste ist (zumindest in den "härtesten Monaten"), das würde ich versuchen hinzukriegen. Aber die Frage ist, ob man mit einer solchen Lagerung trotzdem auf eine "vernünftige" Lebenszeit kommt oder ob die Elektronik oder andere Bauteile dadurch zu schnell verkommen oder man dadurch wesentlich mehr Zeit in einer Werkstatt verbringen muss.

Benutzeravatar
tschie
Beiträge: 128
Registriert: Do 21. Mär 2019, 20:12
Roller: Zero SR/S
PLZ: 90766
Kontaktdaten:

Re: Stellplatz für E-Roller

Beitrag von tschie »

Meiner steht auch vorm Haus und schläft nachts unter der Original Abdeckung von niu.

Sieht gut und passt. Nicht ganz wasserdicht, aber wenn man im Regen fährt wird er ja auch nass.

Denke einfach ein Schutz gegen Sonne, Regen und Schmutz ist nie verkehrt...
NIU NGT seit 03/19
Ninebot MAX G30D seit 10/19
Zero SR/S seit 08/21

achim
Beiträge: 2711
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Stellplatz für E-Roller

Beitrag von achim »

Wenn ich das so lese, frage ich mich in was für einem Land wir eigentlich leben.
Ich war gut 10 Jahre nicht mehr in Berlin und bin, ehrlich gesagt, ziemlich erschrocken wie sehr sich manche Stadtteile in dieser Zeit zum negativen hin verändert haben.

Für den Winter würde ich mir irgendwo ein trockenes Plätzchen suchen. Der Niu ist so leicht dass er von 2 Personen getragen werden kann und so viel Platz braucht er auch nicht.
Normaler Regen sollte ihm nichts ausmachen, schließlich haben auch Verbrenner Elentronik.
Zu vorsichtig muss man da nicht sein.
Mir würde eher das Salz im Winter und die permanente Luftfeuchte Sorgen bereiten. Ein Zweirad korrodiert im Winter draussen 10x schneller als im Sommer.

Gruß,
Achim

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Stellplatz für E-Roller

Beitrag von chrispiac »

Lee142 hat geschrieben:
Mi 5. Jun 2019, 13:06
[…]

Mit geht es aber eigentlich eher darum, ob die E-Roller es überhaupt abkönnen, auf Dauer draußen geparkt zu werden. Für den Winter denke ich auch, dass ein Unterstellen das Sinnvollste ist (zumindest in den "härtesten Monaten"), das würde ich versuchen hinzukriegen. Aber die Frage ist, ob man mit einer solchen Lagerung trotzdem auf eine "vernünftige" Lebenszeit kommt oder ob die Elektronik oder andere Bauteile dadurch zu schnell verkommen oder man dadurch wesentlich mehr Zeit in einer Werkstatt verbringen muss.
Ja das geht durchaus. Um Gewicht zu sparen sind viele Elektroroller vornehmlich aus Kunststoff (Plastik). Natürlich nicht alles, aber der Aufwand für Korrissionsschutz ist ähnlich wie die an einem Verbrennerroller. Natürlich sollte man der Elektronik Beachtung schenken. Man kann mit Kontaktspray, Polfett etc. an vielen Stellen vorbeugen. Es lohnt sich, weil Vorsorge leichter ist als Fehlersuche und Schadensbehebung. Bei längerer Standzeit und Regen/Schnee ist eine Abdeckung von Vorteil, es sollte aber auch auf Staunässe geachtet werden, also ab und an mal lüften. Sicher wäre es von Vorteil einen trockenen Standplatz für die Winterpause zu finden, aber das hat nicht jeder, viele Roller überwintern auf der Straße. Ich bin da dicht bei @achim und sehe auch eher Probleme mit häufigen Salzeinsatz und Luftfeutigkeit, die der Korrosion Vorschub leistet.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Niu-Fan81
Beiträge: 113
Registriert: Mo 13. Aug 2018, 19:27
Roller: X2 City
PLZ: 405
Kontaktdaten:

Re: Stellplatz für E-Roller

Beitrag von Niu-Fan81 »

Ich habe mit meiner Hausverwaltung vorab gesprochen ob ich meinen Roller bei den Fahrradständer abstellen kann und ein okay bekommen.
Nun steht er da tägl. draußen.

Bei Dreckwetter mit Plane von Polo.
Wenn ich länger weg bin kommt noch ein dickes Schloss durch das Vorderrad und an den im Boden befestigten Fahrradständer.

Mitten in der City würde ich eben auch irgendwie versuchen mit einem Schloss zu arbeiten.
Oder eben in Kauf nehmen, dass die Versicherung nach Monaten dir den Tageswert ggf. auszahlt bei Diebstahl.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 392 Gäste